Reisebuch "Wanderlust Himalaya":Unter AchttausendernAuch wer kein Extrembergsteiger ist, kann faszinierende Wanderungen im Himalaya unternehmen. Cam Honan hat da ein paar Vorschläge.
Flugzeug-Katastrophe:Flugzeug mit 68 Passagieren in Nepal abgestürztDas Unglück passierte kurz vor der Landung in Pokhara im Westen des Landes, einem Ausgangspunkt für zahlreiche Trekkingtouren im Himalaja. Dutzende Leichen wurden geborgen.
Nepal:Alle Macht dem "Kämpferischen"Der frühere maoistische Rebell Pushpa Kamal Dahal ist als Ministerpräsident von Nepal vereidigt worden. Zum dritten Mal. Politisch stabiler wird das arme Land damit nicht.
Nepal:Ex-Rebellenchef wird PremierIn Nepal ist der frühere kommunistische Rebellenführer, Pushpa Kamal Dahal, zum neuen Premierminister ernannt worden. Dies teilte das Büro von Präsidentin Bidhya Devi Bhandari am Sonntag mit. Dahal soll seinen Amtseid voraussichtlich Anfang der ...
SZ PlusNepal:Der Killer mit den drei NamenEr war als "Bikini-Mörder", "Hippie-Trail-Killer" oder "Die Schlange" berüchtigt: Charles Sobhraj tötete in den 70er- und 80er-Jahren in Südostasien mindestens 20 Menschen, seine Taten boten Stoff für eine Netflix-Serie. Nun ist der 78-Jährige in Nepal aus der Haft entlassen worden.
Fußball-WM in Katar:Eine Million Euro für NepalDie deutsche Nationalmannschaft unterstützt ein SOS-Kinderdorf, DFB-Chef Bernd Neuendorf geht auf Distanz zu Fifa-Präsident Gianni Infantino.
Reisebuch "Namaste Corona!":Glückliche Tage in NepalDie Pandemie hat Michael Moritz auf einer Weltreise ausgebremst. Etwas Besseres hätte ihm nicht passieren können.
Film-Lesung:Glücklich gestrandetFilmvorführung und Lesung: "Namaste Himalaya - Wie ein Dorf in Nepal uns die Welt öffnete".
Flugzeugunglück in Nepal:Am Felsen zerschelltNach dem Absturz einer Maschine werden in Nepal 22 Leichen in 4000 Meter Höhe geborgen. Auch zwei Deutsche waren an Bord. Die Geschichte fataler Flugzeugabstürze in dem Land ist lang.
Nepal:Nach Flugzeugabsturz: Wrack im Himalaya gefundenDas Flugzeug mit 22 Menschen an Bord ist in 4000 Metern Höhe aufgeschlagen. Unter den Passagieren waren auch zwei Deutsche.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Bio-KarmaIn Kathmandu wehen neuerdings Gebetsfahnen aus Bio-Baumwolle anstatt aus Kunststoff. Eine gute Nachricht - nicht nur für Buddhisten.
SZ PlusMount Everest:Am Gipfel der PandemieDie zweite Corona-Welle aus Indien trifft Nepal mit voller Wucht. Das Land ist denkbar schlecht vorbereitet, der Sauerstoff wird knapp. Doch die Touristen wollen trotzdem auf den Everest.
Gestrandete Urlauber:"Es hat mich demütig gemacht"Im Frühjahr 2020 berichteten Reisende, die in der Ferne festsaßen, über ihre Lage. Nun fragte die SZ nach: Wie ging es für die Urlauber weiter?
Himalaja:Gipfel des SelbstbetrugsEin indisches Bergsteigerpaar hat die Besteigung des Mount Everest gefälscht. Sie sind nicht die ersten Alpinisten, die es nur dank Photoshop ganz nach oben geschafft haben.
Nepal:Proteste in KathmanduEtwa 50 000 Menschen sind in Nepal zusammengekommen, um ihren Premierminister zu unterstützen, der nach einer Parlamentsauflösung in die Kritik geraten war. Die Versammlung in Kathmandu am Freitag sei vorwiegend friedlich verlaufen, sagte ein ...
Winterbesteigung des K2:Der Wilde ist bezwungenMinus 50 Grad, Eis- und Steinschlag, extreme Bedingungen: Der K2 war der letzte Achttausender, der im Winter noch nicht bestiegen wurde, obwohl es seit 40 Jahren immer wieder Versuche gab. Nun gelang mehreren Nepalesen das scheinbar Unmögliche.
Serie Traumreisen: Nepal:Kann passierenEine nächtliche Wanderung wie aus dem Horrorfilm, eine Safari ohne Tiere und das Leben, zusammengefasst in einem einzigen Satz - wie eine Nepal-Reise unvergesslich wurde.
Stopp der Fernreisen:"Eigentlich wäre gerade jetzt der perfekte Moment"Wie geht es weiter, wenn man seit Monaten keine Touristen mehr begrüßen kann? Hier erzählen Gastgeber aus Ländern, vor deren Besuch gewarnt wird - von Namibia bis Galapagos.
Freizeit in Bayern:Ein Stück Asien mitten in der OberpfalzDer Nepal Himalaya Park ist eine Hommage an das fernöstliche Land - sein Schöpfer Heribert With will damit vor allem für Toleranz werben.
Reisefotografin Nicola Odemann:"Im Kopf kann ich noch weg"Die Grenze nach Österreich hat Reisefotografin Nicola Odemann nie wahrgenommen - bis wegen des Coronavirus die nahen Berge so fern scheinen wie ihr Lieblingsgipfel in Nepal. Ihre Bilder sind nun noch mehr Schätze der Erinnerung.
Nepal:Zuflucht im HimalajaEin deutsches Paar sitzt die Pandemie bei Bauern in Nepal aus. Sie packen auf dem Acker mit an und arbeiten an einem Filmprojekt.
Nepal:Erst das Erdbeben, dann CoronaVor fünf Jahren starben bei einem schweren Erdbeben in Nepal fast 9000 Menschen. Viele im Land leiden bis heute unter den Folgen.
Nepal:Das große SchlachtenAlle fünf Jahre werden auf dem Gadhimai-Pilgerfest im Süden Nepals hunderttausende Opfertiere getötet. Tierschützer in aller Welt fordern ein Verbot des blutigen Brauchs - doch die Macht des Glaubens ist stärker.
Südasien:Wie sich China um Nepal bemühtIndien betrachtet Nepal als seine klassische Einflusssphäre. Aber nun will sich China, von der anderen Seite des Himalaya, einen Weg durchs Gebirge bohren und sprengen.
Nepal:Das Wunder von BandipurDer kleine Ort in Nepal ist freiwillig autofrei - obwohl es eine Straße gibt. Aber die Bewohner hatten keine Lust mehr auf Dreck und Lärm.
SZ PlusExtremsport:Die erste Deutsche auf dem Mount EverestSie musste über Leichen gehen, wortwörtlich: 1999 bestieg Helga Hengge als erste deutsche Frau den höchsten Berg der Welt. Den heutigen Massenandrang beim Aufstieg sieht sie kritisch.
Tourismus:Leichen am Mount Everest entdecktSeit einem Monat bringen Sherpas tonnenweise Müll vom höchsten Berg der Erde ins Tal. Bei einer Aufräumaktion haben sie jetzt allerdings auch vier tote Bergsteiger gefunden.
Bergsteiger-Leichen am Mount Everest:Der höchste Friedhof der WeltVor Beginn der Hochsaison am Mount Everest Ende April schaffen einheimische Helfer tonnenweise Müll vom Berg. Und bergen die Leichen, die der schmelzende Gletscher freigibt.
SZ PlusTourismus in Nepal:Abschied vom Himalaja1864 Kilometer, fünf Paar Schuhe und die Gewissheit, eine bedrohte Welt zu durchlaufen: Peter Hinze ist durch das höchste Gebirge der Erde gewandert. Er musste lernen: Das Nepal, das man kennt, gibt es bald nicht mehr.
Nepal:Leopard tötet KindAm Rande eines Waldes greift die Raubkatze eine spielende Vierjährige an. Für das Mädchen kommt jede Hilfe zu spät.
Nepal:Neun Tote im HimalajaDas Basislager der Bergsteiger wurde offenbar durch Fallwinde zerstört, die eine Lawine ausgelöst hatte.
SZ PlusAsien:Kräftemessen im HochgebirgeNepal versetzt Indien bei einem Manöver - wohl um China nicht zu verärgern. Die beiden Regionalmächte wetteifern in Asien um Einfluss - den sie sich teils mit Geld und Investitionen erkaufen.
Tourismus-Betrug in Nepal:Scheinkrankheiten in der HöheReiseveranstalter, Krankenhäuser und Hubschrauber-Firmen im Himalaya haben gemeinsame Sache gemacht, um Touristen abzuzocken und für Krankheiten abzukassieren, die es gar nicht gab. Ein Skandal.
Nach der Rekordsaison:Mount Everest, ein lebensgefährliches Disneyland?Mehr Bergsteiger als je zuvor erreichen den Gipfel, auch dank billigerer Anbieter und neuer Techniken. Doch der Ansturm auf den höchsten Berg der Welt bleibt nicht ohne Folgen. Und nicht alle kehren zurück.
jetztDokumentarfilm:Zähne ziehen am anderen Ende der WeltDrei Zahnärzte aus München sind durch Nepal gewandert und haben Dorfbewohner behandelt. Das Gesundheitssystem dort gehört zu den schlechtesten der Welt.
Reisequiz der Woche:Was wissen Sie wirklich über den Mount Everest?Vor 40 Jahren bezwangen Reinhold Messner und Peter Habeler den Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff. Wie dünn ist dort oben eigentlich die Luft? Und wie heißt der Berg auf Tibetisch? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Nepal:Viele Tote bei Flugzeugabsturz nahe KathmanduEine Passagiermaschine aus Bangladesch ist am Vormittag in der Nähe des Flughafens von Kathmandu abgestürzt. 49 Menschen sind dabei ums Leben gekommen.
Nepal:Bauen auf 3450 Metern HöheVor bald drei Jahren zerstörte ein Erdbeben ganze Dörfer im Langtang-Tal. Der Wiederaufbau gestaltet sich in der abgelegenen Region ziemlich schwierig, die Logistik ist eine große Herausforderung.
Weltkulturerbe:Original und FälschungDie Unesco fürchtet in Nepal um den Bestand historischer Stätten. Das hat mit finanziellen Engpässen zu tun, aber auch mit fehlendem Know-how.
SZ PlusNepal:Auf China-KursIn dem Himalaja-Staat zeichnet sich nach der Parlamentswahl ein deutlicher Sieg der Links-Allianz ab. Die Wahl bringt eine anti-indische Stimmung hervor. Indien bangt um seinen Einfluss,
SZ PlusNepal:Trek durchs Langtang-TalDas Erdbeben 2015 traf das Tal so hart wie keine andere Wanderregion Nepals. Heute werden die Trekkingpfade wieder genutzt - von Backpacker-Pärchen, Reisegruppen und jungen Nepalesen mit Selfie-Sticks.
SZ Espresso:Der Morgen kompakt - die Übersicht für EiligeWas wichtig ist und wird: Schulz verteidigt 180-Grad-Wende, Hintergründe zum Anschlag auf dem Sinai, Gewalt gegen Frauen
Religion:Dreijährige in Nepal zur lebenden Gottheit ernanntSie wird als Inkarnation der Hindu-Gottheit Taleju angebetet. Den Palast darf die sogenannte Kumari nur an Feiertagen verlassen - und dabei nicht den Boden berühren.
Leserdiskussion:Naturkatastrophen: Verdient die nicht-westliche Welt mehr Aufmerksamkeit?Obwohl in Südasien mehr als tausend Menschen in den Fluten des Monsuns sterben, richtet sich die Aufmerksamkeit des Westens nur auf den Hurrikan in Texas. Fehlt die Balance in der europäischen Wahrnehmung zweier großer Naturkatastrophen?
Bergtour auf den Mount Everest:Zack und wegDer Hillary Step war die letzte große Hürde auf dem Weg zum Gipfel des Mount Everest. Nun ist der berühmte Felszacken aber offenbar verschwunden.
Nepal:85-jähriger Bergsteiger stirbt am Mount EverestEin neuer Rekord sollte es werden. Nun ist der Nepalese der zweite Tote dieser Saison.
Nepal:85-Jähriger stirbt bei Rekordversuch am Mount EverestDer Nepalese Min Bahadur Sherchan ist bei dem Versuch gestorben, erneut der älteste Bezwinger des Gipfels zu werden. Fast 400 Alpinisten dürfen 2017 den Mount Everest in Angriff nehmen.
SZ-MagazinHimalaya:Zu Besuch bei Menschen, die nie Tiere tötenDie Bewohner des Tsum-Tals in Nepal haben sich geschworen, keine Lebewesen zu töten. Auch die meisten Pflanzen stehen unter Schutz. Sie sagen: So wird man glücklich.
SZ PlusReportage in Nepal:Im Tal der SeligenDie Einwohner des Tsum-Tals an der Grenze zwischen Nepal und Tibet haben sich vor fast hundert Jahren dazu verpflichtet, keine Lebewesen zu töten. Sie sagen: So wird man glücklich.