Nockherberg

Thema folgen lädt

Alles zum Starkbieranstich in München

Jährlich versammelt sich die bayerische Polit-Prominenz auf dem Münchner Nockherberg, um bei Starkbier die mahnenden Worte eines Fastenpredigers über sich ergehen zu lassen. 

SZ PlusPorträt Alan Brooks
:Der Brite, der die Bayern bewegt

Im Auftrag des bayerischen Kultusministeriums setzt der Choreograf Alan Brooks seine Tanzprojekte an Schulen um. Aber auch beim Nockherberg-Singspiel und dem neuen Eberhofer-Krimi hilft er bei den richtigen Schritten.

Von Barbara Hordych

Landtagswahl in Bayern
:Kanzler, hilf!

SPD-Landeschef Florian von Brunn gibt sich zuversichtlich, die Wählerstimmung doch noch zu seinen Gunsten drehen zu können. So wie Olaf Scholz 2021. Also tritt er immer wieder mit seinem Vorbild auf - und grätscht bei einem Thema sogar dazwischen.

Von Johann Osel

Wahlkampf in Bayern
:Olaf Scholz bei Bürgergespräch am Nockherberg

Im Rahmen der Veranstaltung der Bayern-SPD in München sprach der Bundeskanzler auch über die Fortführung ermäßigter Mehrwertsteuer in der Gastronomie. Dieser soll tausende Betriebe vor der Insolvenz schützen.

Salettl beim Paulaner am Nockherberg
:Biergarten im Biergarten

Das Salettl entlang der Hochstraße beim Nockherberg-Biergarten diente früher als Kegelbahn. Nun ist das denkmalgeschützte Gebäude saniert worden - und soll künftig mit Firmenfeiern und Familienfesten bespielt werden.

Von Franz Kotteder

SZ PlusNeuer Oktoberfestkrug
:Im Zeichen des Hirschs

Gut neun Wochen vor Anstich stellen die Wiesnwirte ihren neuen Krug für das Oktoberfest vor: Den ziert ein Fünfzehnender, der viel Spielraum für Interpretationen bietet.

Von Franz Kotteder

Vorfall auf dem Starkbierfest
:Kein Sexualdelikt auf dem Nockherberg - Polizei spricht von einem Unfall

Eine junge Frau kam auf dem Starkbierfest verwirrt und blutend von der Toilette zurück, zunächst gingen die Beamten von einer Vergewaltigung aus. Die Ermittlungen ergeben ein anderes Bild.

SZ PlusSerie: Meine Leidenschaft
:"Stimmt es wirklich, dass er kein Mensch ist?"

Die Kabarettistin Luise Kinseher und ihr Dackel Gustl sind ein eingespieltes Team. Beim Besuch in der Hundeschule stellt sich dann aber heraus: Dieser Hund ist ein Macho.

Von Franz Kotteder

Starkbierfest
:Nockherberg stockt nach Vergewaltigung Sicherheitsdienst auf

Die 24-jährige Studentin kann sich bei ihrer ersten Befragung an nichts erinnern. Nun wertet die Polizei Videokameras aus - und fragt sich: Wie konnte die Tat niemandem auffallen?

Starkbierfest
:Studentin am Nockherberg auf der Toilette vergewaltigt

Die 24-Jährige wurde in ein Krankenhaus eingeliefert und notoperiert. Die Polizei bittet um Hinweise.

Nockherberg-Fastenpredigt
:Manchen ein Hochamt - manchen ein Graus

Maxi Schafroths Rede erfährt viel Lob, vor allem wegen des unerwartet ernsten Finales. Aber auch Kritik, weil er oft als erster über seine Pointen lacht.

Derblecken auf dem Nockherberg
:Respekt für den neuen Söder

Der bayerische Ministerpräsident würdigt die Arbeit seines Bühnen-Doubles Thomas Unger und sagt: "Meiner Frau hat es auch gefallen." Welche Schauspielerinnen und Schauspieler sonst noch in ihren Politiker-Rollen überzeugten.

Von René Hofmann

SZ PlusStarkbier-Anstich
:Zeitenwende auf dem Nockherberg

Nach drei Jahren Pause ist eines grundlegend anders beim traditionsreichen Politiker-Derblecken: Den meisten Applaus gibt es für ernste Worte.

