bedeckt München 12°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
12° 7° 1° 2°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig bedeckt Schnee-
regen
Schnee-
regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Trump droht eine Finanzmisere

      Als "Loser" schmähte der Ex-Präsident gern seine Kritiker. Jetzt geht es für ihn selbst bergab: Banken und Mieter kündigen ihm die Treue, sogar die Golfergemeinde will ihn loswerden. Eine Geldquelle aber bleibt ihm.

    • Bild zum Artikel

      "Ich war absolut planlos"

      Sebastian Hotz studierte BWL, hatte einen sicheren Job - und warf alles hin. Heute trifft er auf Twitter als "El Hotzo" das Lebensgefühl Hunderttausender junger Menschen. Ein Gespräch über geplatzte Träume und versteckte Talente.

    • Bild zum Artikel

      Das Beste zum Schluss

      In seiner Heimat New York wurde der Patissier Will Goldfarb wegen seiner seltsamen Ideen mehrmals gefeuert. Er wanderte nach Bali aus, eröffnete ein neues Lokal nur für Desserts - und zieht damit ­Einheimische nun ebenso an wie die Fachwelt.

    • Bild zum Artikel

      Fragwürdige Ausgaben eines Professors

      Essenseinladungen und bevorzugte Behandlung bei der Lufthansa: LMU und Max-Planck-Gesellschaft prüfen, ob ein hochdekorierter Physiker Kosten unzulässig über eine Tochtergesellschaft der Institutionen abgerechnet hat.

    • Bild zum Artikel

      "Man sollte dem Hochzeitstag nicht zu viel Bedeutung beimessen"

      Karin Förg hat als Standesbeamtin fast 7000 Paare getraut. Was hat sie dabei über die Liebe gelernt? Ein Gespräch über passende Worte und die Frage, ob es bereits am Hochzeitstag Anzeichen dafür gibt, ob eine Ehe hält.

    • Bild zum Artikel

      "Im Finale hat meine Nase gekracht wie im Film"

      Anna Lewandowska ist Fitness- und Ernährungsberaterin. Ein Gespräch über ihre Sportverletzungen als Karate-Kämpferin, Desserts zur Vorspeise und die Lüge, mit der sie und ihr Mann Robert Lewandowski sich einst kennenlernten.

    • Bild zum Artikel

      Was ist das nur für ein Menschenbild?

      Der Staat verordnet, statt sich zu erklären und Beistand zu leisten. Kein Wunder, dass sich selbst bei den Willigen immer mehr Frust und Zynismus breitmachen.

    • Bild zum Artikel

      Falsche Prognosen

      Viele Länder kommen sehr viel schlechter durch die Pandemie als erwartet, andere bewältigen die Krise weit besser als gedacht. Warum?

    • Bild zum Artikel

      Wechseln und sparen

      Viele gesetzliche Krankenkassen verlangen seit Jahresbeginn mehr Geld. Grund genug, zu einem günstigeren und vielleicht sogar besseren Anbieter weiterzuziehen. Zumal der Umstieg jetzt so einfach ist wie nie zuvor.

    • Bild zum Artikel

      Merkels Zugabe

      Angela Merkel hat in ihrer Kanzlerschaft schon einiges erlebt, aber härter als Trump und Corona geht es wohl kaum. Es könnte also vieles besser werden, jetzt, wo für sie bald Schluss ist.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Nationalsozialismus
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

NS-Raubkunst

SZ Plus
NS-Raubkunst

"Es war kein normales Geschäft"

Bald entscheidet der US Supreme Court über den Welfenschatz. Das wird Folgen für unseren Umgang mit Raubkunst haben, sagt der Historiker Julius Schoeps.

Von Sonja Zekri

Amsterdamer Raubkunst-Prozess: Erben wollen Kandinsky zurück
NS-Raubkunst

Mitgefühl darf nichts kosten

In den Niederlanden werden die Interessen von Museen gegen die Ansprüche entrechteter Juden aufgerechnet. So entschied ein Gericht jetzt gegen die Rückgabe eines Kandinsky-Gemäldes. Bald wird über einen ähnlichen Fall in Deutschland verhandelt.

Von Kia Vahland

Bruno Cassirer / Gem.v.Slevogt - Bruno Cassirer / Slevogt / 1911 -
Großprojekt zu NS-Raubkunst

Raub nach Plan

Im Landeshauptarchiv Potsdam lagern Akten zum Holocaust, die jetzt erstmals digital erschlossen werden. Es handelt sich um eines der größten Projekte der Provenienzforschung überhaupt.

Von Catrin Lorch

Raubkunst

Toi moko nach Wellington

Raubkunst Afrika Paris
Kunst und Justiz

Raub von Raubkunst

Ein aus dem Kongo stammender Mann hat ein Kultobjekt aus dem Pariser Ethnologiemuseum getragen, um den "gestohlenen Besitz Afrikas zurückzufordern". Dafür wurde er jetzt verurteilt.

Von Nadia Pantel, Jörg Häntzschel

SZ Plus
Raubkunst

Verscherbelt

Seit Jahrtausenden liegen die Tonfiguren der Nok-Kultur unter der Erde Nigerias. Heute fallen Grabräuber und Kunsthändler über sie her. Auf den Spuren eines weltweiten Millionengeschäfts.

Von Lutz Mükke und Vanessa Offiong

Das Zitronenscheibchen; Jacob Ochtervelt
Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Pinakotheken sollen Gemälde zurückgeben

"Das Zitronenscheibchen" von Jacob Ochtervelt soll den Erben eines Berliner Bankiers überbracht werden, empfiehlt die ehemalige Limbach-Kommission - "aus moralisch-ethischen Erwägungen".

Von Susanne Hermanski

Antirassismus

Antigones Enkel

Im Museum wird ein Kolonialraub symbolisch rückgängig gemacht. Und auf Frankreichs Straßen werden neue Protestformen geübt.

Von Joseph Hanimann, Paris

NS-Raubkunst

Viel zu viele Fragen

Carl Spitzwegs "Justitia" wird jetzt in München versteigert.

Interview von Susanne Hermanski

NS-Raubkunst

Die Arbeit ist noch nicht getan

An diesem Freitag berät der Bundestag über die Reform der sogenannten Limbach-Kommission. Der Präsident des World Jewish Congress fordert eine konsequente Umsetzung.

Gastbeitrag von Ronald S. Lauder

zum 3-spaltigen Interview auf der Feu-2
NS-Raubkunst

"Scham und Wut"

Eine Erben-Familie schenkt dem Jüdischen Museum Wien ein restituiertes Raubkunst-Bild - und will jetzt mit Ferdinand von Schirach sprechen.

Von Catrin Lorch

Rabbiner Cossmann Werner hat der jüdischen Gemeinde all seine Bücher geschenkt.
Auktion geplatzt

Nazi-Raubgut doch nicht versteigert

Das Münchner Auktionshaus Zisska & Lacher wollte eine kostbare hebräisch-aramäische Rabbinerbibel versteigern. Nach scharfer Kritik hat es nun das Buch zurückgezogen.

Von Jakob Wetzel

Rabbiner Cossmann Werner hat der jüdischen Gemeinde all seine Bücher geschenkt.
Streit um Versteigerung

"Man kann den Raub nicht trennen vom Mord"

Das Münchner Auktionshaus Zisska & Lacher will eine kostbare hebräisch-aramäische Rabbinerbibel versteigern. Doch das Buch ist Nazi-Raubgut - und die Israelitische Kultusgemeinde will es zurück.

Von Jakob Wetzel

NS-Raubkunst

Nach 80 Jahren

Lenbachhaus restituiert zwei Zeichnungen

Von Evelyn Vogel

NS-Raubkunst

Vier Zeichnungen aus Gurlitt-Sammlung zurückgegeben

NS-Raubkunst

Spezifisch deutsche Ignoranz

Seit Monaten muss sich ein Erbe der Familie Bernheimer um die Rückgabe von NS-Raubkunst streiten - ein Skandal für die bayerischen Sammlungen, die sich nach außen hin gerne aufklärungswillig geben.

Von Catrin Lorch

Geschichte

Erben eines jüdischen Ehepaars erhalten NS-Raubkunst zurück

Die Gestapo hatte sie Ende 1938 in der Wohnung von Julius und Semaya Davidsohn beschlagnahmt - wie bei 69 weiteren Münchner jüdischen Haushalten.

Von Susanne Hermanski

NS-Raubkunst

Berlin gibt Bilder zurück

zum 3-spaltigen Interview auf der Feu-2
SZ Plus
NS-Raubkunst

Doppelt enteignet

Anne Webber fahndet mit ihrer Organisation Commission for Looted Art nach von den Nazis enteigneten Bildern. Doch ihr jüngster Erfolg wird durch die frustrierenden Erfahrungen mit den deutschen Behörden getrübt.

Von Catrin Lorch

Kunstfund

Da schau her

Ein echter Max Ernst

NS-Raubkunst

Nehmt euch Zeit

Die deutsche Schuld hat kein Ablaufdatum. NS-Geschichte muss weiter erforscht werden, damit die Nachkommen der Opfer geraubte Kunst zurückerhalten.

Von Kia Vahland

NS-Raubkunst

"Man kann nur an die Moral appellieren"

Dank Stuart Eizenstat wurde vor 20 Jahren die "Washingtoner Erklärung" verabschiedet. Wir sprachen mit ihm am Rand der großen Berliner Konferenz zu diesem nach wie vor ungelösten Problem.

Von Catrin Lorch

NS-Raubkunst

Raus aus den Räumen des Beschweigens!

Kulturstaatsministerin Grütters verpflichtet nun auch Privat-Sammlungen und -Stiftungen zur Restitution von Nazi-Raubgut.

Von Ira Mazzoni

NS-Raubkunst

Zu schön, um es zurückzugeben

Die niederländische Raubkunst-Kommission will ein Werk Kandinskys nicht restituieren. Ein ähnlicher Fall beschäftigt München.

Von Kia Vahland

NS-Raubkunst

Politisches Nachbeben

Die Freien Wähler in Bayern fordern im "Fall Gurlitt" einen Untersuchungsausschuss. Die Auseinandersetzung um die Sammlung des Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt, die in Deutschland zum Synonym für Raubkunst wurde, geht damit in die nächste Runde.

Von Catrin Lorch

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter
Ähnliche Themen
Bern Cornelius Gurlitt Expressionismus Fall Gurlitt Feuilleton Holocaust Interview Nationalsozialismus Paul Klee Pinakotheken

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB