:EU-Kommission: Apple verstößt gegen Wettbewerbsvorschriften
Das Unternehmen behindere die Konkurrenz bei kontaktlosen Zahlungen zugunsten seiner eigenen Lösung Apple Pay - deswegen ermittelt die Kommission gegen den Konzern. Es droht eine hohe Strafe.
Pariser Modewoche
:Auf ins Metaversum
Sneakers und Abendroben werden zu virtuellen Unikaten: Luxuslabels wollen ihre Kunden nun auch in der Cyberwelt einkleiden. Doch ganz ohne Champagner und roten Teppich geht es nicht.
NFC
:EuGH stärkt Verbraucher bei Bankkarten-Verlust
Beim Verlust einer Bankkarte mit kontaktloser Bezahlfunktion hat der Europäische Gerichtshof die Verbraucher in der EU gestärkt. Nach einem Urteil trägt der Kunde nicht das Risiko für Zahlungen, die vorgenommen werden, nachdem er das Abhandenkommen ...
Mobiles Bezahlen
:So will Google die Bargeld-Liebe der Deutschen brechen
Mehrere Firmen sind daran gescheitert, das Bezahlen per Handy in Deutschland zu etablieren. Nun versucht es der Internetkonzern Google - und könnte tatsächlich etwas verändern.
Einkaufen mit Karte
:So funktioniert kontaktloses Bezahlen
Zunehmend werden Girocards mit einer Technik ausgerüstet, die Kunden den Einkauf erleichtern soll. Die wichtigsten Fakten.
Funkstandards beim Smartphone
:Was bedeuten NFC, UMTS, HSPA (3G) oder LTE (4G)?
Die Datenblätter von Smartphones wimmeln von unverständlichen Buchstabenkombinationen. Was es mit den Kürzeln auf sich hat - und worauf Sie wirklich achten sollten.
Bezahlen mit dem Smartphone
:Geldbeutel? Überflüssig!
Es ist bequem, schnell und angeblich sicher. Doch kaum ein Deutscher bezahlt bislang mit dem Smartphone. Ein Pilotprojekt in Berlin soll das nun ändern.
Funktechnologie NFC
:Handy-Chip trifft Kreditkarten-Lesegerät
Apple Pay und Google Wallet arbeiten mit der Funktechnologie NFC. Damit können Daten zwischen elektronischen Geräten ausgetauscht werden - und der Kunde kann an der Kasse bezahlen, ohne seine Kreditkarte zu zücken.
Mobiles Bezahlsystem
:Apple versucht, was Google misslang
Mit den neuen iPhones kann man auch bezahlen. Aber wie funktioniert die Bezahlung via Smartphone überhaupt? Und wollen die Kunden das? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bezahlen mit NFC-Chip
:Smartphones als digitaler Geldbörsenersatz
Kontaktlose Bezahlen mittels Nahfeld-Technologie war in Deutschland bislang kaum möglich. Doch das ändert sich: Bis Jahresende wollen allein die Sparkassen 16 Millionen NFC-Karten ausliefern. Es bleiben Sicherheitsbedenken.