Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Nichtraucherschutz

Prozess in München

Streit um Gasmasken-Fotos

Eine Nichtraucher-Initiative verwendet die Bilder einer Frau für ihre Werbeplakate. Die 24-Jährige klagt dagegen. Doch das eigentliche Thema vor Gericht ist die Verbindung des Vereins zur AfD.

Von Stephan Handel

Leserdiskussion

Was halten Sie von E-Zigaretten?

Noch ist unklar, wie schädlich der Dampf aus E-Zigaretten ist. Sie sollten weder pauschal als Krankmacher verteufelt noch als Lösung im Kampf gegen das Rauchen gesehen werden, kommentiert SZ-Autorin Berit Uhlmann.

Steuereinnahmen durch Raucher im zweiten Quartal gesunken
Leserdiskussion

Sind Sie mit dem Nichtraucherschutz in Deutschland zufrieden?

In vielen Ländern - auch Deutschland - schleift es mit dem Nichtraucherschutz gewaltig, kritisiert unsere Autorin. Bis heute haben nur zwei Staaten das internationale Tabakrahmenübereinkommen komplett umgesetzt.

Nichtraucherschutz

Sie sind so frei

Die FPÖ kippt das Rauchverbot. Das könnte ihr zum Pyrrhussieg werden.

Von Peter Münch

Grüne verlangen Ende für Raucherclubs und Bierzeltausnahmen
Raucherclubs

Als in Münchens Kneipen die Anarchie ausbrach

Geht es um Genuss, wird der Münchner seit jeher erfinderisch: Vor zehn Jahren wurden Gäste in Bars auf einmal Mitglieder in unzähligen Clubs - der Zigarette zuliebe.

Kolumne von Laura Kaufmann

Nichtraucherschutz

Weniger Lungenkrebs

Der Schutz vor Passivrauchen zeigt Wirkung. Die Zahl der Todesfälle durch Lungenkrebs ist durch die Gesetze zum Nichtraucherschutz deutlich zurückgegangen.

Tabakwerbung
Rauchen

Heimspiel für die Tabaklobby

Weltweit dämmen strenge Gesetze den Tabakkonsum erfolgreich ein, zeigt ein Bericht der WHO. In Deutschland hingegen haben Tabakhersteller freie Bahn, ob auf Musikfestivals, auf Werbeplakaten oder bei der Lobbyarbeit in Ministerien.

Von Christoph Behrens

Qualm im Gegenlicht
Tabak

Raucher-Republik Deutschland

Seit zehn Jahren gibt es hierzulande Rauchverbote. Doch heute steht Deutschland bei der Tabakkontrolle auf dem vorletzten Platz in Europa. Ein unseliges Gemeinschaftswerk von Politik und Zigarettenlobby.

Von Christoph Behrens

Weltnichtrauchertag 01:35
Weltnichtrauchertag

So streng ist der Nichtraucherschutz in anderen Ländern

Ein Überblick im Video zu vier Ländern, in denen es Raucher noch schwerer haben als in Deutschland.

Von Sandra Sperling

Schockbilder auf Zigarettenpackungen
Zigaretten

Deutsche halten Schockbilder für nutzlos

Verfaulte Zähne, schwarze Lunge, Raucherbein: Die meisten Deutschen glauben nicht, dass Ekelfotos auf Zigarettenschachteln Raucher abschrecken. Trotzdem sind zwei Drittel für die Bilder.

Von Kim Björn Becker

360° Zukunft des Rauchens
Rauchen im Auto

Woran das Nichtrauchergesetz für das Auto scheitert

In vielen Ländern ist Rauchen im Auto in Gegenwart von Kindern verboten - nicht aber in Deutschland. Dabei kann eine Zigarette den Innenraum zu einer echten Qualmhölle machen.

Analyse von Thomas Harloff

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Rauchen auf dem Balkon: Wie bewerten Sie das BGH-Urteil?

