Noch vor einem Jahr versprachen Newcastle Uniteds Eigentümer aus Saudi-Arabien, den Klub an die europäische Spitze zu führen. Von diesem Vorhaben sind die Magpies inzwischen weit entfernt – und der Anhang ist spürbar unzufrieden.
Premier League vs. Manchester City
:Ein Kampf mit zwei Verlierern
Im Streit zwischen der Premier League und Manchester City um wettbewerbsverzerrende Verträge entscheidet ein Schiedsgericht im Wesentlichen für die Liga. In einem Punkt aber bekommt City Recht – das dürfte die Konkurrenten beunruhigen.
Fußball in England
:Ein Trikot zum Hören
Newcastle United verschafft hörgeschädigten Besuchern ein neues Stadionerlebnis: mit Shirts, die die Stimmung in der Fußballarena in Vibrationen umwandeln - und quasi fühlbar macht. Die Technologie soll bald vielen zugutekommen.
Premier League
:Die Geldverprasser werden nervös
Unter großem Druck aus der Politik wendet die Premier League nach Jahren der Transferauswüchse ihre Financial-Fairplay-Regeln an: Everton ist bereits verurteilt, weitere Klubs sind beschuldigt.
Klopp und der FC Liverpool
:Ring am Finger, Grinsen im Gesicht
Nach einem fulminanten 4:2 gegen Newcastle verliert Jürgen Klopp seinen Ehering, ein Kameramann eilt zu Hilfe. Mit dem FC Liverpool steht der Trainer wieder an der Tabellenspitze - muss aber nun auf seinen besten Spieler verzichten.
AC Mailand
:Sehnsucht nach dem alten Ego
Für die AC Mailand wird es eng: Die Meisterschaft ist verloren, und auch in der Champions League droht dem siebenmaligen Gewinner ein unehrenhaftes Schicksal. Zum Glück ist Zlatan Ibrahimovic zurück, die personifizierte Siegermentalität.
PSG in der Champions League
:Wunder in Minute 98
Der Millionentruppe von Paris droht im Heimspiel gegen Newcastle die nächste europäische Blamage. Doch ein flüchtiges Handspiel, ein zweifelhafter Elfmeter und Kylian Mbappé retten PSG in der Nachspielzeit.
BVB in der Champions League
:Dortmunds Kunstwerk der Unstetigkeit
Drei Tage nach dem Frusterlebnis gegen den FC Bayern steht die Borussia plötzlich auf Platz eins - und das in einer schwierigen Vorrundengruppe der Königsklasse. Gegen Newcastle finden gleich mehrere Profis aus einem Loch.
Newcastle United
:Jeder für alle
Mit einem hart erkämpften 1:0 gegen das zuvor ungeschlagene Arsenal schließt Newcastle United zur Spitzengruppe der Premier League auf. Vor dem Duell mit Dortmund gehen Trainer Eddie Howe aber die Spieler aus.
Premier League
:Tonali zehn Monate gesperrt
Wegen der Verwicklung in illegale Sportwetten ist die Saison für den italienischen Newcastle-Profi vorzeitig beendet.
BVB in der Champions League
:Englischer als die Engländer
Das 1:0 in Newcastle ist Dortmunds erster Sieg auf der Insel seit mehr als zehn Jahren - und Gold wert fürs Weiterkommen. Gegen allerhand Widrigkeiten setzt sich die Mannschaft von Edin Terzic mit einem robusten und wetterfesten Auftritt zur Wehr.
BVB in der Champions League
:Back in the game
Die Berühmtheiten von PSG kassierten in Newcastle unlängst eine 1:4-Pleite, Borussia Dortmund beweist dagegen beim 1:0-Erfolg erstaunliche Widerstandskraft. Der Wettkampf ums Weiterkommen in der Champions League ist neu eröffnet.
Wettskandal im italienischen Fußball
:Tonali und die Flucht nach vorne
Italiens Verband will Sandro Tonali von Dortmunds Champions-League-Gegner Newcastle für mehrere Monate sperren. Die Strafe wirkt angesichts seiner Wetten mild - überhaupt stehen sich in der Affäre zwei Denkschulen gegenüber.
Sportartikel
:Sport-Scheck wird britisch
Nach nur wenigen Jahren verkauft Investor René Benko das Münchner Traditionsunternehmen an einen raubeinigen Milliardär. Adidas und Nike finden das gut.
BVB in der Champions League
:Dortmunder Durcheinander
Nach zwei Spieltagen steht der BVB in der Champions League noch ohne Tore da und ist Gruppenletzter. Gegen den AC Mailand wird abermals das Fehlen von Ordnung und Struktur offenbar. Trainer Terzic bemüht erste Durchhalteparolen.
Newcastle United gegen PSG
:Die Elstern heben in den siebten Himmel ab
Nach mehr als 20 Jahren Champions-League-Abstinenz feiern die Fans von Newcastle das furiose 4:1 gegen Paris wie eine Rückkehr in die Elite Europas. Die saudischen Besitzer ärgern mit dem Sieg auch ihre Rivalen, die PSG-Eigner aus Katar.
MeinungTransfermarkt
:Von wegen Fairplay
Allan Saint-Maximin wechselt von Newcastle United aus der Premier League zu Al-Ahli in Saudi-Arabien. Beide Klubs gehören dem saudi-arabischen Staatsfonds - ein Taschenspielertrick, gegen den die Uefa machtlos ist.
MeinungNeue Regeln zu Multi-Investoren
:Schlechte Nachrichten für Mehrfach-Besitzer im Fußball
Wenn mehrere europäische Klubs denselben Eigentümer haben, gefährdet das den Wettbewerb. Dass die Uefa hier jetzt enge Grenzen setzt, ist nicht nur ein Fingerzeig an Hertha BSC, sondern auch an Katar und Saudi-Arabien.
MeinungFC Bayern und Katar
:Danke für den Streit
Für das Ende des Katar-Deals war der Aufstand der Bayern-Basis allenfalls indirekt entscheidend. Aber die Geschichte der Partnerschaft zeigt dennoch, wie wichtig es ist, dass ein Verein von seinen Mitgliedern geführt und herausgefordert wird.
Newcastle in der Premier League
:Im Leuchtturm strahlt das Kapital
Erstmals seit 21 Jahren hat sich Newcastle United wieder für die Champions League qualifiziert. Die Wiederauferstehung ermöglicht Geld aus Saudi-Arabien - was die Euphorie der Fans allerdings nicht bremst.
Unai Emery bei Aston Villa
:Ein Bayern-Schreck in Birmingham
2022 kegelte Unai Emery mit Villareal sensationell die Münchner aus der Champions League. Nun formt er aus dem einstigen Abstiegskandidaten Aston Villa ein Premier-League-Spitzenteam.
Manchester Uniteds Sieg im Ligapokal
:Der erste Tanz des Erik ten Hag
Der Niederländer hat Manchester United wieder zu einem Klub gemacht, der Titel gewinnt. Er sagt, er liebe den Verein, nennt Sir Alex Ferguson sein Vorbild - und teilt mit der Trainerlegende manchen Charakterzug.
Premier League
:Klopp hilft sich - und seinem Ex-Torwart
Der FC Liverpool gewinnt als erstes Team der Saison in Newcastle, die Champions-League-Plätze rücken wieder in Sichtweite. Weil beim Gegner der Torwart Rot sieht, könnte nun der ehemalige Liverpooler Loris Karius ein unerwartetes Comeback feiern.
Premier League
:Ronaldo stiehlt Arsenal die Show
Während das Spitzenspiel in England zwischen Arsenal und Newcastle eine trübe Nummer ist, glänzt und funkelt bei der Präsentation des fünfmaligen Weltfußballers in Saudi-Arabien alles.
Newcastle United
:Viel schneller gut als gedacht
Der Erfolg von Newcastle United ist die Überraschung der Premier-League-Saison. Die saudi-arabischen Investoren fahren einen anderen Kurs als Katar in Paris. Sie setzen nicht auf Weltstars - sondern auf ein stimmiges Team.
MeinungInternationaler Fußball
:Bitte nicht blind hinterherrennen
Angesichts der finanziellen Dominanz der englischen Premier League stellt Karl-Heinz Rummenigge in Deutschland die 50+1-Regel in Frage. Dabei wären sie auf der Insel gerade gern mehr wie die Bundesliga - aus gutem Grund.
Premier League
:Fußball zwischen den Fronten
Krieg hier, Hinrichtungen dort: Chelsea gegen Newcastle legt das Problem der Liga besonders offen - die außer Kontrolle geratenen Besitzverhältnisse bringen die Klubs zunehmend politisch in Bedrängnis.
Newcastle United in der Premier League
:Steinreich und trotzdem Drittletzter
Durch die Millionen aus Saudi-Arabien gilt Newcastle nun als wohlhabendster Klub der Welt. Doch die erste Transferperiode zeigt: Vorerst kommen für sehr viel Geld nur mittelmäßige Zugänge - und es droht eine Peinlichkeit.
Newcastle United in der Premier League
:Superreiches Billigteam
Trotz des Einstiegs des saudischen Staatsfonds rückt der Abstieg für Newcastle immer näher. Das Team wirkt stumpf und ausgelaugt. Nur die Fans machen Hoffnung - und das kommende Transferfenster.
Premier League
:Vereint in der Abneigung gegen den Chef
Die Klubs der Premier League drängen den Liga-Vorsitzenden Gary Hoffman erfolgreich zum Rückzug - auch wegen der Übernahme Newcastles durch saudi-arabische Investoren. Doch undurchsichtige Finanzmanöver der Vereine gibt es weiterhin.
Newcastle United in der Premier League
:Überraschung am Ende einer kuriosen Suche
In Eddie Howe präsentiert Newcastle United einen neuen Trainer, mit dem keiner gerechnet hat. Die Personalie ruft in England Amüsement hervor. Der mit saudischen Öl-Millionen neuerdings schwerreiche Klub befindet sich derweil akut in Abstiegsgefahr.
Fußball in England
:Symptome von Scheinheiligkeit und Dilettantismus
18 von 19 Premier-League-Konkurrenten stellen sich in einer Abstimmung gegen das neureiche Newcastle United: Sponsorenverträge mit Firmen der Klubeigentümer sind vorerst verboten. Durch den Schritt torpediert die Liga ihr eigenes Erfolgsmodell.
Fußball
:WM alle zwei Jahre? Fifa setzt Kongress im Dezember an
In der Debatte um die umstrittenen Pläne des Weltverbandes wird es zeitnah ein außerordentliches Treffen geben. Die Anhänger von Newcastle sollen keine imitierende arabische Kleidung tragen. Deutschlands Bahnradsprinterinnen fahren Weltrekord.
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"
:Newcastle United: Aufbruch zu welchem Preis?
Der Premier-League-Klub gehört nun einem Konsortium aus Saudi-Arabien. Wer steckt dahinter? Und was ist mit den Menschenrechtsverletzungen in dem Golfstaat?
Newcastle gegen Tottenham
:Eruptionen in der mächtigen Stadt
Beim ersten Auftritt der neuen saudischen Eigentümer von Newcastle United kommt es zu skurrilen Szenen - der Kollaps eines Fans geht glimpflich aus, im Stadion treffen Hyperkapitalismus und Tradition aufeinander.
MeinungNewcastle United
:Die Käufer, die der Fußball rief
Saudi-Arabien übernimmt Newcastle United, weil die englische Premier League einst entschied, dass der Fußball zum Verkauf stehen darf. In Deutschland ist das anders - und es sollte so bleiben.
Newcastle United
:Plötzlich der reichste Klub der Welt - doch zu welchem Preis?
Ein Konsortium aus Saudi-Arabien kauft den Premier-League-Vorletzten Newcastle United. Bedenken wegen des Umgangs mit Menschenrechten im Land der neuen Besitzer ignorieren nicht nur die Fans.
Premier League
:Saudi-Arabischer Fonds kauft Newcastle United
Ein Konsortium um den Staatsfonds der Monarchie übernimmt den Premier-League-Klub. Die Liga, die bislang den Kauf verweigerte, stimmte an diesem Donnerstag zu.
Newcastle in der Premier League
:Bis der Öl-Prinz die Geduld verliert
Der Einstieg eines saudischen Investors bei Newcastle United platzt, weil die Liga die Freigabe hinauszögert. Als Sieger aus dem Schurkenstück geht ein umstrittener Mann hervor.
Mourinho nach Chelsea-Pleite
:"Ich hätte elf andere Spieler auswählen sollen"
Hartes Urteil von José Mourinho: Nach dem 0:2 bei Newcastle United wütet der Chelsea-Coach gegen seine eigenen Profis. Manchester City gewinnt 7:0 gegen Norwich City, der FC Arsenal bleibt Tabellenführer. Für Stoke City trifft sogar der Torwart.
Boykottaktion von Stürmer Papiss Cissé
:Ärger auf der Brust
Papiss Cissé will das neue Trikot seines Klubs Newcastle United nicht anziehen - weil der Sponsor mit seiner Werbebotschaft gegen die Glaubensgrundsätze des Moslems verstößt. Es ist nicht der erste Streitfall zwischen strengem Glauben und Fußballkommerz.
Sport kompakt
:Demba Cissé besiegt den FC Chelsea
Bayerns Gegner im Champions-League-Finale beklagt eine empfindliche Niederlage in der Premier League, Ajax Amsterdam ist Meister in den Niederlanden, HSV Hamburg bangt um die Champions-League-Teilnahme, sechs Bundesliga-Profis stehen im vorläufigen EM-Kader der Polen. Sport kompakt.
Newcastle kauft Papiss Demba Cissé
:Diebische Elstern
Newcastle United kauft Freiburgs Torjäger Papiss Demba Cissé und gibt ihm die mythische Nummer "9" von Alan Shearer. Der Klub im Norden Englands macht sich einen Namen durch relativ billige und erfolgreiche Transfers. Durch die Vorarbeit des ehemaligen Hoffenheimers Demba Ba könnte es Newcastle bis in die Champions League schaffen.