Von René Hofmann

Nockherberg-Reaktionen
:Uli Hoeneß hat Tränen in den Augen

Der stärkste Moment der Fastenpredigt ist nicht der mit der härtesten Pointe, sondern ein ganz ruhiger und ernster. So ergriffen reagieren Politiker und Prominente in diesem Jahr am Nockherberg.

Von Philipp Crone

SZ Plus"Derblecken" auf dem Nockherberg
:Söder, die Grünen, "der Hubert" - alle bekommen ihr Fett weg

Nach drei Jahren Pause geraten prominente Gäste und Politiker schnell wieder in den speziellen "Derblecken"-Rausch, der aus den Starkbierkrügen und den exotischen Bühnenwelten entsteigt. Die Fastenpredigt von Maxi Schafroth endet mit einem Moment, wie ihn der Nockherberg selten erlebt hat.

Von Wolfgang Görl

Sprüche vom Nockherberg
:"Auskuppeln und ohne Licht den Berg runterrollen: Huberts Beitrag zur Energiewende"

Aiwanger bekommt von Maxi Schafroth die meiste Aufmerksamkeit, Markus Söder "hat den Kopf aus der bayerischen Regionalbahn gestreckt und dann kam eine Ampel": Die besten Zitate aus der Fastenpredigt und dem Singspiel.

Fastenpredigt und Singspiel
:Die wichtigsten Infos zur Starkbierprobe auf dem Nockherberg 2023

Am 3. März gibt's wieder Salvator-Bier und Politiker-Derblecken. Auf was man sich in diesem Jahr freuen darf, wer eingeladen wird - und ab wann jeder zumindest zum Starkbierfest kommen darf.

Von Stephan Handel

Markus Söder auf dem Nockherberg
:Mal Kröte, mal Armleuchter

Einst musste Markus Söder bangen: Wird er in der Fastenpredigt am Nockherberg überhaupt erwähnt? Als Ministerpräsident muss er sich nicht mehr sorgen - seine Nockherberg-Karriere in Sprüchen.

Von Katja Schnitzler

SZ PlusVorher-Nachher am Nockherberg
:Wer bin ich?

Hier eine Glatze, da ein falscher Haaransatz: Vor dem Singspiel bei der Starkbierprobe werden die Schauspieler zu Politikern, nicht nur zu bayerischen - die Metamorphose der Verwandlungskünstler.

Von Philipp Crone, Stephan Rumpf (Fotos & Videos) und Katja Schnitzler (digitale Umsetzung)

SZ PlusNockherberg
:Gemeingefährliche Alkoholbombe

Der Nockherberg ist eine widersprüchliche Veranstaltung: Wenn es beim Derblecken ernst wird, hört der Spaß auf - und auch beim Starkbier hat nur das Marketing Tradition.

Von Franz Kotteder

Starkbierfeste in München
:Fass für Fass fasten

Salvator, Triumphator, Valentinator, Jakobator, Maximator - die österliche Bußzeit kann durchaus abwechslungsreich sein. Und gesellig: In der fünften Jahreszeit locken viele Wirtshäuser vom Paulaner wieder mit Starkbierfesten. Eine Übersicht.

Von Anna Nowazcyk

Nockherberg
:"Wir mogeln uns an den vielen Weltuntergängen vorbei"

Nach langer Zwangspause wird am Freitag auf dem Nockherberg wieder derbleckt - trotz Krisen und Krieg. Welcher Politiker sich in jüngster Zeit besonders dafür empfohlen habe? Salvatorredner Schafroth muss da nicht lang nachdenken.

Von Wolfgang Görl

Polit-Parodie
:Wer spielt wen am Nockherberg?

Ein neuer Markus Söder, eine coolere Katharina Schulze als die echte und ein ungewöhnlicher Bundeskanzler. Das sind die Frauen und Männer hinter der Polit-Parodie.

Von René Hofmann

SZ PlusDerblecken am Nockherberg
:Hauptaufgabe: Einfach nur stören

Kino-Betreiber und Darsteller Christian Pfeil spielt beim Derblecken am Nockherberg FDP-Chef Christian Lindner. Ein Gespräch über den Habitus seiner Figur und die Kunst des Singspiels.

Interview von Philipp Crone

Derblecken auf dem Nockherberg
:Ein neuer Söder betritt die Bühne

Der Schauspieler Thomas Unger wird beim Singspiel auf dem Nockherberg erstmals als bayerischer Ministerpräsident auftreten. Und er ist nicht der einzige Neuling, der in die Rolle eines Politikers schlüpft.

Von Thomas Becker

SZ PlusFilser-Ball 2023
:Weißweintrinker, die "Layla" grölen

Sie klauten den Maibaum vom Viktualienmarkt, Franz Josef Strauß nannte sie "meine Leibgarde" und die Eintrittskarten zu ihrem Faschingsball sind heiß begehrt. Die Filser sind eine Münchner Institution. Warum eigentlich?

Von Thomas Becker

Starkbieranstich
:Der neue Söder am Nockherberg

15 Jahre lang spielte Stephan Zinner die Rolle beim traditionellen Politiker-Derblecken, nun folgt ihm der Münchner Thomas Unger nach. Wer ist der Schauspieler, dem die Autoren des Singspiels einen "hintergründigen Humor" bescheinigen?

Von Philipp Crone

Brauchtum
:Derblecken findet 2023 wieder in traditioneller Form statt

Zweimal wurde das Derblecken abgesagt, einmal gab es eine digitale Festrede. Im kommenden Jahr soll wieder alles so sein wie immer.

Kronepark am Nockherberg
:Begrünen statt verschönern

Zwei Millionen Euro stehen aus der Bebauung des Paulaner-Areals bereit. Statt den Kronepark wie geplant aufzuwerten, will der Bezirksausschuss nun lieber andere Prioritäten setzen.

Crossover
:Heimatsounds mit orchestralem Glanz

Bei "Mundart meets Classic" treffen die Münchner Symphoniker auf "dicht & ergreifend", Andreas Eckert, Ami Warning und den Oimara.

Von Oliver Hochkeppel

Gastronomie in München
:Welche Folgen der Engpass bei Küche und Service hat

In der Stadt herrscht großer Personalmangel in der Gastronomie. Mindestens 630 offene Stellen gibt es in München - und es fehlt überall an Aushilfskräften.

Von Franz Kotteder

Münchner Momente
:Feiern wie die Bayern

Wollte der Deutsche Fußballmeister wirklich eine Poolparty steigen lassen? Offenbar wurde nur gebechert statt gebadet. Es ist ja trotzdem schön am Nockherberg, auch wenn es nur für ein Bierbad gereicht hat.

Glosse von Thomas Anlauf

FC Bayern
:Meisterfeier mit kleiner Schlagseite

Bestes Sommerwetter, 10 000 FC-Bayern-Fans auf dem Münchner Marienplatz und vom Rathaus-Balkon winken die Spieler mit ihren Meisterschalen. Einige dürften sich über ihre Sonnenbrillen freuen.

SZ PlusParodistin von Angela Merkel
:"Ich bin eben jetzt nicht mehr Kanzlerin"

Antonia von Romatowski hat 18 Jahre lang Angela Merkel parodiert. Warum sie sich manchmal fühlte wie eine gepanzerte Schildkröte - und welche Rolle sie beim nächsten Nockherberg übernimmt.

Interview von Gerhard Fischer

SZ PlusNach Absage von Nockherberg- und Maibockanstich
:"Söder geht immer"

Keine Starkbierreden in diesem Jahr - wie geht es da den beiden Kabarettisten Django Asül und Maximilian Schafroth? Ein Gespräch über Humor, Politik und das Streben nach Macht.

Interview von Franz Kotteder

Salvator-Probe
:Derblecken am Nockherberg abgesagt

Wegen des Kriegs in der Ukraine verzichtet die Paulaner-Brauerei auf das Spektakel mit Singspiel und Starkbierrede. Fastenprediger Maxi Schafroth hätte anders entschieden.

Von Philipp Crone

Unter 2-G-Plus-Regeln
:Starkbierfest auf dem Nockherberg gestartet

Pandemiebedingt musste das Fest zweimal ausfallen. Am Freitag führen die Corona-Regeln zu langen Schlangen am Eingang.

Starkbieranstich
:Ein Nockherberg, fast so wie früher

Nach zwei Jahren Quasi-Pause ist der Termin für die Salvator-Probe aber auf Ende April verschoben worden. Ob es danach ein Starkbierfest gibt, ist noch ungeklärt.

Von Franz Kotteder

Lokalrunde
:Weißwurst-Impfen und Sterne vom Meer

Jan Hartwig startet sein Pop-up-Restaurant in der Porzellanmanufaktur Nymphenburg. Am Nockherberg und im Rosengarten sind zwei Wirtshäuser auf Nebenpfaden unterwegs.

Von Franz Kotteder

Oktoberfest-Verschiebung
:Wie die Wiesngrippe zum Schnüpfchen mutiert

In München wird über eine Oktoberfestverschiebung nachgedacht - das macht durchaus Sinn. Der städtische Kalender könnte zudem noch weiter umgestaltet werden.

Glosse von Nadeschda Scharfenberg

Promi-Tipps für München und die Region
:Die Woche von Luise Kinseher

Die Kabarettistin freut sich in der Woche von 6. bis 12. Dezember ganz und gar nicht auf den Nikolaus. Dafür aber auf Lektüre von Friedrich Ani, Stofferl Wells neues Album und Apfelmaultaschen.

Gastbeitrag von Luise Kinseher

Ausfall von Weihnachtsfeiern
:Stille Nacht, aber so richtig

In der Weihnachtszeit machen die Münchner Gastronomen oft einen großen Teil ihres Jahresumsatzes. Der bricht nun schon im zweiten Jahr in Folge nahezu komplett weg.

Von Franz Kotteder

SZ PlusLandespolitik
:"Ich weiß, was im Leben wichtig ist und was nicht"

Martin Hagen, der Chef der FDP in Bayern, hat bereits zwei Krebserkrankungen hinter sich und einen langen Weg zum Familienglück. Das hat auch Einfluss auf seine politischen Entscheidungen gehabt.

Von Gerhard Fischer

SZ PlusNockherberg
:"Ich verspreche, nicht als Ilse Aigner zurückzukommen"

Stefan Zinner war 15 Jahre lang beim politischen Derblecken auf dem Nockherberg der umjubelte Söder-Darsteller. Jetzt hört er auf. Warum? Ein Gespräch über seine Bauchgefühle und Steilvorlagen des bayerischen Ministerpräsidenten.

Von Philipp Crone

Nockherberg-Singspiel
:Stephan Zinner hört als Markus Söder auf

15 Jahre lang war Markus Söder seine Paraderolle beim Politiker-Derblecken auf dem Nockherberg. Er spielte ihn als CSU-Generalsekretär, als Minister im bayerischen Kabinett und schließlich als Ministerpräsidenten. Nun hört der Schauspieler damit auf.

Auflagen für Public Viewing
:Warum die Fußball-EM am Nockherberg schon wieder vorbei ist

Kurz vorm EM-Start hat die Stadt strenge Auflagen fürs Public Viewing erlassen. Für den Biergarten-Betreiber Christian Schottenhamel macht das die Sache unrentabel. Er hat jetzt beschlossen: Die teure Leinwand bleibt schwarz.

Von David Wünschel

Nockherberg-Nachlese
:Als die Seuche übers Märchenland kam

Der BR gewährt Einblicke in das fast fertige Singspiel 2020, dessen Aufführung wegen der Corona-Pandemie ausfiel.

Interview von Franz Kotteder

MeinungScheuer auf dem Nockherberg
:"Sag Entschuldigung, es duat ma leid"

Vier volle Strophen lang muss sich Verkehrsminister Andi Scheuer auf dem Nockherberg anhören, was im Mautdebakel von ihm erwartet wird. Direkter kann sich ein Kabarettist sein Opfer nicht vorknöpfen. Die Szene zeigt: Derblecken funktioniert auch virtuell.

Kommentar von Franz Kotteder

Politiker beim Nockherberg 2021
:Scholz und der Schlumpf vorm Bildschirm

Der Vizekanzler sorgt für Klamauk, Söder beherrscht das Mienenspiel - und im Wirtschaftsministerium dauert es, bis die Pointen ankommen. Manche Politiker gewähren beim ersten virtuellen Nockherberg recht tiefe Einblicke.

Von Andreas Glas

Starkbieranstich auf dem Nockherberg
:Der Gipfel des Verzichts

Auf dem Münchner Nockherberg teilt Fastenprediger Maxi Schafroth mächtig aus - es ist das erste Distanz-Derblecken der bayerischen Geschichte.

Von Franz Kotteder

Sprüche vom Nockherberg
:"Markus, Du emotionale Planierraupe"

Söder? Der Don Juan de Corona. Piazolo? Ein Jazzer in der Blasmusik. Und Scholz? Blickt wirklich schlumpfig. Die besten Zitate aus der Fastenpredigt vom Nockherberg.

Gutscheine: