:Führungskrise bei Bayern-SPD nach Rücktritt von Florian von Brunn: Es könnte auch der Pumuckl machen
Natascha Kohnen
:Von Sozialdemokraten lernen
Als Chefin der Bayern-SPD musste Natascha Kohnen nach der Wahlniederlage von 2018 abtreten. Nach ihrem Rückzug aus der Landespolitik berät sie nun gemeinsam mit einem Parteifreund Verbände bei der Kommunikation und der Durchsetzung ihrer Interessen.
Kreis und quer
:Rot ist die Hoffnung
Die SPD München-Land versucht es zum dritten Mal in acht Jahren mit einer neuen Führungsspitze. Ob das mal gut geht?
Landtagswahl 2023
:Nur noch Vorletzter
Die Sozialdemokraten hat im Münchner Umland wie in ganz Bayern schon lange das Glück verlassen - daran werden am Sonntag auch ihre beiden engagierten Stimmkreiskandidaten nichts ändern. Über eine einst stolze Partei im Sinkflug.
Landtagswahl 2023
:Vier Platzhirsche und viele neue Gesichter
Im Landkreis München können die Wähler jeweils aus mehr als einem Dutzend Direktkandidaten auswählen. Im Norden wird nach dem Rückzug von Ernst Weidenbusch auf alle Fälle ein neuer Stimmkreisabgeordneter gewählt, aber auch im Süden könnte es spannend werden.
MeinungSPD
:Natascha Kohnens Vermächtnis
Die ehemalige Landesvorsitzende hat die Kreis-SPD geeint und den Grundstein für einen erfolgreichen Landtagswahlkampf gelegt.
Energiesparen
:Anton Hofreiter mag es kurz und kühl
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete hat sein Duschritual verändert, CSU-Kollege Florian Hahn fährt Bahn und Bayerns Ex-SPD-Chefin Natascha Kohnen hat das Auto verkauft. Wie Politiker aus dem Landkreis München Öl, Gas und Strom sparen.
Wahl 2023
:Christine Himmelberg will für die SPD in den Landtag
Die 33-jährige aus Taufkirchen erklärt in einem Brief an die Mitglieder ihre Bereitschaft, als Nachfolgerin von Natascha Kohnen im Wahlkreis München-Land Süd anzutreten.
Rüstungspolitik
:"Ein Kriegstreiber ist der Toni nicht"
Anton Hofreiters Forderung, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern, hat bei den Grünen Unruhe ausgelöst. Die Parteifreunde im Landkreis München aber stützen ihren Bundestagsabgeordneten - Kritik an ihm kommt aus der SPD.
Politik im Landkreis München
:Abschied von der Macht
Nicht nur das Aus Kerstin Schreyers als Verkehrsministerin und Florian Hahns als stellvertretender CSU-Generalsekretär schwächen den Einfluss des Landkreises in Bund und Land. Auch SPD und Grüne tragen zum - wahrscheinlich langfristigen - Bedeutungsverlust bei.
Kreis und quer
:Eine Lücke, die bleibt
Natascha Kohnen lässt nicht nur Freunde in der SPD hinter sich, dennoch wird sie der Partei schmerzlich fehlen.
Politik
:Natascha Kohnen zieht sich aus Landtag zurück
"Es ist für mich der notwendige und richtige Zeitpunkt, noch einmal neue Wege zu beschreiten": Die frühere SPD-Landeschefin tritt im kommenden Jahr nicht mehr zur Landtagswahl in Bayern an.
Reden wir über Bayern
:"Sie kommen aus dem Karstadt raus und grinsen sich selbst an, entsetzlich"
Renate Schmidt, ehemalige Familienministerin, verkörpert eine der erfolgreichsten Zeiten der Sozialdemokratie in Bayern. Ein Gespräch über die SPD - damals und heute, und die Frage wie es ist, Wahlkampfplakate von sich selbst zu sehen.
Parteitag
:SPD-Chef schart neues Team um sich
Nach dem Verzicht von Annette Ganssmüller-Maluche und Edwin Klostermeier wählen die Delegierten Korbinian Rüger und Sabine Fister zu Stellvertretern von Florian Schardt, der mit 100 Prozent im Amt bestätigt wird. Dieser appelliert an die Partei, "die eigene Filterblase zu verlassen".
Bundestagswahl im Landkreis München
:Neue Lust aufs Anbandeln mit der SPD
Lange litten die Sozialdemokraten unter Häme und Verliererimage. Zum Ende des Bundestagswahlkampfs erfährt Kandidat Korbinian Rüger an Infoständen ungeahnten Zuspruch. Mancher Parteifreund kann es gar nicht fassen.
MeinungFlorian von Brunn
:Trommeln für ein Lebenszeichen
Die SPD-Fraktion hat sich für Florian von Brunn entschieden und damit für das politische Schlachtfeld statt des Debattenseminars. Das ersetzt noch keine Themen. Andererseits rückt die Fünf-Prozent-Hürde immer näher.
Unterbezirk München-Land
:Die SPD ist tief gespalten
Querelen belasten die politische Arbeit der Sozialdemokraten im Landkreis München. Der Rückzug der führenden Figuren Natascha Kohnen und Bela Bach aus der ersten Reihe könnte eine Chance sein.
SPD-Parteitag am Wochenende
:Wer folgt auf Kohnen?
Nach vier Jahren an der Spitze der Bayern-SPD tritt Natascha Kohnen ab. Sie steht für Themen statt Populismus, bei der Wahl verfing das nicht. Nun heißt es: Wer macht's besser?
Landespolitik
:Versprochen wird die Rettung der Bayern-SPD
Der Wahlkampf um den SPD-Landesvorsitz bleibt in Pandemie-Zeiten eine sterile Angelegenheit. Die Kontrahenten wollen Schwung. An der Basis hält sich die Euphorie in Grenzen und es gibt eines, was sie nicht will: Streit.
Politischer Aschermittwoch
:Die AfD? - "Würde sich nur in Mordor wohlfühlen"
Das zumindest vermutet CSU-Chef Markus Söder. Jedes Jahr legen sich Politikerinnen und Politiker für ihre Reden freche Sprüche zurecht, um den politischen Gegner zu ärgern. Der Aschermittwoch 2021 in Zitaten.
Natascha Kohnens Blick auf 2021
:"Ich bin niemand, der einfach mal einen raushaut"
Man hatte ihr vorgeworfen, zu wenig Präsenz gezeigt und auf die falschen Themen gesetzt zu haben. Nun verabschiedet sich Natascha Kohnen vom Vorsitz der Bayern-SPD und aus der Riege der Spitzenpolitiker im Land. Ihre neuen Pläne.
Landespolitik
:Grötsch wünscht sich Greiner als Generalsekretärin für Bayern SPD
Nach dem angekündigten Rückzug von Natascha Kohnen muss sich die SPD in Bayern neu aufstellen. Der mögliche Nachfolger auf der Position des Landeschefs verkündet nun eine mögliche Generalsekretärin.
SPD
:In der Abwärtsspirale
Im kommenden Jahr will die Bayern-SPD einen oder eine neue Vorsitzende wählen. Die innerparteilichen Scharmützel haben bereits begonnen. Über den Hang zur Selbstzerstörung und was erfolgreiche Lokalpolitiker ihren Genossen raten.
Landesvorsitz in Bayern
:Uli Grötsch bewirbt sich als SPD-Chef
Mit einer bisher noch unbekannten Genossin im Team will der Generalsekretär Nachfolger von Natascha Kohnen werden. In der Landtagsfraktion löst seine Kandidatur nicht nur Freude aus.
Ebersberger Sozialdemokratin
:SPD-Landesvorsitz: Rauscher schließt Kandidatur nicht aus
Bei der Suche nach einer neuen Landesvorsitzenden könnten die Genossen im Landkreis Ebersberg fündig werden.
MeinungKohnen hört auf
:Nun ist offiziell, was längst klar war
Drei Jahre lang führte Natascha Kohnen die Bayern-SPD, am Wochenende kündigte sie ihren Rückzug von dem Spitzenposten an. Aus der Öffentlichkeit ist sie freilich schon lange verschwunden.
SPD-Vorsitz
:Natascha Kohnen zieht sich zurück
Sie werde nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidieren, sagt sie, und den Weg für Jüngere freimachen.
Umstrittene Wahl
:SPD-Spitze will Bürgermeister aus Partei ausschließen
Weil er nur mit der Stimme eines AfD-Stadtrats zum Zweiten Bürgermeister von Höchstadt wurde, soll Günter Schulz nun aus der SPD fliegen. Das hat der Landesvorstand beschlossen.
Fastnacht in Franken
:Auch eine Fliege kann eine subtile Botschaft sein
Eine Eiskönigin, eine Kaiserin und ein Ministerpräsident als, nun ja, Ministerpräsident: Mit ihren Kostümen wollen Politiker in Veitshöchheim meist etwas aussagen. Nicht immer gelingt das.
Wohnungsmarkt in Bayern
:Volksbegehren "Mietenstopp" nimmt locker die erste Hürde
Fast 52 000 Menschen unterschreiben die Initiative, die Mieterhöhungen für sechs Jahre verhindern will. Nun entscheidet das Innenministerium, ob sie auch zulässig ist.
Bayern-SPD
:Zwei Wörter zu viel
Auf einer Terminübersicht der SPD wird offenbar aus Versehen für April ein Landesparteitag "mit Neuwahlen" angekündigt. Die Reaktionen darauf verraten, wie sehr die Position von Landeschefin Kohnen geschwächt ist.
Parteitag
:Ab in den Überlebenskampf
Die SPD zieht in die Kommunalwahl, die Revolte gegen Landeschefin Natascha Kohnen bleibt aus.
Kleiner Parteitag
:Die SPD will in die Zukunft, irgendwie
Am Samstag diskutiert die bayerische SPD auf dem kleinen Landesparteitag den politischen Kurs der Bundesregierung. Natascha Kohnen muss sich Kritik von allen Seiten anhören.
MeinungBayern-SPD
:Natascha Kohnen schadet mit ihrer Kritik der eigenen Partei
Der Rückzug der SPD-Landeschefin aus dem Bundesvorstand wäre nur dann konsequent, wenn sie auch den Landesvorsitz aufgäbe.
Bayern-SPD
:Natascha Kohnen empfiehlt sich
Die Landeschefin der Bayern-SPD zieht sich aus dem Bundesvorstand zurück. Dabei räumt sie auch ihr Scheitern ein.
Politik
:In Bayern ist die SPD ganz unten
Der Landesverband nähert sich im Freistaat der Fünf-Prozent-Marke. Dass Bayern-Chefin Natascha Kohnen daheim unsichtbar bleibt, aber in Berlin Ratschläge gibt, kommt in der Partei schlecht an.
Sozialdemokraten
:Florian Schardt soll Kreis-SPD führen
Landesvorsitzende Kohnen düpiert die stellvertretende Landrätin Ganssmüller-Maluche mit ihrem Personalvorschlag.
Sozialdemokraten
:Ein Talent weniger
Nach dem überraschenden Rückzug der Planeggerin Bela Bach als Vorsitzende der Kreis-SPD muss sich die Partei an der Spitze neu sortieren. Annette Ganssmüller-Maluche schließt eine Kandidatur nicht aus.
Natascha Kohnen
:SPD-Chefin auf Bewährung
Nach ihrer Wiederwahl als SPD-Landesvorsitzende rudern die parteiinternen Kritiker im eigenen Unterbezirk zurück und geben Natascha Kohnen eine "zweite Chance". Diese fordert ihre Parteifreunde auf, sich auf die Kommunalwahl zu konzentrieren.
Landesparteitag
:Kohnen ist das Beste, was die SPD gerade zu bieten hat
Das zeigt auch ihr Wahlergebnis. Damit muss nun endlich Schluss sein mit Rücktrittsforderungen und Schuldzuweisungen. Die SPD braucht jetzt Ideen für die Zukunft.
SPD-Landeschefin Kohnen
:"Wow"
Natascha Kohnen wird erneut zur Parteichefin gewählt - und wirkt davon selbst überrascht. Doch ihre Forderungen nach Solidarität und Gerechtigkeit sind für viele derzeit nur Worthülsen.
SPD-Parteitag
:Kohnens schwerster Gang
Vor dem Parteitag in Bad Windsheim schwankt die Stimmung in der SPD zwischen Wut und Resignation. Die Versöhnung der Partei funktioniere nur über Inhalte, "aber es kommen keine", klagt der Bundestagsabgeordnete Florian Post.
Natascha Kohnen
:SPD für starken Sozialstaat
SPD-Landeschefin Natascha Kohnen will die Bayern-SPD mit klaren Inhalten und dem festen Ziel eines starken Sozialstaats aus der Krise führen. In einem Gespräch mit der dpa wenige Wochen vor einem SPD-Sonderparteitag kündigte sie an, um ihren Posten ...
Opposition
:Die Bayern-SPD führt die falschen Debatten
Junge oder Alte, Kohnen oder nicht: Die Genossen sollten sich stattdessen lieber um sozialdemokratische Inhalte kümmern.
Bayern-SPD
:Verjüngung vertagt
Natascha Kohnen wollte jeden dritten Listenplatz bei Wahlen einem Kandidaten der Jusos geben. Manche Sozialdemokraten fürchten "Altersdiskriminierung".
SPD München-Land
:Genossen ohne Kompass
Geschwächt, zerstritten, ratlos - wohin steuert die Kreis-SPD um Natascha Kohnen 15 Monate vor der Kommunalwahl?
SPD-Personalstreit
:Kohnen auch im eigenen Kreisverband unter Druck
Zu den Unterzeichnern des Brandbriefs gegen die SPD-Landeschefin zählen die Vorsitzende Bach, Altlandrätin Rumschöttel, die stellvertretende Landrätin Ganssmüller-Maluche und Garchings Bürgermeister Gruchmann.
ExklusivNatascha Kohnen
:"Nach diesem Brief muss auch einer sagen: Ja, ich trete an"
Die Bayern-SPD-Chefin zeigt sich nach dem Brandschreiben offen für Personaldebatten. Über die Art, wie sie Wahlkampf geführt hat, will sie aber nicht diskutieren.
ExklusivNach Niederlage
:Bayern-SPDler stellen Führungspersonal infrage
Nichts als "beliebig einsetzbare Schlagworte": Per Brandbrief kritisieren Politiker Landeschefin Kohnen und die Parteispitze im Bund. Sie fordern neues Personal.
Kleiner Parteitag der Bayern-SPD
:Ein klares Jein zu Natascha Kohnen
Die SPD-Wahlnachlese auf dem kleinen Parteitag in Günzburg zeigt: Einig sind sich die Mitglieder nur darüber, dass die große Koalition schadet.