Grüne Berge, heiße Quellen und viel Gastfreundschaft: Warum sich ein Besuch der Insel im Golf von Neapel in der Nebensaison im Herbst ganz besonders lohnt – und warum man dort kein bisschen neidisch auf Capri ist.
Geowissenschaften
:Bricht Europas gefährlichster Vulkan bald wieder aus?
Die Phlegräischen Felder westlich von Neapel werden seit Wochen von kleineren Erdbeben erschüttert. Vulkanologen sind alarmiert.
Filmfestival
:Eine Nacht in Rom
Das Theatiner zeigt bei "Cinema! Italia!" aktuelle Spielfilme und einen Klassiker aus Italien.
Italien
:Harte Maßnahmen auch gegen sehr junge Straftäter
Die rechte Regierung will massiv gegen die sich ausbreitende Jugendkriminalität vorgehen. Der stellvertretende Ministerpräsident Matteo Salvini sagt, Jugendliche müssten für ihre Taten "genauso bezahlen wie Erwachsene".
Italien
:Das blaue Wunder
In Neapel ist das Leben praller und sinnlicher als anderswo. Das liegt sicher auch daran, dass es diese Stadt eigentlich gar nicht geben dürfte. Warum jeder in seinem Leben einmal dort gewesen sein sollte.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Ente Gelände
Ein SZ-Redakteur wird im höchstgelegenen Dorf Großbritanniens kalt erwischt. Das Problem: Quietscheentchen. Oder besser gesagt: keine Quietscheentchen. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Italien
:Nachricht per SMS: Der Staat zahlt nicht mehr
Proteste in Italien gegen die rabiate Kürzung der Sozialhilfe für 169 000 Haushalte zum 1. August.
Einmal im Leben
:Auf den Vulkan
Den Vesuv kennen die meisten nur von Neapel aus, als ferne, bedrohliche Kulisse. Man kann ihn aber auch besteigen. Allerdings sind dafür einige Hürden zu überwinden.
Anna Maria Orteses Roman "Der Hafen von Toledo"
:Menschen wie Naturgewalten
Anna Maria Ortese wurde zu Lebzeiten zutiefst bewundert und übel verrissen. Jetzt erscheint ihr großer, verrätselter Roman "Der Hafen von Toledo" zum ersten Mal auf Deutsch. Er ist ein Ereignis.
Neapel ist Meister der Serie A
:Nur der Vesuv bleibt ruhig
Die dritte Meisterschaft Neapels ist noch eindrucksvoller als die Titel einst mit Maradona. Dieser Scudetto durchkreuzt alle Klischees über die Stadt mit unversiegbarer Feierlaune. Schon heißt es, Neapel habe die Basis für einen Erfolgszyklus gelegt.
Italiens Küche
:Geküsst von der Sonne
Italiens Süden und seine Küche galten als kärglich und arm. Bis Antonino Cannavacciuolo kam und einen kleinen Kulturkampf gewann.
Ausstellung
:Wunder gibt es immer wieder
Die Ausstellung "Tanz auf dem Vulkan" im Diözesanmuseum Freising erörtert die Frage, was ein Heiliger gegen den Weltuntergang ausrichten kann. Zu sehen sind Schätze aus Neapel, die Italien nie zuvor verlassen haben.
True Romance
:Frittierte Pizza? Tatsächlich
Die berühmte Straßenküche aus Neapel - das verspricht das True Romance im Glockenbachviertel. Sogar Pizza fritta ist hier zu bekommen.
Italien
:Eine Stadt und ihre Angst vor Giorgia Meloni
In Scampia bei Neapel leben viele Menschen vom Bürgerlohn. Er hat die Kriminalität gesenkt und den Armen Würde gegeben. Nun fürchten die Menschen nichts mehr als Giorgia Meloni, denn Italiens Wahlsiegerin möchte ihn abschaffen. Ein Besuch.
Reise zum Oktoberfest
:"...oder ich schieß' mir den Weg frei"
Wie eine Zugfahrt zum Italienerwochenende auf der Wiesn einmal fast ein vorzeitiges Ende im weißen Nebel gefunden hätte.
Italien-Bildband
:Neapel im besten Licht
Motorini, Wäscheleinen, Pizza: Die Metropole am Vesuv steckt voller Klischeemotive. Der Fotograf Giovanni Cocco weicht ihnen nicht aus, aber geht weiter - und schafft so ein sehenswertes Städteporträt.
Italien
:Der große Zoff um die Pizza
Die Italiener debattieren gerade über die moralische Statthaftigkeit einer Pizza für 65 Euro. In Neapel sind sie empört. Über das Politikum Pizza.
Neapel
:Zeig her deine Höschen
Es heißt ja immer, die Neapolitaner seien deswegen so sozial, weil sie alles teilen, auch ihre Wäscheleinen. Wehe dem, der das abschaffen will. Von einem fast schon heiligen Ritual.
Italien
:"Wir müssen die Touristen schützen"
An der weltbekannten Amalfiküste wird der Verkehr auf der Küstenstraße in diesem Sommer stark eingeschränkt, um den Kollaps zu vermeiden. Was das für Urlauber bedeutet.
"The Hand of God" im Kino und auf Netflix
:Es war einmal in Neapel
Der Oscarpreisträger Paolo Sorrentino erzählt in "The Hand of God" vom wilden, bunten Italien seiner Kindheit und Jugend.
Italien
:Das Glück des Flüchtigen
Eine Frau aus Neapel zieht ein Rubbellos - und hat den 500 000-Euro-Jackpot. Als sie ihr Los dem Verkäufer zeigt, steckt der es ein - und haut ab.
Enrico Caruso: 100. Todestag
:Im Samtsessel seiner Stimme
Von knarzenden Schellackplatten singt er aus einem anderen Jahrhundert herüber: Vor 100 Jahren starb Enrico Caruso. Der Tenor bleibt ein Weltwunder.
Bei uns in Rom
:Tragödien am Tiber
Die Hauptstädter schicken ihren Müll jetzt schon nach Neapel, selbst die Friedhöfe nehmen keine Särge mehr an: Warum Rom gerade eine ganze Menge Probleme hat.
Fotografie
:Rom und Neapel, ganz nackt
Menschenlose Städte und der Horror Vacui: Die Bibliotheca Hertziana zeigt Fotografien von Rom und Neapel, die im Frühjahrslockdown 2020 entstanden.
Italien
:Krankenhaus-Parkplatz in Neapel eingestürzt
Die Feuerwehr suchte in dem etwa 20 Meter tiefen Loch nach Verletzten. Offenbar hat es vor dem Einsturz eine Explosion gegeben.
Neapel
:Margherita und Josef
Neapel ist bekannt für seine Pizza - und für Krippenkunst. Vor diesem Hintergrund wirkt das Bauwerk, das jetzt in einer Basilika in der Altstadt aufgestellt wurde, gar nicht mehr so ungewöhnlich.
Elena Ferrantes neuer Roman
:Höhere Moral
"Das lügenhafte Leben der Erwachsenen" erzählt von einer jungen Neapolitanerin, die gegen die Scheinmoral ihrer Eltern aufbegehrt. Kommt das Werk an Ferrantes Neapel-Tetralogie "Meine geniale Freundin" heran?
Neapel
:Denkmäler des Scheiterns
Neapels "vele"-Wohnblöcke, die die Welt aus Savianos "Gomorrha" kennt, werden abgerissen.
Italien
:Ein Fleckchen Hoffnung
Manchmal sind es kleine Ideen, die große Veränderungen bringen. Ein Beispiel: Arme Kinder gehen mit reichen in den Kindergarten. Streifzug durch ein berüchtigtes Viertel in Neapel, das gerade lebenswert wird.
Doku über die "Hand Gottes"
:Maradona unser
Ein Dokumentarfilm erzählt vom wilden Leben Diego Maradonas, der während seiner Karriere nirgends so verehrt wurde wie in Neapel. Eine Reise in eine Stadt, deren Liebe bis heute nicht erkaltet ist.
Roberto Saviano im Interview
:"Wie schwierig es heute ist, jung zu sein"
Mafiaexperte Roberto Saviano steht seit 2006 unter Personenschutz. Ein Gespräch über seinen gerade verfilmten Roman "Paranza" und die Frage, wie aus jungen Menschen mörderische Mafiosi werden.
Italien
:Neapels neue Schönheit
Das einst so verrufene Neapel macht es einem leicht, die Massen von Touristen zu umgehen und trotzdem die schönsten Kunstwerke zu sehen. Nur eines schafft der Besucher nicht: Die Stadt zu verstehen.
Mafia in Italien
:"Die Camorra vergibt nie"
Paten machen sich die Finger nicht mehr schmutzig, sie investieren in Lebensmittel: Die Mafia panscht, imitiert und fälscht Produkte wie Mozzarella, Olivenöl und Schinken. Opfer sind Händler - und die Kunden weltweit.
Bestsellerautorin Ferrante
:Frauen und Männer bleiben ewige Fremde
In Elena Ferrantes Debütroman "Lästige Liebe" verwandelt sich Neapel in den Höllenschlund eines alten Patriarchats.
"Neapels Unterwelt" von Ulrich van Loyen
:Gemeinschaft der verlorenen Seelen
Warum in Neapel die Gentrifizierung nicht gelang? Ulrich van Loyen findet eine Antwort in der Unterwelt und im Totenkult, der Lebende und Verstorbene verbindet.
Serie A
:Neapels Ronaldo heißt Carlo Ancelotti
Beim FC Bayern wurde er entlassen, nun beginnt Carlo Ancelotti seinen Trainerdienst beim SSC Neapel. Die Hoffnungen sind groß, die Testspielniederlagen aber deftig.
Landeskriminalamt
:Polizisten stellen 100 000 Euro Falschgeld sicher
Drei Männer werden festgenommen. Nun suchen die Fahnder nach den Hintermännern in Neapel, der Hauptstadt der Fälscher.
Italien
:Alles Schlechte kommt von oben
Die Süditaliener sind überzeugt: Ob in der Politik, in der Wirtschaft, im Fußball - wir werden vom Norden nur betrogen. Über gefühlte Wahrheiten und gefährliche Spaltungen.
Reden wir über Geld mit Roberto Saviano
:"Ich will mich an der Camorra rächen"
Seit Roberto Saviano über Italiens Mafia schreibt, steht er unter Polizeischutz. Jeden Tag, jede Sekunde. Ein Gespräch über ein Leben in Isolation, den Aufstieg der Kinder-Clans und Drogenmilliarden in Deutschland.
Neapel-Tetralogie von Elena Ferrante
:Lila hat ihre Magie verloren
Trotzdem geht mit Elena Ferrantes Neapel-Reihe eines der erstaunlichsten literarischen Projekte des 21. Jahrhunderts zu Ende.
Insel Procida
:Die Schöne im Schatten von Capri und Ischia
Die Insel Procida im Golf von Neapel hat sich das Flair der Sechzigerjahre bewahrt. Jetzt ist sie um eine Attraktion reicher: ein altes Gefängnis.
Vulkan bei Neapel
:Leben im Schatten des schlummernden Vulkans
Unter den Phlegräischen Feldern bei Neapel lauert ein gigantischer Vulkan. Die Bewohner geben sich gelassen, aber Geologen sind weniger entspannt.
SSC Neapel
:Maradona heizt Napoli ein
"Vorwärts, Kinder! Verteidigen wir unsere Stadt": Mit einer Mischung aus Opferrolle, Größenwahn und Folklore will der SSC Neapel dem modernen Fußball trotzen - klappt das auch gegen Real Madrid?
SZ Espresso
:Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige
Was wichtig ist und wird.
Italien
:Die andere Seite von Neapel
Armut, Gewalt, Camorra - und doch kann diese Stadt so schön sein. Im Problemviertel Sanità hat ein Pater Jugendliche dazu motiviert, die kulturellen Schätze für Touristen zugänglich zu machen.
Literatur-Sensation Elena Ferrante
:Männer, lest diese "Frauenbücher"!
Bücher von Männern sind Bücher für alle Menschen. Bücher von Frauen hingegen gelten als Bücher, die für Frauen geschrieben sind. Zeit, dass sich das ändert - am besten mit Elena Ferrantes Neapel-Romanen.
Welterfolg der Schriftstellerin Elena Ferrante
:Puppenspiel
Alle Welt reißt sich um die Bücher von Elena Ferrante. Die Schriftstellerin, die keiner kennt, schreibt über das Verschwinden. In Kürze erscheint der erste Band ihrer Neapel-Romane auch auf Deutsch.
Sperre für Napoli-Profi
:50 000 Pappkameraden für Higuaín
Im italienischen Fußball ist ein Streit um den Stürmer des SSC Neapel entfacht, der viel über die Fronten zwischen Nord und Süd aussagt.
Bagnoli bei Neapel
:Schöne Schande
Im Westen Neapels rottet ein Viertel vor sich hin, das einmal die größte Industrieanlage Süditaliens war. Jetzt macht Premier Renzi die Modernisierung von Bagnoli zur Chefsache. Nicht alle spielen mit.
Italien
:Wahlkampf in Neapel: Ein Euro für eine Stimme
Italiens Sozialdemokraten suchen in der Stadt einen Bürgermeisterkandidaten. Das Kreuz an der richtigen Stelle wurde offenbar mit barer Münze belohnt.