bedeckt München 9°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 9° 4° -2°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig heiter leicht
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  • Wege zur Nachhaltigkeit ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Novartis

Alle Informationen zum Unternehmen

Biontech - Labor
Impfstoff gegen Corona

Wer ist Biontech?

Bislang kannte kaum einer das Unternehmen aus Mainz. Biontech ist nun die erste deutsche Firma, die Impfstoffkandidaten gegen das Coronavirus klinisch testen darf.

Von Elisabeth Dostert

FILE PHOTO: Logo is seen at new factory of Novartis in Stein
Novartis

Aus kurz vor dem Ziel

Der Schweizer Pharmakonzern stellt die Entwicklung des Asthma-Mittels Fevipiprant ein.

Von Elisabeth Dostert

Novartis

Von nichts gewusst

Der Schweizer Pharmakonzern soll im Zulassungsverfahren für das teuerste Medikament der Welt verschwiegen haben, dass einige Testdaten manipuliert wurden. Die US-Arzneimittelbehörde FDA untersucht nun den Fall.

Von Kathrin Zinkant

Novartis

Arznei für zwei Millionen Dollar

US-Behörde genehmigt Gen-Therapie bei seltener Muskelkrankheit.

Novartis

Augenheilfirma an der Börse

Zweiklassenmedizin

Schweizer Pharma-Unternehmen sollen Medikamentenpreise senken

Aktivisten und Ärzte fordern von den Firmen Roche und Novartis mehr Transparenz - und vergleichen ihre Profite mit denen von Drogenhändlern.

Von Elisabeth Dostert und Charlotte Theile, Zürich

Michael Cohen Donald Trump Schweigegeld Aufzeichnung
Stormy-Daniels-Affäre

Warum Novartis 1,2 Millionen Dollar an Trumps Anwalt zahlte

Der Chemiekonzern will Cohen angeheuert haben, um mehr über die US-Gesundheitspolitik zu erfahren. Dabei versteht der Anwalt von dem Thema gar nichts.

Von Thorsten Denkler, New York

SZ Plus
Novartis

Mut zu Experimenten

Der neue Novartis-Chef Narasimhan, der ab Februar den Pharmakonzern führt, will die Firmenkultur ändern. Und er setzt auf Medikamente, die kein anderer hat.

Von Charlotte Theile, Basel

SZ Plus
Pharmaindustrie

Ein neuer Chef für Novartis

Der erst 41-jährige Mediziner Vasant Narasimhan löst Joe Jimenez an der Spitze des Konzerns ab. Es ist auch ein Kulturwechsel.

Von Charlotte Theile, Zürich

Pharmaindustrie

Wucher in der Gentherapie gegen Krebs

Die Erwartungen an die neuartige Krebstherapie von Novartis sind riesig. Noch gigantischer ist ihr Preis: 475 000 Dollar. Er ist absurd.

Kommentar von Kathrin Zinkant

Novartis

Die Bewährungsprobe

Der Novartis-Chef Joseph Jimenez verspricht Wachstum - aber erst für das Jahr 2018. Eine Tochter bereitet ihm besonders Sorge.

Von Elisabeth Dostert, Basel

Novartis

Sparkurs in Basel

Der Pharmakonzern Novartis macht deutlich weniger Gewinn. Der Umsatz ging um fünf Prozent zurück. Nun müssen die Basler sparen. Ob dazu auch Stellenstreichungen gehören, ließ Konzernchef Joseph Jimenez am Mittwoch offen.

Von Charlotte Theile, Basel

Japan

Novartis im Visier des Gesundheitsministeriums

Hat der Pharmakonzern Novartis auf Basis manipulierter Studien für sein Herzmittel Diovan geworben? Die Behörden in Japan gehen davon aus - und stellten nun Strafanzeige.

Pharmakonzern Novartis verliert Glivec Patentstreit in Indien
Patentklage um Novartis-Krebsmittel Glivec

Medizinischer Fortschritt mit Nebenwirkungen

Niederlage für die Forschung oder Erfolg für die Patienten? Der Pharmakonzern Novartis verliert in Indien eine Patentklage für ein Krebsmedikament. Jetzt muss sich auch die Konkurrenz neu orientieren - denn günstige Nachahmerprodukte aus Asien könnten die ganze Welt erobern.

Von Helga Einecke, Frankfurt und Guido Bohsem, Berlin

Proteste gegen Novartis
Glivec

Pharmakonzern Novartis verliert Patentstreit um Krebsmittel

Nur eine neue Variante eines alten Wirkstoffs: Der Pharmakonzern Novartis hat einen jahrelangen Patentstreit in Indien endgültig verloren. Das höchstrichterliche Urteil um ein Krebsmedikament gilt als Präzedenzfall, von dem nun zahlreiche arme Patienten weltweit profitieren dürften.

Daniel Vasella, chairman of Swiss drugmaker Novartis, stirs a cup of coffee before an annual news conference in Basel
Wegen öffentlicher Empörung

Novartis verweigert Chef Millionen-Euro-Paket

Fast 60 Millionen Euro sollte Noch-Präsident Daniel Vasella zum Abschied von Novartis erhalten - nur dafür, dass er nicht zur Konkurrenz des Pharmakonzerns geht. Die hohe Abfindung löste aber derart heftige Proteste aus, dass der Konzern sie nun gestrichen hat.

Martin Winterkorn
Debatte um Managergehälter

VW stutzt Winterkorns Gehalt

Aus Angst vor neuem Ärger über den Verdienst seines Chefs sorgt Volkswagen offenbar vor: Martin Winterkorn soll nun sogar weniger Geld bekommen als bisher. In der Schweiz ist die Debatte über Managergehälter schon weiter: Durch eine Volksabstimmung könnten die Spitzenverdienste bald sinken.

Patienten müssen sich bei Arzneimitteln umstellen
Bewertung von Arzneimittelpreisen

Novartis-Klage könnte Krankenkassen Milliarden kosten

Viele Medikamente sind zu teuer, findet die Bundesregierung. Experten prüfen deshalb gerade den wahren Wert der Präparate. Doch der Pharmakonzern Novartis klagt gegen das Verfahren und ein Gericht stoppte die Prüfung nun. Ein Prozess könnte für die Versicherten teuer werden.

Grippe-Impfstoffe
Pharmakonzern Novartis

Gesundheitsbehörden geben Grippe-Impfstoffe frei

Nur Verklumpungen, keine Verunreinigungen: Die Gesundheitsbehörden der Schweiz und Kanadas haben die gesperrten Grippe-Impfstoffe von Novartis für sicher und wirksam erklärt. Aber was bedeutet das für deutsche Patienten?

Grippeimpfstoffe auf dem Pruefstand
Mögliche Verunreinigung von Novartis-Produkten

Bundesinstitut ruft Grippe-Impfstoffe zurück

Italien und die Schweiz haben Grippe-Impfstoffe der Firma Novartis bereits aus dem Verkehr gezogen. Jetzt hat auch Deutschland auf einen möglichen Medikamenten-Skandal bei dem Schweizer Pharmakonzern reagiert: Das zuständige Bundesinstitut zieht seine Freigabe für einige Produkte zurück.

Kein Kundenrueckgang in Metzgerei
Wirtschaft kompakt

Online-Wurst in der Kritik

Zu teuer, zu undurchsichtig: Verbraucherschützer kritisieren den Lebensmittelversand von Amazon. Außerdem: Novartis zahlt 250 Millionen Dollar wegen Diskriminierung.

Air Berlin, Foto: apn
Wirtschaft kompakt

Air Berlin erhöht Ticketpreise

Air Berlin rechnet wegen der Euroschwäche mit höheren Kosten für Absicherungsgeschäfte - die Kunden zahlen die Zeche. Und: Springer trennt sich von Zeitschriften.

Diskriminierung USA
Diskriminierung am Arbeitsplatz

Abkassieren im Namen der Gleichheit

Teure Fallen im Arbeitsalltag: Fühlen sich Angestellte in den USA diskriminiert, kann das für Unternehmen teuer werden. Am Ende verdienen vor allem die Anwälte.

Von M. Koch

Medikamenteneinnahme, Pillen, iStock
Vergessene Pillen

Signal aus dem Bauch

Dank eines Mikrochips könnten Patienten oder deren Angehörige künftig gewarnt werden, wenn die Einnahme von Medikamenten vergessen wurde. Doch die neue Technik könnte auch Paranoia schüren.

Von Elke Brüsker

Ähnliche Themen
Aeroflot Airbus Amazon Arbeitslosenquote Audi Donald Trump Konjunktur Krankenkassen Krebs

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    10€

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    34€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB