Nouveau Front populaire

Frankreich
:Macron blockt die Linke ab

Der linke Nouveau Front populaire hat die Wahl gewonnen, sich auf eine gemeinsame Regierungschefin geeinigt – und soll doch nicht regieren. Frankreichs Präsident hofft noch immer auf eine Alternative.

Von Oliver Meiler

Das politische Olympia
:Macron und der Tag danach

Der Präsident profitiert vom Gelingen der Olympischen Spiele. Aber jetzt braucht Frankreich eine Regierung, dafür muss er eine beispiellose Blockade auflösen.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Frankreich
:Macron bremst Premier-Kandidatin der Linken aus

Endlich schlägt der Nouveau Front populaire eine Premierministerin vor – da will der Präsident mit der Regierungsbildung lieber das Ende der Olympischen Spiele abwarten. Aber er hat wohl noch andere Gründe.

SZ PlusVon Oliver Meiler

MeinungFrankreich
:Die extreme Rechte hat doch längst gewonnen

Alle tun so, als sei die Wahl zur Nationalversammlung gerade noch einmal gut ausgegangen. Die Wahrheit ist: Der Magier Macron hat mit Hilfe der Linken gesiegt – und macht die Politik von Le Pen.

SZ PlusGastkommentar von Marion Messina

Radikalisierung
:„Erst vor etwa einem Monat hat einer eine Kugel in den Kopf gekriegt“

Die französische Gesellschaft ist zutiefst gespalten und polarisiert. Wie konnte es so weit kommen? Besuch in der Stadt Aulnay, die für die Misere des Landes steht.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Frankreich
:Macrons offener Brief mit vielen offenen Fragen

In seiner ersten Stellungnahme seit den Wahlen ruft Frankreichs Präsident alle „republikanischen Kräfte“ im Land auf, eine pluralistische Parlamentsmehrheit zu suchen. Er gebe ihnen Zeit. Aber ob sie das wollen?

Von Oliver Meiler

Wahlanalyse
:Die stärkste Kraft verliert

Die Brandmauer der linken und gemäßigten Kräfte hat gehalten. Die extreme Rechte bekommt am meisten Stimmen, stellt aber nicht die größte Fraktion.

Von Sören Müller-Hansen, Marie-Louise Timcke

MeinungFrankreich
:Die schlechte Nachricht nach der Wahl

Das Ziel, eine Mehrheit der extremen Rechten im Parlament zu verhindern, ist erreicht. Doch es ist ein neues Problem entstanden: Wer wird wie regieren, oder mit wem?

SZ PlusKommentar von Kathrin Müller-Lancé

Frankreich
:Eine Mehrheit ohne Le Pen ist noch möglich

Frankreich hat gewählt – doch noch ist nichts entschieden. Erst die Stichwahl in einer Woche wird zeigen, welche Partei die meisten Sitze im Parlament für sich gewinnen kann. Welche Szenarien denkbar sind: Eine Analyse in Karten und Grafiken.

SZ PlusVivien Götz und Sören Müller-Hansen

Gutscheine: