:Münchner Lässigkeit, ein klassisch italienisches Übel?
Petra Reski stellt ihr neues Buch in München vor. Die Mafia-Expertin erklärt darin lakonisch die scheinbar verwirrende politische Entwicklung Italiens. Und sie weitet damit den Blick für Besorgniserregendes auch andernorts.
Organisierte Kriminalität
:"Sie war der wahre Boss"
Sie handeln mit Drogen, waschen Geld oder zeigen Präsenz auf der Straße: Eine OSZE-Studie hat erstmals die Rolle der Frauen in der organisierten Kriminalität untersucht.
Kriminalität
:Mafia-Mörder tarnt sich auf Sylt als Fitnesstrainer
Gelernter Metzger, dann Auftragsmörder, und zuletzt angeblicher Sporttrainer auf Sylt: Die Polizei hat auf der nordfriesischen Insel einen Mafia-Killer festgenommen, der sich dort drei Jahre lang unter falscher Identität versteckt hatte.
Kriminalität
:Sie wollte schon immer Mafia-Jägerin werden
Alessandra Cerreti hat sich den Kampf gegen die 'Ndrangheta zur Lebensaufgabe gemacht. Und sie hatte Erfolg - mit einer neuen Idee.
ExklusivGeldwäsche
:Die schleppende Suche nach Mafiageldern im Ländle
In Italien sitzt ein wichtiges Mitglied der 'Ndrangetha in Haft. Der Mann wohnte in Stuttgart. Aber was geschah eigentlich mit seinem Vermögen? Ermittlungen dazu gab es nicht - und der LKA-Hauptkommissar, der sie anstoßen wollte, ist versetzt worden.
Italienische Mafia
:Der verlorene Sohn
Rocco Molè galt einmal als Musterbeispiel für den Ausstieg von Kindern aus der kalabrischen Mafia. Als 16-Jähriger blieb er drei Jahre in einem Hilfsprogramm. Dann wurde "Roccuccio" selbst zum brutalen Boss.
Italien
:"So stürzt alles ein"
Wieder gerät eine Brücke des Bauingenieurs Riccardo Morandi in die Schlagzeilen. Der "Ponte Morandi" von Catanzaro soll von der kalabrischen Mafia renoviert worden sein - auf deren Art.
Italien
:Nagen am Nager
Warum die kalabrische Mafia gerne Siebenschläfer isst - geschmort oder gegrillt.
Organisierte Kriminalität
:Mafia bavarese
Die kriminelle Organisation versucht die Pandemie für sich zu nutzen und setzt etwa Gastronomen massiv unter Druck. Sandro Mattioli kennt die Ziele und Methoden der 'Ndrangheta in Bayern und ist von der Politik enttäuscht.
Organisierte Kriminalität in Deutschland
:Wenn der Mafiaboss auspackt
Mit Nicolino Grande Aracri soll einer der ganz großen Namen der 'Ndrangheta entschieden haben, als Kronzeuge mit der italienischen Justiz zu kooperieren. Von seinen Aussagen könnten auch die Behörden in Deutschland profitieren.
Organisierte Kriminalität
:Mafia-Treffen auf der Wiesn
Nach einem Oktoberfestbesuch der 'Ndrangheta nehmen Ermittler die Mafiosi ins Visier - und stoßen auf ein Netzwerk mit Ablegern in Deutschland. Nun kam es zu 33 Haftbefehlen und Durchsuchungen an mehr als 80 Orten.
Italien
:Der Youtube-Koch war ein Mafioso
Italien nimmt zwei flüchtige Mafia-Mitglieder fest: Der eine fühlte sich im Internet sicher, dem anderen - dessen Familie in das Blutbad von Duisburg verwickelt war - wurde Corona zum Verhängnis.
Organisierte Kriminalität
:Warum Beamte Dienstgeheimnisse verraten
Der Kripo-Beamte Heinz Sprenger klärte 2007 die Duisburger Mafia-Morde auf. Im Interview erklärt er, wann Kollegen Infos durchstechen. Und woran der Gast erkennt, ob beim Lieblingsitaliener mafiöse Strukturen herrschen.
SZ Espresso
:Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Nordrhein-Westfalen
:Beamte sollen Dienstgeheimnisse an Mafia verraten haben
Bei einer Razzia gegen die 'Ndrangheta hat die Polizei mehrere Verdächtige festgenommen, gegen weitere wird ermittelt. Darunter sind offenbar auch Mitarbeiter von Behörden.
Italienische Mafia in Deutschland
:Der Pate ist längst unter uns
In Deutschland scheint die Mafia weit weg zu sein. Dabei unterwandern ihre Strukturen die Gesellschaft bereits bis ins legale Wirtschaftsleben.
Mafia in Deutschland
:Razzia beim Italiener um die Ecke
15 Verdächtige wurden bei Ermittlungen gegen die 'Ndrangheta in Deutschland festgenommen. Einer ihrer führenden Köpfe soll ein Restaurantbesitzer in Pulheim sein.
Kalabrische Mafia
:Was die 'Ndrangheta so gefährlich macht
Anders als bei der sizilianischen Cosa Nostra gibt es bei ihr fast nie Kronzeugen. Die Macht der 'Ndrangheta gründet auf effizient organisiertem Drogenhandel und fast unzerstörbarer Blutsbrüderschaft.
Italien und Deutschland
:Razzia bei den Weißkragen der Mafia
In Italien und Deutschland werden 170 Personen verhaftet, die in Verdacht stehen, für die Ndrangheta Geschäfte zu machen. Sie sollen zahlreiche Unternehmen unterwandert und zum Kauf bestimmter Produkte genötigt haben.
'Ndrangheta
:Razzia gegen Mafia - mehr als 160 Festnahmen in Italien und Deutschland
Die festgenommenen Mitglieder der 'Ndrangheta sollen Firmen in Italien und Deutschland unterwandert haben. Einige Branchen sind besonders betroffen.
Mafia in Deutschland
:Damals in Duisburg, 2.22 Uhr
Heinz Sprenger klärte die "Mafiamorde von Duisburg" auf, bei denen sechs Menschen starben. Zehn Jahre später kehrt er noch einmal an den Tatort zurück.
Filmstarts der Woche
:Welche Kinofilme sich lohnen und welche nicht
Terrorist mit Goldmaske: "Nocturama" zeigt die Dekadenz von Extremisten, die unweigerlich auf ihren Tod zulaufen. In "Das Land der Heiligen" spiegelt sich die Konfrontation zwischen Staat und Gewaltverbrechern hingegen in harten Gesichtern.
Italien
:Mafia-Morde in Duisburg: Flüchtiger 'Ndrangheta-Boss gefasst
Santo Vottari gehörte zu den meistgesuchten Verbrechern in Europa. Er soll vor zehn Jahren an den "Mafia-Morden von Duisburg" beteiligt gewesen sein.
Debüt
:Dieser Film soll der Mafia in München ein Gesicht geben
Er spielt in einem Milieu, das viele Münchner lieber ignorieren: die italienische Baumafia. Dafür haben die Filmemacher mit Mitgliedern der 'Ndrangheta gesprochen.
Mafia in Italien
:Blut-Brüder
Die 'Ndrangheta ist die gefährlichste Mafia Italiens. Von ihrer Heimat Kalabrien aus greift sie die Welt an. Reise in eine Region, in der das Verbrechen regiert.
'Ndrangheta in Kalabrien
:Polizei filmt erstmals Mafia-Aufnahmeritual
Sie schwören, die Ehre ihrer "weisen Brüder" zu bewahren: Erstmals haben Ermittler eine geheime Zeremonie der kalabrischen Mafia gefilmt. 40 Mafiosi wurden verhaftet.
Mafia in Italien
:Turbokapitalisten im Mezzogiorno
Die Mafia in Italien ist nicht mehr die dunkle Seite der Politik und des Geschäfts, sie ist nun Teil der Politik und des Geschäfts. Nicht durch Zufall verdient sie am Turbokapitalismus in Süditalien prächtig mit.
Italien
:Mafia vereinnahmt Madonna
Es geschah in Palermo: Während der alljährlichen Prozession zu Ehren der Madonna del Carmine verweilten die Männer mit der goldschimmernden Marienstatue minutenlang vor dem Bestattungsinstitut eines Mafioso. Die katholische Kirche ist entsetzt.
SZ MagazinNummer Eins der Berufswünsche
:Pate in spe
Die Meldung vom sagenhaften Reichtum der italienischen Mafia hat den Sohn unserer Autorin nachhaltig verstört. Bisher wollte er als Fußballer reich und berühmt werden, nun hat er einen neuen Berufswunsch: Mafioso.
Italien
:Polizei geht mit Razzien gegen Mafia vor
Großeinsätze gegen die Mafia in Italien: Bei Razzien in Rom und Kalabrien hat die Polizei mehr als 100 Verdächtige festgenommen - darunter auch Ärzte, Anwälte und Politiker. Den Festgenommenen werden Mord, Korruption und Drogenhandel vorgeworfen.
Mafia in Süditalien
:Clan-Chef der kalabrischen 'Ndrangheta verhaftet
Er wurde schon verurteilt, da war er noch auf der Flucht. Jetzt haben italienische Sonderermittler den kalabrischen Mafia-Boss Pietro Labate gefasst. Er muss wegen Erpressung und Zugehörigkeit zu einer kriminellen Vereinigung 20 Jahre ins Gefängnis.
Hessen und Rheinland-Pfalz
:Polizei führt Razzien gegen italienische Mafia durch
Die Fahnder stießen auf Kokain und Schusswaffen: Der hessischen Polizei ist eine Schlag gegen die italienische Mafia 'Ndrangheta gelungen, die am internationalen Waffen- und Drogenhandel beteiligt sein soll. Die Gruppe steht auch im Verdacht, Schutzgeld von Lokalbesitzern erpresst zu haben.
Kampf gegen organisiertes Verbrechen
:Italiens Polizei gelingt Großschlag gegen Mafia-Clans
Ein Großaufgebot der italienischen Polizei hat 151 mutmaßliche Mafiosi verhaftet. Die Festgenommen sollen dem Ndrangheta-Clan angehören, der auch für Morde in Deutschland verantwortlich gemacht wird.
Kriminalität: Großrazzia in Italien
:Mit 3000 Mann gegen die Mafia
Im Morgengrauen schlugen 3000 Polizisten zu: In der größten Anti-Mafia-Aktion seit Jahren sind italienische Sondereinheiten gegen die kalabrische 'Ndrangheta vorgegangen. Bei der Blitz-Operation wurden mindestens 320 Verdächtige festgenommen.