Einem Rentner wurde die Wohnung gekündigt, weil sein Rauch eine "intensive, nicht mehr hinnehmbare, unzumutbare und unerträgliche Geruchsbelästigung" darstelle. Dagegen zog er vor den BGH - und hatte nun zumindest teilweise Erfolg.

Diskutieren Sie mit uns.

BGH verhandelt fristlose Wohnungskündigung von Raucher Adolfs
BGH-Urteil

Rauchender Rentner darf vorerst bleiben

Der Streit zwischen einem rauchenden Rentner und seinem Vermieter tobt seit Jahren. Jetzt hebt der BGH die fristlose Kündigung des Mannes auf. Der Prozess muss neu aufgerollt werden.

Kolumne #endlichfreitag
Kolumne #endlichfreitag
Rauchen im Job

Schal und Rauch

Selbst überzeugte Nichtraucher haben mittlerweile Mitleid mit Rauchern. Zumal im Winter. Da besteht der Arbeitsalltag von Qualmern aus Entzug, Erfrierungen - und sozialer Kälte.

Von Johanna Bruckner

Rauchen wird teurer
Nichtraucherschutz

Parteien der Paffer

Wie halten es die Parteien mit dem Nichtraucherschutz? Die Deutsche Herzstiftung hat nachgefragt. Welche Partei der größte Freund des Qualmens ist - und wer ausweicht.

Von Berit Uhlmann

Zigarette
Gerichtsurteil

Rauch ins Gesicht blasen ist Körperverletzung

Ein Mann bläst einer Studentin absichtlich Rauch ins Gesicht - die wirft mit einem Glas nach ihm. Das Amtsgericht Erfurt sieht darin gerechtfertigte Notwehr.

Markus Baur mit Bartagamen.
Posse um passivrauchende Reptilien

Hat die Schlange gern mitgeraucht?

Ein militanter Nichtraucher legt sich mit einem Münchner Tierarzt an: Markus Baur hat an seinem Schreibtisch gequalmt - obwohl dort Schlangen und Schildkröten leben. Nun weicht er in den Innenhof aus. Ein Gespräch über Sucht, passivrauchende Reptilien und einen "mobbenden Einzelkämpfer".

Von Thierry Backes

Herbert Napp
Bürgermeister Herbert Napp

Nichtraucher stoppen den "Vesuv von Neuss"

Seit 15 Jahren raucht der Bürgermeister von Neuss in seinem Amtszimmer. Sehr zum Ärger einer Nichtraucherinitiative, die sich darüber bei der Bezirksregierung Düsseldorf beschwerte - und Recht bekam. Doch Herbert Napp will sich das Qualmen nicht verbieten lassen.

Von Josh Groeneveld

Zigarettenautomat
Gesundheitsschutz

Grüne wollen Zigarettenautomaten verbieten

Nichtraucherschutz radikal: Die Grünen halten die Altersperre an Zigarettenautomaten für nutzlos - Jugendliche zögen ja trotzdem ihre Schachteln. Deshalb schlägt die Partei laut einem Zeitungsbericht vor, Tabak via Automaten ganz zu entfernen.

Herbert Napp
Beschwerde gegen Bürgermeister

Der "Vesuv von Neuss" qualmt weiter

Herbert Napp raucht liebend gern - auch in seinem Bürgermeister-Büro. Die Initiative "Pro Rauchfrei" legte nun Beschwerde ein, weil der CDU-Mann gegen das neue Nichtrauchergesetz in NRW verstoße. Ein Gespräch über ein elftes Gebot und warum er Eisbein auch nicht verbieten würde. Anruf beim Stadtoberhaupt von Neuss.

Von Josh Groeneveld

Mann zieht an selbst gedrehter Zigarette
"Kein Raucherplatz, sondern Arbeitsplatz"

Dutschkes Sohn soll rigides Qualmverbot in Dänemark umsetzen

Streng, strenger, Aarhus: In der zweitgrößten Stadt Dänemarks dürfen städtische Angestellte nicht einmal mehr in den Pausen rauchen. Schließlich soll der Steuerzahler keine Zigarettenpausen finanzieren müssen. Umsetzen soll das Hosea Dutschke, der Sohn von Rudi.

Zwei Jahre Rauchverbot

Per Mundpropaganda ins Qualmstüberl

Die Debatte übers Rauchverbot war ein Kulturkampf. Nun ist die Regelung in Bayern seit zwei Jahren in Kraft, und die Sache scheint sich eingespielt zu haben. Doch noch immer klagen Wirte über Verluste - und so mancher holt zu später Stunde noch immer die Aschenbecher raus.

Von Michael Tibudd

Rauchverbot im ZDF

Mit Zigarette auf Sendung

Künstlerisches Stilmittel oder Bruch geltender Gesetze und Verordnungen? Weil in den ZDF-Talkshows "Stuckrad Late Night" und "Roche & Böhmermann" geraucht werden darf, hat sich jetzt eine Anti-Rauch-Initiative eingeschaltet und vor dem ZDF-Fernsehrat Beschwerde eingelegt.

Von Dietrich Mittler

Tabakkonsum

Rauchverbote haben in Deutschland Tausende Leben gerettet

Kurzfristig haben Raucher unter den strengen Vorschriften zum Rauchen natürlich gelitten. Doch langfristig hat es sich für viele gelohnt. Allein die Zahl der Klinik-Behandlungen wegen Herzinfarkten ist seit der Einführung der Nichtraucherschutzgesetze deutlich zurückgegangen.

Nichtraucherschutz auf bayerischen Seen

Rauchfrei an Deck

Das ist mal wirklich konsequenter Nichtraucherschutz: An Bord bayerischer Dampfer greift künftig ein striktes Rauchverbot. Nicht nur im Inneren der Schiffe, sondern auch an Deck darf dann nicht mehr gequalmt werden. Manch ein Raucher wird sich da gut überlegen, ob er die große Drei-Stunden-Rundfahrt bucht.

Von Sabine Bader und Michael Berzl

Raucherzonen in Restaurants

Verfassungsgericht kippt Hamburger Nichtraucher-Gesetz

In den Restaurants Hamburgs muss künftig die Einrichtung abgetrennter Raucherräume erlaubt werden. Das Gericht erklärte die bisherige Regelung für verfassungswidrig, weil sie Kneipen gegenüber Speiselokalen bevorzugt - und dabei die Frage der Gesundheit außer Acht lässt.

Nichtraucherschutz, Volksentscheid
Rauchverbot am Arbeitsplatz

Gefahr in der Zigarettenpause

Zu teuer, zu unproduktiv: Der Mittelstand will die Raucherpausen streichen. Die Gesetze sind auf der Seite von Arbeitgebern und Nichtrauchern - doch der Vorschlag birgt auch Gefahren. Ein Arbeitsrechtler erklärt, wo die Tücken eines Verbots liegen.

Von Verena Wolff

60 Jahre Bundesverfassungsgericht
60 Jahre Bundesverfassungsgericht

Urteile, die Deutschland verändert haben

Vom KPD-Verbot bis zum Euro-Rettungsschirm: In den 60 Jahren seines Bestehens hat das Bundesverfassungsgericht Entscheidungen getroffen, die dem Gericht Respekt und der Republik besseres Recht gebracht haben. Ein interaktiver Überblick über die 30 wichtigsten Urteile und Beschlüsse.

Von Lydia Bentsche

Zigarettenpause fällt aus - Raucher sitzen am kürzeren Hebel
Rauchen am Arbeitsplatz

Die Ausgestoßenen

Ein Recht auf Zigarettenpause? Von wegen! Ein Raucherraum? Muss nicht sein! Raucher haben es am Arbeitsplatz wirklich nicht leicht. Denn die Nichtraucher und die Arbeitgeber haben das Gesetz eindeutig auf ihrer Seite. Aber auch Raucher haben Rechte.

Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen
Erding: Volksbegehren

Tohuwabohu um Wahllokale

Wer am Sonntag in Erding seine Stimme beim Volksbegehren abgeben möchte, muss genau auf den Wahlzettel schauen - denn es lauert eine Falle.

Von Antonia Steiger

Politischer Fruehschoppen am Gillamoos
Rauchverbot in Bayern

Qualmfreie Wiesn

Eigentlich könnten die Münchner Wiesn-Wirte von einer vorgesehenen Ausnahmeregelung Gebrauch machen. Doch sie wollen das strikte Rauchverbot schon in diesem Jahr umsetzen.

Raucher-Demo

Wütende Wirte im Schneegestöber

Kuhglocken und Trommeln an der Münchner Freiheit: Gastronomen und Gäste demonstrieren gegen das strikte Rauchverbot.

Von Thomas Anlauf

Rauchverbot in München

Es hat sich ausgeraucht

Kneipen wie die Schwabinger 7 waren früher komplett verqualmt. Jetzt müssen die Raucher draußen stehen. Doch in einigen Lokalen in München keimt Prohibitionsstimmung auf.

Von Judith Liere

Kneipe in Altötting, 2010
Urteil des Amtsgerichts

Strafe für Raucher-Rebell

Olchinger Disco-Betreiber muss 1000 Euro Geldbuße zahlen. Dass er sein Lokal zur geschlossenen Gesellschaft erklärt hatte, überzeugte Brucker Richter nicht.

Von Ariane Lindenbach

Striktes Rauchverbot tritt in Kraft
Olching: Diskothek gegen Qualmverbot

Rauchen erlaubt

Qualmer müssen draußen rauchen? Nicht in Olching. Eine Diskothek umgeht die Regelung - und firmiert künftig als "Geschlossene Gesellschaft".

Von Karl-Wilhelm Götte und Stefan Salger

Weltweit sechs Millionen Tote durch Tabakkonsum
Rauchverbot im Landkreis

Der Qualm hat sich gelegt

Das Aktionsbündnis für Nichtraucherschutz zieht drei Monate nach dem Volksentscheid positive Bilanz: Das Rauchverbot wird im Landkreis bis auf wenige Ausnahmen eingehalten.

Von Christoph Baborka

Kassen gegen Einstufung von Rauchern als Kranke
Statistik zum Passivrauchen

Tödliche Atemzüge

10,9 Millionen Jahre verschwendete Lebenszeit: Raucher gefährden nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die ihrer engsten Angehörigen. 600.000 Menschen sterben jedes Jahr am Passivrauchen - 165.000 davon sind Kinder.

Von Von Werner Bartens

Bayerischer Landtag - Rauchverbot
Vorwurf: Bilder unterschlagen

Frankenberger im Kreuzfeuer

Der Heiland des Nichtraucherschutzes, Sebastian Frankenberger, mag sakrale Kunst. Doch die nötige Frömmigkeit wird ihm nun abgesprochen: Der ÖDP-Politiker soll in Passau Kirchenbilder unterschlagen haben.

Von Dietrich Mittler

Closing-Party wegen Rauchverbots
Rauchverbot: Ausnahme in Nürnberg

Die letzten Qualmer

Seit August wird in Bayerns Gaststätten nicht mehr geraucht. In allen? Nicht ganz. In der Nürnberger "Casa del Habano" genießen die Gäste weiter ihre Havannas - und die Stadt unternimmt nichts dagegen.

Von Olaf Przybilla

Rauchverbot
Rauchverbot in Bayern

Richter lassen Verbots-Gegner abblitzen

Wer rauchen will, muss raus - dabei bleibt es: Das Verfassungsgericht hat eine Beschwerde gegen das Rauchverbot in Bayern abgewiesen.

Rauchverbot: Initiator wird bedroht

Feindbild Frankenberger

Er hat das rigide Qualmverbot in Bayern angestoßen und ist nun zum Hassobjekt militanter Raucher geworden: Kneipen erteilen Sebastian Frankenberger Hausverbot - und Beileidskarten kündigen seinen baldigen Tod an.

Von V. Großmann

Diskussion um Rauchverbot beim Oktoberfest 6 Bilder
Rauchverbot auf dem Oktoberfest

Bierentzug und Zeltverbot

Bierbann für Raucher? Oder noch ein behördliches Bußgeld für alle Ertappten? Es ist unübersichtlich geworden rund ums Rauchverbot in den Wiesn-Bierzelten. Die SZ klärt die wichtigsten Fragen.

Von Dominik Hutter

Jan Fedder im Visier der Behoerden
Schauspieler Fedder gegen Rauchverbot

"So nicht und nicht mit mir"

Zum Glück steht das "Großstadtrevier" nicht in München: TV-Polizist Jan Fedder ist vom bayerischen Rauchverbot entsetzt - und will künftig einen großen Bogen um den Freistaat machen.

Rauchverbot: Reaktion der Wiesnwirte
Rauchverbot: Wiesnwirte

"Wir werden keinem den Arm abreißen"

Zwischen bitterem Spott und demonstrativer Gelassenheit: Die Oktoberfest-Wirte fügen sich und akzeptieren das Rauchverbot. Nur - wo sollen die Besucher künftig qualmen?

Von M. Ruhland u. A. Schubert

Volksentscheide - Wir! Sind! Das! Volk!
Volksentscheide

Wir! Sind! Das! Volk!

Das, was Politiker für den Willen des Volkes halten, und das, was das Volk wirklich will, ist selten dasselbe: Nach der Ohnmacht bei der Bundespräsidentenwahl hat der Souverän Bayerns Raucher-Politik korrigiert. Ein Fanal - auch bundesweit.

Ein Kommentar von Joachim Käppner

München: KVR-Chef Blume-Beyerle
KVR-Chef Blume-Beyerle

"Ich will keine Raucherpolizei aufbauen"

Er überwacht das Rauchverbot: Wilfried Blume-Beyerle, Chef des Münchner KVR über die Kunst, mit 60 Kollegen 8000 Lokale zu kontrollieren - und warum die Wiesnwirte eine Schonfrist bekommen.

Interview: Tobias Dorfer

Saar-Verfassungsgericht stoppt Raucherverbot-Gesetz
Volksentscheid zum Nichtraucherschutz

Zählen im Nebel

Streit vor dem Volksentscheid: Nichtraucher werfen dem Kreisverwaltungsreferat falsche Statistiken vor und rechnen auf ganz eigene Weise.

Von Dominik Hutter

Nichtraucherschutz, Volksentscheid
Vor dem Volksentscheid

Rauchverbot mobilisiert

Zwei Wochen vor dem Volksentscheid zum Nichtraucherschutz steht fest: Die Nachfrage nach Briefwahlunterlagen ist hoch. Indes startet die FDP eine Gegenkampagne.

Von S. Lode und M. Maier-Albang

Bayerischer Landtag - Rauchverbot
Sebastian Frankenberger im Chat

"Toleranz ist, wenn man draußen raucht!"

Er polarisiert mit seiner Haltung: Sebastian Frankenberger ist überzeugter Abstinenzler und kämpft in Bayern für ein Rauchverbot ohne Ausnahme. Im Chat hat er sich den Fragen der Nutzer gestellt - die Nachlese.

Zigarette
Streit um Nichtraucherschutz

Rauchende Köpfe

Gegner und Befürworter eines totalen Rauchverbots in der Gastronomie betonen, sich für Nichtraucherschutz und die Freiheit des Einzelnen einzusetzen. Doch in der Frage, wie diese Punkte zu definieren sind, scheiden sich die Geister.

Von Astrid Becker

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
#endlichfreitag 360° Rauchen BGH Nichtraucher Rauchen Tabakindustrie Tabakwerbung Volksbegehren Wiesn

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot Vergleich
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich August 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich August 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test August 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich August 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich August 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB