:Mann unter Fußgängerbrücke am Isarring verbrannt - Mordkommission ermittelt
Passanten versuchen noch, die Person zu löschen, doch jede Hilfe kommt zu spät. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus.
Mittlerer Ring und Altstadtring
:Zahlreiche Baustellen bremsen den Verkehr aus
Es wird kräftig gebaggert und saniert in der Stadt. Nachts kommt es an mehreren Orten sogar zu kompletten Sperrungen - besonders betroffen sind der Altstadtring und drei Tunnel am Mittleren Ring.
Dieselfahrverbot in München
:Umwelthilfe und Verkehrsclub klagen erneut gegen die Stadt
Die Verbände wollen erzwingen, dass München doch umfassender auf Dieselfahrverbote setzt. Die Stadt hatte erst jüngst entschieden, auf weitere Maßnahmen verzichten zu wollen.
Luftverschmutzung
:Dieselfahrverbot in München wird nicht verschärft
Weil die Belastung durch Stickstoffdioxid sinkt, dürfen Euro-5-Autos weiter in die Umweltzone. Doch die Stadt könnte sie zu einem späteren Zeitpunkt ausbremsen. Und es laufen Klagen - für und gegen den Schritt.
Polizei
:Zwillingsbrüder fahren Rennen auf dem Mittleren Ring
Die beiden 28-Jährigen waren mit deutlich mehr als 120 Kilometern pro Stunde unterwegs. Nun erwartet sie ein Verfahren wegen eines illegalen Autorennens.
ÖDP-Kritik an Diesel-Beschluss
:"Die Entscheidung fußt auf Prognosen, die auf wackligen Beinen stehen"
Die ÖDP will den Beschluss der Stadtratsmehrheit nicht hinnehmen, das Dieselfahrverbot doch nicht zu verschärfen - und startet eine Petition. Sie sieht sich auf der Seite der Anwohner.
Luftverschmutzung
:Stadt setzt Verschärfung des Dieselfahrverbots aus
Eigentlich sollten von Oktober an Euro-5-Autos ausgesperrt werden. Nun will der Stadtrat die Luftmesswerte fürs ganze Jahr abwarten und erst 2024 entscheiden - doch der Trend ist eindeutig.
Streit um neue Beschränkungen
:Verbände wollen Aussetzung des Dieselfahrverbots nicht hinnehmen
Die Stadt München möchte die zweite Stufe des Dieselfahrverbots nicht umsetzen - obwohl der Stickstoffdioxid-Grenzwert 2023 nicht eingehalten wird. Die Deutsche Umwelthilfe und der Verkehrsclub Deutschland drohen mit rechtlichen Schritten.
Diesel-Fahrverbot
:Klagen gegen Diesel-Fahrverbot laufen weiter
Das Diesel-Fahrverbot soll nicht auf Euro-5-Diesel ausgeweitet werden. Der CSU-Landtagsabgeordnete Robert Brannekämper will nun auch das Verbot für Euro-4-Diesel kippen.
Luftverschmutzung
:München stoppt Verschärfung des Diesel-Fahrverbots
Oberbürgermeister Dieter Reiter will die geplante Regelung aufheben, weil die Stadt mittlerweile fast alle Stickstoffdioxid-Grenzwerte einhalte. Auch Fahrer älterer Diesel können hoffen.
Tödlicher Unfall auf der Landshuter Allee
:Kieslaster stößt frontal gegen Tank-Lkw - Fahrer stirbt
Der 52-Jährige aus dem Landkreis Dachau gerät mit seinem Fahrzeug in den Gegenverkehr, beide Fahrerkabinen fangen Feuer. Die Landshuter Allee bleibt vermutlich bis in den Abend gesperrt.
Politik in München
:Weniger Abgase durch neue Verkehrsführung am Mittleren Ring
Mit einem gemeinsamen Antrag wollen vier Stadtratsfraktionen die Belastung durch Stickstoffdioxid in München senken. Das soll durch eine einfache und kostengünstige Maßnahme gelingen.
Sternfahrt
:Die Autobahn wird zum Radweg
Aus allen Himmelsrichtungen fahren Tausende Radler bei der Sternfahrt in die Münchner Innenstadt. Es ist ein fröhlicher Ausflug, der jedoch einen ernsten Hintergrund hat.
Luftqualität in München
:Mit jedem Atemzug
Schmutzige Luft kostet Lebensjahre. Das neue Diesel-Fahrverbot soll helfen, zumindest für Stickoxide die Grenzwerte einzuhalten - die künftig noch deutlich schärfer sein sollen. Wie schlecht die Münchner Luft wirklich für die Lungen ist und was die Stadt dagegen tun will.
Umweltzone am Mittleren Ring
:Ein Dutzend Klagen gegen das Diesel-Fahrverbot
So aufgeregt manche Autofahrer wie Politiker auf die neue Regelung reagierten: Nach einem Monat sind beim zuständigen Gericht noch keine Überstunden nötig. Die Schadstoffbelastung war im vergangenen Jahr sogar etwas höher als erwartet.
Umweltschutz
:So kontrolliert die Polizei das Dieselverbot in deutschen Städten
In München kündigen die Behörden Aktionstage für das neue Fahrverbot an. Denn andernorts halten sich lange nicht alle Autofahrer an die Regelung. Was Verstöße kosten - ein Überblick.
Verkehr in München
:Erste Klagen gegen das Diesel-Fahrverbot angekündigt
Pünktlich zum Inkrafttreten der Sperrzone starten Kritiker einen Versuch, die Regelung vor Gericht zu Fall zu bringen. Sie sammeln bereits Geld für einen "Diesel-Fonds". Auch die Deutsche Umwelthilfe droht erneut mit rechtlichen Schritten gegen die Stadt.
Verkehr in München
:Für wen das Dieselverbot gilt
Damit die Luftqualität in der Stadt endlich besser wird, sperrt München ältere Fahrzeuge aus der Innenstadt aus. Die Regelung gilt von diesem Mittwoch an - doch es gibt viele Ausnahmen. Was Autofahrer wissen sollten.
Umweltzone
:Stadt ermäßigt Ausnahmegenehmigungen vom Dieselverbot
Statt 200 Euro im Jahr werden nach heftiger Kritik der Opposition nur noch 50 Euro fällig, um ins Zentrum zu fahren. Doch die Erlaubnis bekommt nicht jeder. Wann die Regelung für welche Autos gilt.
Umweltzone
:Anträge für Ausnahmen vom Dieselverbot ab sofort möglich
Am 1. Februar tritt in der Umweltzone die erste Stufe des Dieselfahrverbots in Kraft. Es gilt für Dieselfahrzeuge der Abgasnormen 4/IV und schlechter. Zunächst pauschal ausgenommen sind Anwohner, Schwerbehinderte mit Parkausweis, Liefer- und ...
Umweltzone
:Stadt stellt Schilder für Diesel-Fahrverbot auf
Das Verbot gilt von Februar an in der Umweltzone innerhalb des Mittleren Rings und auf dem Ring selbst. Doch es gibt auch Ausnahmen.
MeinungLuftverschmutzung
:Eine City-Maut ist die bessere Alternative zu Fahrverboten
Wer im Zentrum von London mit dem Auto unterwegs ist, muss dafür eine Gebühr bezahlen. Das Modell sollte endlich auch in Deutschland möglich werden. Denn Diesel-Fahrverbote wie etwa in München ließen sich so vermeiden.
Ranking
:München bleibt Deutschlands Stauhauptstadt
74 Stunden pro Jahr verbringen dort Autofahrer auf verstopften Straßen - der deutsche Durchschnitt liegt deutlich darunter. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.
Mittlerer Ring
:Wo es Ausnahmen vom Dieselfahrverbot gibt
Die Stadt reagiert auf Beschwerden und die Angst vor Ausweichverkehr. Verhandlungen laufen auch über die Freigabe von zwei Tunneln am Mittleren Ring.
Fahrverbote in München
:Klage gegen den Diesel-Bann
CSU-Politiker Robert Brannekämper will Fahrverbote innerhalb des Mittleren Rings nicht akzeptieren und nach den Feiertagen den Rechtsweg beschreiten. Er wird wohl nicht der einzige Kläger bleiben.
Luftreinhalteplan
:München will Ausnahmen für Diesel-Verbot prüfen
Die Stadt sieht sich massiver Kritik ausgesetzt, weil das Umland in die Entscheidung nicht einbezogen wurde. Für einen Abschnitt stellt sie nun Zugeständnisse in Aussicht.
Die Umweltzone wird im kommenden Jahr auf den Mittleren Ring ausgeweitet. Besonders schmutzige Verbrennerautos dürfen dort künftig nicht mehr fahren - doch es gibt Ausnahmen.
Umweltbelastung
:München will dreckige Diesel-Fahrzeuge aussperren
Die Stadt möchte von Februar 2023 an ein stufenweises Fahrverbot umsetzen, das auch auf dem Mittleren Ring gelten soll. Damit soll die jahrelange Überschreitung von Abgas-Grenzwerten gestoppt werden.
Olympische Spiele 1972
:Schneisen für die Blechlawine
Um möglichst viele Besucher in die Stadt zu schaufeln, werden 1972 fünf neue "Superstraßen" in München eröffnet. Für die Lindauer Autobahn etwa wird die Hälfte des Lochhamer Waldes geopfert. Und am Ende stehen die Autofahrer im Stau.
20 Jahre Petueltunnel
:Röhre gegen die Schneise des Grauens
Der Petueltunnel war als Teil des Mittleren Rings politisch einst hart umkämpft. Doch wo einst Lärm und Gestank herrschten, genießen die Anwohner dank des Baus heute das Grün und die Ruhe.
Verkehr und G 7
:Wie die Münchner Polizei die Tunnel am Mittleren Ring sichert
Die Beamten sperren in der Nacht die Tunnelröhren, um sie abzusuchen - wenn es sein muss auch mit Hebebühnen. Denn nicht das geringste Sicherheitsrisiko darf vor dem G-7-Gipfel auf der Strecke bestehen. Welche Beeinträchtigungen noch zu erwarten sind.
G-7-Gipfel
:Polizei sperrt Tunnel am Mittleren Ring
Wegen des Treffens auf Schloss Elmau warnt das Präsidium vor "unvermeidbaren Einschränkungen" auf den Straßen. Das Auto sollten die Münchner auch wegen einiger Halteverbote lieber stehen lassen.
Eine Stunde Sperrung
:Kleinwagen brennt im Trappentreutunnel
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat im Trappentreutunnel im Westend ein Kleinwagen gebrannt. Das Auto fing mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts gegen 23.20 Uhr Feuer. Die 44-jährige Münchner Fahrerin und ihr 27-jähriger Beifahrer ...
Lärmschutzwall in Neuhausen
:Protest gegen die "Monster-Mauer"
Gut sieben Meter hoch soll der Lärmschutzwall an der Landshuter Allee werden - doch dagegen regt sich Widerstand. Die Opposition im Stadtrat fordert stattdessen den Bau eines Tunnels.
Mittlerer Ring
:Candidtunnel wird nicht verlängert
Die grün-rote Stadtratsmehrheit hat den Bau abgelehnt. Anwohner sollen stattdessen von mehreren kleinen Schutzmaßnahmen profitieren. Zudem könnte der McGraw-Graben geschlossen werden.
Englischer Garten
:890 Bäume für die Wiedervereinigung?
Laut Baureferat wäre das der Preis, um den Mittleren Ring in einem Tunnel unterm Englischen Garten verschwinden zu lassen. Doch die Initiatoren widersprechen den Berechnungen.
Architektur in München
:Diskussion über das "Candid-Tor": großer Wurf oder Effekthascherei?
Die Stadtgestaltungskommission beschäftigt sich mit einem Aufsehen erregenden Bauprojekt am Mittleren Ring. Begeisterte Befürworter treffen auf Stimmen, die das Projekt in der gegenwärtigen Form ablehnen.
Tegernseer Landstraße
:Enger und dreckiger geht es nicht
Ein Tunnel im Ostabschnitt des Mittleren Rings scheitert an der Machbarkeit und an der prognostizierten Verkehrszunahme. Entlastung würde nur eine Verschmälerung der Autobahn vor der Stadtgrenze versprechen.
Richard-Strauss-Tunnel
:Abfahrt zu spät bemerkt: Fahrzeug überschlägt sich
Eine Frau hat sich am Mittwoch gegen 9.30 Uhr mit ihrem Auto im Richard-Strauss-Tunnel in Bogenhausen überschlagen. Die 27-Jährige aus dem Landkreis Dachau hatte laut Polizei offenbar die Abfahrt zur A 94 zu spät bemerkt und sei beim Spurwechsel mit ...
Landshuter Allee
:Staubsauger für dreckige Luft
Die Landshuter Allee ist die schmutzigste Straße Deutschlands. Dort wird nun getestet, wie Filteranlagen die Stickstoffdioxid-Belastung senken können. Eine dauerhafte Lösung ist das aber nicht.
Verkehr in München
:Luftfilter sollen Abgaswerte senken
Weil an der Landshuter Allee der Grenzwert für Stickstoffdioxid noch immer überschritten wird, testen die Stadt und der Freistaat nun ein neues System.
Mittlerer Ring
:Massenkarambolage im Biedersteiner Tunnel
"So etwas hatten wir schon seit langer Zeit nicht mehr", hieß es bei der Polizei. Bei einer Massenkarambolage im Feierabendverkehr am Biedersteiner Tunnel sind am Dienstagnachmittag sieben Fahrzeuge ineinander gekracht. Alle acht Insassen - vier ...
Mittlerer Ring
:Sperrungen am Biedersteiner Tunnel
Autofahrer müssen auf dem Mittleren Ring am Biedersteiner Tunnel an den kommenden zwei Wochenenden mit Behinderungen rechnen. Wie die Stadt mitteilte, wird das Baureferat von Freitag, 13. August, 19 Uhr, bis Sonntag, 15. August, 21 Uhr, die ...
Mittlerer Ring
:Mehr Lärmschutz an der Landshuter Allee - ohne längeren Tunnel
Eine Einhausung mit einem begehbaren, grünen Dach soll die Wohnviertel miteinander verbinden. Auch für die Donnersbergerbrücke hat die Rathauskoalition Ideen.
Neuhausen
:Nur ein Wall gegen den Lärm
Auf effektiven Schutz vor Krach und Abgasen warten die Anwohner der Landshuter Allee immer noch vergeblich. Höchstens an der Borstei kann sich die Stadt eine 330 Meter lange Abschirmung vorstellen. Zu wenig, sagen Kritiker.
Polizei
:Kinder werfen Steine auf Autos am Mittleren Ring
Seit ein paar Wochen kommt es in München zu gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr. Wiederholt wurden Autos mit Steinen und Eiern beworfen. Jetzt konnte die Polizei einen zwölf und 13 Jahre alten Jungen überführen.
Flucht vor Polizei
:Verfolgungsjagd durch München bis nach Dachau
Ein 40-Jähriger überholt im Richard-Strauss-Tunnel einen Streifenwagen auf dem Standstreifen mit hoher Geschwindigkeit. Die Beamten nehmen die Verfolgung auf, erst in Dachau gelingt es, den Mann festzunehmen.
Weniger Abgasbelastung
:Münchens Luft war 2020 deutlich sauberer
An 40 von 43 Messstellen wurden der Stickstoffdioxid -Grenzwert eingehalten. Die Zweite Bürgermeisterin Habenschaden erkennt dennoch "keinen Grund zur Euphorie".
Fahrzeug übersehen
:Drei Verletzte bei Unfall auf dem Ring
Bei einem Unfall auf dem Mittleren Ring sind am Sonntagabend zwei Frauen und ein Kind leicht verletzt worden. Sie waren kurz vor 20 Uhr aus der Schenkendorfstraße in Richtung Bogenhausen unterwegs und wollten nach links in die Ungererstraße ...
Mittlerer Ring
:Lastwagen prallt gegen Tunnelwand
200 000 Euro Schaden und ein nicht unerhebliches Verkehrschaos - ein Lastwagen-Unfall hat am Freitag eine Sperrung des Richard-Strauss-Tunnels zur Folge gehabt. Ein 51-Jähriger war gegen 11.10 Uhr mit seinem Lkw auf dem Mittleren Ring in Richtung ...