Untergangsstimmung in Europa: Ungewöhnlich drastisch drängt IWF-Chefin Christine Lagarde zur Tat. Der Politik blieben "weniger als drei Monate", um den Euro zu retten. Genauso düster klingt die Warnung des US-Ökonomen Nouriel Roubini: Europa werde untergehen, "wenn man Griechenland den Stecker zieht".
Weltwirtschaftsforum in Davos
:Das halbvolle Glas Wasser
So verheerend die Finanzkrise war, so eindrucksvoll hat sich die Weltkonjunktur davon erholt. Doch beim Weltwirtschaftsforum in Davos erinnert Krisenprophet Nouriel Roubini an die nach wie vor ernste Lage.
Weltkonjunktur
:Sparen auf die gefährliche Art
Die große Gefahr der Krise nach der Krise: Die meisten Industrieländer haben es zu eilig mit dem Abbau von Schulden - und erhöhen sie damit nur.
EU-Hilfspaket für Irland: Börsenreaktion
:Der Befreiungsschlag verpufft
Die Freude hielt nicht lange: Nachdem an der deutschen Börse und im Devisenhandel mit dem Euro die Erleichterung über den Hilfsantrag Irlands zunächst dominierte, bröckelten die Kurse im Tagesverlauf ab.
Star-Ökonom twittert gegen US-Blog
:Roubini: Ausraster im Netz
Wehe, jemand stellt Nouriel Roubinis Prognosen in Frage. Weil sich ein US-Blog genau dazu erdreistete, verlor der Star-Ökonom beim Twittern vorübergehend die Contenance.
Finanzen kompakt
:Baue, baue, allein bezahle
Bundesbauminister Ramsauer verteidigt die Einschnitte bei der ökologischen Sanierung und widerspricht seinem Staatssekretär. Außerdem: Der Ökonom Roubini warnt vor einem Auseinanderbrechen der Eurozone. Das Wichtigste in Kürze.
Star-Ökonom Nouriel Roubini
:Rezepte des Dr. Doom
Radikales Umdenken in der Wirtschaftswelt: Nouriel Roubini sah schon vor Jahren die Finanzkrise voraus - seitdem ist er ein Star. Mit neuen Ideen will der US-Ökonom weitere Zusammenbrüche verhindern. Doch so einfach ist die Sache nicht.