Seit 28 Jahren zeigt ein Kino in Mumbai täglich denselben Film: „Dilwale Dulhania Le Jayenge“. Manche kommen, um die Realität zu vergessen, andere, um zu dösen. Sicher ist: Wenig erzählt so viel über Indien wie diese dreieinhalb Stunden Bollywood.
Artenvielfalt
:Leben mit dem Leoparden
Lange glaubte man, dass es den scheuen Raubkatzen in Indien vielleicht gelingen könnte, neben den Menschen Nischen zu finden, um zu überleben. Aber einige tödliche Attacken legen in jüngster Zeit nahe, dass dies immer schwieriger werden könnte.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Das böse F-Wort
In Oregon unterhalten sich zwei US-Amerikaner über verbotene Ausdrücke und sind völlig einer Meinung - bis sie anfangen, die Buchstaben zu zählen. Drei Anekdoten aus aller Welt.
"Der weiße Tiger" auf Netflix
:Gefletschte Zähne
Wer aus einer niedrigen Kaste kommt, hat in Indien fast keine Chancen. Ramin Bahrani verfilmt für Netflix den Romanerfolg "Der weiße Tiger".
Hochzeit in Mumbai
:Bling bling für 100 Millionen Dollar
Die Tochter des reichsten Inders heiratet - und Heiraten bedeutet in diesem Fall, dass eine ganze Woche gefeiert wird. Doch was schenkt man als Vater einem Kind, das im Überfluss groß geworden ist?
Kushti
:Indiens schmutzigster Sport
Beim Kushti kämpfen die Ringer nicht nur auf Sand, sondern reiben sich damit ein. Ein gefährdetes Schauspiel - auch weil die Kämpfer enthaltsam sein müssen.
Urteil in Indien
:17-Jährige müssen wegen Gruppenvergewaltigung ins Heim
Drei Jahre Heim lautet das Strafmaß für zwei Jugendliche in Indien, die an Gruppenvergewaltigungen von zwei Frauen beteiligt waren.
Mumbai-Roman "Die Statisten"
:Turbulenter Hindernislauf namens Leben
Mumbai ist drastischer, lauter und bunter als jeder andere Flecken dieser Erde und Kiran Nagarkar gilt als wichtigster Chronist des indischen Molochs. In seinem neuen Roman gibt es ein Wiedersehen mit Ravan und Eddie, die der Autor durch eine literarische Komödie hetzt. Hauptfigur ist die Stadt selbst, es geht aber auch um Liebe und großes lautes Bollywood.
Impressionen aus dem "Mumbai"
:Mumbai an der Leo
An Münchens hektischstem Ort hat ein Restaurant eröffnet, das passenderweise Mumbai heißt. Im Inneren gibt es Gerichte, die günstig sind, aber nicht ganz so billig wie in Indien.
Bombenanschläge in Indien: Reaktionen
:"Wahllose Gewalt gegen Zivilisten"
Entsetzen über die Bluttat in Mumbai: Mitten im Berufsverkehr explodieren in der indischen Finanzmetropole fast zeitgleich drei Sprengsätze. Die internationale Gemeinschaft verurteilt die Tat und verspricht Solidarität im Kampf gegen den Terror. In Indien fühlt man sich an die Anschlagsserie von 2008 erinnert - und spekuliert über eine Verwicklung radikaler Islamisten.
Indien
:Mehrere Explosionen erschüttern Mumbai
Mindestens 20 Tote, etwa 120 Verletzte: In der indischen Millionenmetropole Mumbai sind drei Bomben explodiert - jeweils in belebten Wohn- und Geschäftsvierteln. Das indische Innenministerium geht von einem "koordinierten Terroranschlag" während des abendlichen Berufsverkehrs aus.
SZ MagazinNeue Fotografie
:Glückssucher
Wir stellen Ihnen jede Woche junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Hitze, Dreck, Armut - Fee Hollmigs hat sich trotzdem in Mumbai verliebt.
Urlaub zwischen Staub und Abgasen
:Meike in Mumbai
Seit drei Monaten ist Meike Winnemuth auf Weltreise, um Aufträge der SZ-Magazin-Leser zu erledigen. Bisher hat ihr alles viel Spaß gemacht. Doch dann kam sie nach Indien.
SZ MagazinMeikes Reisebüro
:Meikes Reisebüro (3): Mumbai
Zwölf Monate, zwölf Städte - unsere Kollegin fährt ein Jahr lang um die Welt und erledigt Aufträge unserer Leser. Bisher war das ein vergnügliches Unternehmen. In Indien hörte der Spaß allerdings auf. Und das schon bei der Ankunft.
Brand im Slum
:Kinderstar aus "Slumdog Millionaire" obdachlos
Rubina Ali, die Hauptdarstellerin aus dem preisgekrönten Film "Slumdog Millionaire" lebt noch immer in einem Elendsviertel im indischen Mumbai. Jetzt ist sie bei einem Großbrand ihr Zuhause zerstört worden.
Indien: Anschläge von Mumbai
:Bekenntnisse eines Terroristen
Der US-Bürger und Islamist David Headley gilt als ein Drahtzieher der Attacken von Mumbai - und bezichtigt nun Pakistans Geheimdienst ISI der Mitwisserschaft. Demnach finanzierte Islamabad sogar die Vorbereitungen des blutigen Terrors.
Schiffskollision vor der indischen Küste
:Hafen von Mumbai gesperrt
Der Zusammenstoß zweier Frachter vor Mumbai hat den Hafenbetrieb der indischen Millionenmetropole lahmgelegt. Ausgelaufenes Öl und ins Meer gekippte Container behindern die Schifffahrt.
Indien: Terror-Prozess
:Mumbai-Attentäter droht die Todesstrafe
Urteil gegen den einzigen überlebenden Attentäter der Anschläge von Mumbai: Ein Sondergericht verurteilte den Angeklagten - unter anderem wegen Mordes.
Terror-Prozess von Mumbai
:"Er hat keine Gnade verdient"
Ein indisches Sondergericht hat den Mumbai-Attentäter Ajmal Amir Kasab schuldig gesprochen - in 86 Anklagepunkten. Dem 22-jährigen Pakistaner droht nun die Hinrichtung.
Mutmaßlicher Mumbai-Attentäter
:Überraschendes Geständnis
Damit hat das Gericht nicht gerechnet: Der mutmaßliche Mumbai-Attentäter bricht vor Gericht sein Schweigen und gesteht seine Mittäterschaft.
Brücke übers Arabische Meer
:Freiheit für Mumbai
Eine Brücke über das Arabische Meer soll die indische Metropole vor dem Verkehrsinfarkt retten.
Indien
:Tod einer kleinen Tänzerin
Verzweiflung über das Ende eines Traums: In Indien hat sich eine Elfjährige selbst getötet, weil ihre Eltern sie aus der Tanzschule abgemeldet haben. Das Mädchen hatte offenbar gehofft, berühmt zu werden.
Politik kompakt
:Mumbai-Verschwörer geständig
Bei vorherigen Gerichtsterminen bestritt er eine Beteiligung an den Anschlägen von Mumbai stets - nun hat sich ein US-Bürger schuldig bekannt. Kurzmeldungen im Überblick.
ExklusivFotograf des Mumbai-Attentäters
:"Hinter mir knallten Schüsse"
Der Fotograf Sebastian D'Souza war während des Massakers im Bahnhof von Mumbai - und machte ein weltbekanntes Bild. Ein Gespräch über Angst, unfähige Polizisten und blaue Hemden.
Reportage: Indien nach dem Terror
:Die Narben von Mumbai
Ein Jahr danach: Noch immer ist die indische Metropole gezeichnet von den Terroranschlägen. Die Leute erinnern sich ungern - aus Trotz, Scham oder Angst.
Indien nach den Terroranschlägen
:Schusssicheres Mumbai
Mumbai, ein Jahr danach: Die Wunden des Terroranschlags vom 26. November 2008 sind noch immer sichtbar. An der Sicherheit hat sich kaum etwas geändert - die Menschen reagieren trotzig.
SZ MagazinFilm und Kino
:Ein indisches Märchen
Mit dem Oscar-Film "Slumdog Millionär" wurden die Kinder Rubina und Azhar zu Stars. Aber was passiert, wenn die Kamerateams wieder weg sind? Shafiq Syed weiß es - er hat es vor 20 Jahren selbst erlebt.
Brücke übers Arabische Meer
:Freiheit für Mumbai
Eine Brücke über das Arabische Meer soll die indische Metropole Mumbai vor dem Verkehrsinfarkt retten.