Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Natascha Kampusch

Natascha Kampusch
Natascha Kampusch

"Die Gesellschaft will Frauen so sehen, wie der Entführer mich sah"

Und zwar als unterlegen und weniger intelligent. Zehn Jahre nach ihrer Befreiung spricht Natascha Kampusch über Arroganz als Waffe - und warum sie sich heute gestattet, Menschen zurück zu hassen.

Interview: Hannah Beitzer

Köln

Neues Buch über Natascha Kampusch darf verbreitet werden

Das Entführungsopfer wollte das verhindern Natascha Kampusch verliert vor Gericht: Sie wollte die Verbreitung eines Buches über ihre Person verhindern.

Von Cathrin Kahlweit

Natascha Kampusch
Fall Natascha Kampusch

Expertenbericht gegen die Theorie vom Zweittäter

Mit hoher Wahrscheinlichkeit habe Priklopil die Entführung allein durchgeführt heißt es im Abschlussbericht einer internationalen Expertengruppe, die den Fall Natascha Kampusch noch einmal untersuchte. Die österreichischen Behörden hoffen nun, dass endlich Ruhe einkehrt. Doch kaum einer wagt, daran zu glauben.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

Kinostarts - '3096 Tage' 10 Bilder
Kurzkritiken zu den Kinostarts der Woche

Grauen im Verlies

Natascha Kampuschs Geschichte ging um die Welt - doch der Film darüber findet keinen Standpunkt zum Verbrechen gegen sie. In weniger tragischen Kino-Geschichten geben derweil Bette Midler und Billy Crystal Erziehungstipps, während Hänsel und Gretel Hexen jagen. Welche Filme den Kinobesuch lohnen - und welche nicht.

Von den SZ-Kritikern.

Natascha Kampusch bei der Premiere des Films "3096 Tage" in Wien
Film über Natascha Kampusch

Premiere ohne Feier

Zur ersten Vorführung des Entführungsdramas "3096 Tage" in Wien kamen nicht nur die Schauspieler und Filmfreunde, sondern auch die Menschen, von denen der Kinofilm handelt. Allen voran Natascha Kampusch, deren Schicksal dem Film als Vorlage diente.

Natascha Kampusch: Nichts ist mehr privat
Film über Natascha Kampusch

Nichts ist mehr privat

Österreich hyperventiliert: Am Montag kommt der Film über Natascha Kampuschs Jahre im Verlies in die Kinos.Warum bloß tut sich das einstige Entführungsopfer den Rummel an? Der Mythos der starken Überlebenden wankt.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

Verschleppung und Mißhandlung - Thema bei Jauch
Natascha Kampusch bei Günther Jauch

Wenn die Talkshow zur Tortur wird

"Wie gelingt ein Leben danach?", fragt ARD-Talker Günther Jauch Natascha Kampusch und andere Entführungsopfer am späten Sonntagabend. Es ist eine der harmlosen Fragen des Moderators. Ansonsten macht Jauch die Sendung zur Qual für seinen prominentesten Gast.

Eine TV-Kritik von Johanna Bruckner

Bernd und Katja Eichinger 13 Bilder
Biografisches Erinnerungsbuch "BE"

Bernd Eichinger und wie er die Welt sah

Er wurde von Doris Dörrie fast in den Selbstmord getrieben, schlug eine Millionen-Offerte von Tom Cruise aus und nahm sich am Sunset Boulevard Prostituierte mit aufs Zimmer: Die Biografie "BE", in der sich Katja Eichinger an ihren verstorbenen Mann Bernd Eichinger erinnert, enthält überraschende Einblicke in die deutsche Filmgeschichte.

Zwölf Erkenntnisse von Tobias Kniebe

3096 Tage Gefangenschaft": Kampusch ganz nah und doch fern
Fall Kampusch

CSI Wien ermittelt

Die Entführung Natascha Kampuschs lässt Österreich nicht los. Bis heute ranken sich Gerüchte um mögliche Komplizen, eine angebliche Schwangerschaft und einen Pornoring. Mit Hilfe des FBI und des Bundeskriminalamts wollen die Behörden den Fall nun noch einmal aufrollen. Eine Verzweiflungstat.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

Natascha Kampusch
Entscheidung in Österreich

FBI und BKA untersuchen Fall Kampusch

Hatte Wolfgang Priklopil doch Komplizen? Und nahm sich der Kidnapper wirklich das Leben? Auch sechs Jahre nach Natascha Kampuschs Flucht aus ihrem Kellerverlies ranken sich noch Gerüchte und Verschwörungstheorien um den spektakulären Entführungsfall. Jetzt wird die bisherige Ermittlungsarbeit geprüft - mit amerikanischer und deutscher Unterstützung.

Debatte um Ermittlungen im Fall Kampusch

"Demütigend, beleidigend, unfassbar"

Das Trauma findet kein Ende: Nach einer Jugend im Verlies konnte sich Natascha Kampusch 2006 aus der Gefangenschaft von Wolfgang Priklopil befreien. Seither streiten Behörden über Ermittlungsfehler und Verschwörungstherorien. Das Opfer muss sich erklären, um in der Debatte nicht völlig unterzugehen.

Von Cathrin Kahlweit

Kampusch gibt ORF Interview
Natascha Kampusch wehrt sich gegen Gerüchte

"Warum soll ich demütigende Sachen preisgeben?"

Zweifel an der Einzeltäter-These, Gerüchte über einen Kinderpornoring - und eine vermeintliche Schwangerschaft: Der Fall Natascha Kampusch lässt Österreich nicht los. Gerade in jüngster Vergangenheit wurden intime Details der Entführung öffentlich diskutiert. Nun hat sich das Opfer selbst zu Wort gemeldet.

Gerüchte im Fall Natascha Kampusch

Geheime Kinder? Gefälschte Briefe?

Natascha Kampusch selbst hat immer bekräftigt, Wolfgang Priklopil alleine habe sie entführt und acht Jahre gefangengehalten. Doch in Österreich wollen die Gerüchte über einen Mittäter nicht verstummen. Ein FPÖ-Abgeordneter soll sich nun gar auf die Suche nach einem gemeinsamen Kind des Opfers und ihres Peinigers gemacht haben.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

Regisseur Schleinzer über Pädophilie

"Wir alle sind Täter"

Er will nicht skandalisieren, doch das Spielfilmdebüt "Michael" von Regisseur Markus Schleinzer polarisiert. Sein Film stellt das maximal Unbegreifliche und Verwerfliche dar: das erzwungene Zusammenleben eines zehnjährigen Jungen mit einem pädophilen Mann. Ein Gespräch über die menschliche Würde, die Demut gegenüber Opfern und Tätern und die Keimzelle des Bösen - die Familie.

Interview: Paul Katzenberger

Kinostarts - ´Michael"
"Michael" im Kino

Alltag des Bösen

In seinem Spielfilmdebüt "Michael" beschreibt der österreichische Regisseur Markus Schleinzer einen Kinderschänder. Der Film vermeidet zu Recht jede explizite Darstellung des Monströsen und Unfassbaren - die bloße Schilderung des grausam normalen Alltags ist viel beklemmender.

Von Susanne Hermanski

´Verschleppt" - Letzter Fall für SR-Tatort-Duo
Tatort-Kolumne
Letzter Tatort des Saarbrücker Ermittlerduos

Abgang à la Amstetten

Im ihrem letzten Saarbrücken-Tatort müssen Kappl und Deininger tief hinunter. Die Fälle Kampusch und Fritzl werden hier verarbeitet, es sind Horror-Szenarien. Doch letztlich ist die Geschichte hohl. Die Saar-Ermittler hätten eigentlich einen anderen Abgang verdient gehabt.

Von Holger Gertz

3096 Tage Gefangenschaft": Kampusch ganz nah und doch fern
Ermittlungen im Fall Kampusch eingestellt

Natascha, die Mittäter-These und ein schwerer Verdacht

Kann ein Mann alleine ein zehnjähriges Mädchen kidnappen und mehr als acht Jahre lang gefangen halten? Weil das viele bezweifeln, war in der Causa Kampusch zuletzt gegen einen Vertrauten des Täters ermittelt worden. Nun wurde das Verfahren eingestellt. Womöglich beschäftigt sich aber bald ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss mit dem Fall.

Von Michael Frank, Wien

Natascha Kampusch: Fernsehdokumentation in der ARD
Kampusch-Verfilmung

Sein letzter Stoff

Auch in seinem letzten Projekt witterte Bernd Eichinger großes Kino: Der Produzent wollte den Fall der acht Jahre in einem Kellerverlies gefangen gehaltenen Natascha Kampusch verfilmen. Nun gibt es eine Nachfolgerin.

Von Christopher Keil

Kampusch fordert Schadensersatz von Österreich
Natascha Kampusch

323 Euro für jeden Tag im Keller

Acht Jahre Gefangenschaft wären vermeidbar gewesen, sagen die Anwälte von Natascha Kampusch und verklagen deshalb die Republik Österreich auf Schadenersatz. Trotz der gravierenden Fahndungspannen der Polizei sind die Erfolgsaussichten sehr gering.

Von Michael Frank, Wien

Gespräch: Filmemacher Ulrich Seidl

Der Keller in uns

Nach den Fällen Kampusch und Fritzl: Ulrich Seidl ist für eine Dokumentation in die Keller seiner österreichischen Landsleute gestiegen. Ein Gespräch über menschliche Abgründe, Doppelexistenzen und kollektives Verdrängen.

Interview: Martin Zips

Actors perform on stage during a dress rehearsal of the play 'Die Beteiligten' in Vienna
Der Fall Kampusch am Theater

Rotkäppchen im Bauch des Wolfes

Einverleibt, verwurstet, ausgenommen: Das Theaterstück "Die Beteiligten" am Akademietheater Wien dreht sich um die mediale Aufbereitung der Kampusch-Entführung - ohne ihren Namen auch nur einmal zu nennen. Spannend.

Von Helmut Schödel

Natascha Kampusch wirbt für ihr Buch
Schilderungen eines Martyriums:

Kampusch stellt ihre Biographie vor

Das österreichische Entführungsopfer Natascha Kampusch stellt jetzt ihre Biografie "3096 Tage" offiziell vor.

The book 3,096 Days by kidnap victim Kampusch is on display in a bookstore in Vienna
Natascha Kampusch:

Memoiren im Buchhandel

Das ehemalige Entführungsopfer Natascha Kampusch hat ein Buch über ihre Zeit in Geiselhaft geschrieben. Am Donnerstag soll es offiziell vorgestellt werden. Die ersten Buchhandlungen haben es schon in der Auslage.

Kampusch im deutschen Fernsehen bei 'Beckmann'
TV-Kritik: Kampusch bei Beckmann

Gefangen in Erinnerungen

Entführungsopfer Natascha Kampusch hat ein Buch geschrieben, um mit ihrem Martyrium abzuschließen, und redet darüber im TV. Macht es das nicht schlimmer?

Eine kleine Nachtkritik von Ruth Schneeberger

Kampusch im deutschen Fernsehen bei 'Beckmann'
Natascha Kampusch: "3096 Tage"

"Nichts ist nur schwarz und nur weiß"

Manchmal pathetisch, manchmal verstörend: Mit ihrem Buch über ihre Gefangenschaft möchte Natascha Kampusch ein Stück Deutungshoheit über ihr Leben zurückerlangen - und schreibt Dinge, die man "von einem Entführungsopfer nicht gerne hört".

Von Wolfgang Luef

Natascha Kampusch
Entführungsfall Natascha Kampusch

Freispruch für Priklopil-Vertrauten

Er fuhr nach der Flucht von Natascha Kampusch stundenlang mit deren Entführer Wolfgang Priklopil durch Wien - und erzählte der Polizei erst Jahre später davon. Nun ist Ernst H. vom Vorwurf der Begünstigung freigesprochen worden.

3096 Tage Gefangenschaft": Kampusch ganz nah und doch fern
Österreich: Natascha Kampusch

Das vermeidbare Martyrium

Statt den Entführer von Natascha Kampusch anzuzeigen, hat sich Ernst H. seine Lebensbeichte angehört - nun steht er vor Gericht. Außerdem wird bekannt, dass die Polizei das Mädchen früher hätte retten können.

Von Michael Frank

Natascha Kampusch; AP
Drei Jahre nach ihrer Flucht

Natascha Kampusch beklagt Ermittlungsfehler

Vor drei Jahren floh sie aus der Gewalt ihres Entführers - jetzt hat Natascha Kampusch die Ermittlungsarbeit der österreichischen Polizei in ihrem Fall kritisiert.

Natascha Kampusch, dpa
Natascha Kampusch

Sonderkommission sorgt sich um ihre Sicherheit

Die Ermittler im Fall Kampusch schließen einen Mittäter auch drei Jahre nach der Flucht der 21-Jährigen nicht aus - und äußern öffentlich ihre Angst vor einem Attentat.

Kampusch-Entführung
Kampusch-Entführung

Zweiter Mann im Visier der Ermittler

Möglicherweise hat Wolfgang Prikopil Natascha Kampusch doch nicht alleine entführt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt gegen dessen besten Freund.

Wolfgang Priklopil, dpa
Österreich

Kampusch-Entführer legte Lebensbeichte ab

Der Entführer von Natascha Kampusch hatte einem Freund die Tat gestanden. Gegen den Bekannten ermittelt jetzt Österreichs Justiz.

Natascha Kampusch
Im TV: Der Fall Kampusch

Das Schreckliche ist schrecklich genug

Beatles-Songs als Therapie: Natascha Kampusch stellt in Hamburg eine ARD-Dokumentation über sich vor - der ORF hat das Nachsehen.

Von Ralf Wiegand

Natascha Kampusch, dpa
Kampusch-Entführung

"Da war nur ein Täter"

In einem TV-Interview bekräftigt das Entführungsopfer Natascha Kampusch die Einzeltäter-Theorie. Zuvor war ein zweiter Mann ins Visier der Ermittler geraten.

Fall Kampusch: Richter wegen übler Nachrede verurteilt, Reuters
Fall Kampusch

Ex-Richter wegen übler Nachrede verurteilt

Kurzer Prozess an Weihnachten: Der ehemals oberste Richter Österreichs, Ludwig Adamovich, muss eine Entschädigung an die Mutter von Natascha Kampusch zahlen.

Natascha Kampusch Entführungsopfer Österreich Wolfgang Priklopil dpa
Natascha Kampusch

Vergebliche Fluchtversuche

Mehrfach hat die verschleppte Natascha Kampusch versucht, ihrem Entführer zu entkommen - sie scheiterte aus unterschiedlichen Gründen.

natascha kampusch ndr
TV-Kritik: Natascha Kampusch

"Ich werde geächtet"

Die behutsame ARD-Doku "3096 Tage Gefangenschaft" zeigt, wie Natascha Kampusch in der Hand ihre Entführers überleben konnte - und offenbart ihr Geheimnis.

Von Ruth Schneeberger

natascha kampusch ndr
TV-Kritik: Natascha Kampusch

"Ich werde geächtet"

Die behutsame ARD-Doku "3096 Tage Gefangenschaft" zeigt, wie Natascha Kampusch in der Hand ihre Entführers überleben konnte - und offenbart ihr Geheimnis.

Von Ruth Schneeberger

Natascha Kampusch, dpa
Anklage-Erhebung

Wende im Kampusch-Fall

Der Freund des Entführers von Natascha Kampusch wird sich doch vor Gericht verantworten müssen - weil er Priklopil vor der Polizei geschützt haben soll. Eine Mittäterschaft wird dagegen ausgeschlossen.

Natascha Kampusch, dpa 6 Bilder
Ermittlungen eingestellt

Nur ein Täter im Fall Kampusch

Der Entführer von Natascha Kampusch hat seine Tat wohl alleine begangen. Ein Freund des Täters stand unter Verdacht, Behörden schlossen die Mehrtäter-Theorie aus.

Ähnliche Themen
Autobiografie Bill Murray Biografie Buch Doris Dörrie Entführung Günther Jauch Justiz Kriminalität

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB