bedeckt München -1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-1° -2° -2° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
schauer
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Unter Freunden

      Nach dem digitalen Parteitag der CDU ist klar: Kompliziert ist nicht die Technik, eher der Mensch. Von einem Sieger, der gleich ein Problem hat. Und von der toxischen Kraft verletzter Männlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      Beim Schaufeln kam die Idee

      Schüttflix-Gründer Christian Hülsewig über das Geschäft mit Sand, Kies und Schotter - und darüber, wie Sophia Thomalla alles verändert hat.

    • Bild zum Artikel

      In aller Kürze

      Es gibt drei Möglichkeiten, Hot Pants zu kommentieren. Erstens: Das macht krank. Zweitens: Zieh bitte was Richtiges an. Drittens: oh. Zum 50. Jubiläum der kurzen Höschen.

    • Bild zum Artikel

      "Nur klagen bringt uns nicht weiter"

      Warum der bayerische Realschullehrer Sebastian Schmidt das Jammern über den Distanzunterricht satthat - und wie Kinder beim Fernlernen gewinnen können.

    • Bild zum Artikel

      Die Freiheit kauf ich mir

      Was tut eine Konsumgesellschaft, wenn sie nicht mehr konsumieren darf? Sie sucht nach Schlupflöchern und nach Ersatz. Beobachtungen an einem Samstag in München.

    • Bild zum Artikel

      Es lebe der Trott!

      Immer dasselbe zu machen, ist anstrengend und nervt. Sich ständig an Neues zu gewöhnen, auch. Langweilig kann beides sein. Wie wichtig Routine ist, merkt man erst, wenn sie plötzlich wegbricht.

    • Bild zum Artikel

      Gebildet und verblendet

      Sind gut informierte Wähler eine Gefahr für die Demokratie? Es klingt zwar absurd, aber einige Argumente sprechen dafür.

    • Bild zum Artikel

      Familie heute

      Vater, Mutter, Kind - die Kleinfamilie mit klarer Rollenverteilung war lange das Leitbild der Deutschen. Doch unser Zusammenleben verändert sich. Eine Annäherung in Zahlen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Nationalsozialismus
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

NS-Vergangenheit

1. Mai 1933 in München
München

Wie sich das Nazi-Regime die Stadtverwaltung gefügig machte

In seiner mit dem Hochschulpreis ausgezeichneten Dissertation untersucht der Historiker Jan Neubauer die Methoden zur Sicherung der Macht in den Ämtern.

Von Jakob Wetzel

Gedenksteine Bücherei Grafing
Gedenkpolitik im Landkreis Ebersberg

Erinnern für die Zukunft

Das Gedenken an die Opfer des NS-Regimes im Landkreis hat sich stark gewandelt - doch es bleiben blinde Flecken. Nun schlägt Stadtarchivar Bernhard Schäfer deshalb etwas vor.

Von Florian Kappelsberger

OB Dieter Reiter und Charlotte Knobloch
Erinnerungszeichen für NS-Opfer

"Sie war diejenige, die Würde und Haltung bewahrte"

Vor 78 Jahren wurde Charlotte Knoblochs Großmutter von den Nazis deportiert, nun gibt es eine Gedenktafel für sie. Erinnerungszeichen wie dieses sind mittlerweile in der ganzen Stadt zu finden.

Von Ramona Dinauer

NS-Vergangenheit

Entlastung für Bergers Vater

NS-Vergangenheit

BVG prüft sich selbst

BRIEFMARKE MIT MOTIV GEORG ELSER; BRIEFMARKE MIT MOTIV GEORG ELSER 11 Bilder
Gedenkstätten

Die Spuren des Hitler-Attentäters Elser in München

Am 8. November 1939 scheiterte Georg Elser mit dem Versuch, Adolf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller zu töten. Erst viel später hat ihm die Stadt Gedenkorte gewidmet.

Von Martin Bernstein

NS-Vergangenheit

Internationale Forschung in München

Der Kongress "Lessons & Legacies" richtet sich an ein Fachpublikum. Zu zwei Abenden ist aber ein breites Publikum eingeladen

Von Jakob Wetzel

NS-Vergangenheit

Putzbrunn ehrt Nazi-Bürgermeister weiter mit Straße

Der Historiker Dominik Aufleger zeichnet ein ambivalentes Bild des NSDAP-Mitglieds Michael Haslbeck. Das reicht den Gemeinderäten unisono als Entlastung.

Von Stefan Galler, Putzbrunn

NS-Vergangenheit

Kritische Betrachtungen zu Coburgs schwierigem Erbe

SZ-Leser begrüßen, dass sich nun eine Historikerkommission mit der Rolle der Stadt im Nationalsozialismus befasst - und analysieren mit

SZ Plus
NS-Vergangenheit

Hotel mit Folterkeller

Stuttgarts ehemalige Gestapo-Zentrale wird als Lernort und Museum neu eröffnet - ein bundesweit einmaliges Experiment.

Von Stefan Mayr

NS-Vergangenheit

Stadtrat entscheidet über Straßennamen

NS-Vergangenheit

Hoch unter der Brücke

Kassel erntet Hohn und Spott für eine Erinnerungstafel an den früheren Oberbürgermeister Karl Branner. Historiker sind erzürnt und sprechen von einer "nachholenden Entnazifizierung". Und das alles an einem Steg über die Fulda.

Von Susanne Höll, Frankfurt

Diskussion um Haus der Kunst

Okwui Enwezor: "Kritiker äußern gedankenlose Bemerkungen"

Das Münchner Haus der Kunst ist ein Nazibau. Nun soll es renoviert werden. Doch der Entwurf ist umstritten. Der Direktor des Hauses verteidigt ihn.

Gastbeitrag von Okwui Enwezor

NS-Vergangenheit

"Rücksicht auf das unendliche Leid"

Ickinger SPD fordert einen neuen Namen für den Wenzberg

Von Felicitas Amler, Icking

KZ-Häftlinge im Einsatz für das Unternehmen "Wüste"
NS-Vergangenheit

Erdöl für den Führer

Geologen waren in der NS-Zeit gefragt, weil sie die für den Krieg benötigten Rohstoffe suchen konnten. Nach dem Krieg setzten sie ihre Karrieren nahtlos fort - und die braune Vergangenheit wird bis heute totgeschwiegen.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

NS-Vergangenheit

"Spurensuche" bei Schlüter

Neustadt an der Aisch

Von einem Sozialdemokraten mit Nazi-Vergangenheit

Wolfgang Mück erfährt kurz nach seiner Wahl, dass sein Vorvorgänger Nazi war. Der Bürgermeister von Neustadt an der Aisch schreibt die Geschichte seiner Stadt auf - obwohl er mehrfach gewarnt wurde.

Von Olaf Przybilla

Neues 'Arbeit macht Frei'-Tor für Dachau
Rezension
NS-Vergangenheit

Gedanken über Gedenken

Aus Auschwitz lernen: Historiker Peter Steinbach spürt dem "Nie wieder" nach und sieht bedenkliche Anzeichen im heutigen Deutschland.

Von Ulrike Nimz

Die drei Lizenzinhaber der SZ August Schwingenstein, Edmund Goldschagg und Dr. Franz Jodef Schöningh
SZ Plus
NS-Vergangenheit von SZ-Redakteuren

Verdrängen und beschweigen

In der frühen Zeit der Süddeutschen Zeitung musste der liberale Kurs erst mühsam durchgesetzt werden. In er Frühphase des Blattes gab es Köpfe, die vor 1945 teilweise erheblich in Nazi-Machenschaften verstrickt waren.

Von Knud von Harbou

NS-Vergangenheit

Wir wissen noch nicht genug

Es ist viel, was dieser Tage zum Thema Zweiter Weltkrieg auf uns einwirkt. Und das ist gut so.

Von Gianna Niewel

Theodor Eschenburg gestorben
Ihre Post zu NS-Vergangenheit

Streitfall Eschenburg

An der NS-Vergangenheit des verstorbenen Politikwissenschaftlers Theodor Eschenburg hat sich eine Debatte über Schuld und Aufarbeitung entzündet, die nun auch auf der Forumseite der SZ geführt wird.

Geheimhaltung von NSDAP-Kartei

Berlin verzögerte Rückgabe von NS-Akten

Jahrzehnte lagerten brisante NS-Dokumente in Obhut der USA. Bisher dachte man, die Amerikaner hätten die Übergabe ans Bundesarchiv verzögert. Tatsächlich soll die Bundesregierung intrigiert haben - aus Furcht, dass die NSDAP-Mitgliedskarten von Spitzenpolitikern auftauchen. Tatsächlich steht da der Name von Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher.

Sigmar Gabriel 7 Bilder
NS-Familiengeschichte von Politikern

Mein Vater war Nationalsozialist

Sie heißen Rommel oder Filbinger - mehr als den Nachnamen haben sie aber nicht mit ihren Vätern gemein. Wie prominente Politiker mit ihrer NS-Familiengeschichte umgehen und was sie daraus lernen.

Ein Überblick in Bildern.

Bundestag
Nazi-Familiengeschichte des SPD-Vorsitzenden

Sigmar Gabriels überschattete Jugend

Der Vater war ein Tyrann und überzeugter Nazi: Lange hat Sigmar Gabriel öffentlich geschwiegen, nun spricht der SPD-Vorsitzende erstmals ausführlich über seine Familiengeschichte.

Ein Kommentar von Andrian Kreye

NSDAP-Antrag von Filbinger
NS-Vergangenheit deutscher Politiker

Zu viel undemokratisches Personal

Die NS-Zeit zählt zu den besterforschten Epochen deutscher Geschichte - die folgenden Jahre allerdings nicht. Die Bundesregierung hat auf Anfrage der Linken in ihren Archiven gestöbert und einen umfangreichen Bericht herausgegeben. Das Ergebnis: Die Zahl ehemaliger Politiker mit NS-Vergangenheit ist erschreckend.

Von Malte Herwig

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
BND Euthanasie Forum Geologie Grafing Hannover Hans-Dietrich Genscher Hitler Holocaust NSDAP

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB