bedeckt München 7°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
7° 3° -2° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regenschauer
wolkig Schnee-
schauer
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der freie Wille

      Kein Beruf in Japan hat so wenig mit Gleichstellung zu tun wie der einer Geisha. Moe wollte trotzdem nichts anderes sein. Von der Kunst, sich zu verwandeln.

    • Bild zum Artikel

      Finale zwischen den Fronten

      Eigentlich wollte Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Nachfolgefrage demonstrativ neutral bleiben. Zumindest ein schöner Vorsatz war das.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Bürokratie tödlich ist

      Hausärzte gehen unter zwischen Akten und Papier - und das nicht erst seit der missglückten Impfstrategie. Opfer sind die Patienten, denn für sie bleibt kaum Zeit.

    • Bild zum Artikel

      Zahlen lügen nicht - oder doch?

      In der Pandemie haben Daten und Statistiken eine riesige Bedeutung bekommen. Das ist gut und wichtig, kann aber auch gefährlich sein.

    • Bild zum Artikel

      Horrorzeit bei Google

      Für Emi Nietfeld war der Tech-Konzern wie eine Familie. Doch als sie es wagte, einen Kollegen wegen sexueller Belästigung zu melden, lernte sie, was Google wirklich war: nichts als ein Konzern. Und sie nichts als eine Mitarbeiterin.

    • Bild zum Artikel

      "Die jungen Menschen verdienen Anerkennung"

      Wächst gerade eine "Generation Corona" heran? Ein Gespräch mit den Ärzten Matthias Nörtemann und Martin Herold über das, was junge Erwachsene aus dem Gleichgewicht bringt und was hilft, um Trost und Halt zu finden.

    • Bild zum Artikel

      Wie wurde Hof zum Corona-Hotspot?

      Die Stadt ganz im Nordosten Bayerns führt seit mehreren Tagen die Corona-Inzidenz an - und zwar bundesweit. Dabei ist die Impfquote höher als im Durchschnitt und die Regeln sind streng.

    • Bild zum Artikel

      Krypto für alle

      Die Bitcoin-Börse Coinbase geht ihrerseits an die Wall Street. Der Hype um die neuen Digitalwährungen erreicht damit das alte Finanzsystem. Aber bleibt er auch?

    • Bild zum Artikel

      Was tun, wenn ein Kind ausgegrenzt wird?

      Eine Zwölfjährige leidet unter den Kontaktbeschränkungen - und erfährt aus Chats, dass die anderen sich ohne sie treffen. Kann man helfen, ohne sich einzumischen?

    • Bild zum Artikel

      "Am meisten Mühe habe ich mir mit seinem Lächeln gegeben"

      Der 17-jährige Johannes Häfele imitiert Bundeskanzler Sebastian Kurz - und ist damit in ganz Österreich bekannt geworden. Er erklärt, worauf es bei seiner Parodie ankommt und warum sie sogar für ÖVP-Wähler annehmbar ist.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Minderheiten

170515 BEIJING May 15 2017 Myanmar State Counselor Aung San Suu Kyi arrives for the Leaders
Myanmar

Der Glanz der Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi verblasst

Sie wollte Myanmar Frieden und Freiheit bringen, doch sie droht zu scheitern. Die Not der Rohingya redet sie klein - während erneut Angehörige der Volksgruppe sterben.

Kommentar von Arne Perras

-
Sinti und Roma

Ein Ort, an dem die Roma ihre Geschichte selbst erzählen

In Berlin entsteht ein Institut für die Kunst und Kultur der Sinti und Roma. Für die größte ethnische Minderheit Europas ein historisches Ereignis: Ihr öffentliches Bild haben bislang andere bestimmt.

Von Stefan Braun, Berlin

Relatives of victims react next to coffins arriving to the Coptic church that was bombed on Sunday in Tanta
Kopten

Merkel verurteilt Anschläge auf ägyptische Christen

Nach zwei Bombenanschlägen auf koptische Kirchen mit mehr als 40 Toten soll drei Monate lang der Ausnahmezustand gelten. Die Bundesregierung verurteilt die Attentate scharf.

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Emojis

Warum Elvis nun auch schwarz und blond sein muss

Als unsere Autorin Emojis mit schwarzer Hautfarbe benutzt, heißt es plötzlich, das sei rassistisch. Und schon ist sie mittendrin im Minenfeld der politischen Korrektheit.

Von Nataly Bleuel

JETZT Toleranz
jetzt
Falsche Minderheiten

Warum will jeder meine Toleranz?

Unser Autor ist genervt von Leuten, die sich wegen kleinster Eigenarten diskriminiert fühlen und sich zu gesellschaftlichen Minderheiten erklären, die keine sind.

Von Quentin Lichtblau

FAHRENDE, JENISCHE, ZIGEUNER, SINTI, ROMA, LANDSTRASSE, KINDER,
Diskriminierte Minderheit

Jenische - das vergessene Volk

Jahrhundertelang wurde das fahrende Volk der Jenischen in Europa diskriminiert. Bis heute ist es den Deutschen nicht recht geheuer - oder unbekannt. Ein Mann aus Baden will das ändern.

Von Josef Kelnberger, Singen am Hohentwiel

SZ-Magazin
Neue Fotografie

"Ich wurde ausgelacht, weil ich Reis aß"

Der Fotograf AnRong Xu erklärt, warum Nicht-Weiße es gerade schwer haben in Amerika - und warum viele ältere US-Chinesen dennoch für Trump gestimmt haben.

Von Kim Lucia Ruoff

People costumed as Donald Trump and Hillary Clinton are seen during an Irish tradition of Hunting of the Wren festival held every St. Stephen's Day
SZ Plus
Gesellschaftsdebatte

Das Gespenst der anderen

Political correctness und rechtes Denken ähneln sich, weil der Grundgedanke zum Ein- und Ausschluss sozialer Gruppen taugt.

Von Thomas Steinfeld

Türkischer Polizist während einer LGBT-Demo
Umgang mit dem Populismus

Liberaler Katzenjammer

Minderheitenrechte dürfen nicht gegen die soziale Frage ausgespielt werden. Wer das versucht, um mehrheitsfähig zu sein, hat in der Auseinandersetzung mit den Populisten schon verloren.

Essay von Lothar Müller

JETZT Safetypin
jetzt
USA

Ein Symbol gegen Rassismus

Eine Sicherheitsnadel am Kragen soll Minderheiten Sicherheit signalisieren. Doch Kritiker bezweifeln die Wirksamkeit dieser kleinen Geste.

Donald Trump
US-Wahl

Trumps Wahlprogramm - was der Republikaner plant

Er fordert stärkere Durchgriffsrechte der Polizei, Steuersenkungen und weniger Umweltschutz. Einen Plan, die Terror-Organisation "Islamischer Staat" zu besiegen, gibt es jedoch nicht.

Von Johannes Kuhn, New Orleans

NS-Dokuzentrum, Sinti und Roma.
Sonderausstellung im NS-Dokuzentrum

Wie Sinti und Roma in Bayern kriminalisiert und verfolgt wurden

Die Nationalsozialisten entrechteten und ermordeten sie systematisch. Doch schon vor 1933 waren Sinti und Roma ausgegrenzt, wie eine Ausstellung zeigt.

Von Wolfgang Görl

master+jetzt.de
jetzt
Binge-Watching-Kolumne

Lachen über Sexismus und Altersarmut

Die Sitcom "Master of None" ist sehenswert und lehrreich. US-Comedian Aziz Ansari verhandelt darin unverkrampft gesellschaftliche Themen.

Von Nadja Schlüter

Rechtsextremismus

Denkmal für ermordete Sinti und Roma geschändet

500 000 Menschen wurden von den Nationalsozialisten umgebracht, weil sie Sinti oder Roma waren. Das Denkmal in Berlin, das an dieses Grauen erinnert, wurde nun von Rechtsextremen beschmiert.

Interview
Regisseur Jean-Jacques Annaud

"Ich will das Biest in mir finden"

Der chinesische Bestseller "Der Zorn der Wölfe" fand fast von selbst zu Jean-Jacques Annaud. Und das, obwohl China den Regisseur schon einmal zur unerwünschten Person erklärt hat.

Von Paul Katzenberger

Nordfrankreich

Mann erschießt Baby und vier Erwachsene

Der Tat ging offenbar ein heftiger Streit voraus: Ein 73-jähriger Mann hat in Nordfrankreich ein Kleinkind und vier Erwachsene erschossen.

Zeitzeuge Hugo Höllenreiner
Holocaust-Zeitzeuge

Hugo Höllenreiner ist tot

Er war einer der wichtigsten Zeitzeugen der Verfolgung von Sinti während des Holocausts: Nun ist der gebürtige Münchner Hugo Höllenreiner im Alter von 81 Jahren gestorben.

Sinti und Roma in Nördlingen

"Wir sind stolz, Zigeuner zu sein"

Zehntausende Sinti und Roma wurden im Nationalsozialismus verfolgt und getötet. Anna Reinhardt überlebte - doch die Schikanen gingen auch nach dem Krieg weiter. In einem Buch erzählt sie ihre Lebensgeschichte.

Von Stefan Mayr, Nördlingen

SZ Plus
Sinti und Roma

"Beschämend und höchst verletzend"

Verbände und Politiker klagen über Vorurteile und Hass gegen Sinti und Roma - und fordern Konzepte dagegen. Die größte Minderheit Europas ist in vielen Bereichen benachteiligt.

Von Laura Hertreiter, Berlin

Diskriminierung

Wissenschaftler kritisieren Zuspitzung der Sinti-und-Roma-Studie

"Jeder dritte Deutsche lehnt Sinti und Roma als Nachbarn ab", dieses Fazit zog die Antidiskriminierungsstelle des Bundes aus einer Studie. So wollen die verantwortlichen Wissenschaftler das jedoch nicht stehenlassen.

Kommentar
Sinti und Roma

Die Gewalt des Vorurteils

Von allen Minderheiten stößt die Minderheit der Sinti und Roma in Deutschland auf die schärfste Ablehnung. Die Rigidität, mit der sie aus Deutschland in den Kosovo abgeschoben werden, gehört in dieses Muster. Nun gilt es, einem vergessenen Volk eine Zukunft zu geben.

Von Heribert Prantl

Minderheiten-Studie

Studie dokumentiert erhebliche Vorbehalte gegen Sinti und Roma

Europas größte Minderheit, die Bevölkerungsgruppe der Sinti und Roma, ist laut einer Studie des Bundes in Deutschland sehr unbeliebt. Die Verfasser warnen vor einer "fatalen Mischung", die der Diskriminierung den Boden bereitet.

Displaced people from the minority Yazidi sect, fleeing the violence in the Iraqi town of Sinjarl west of Mosul, take refuge at Dohuk province
Jesiden im Irak

Ein Volk, verfolgt als "Teufelsanbeter"

Kinder verdursten, es gibt Berichte über verschleppte Frauen und Tötungen: Kaum eine Minderheit wird von der Terrormiliz Islamischer Staat im Irak so gnadenlos verfolgt wie die Jesiden. Noch immer sitzen Zehntausende auf dem Berg fest. US-Flugzeuge versuchen, ihre Not zu lindern.

Von Isabel Pfaff

China Steps Up Security Following Xinjiang Unrest
Uiguren in Westchina

Todeszahl nach Unruhen steigt auf fast 100

Ein neuer gewaltsamer Höhepunkt: Bei dem Zusammenstoß zwischen Uiguren und Sicherheitskräften am Montag in Westchina sind staatlichen Angaben zufolge fast 100 Menschen getötet worden - 37 Zivilisten und 59 "Terroristen". Der Zwischenfall ist der blutigste seit Jahren.

Irakische Christen beten in der kurdischen Provinz Ninive
Vormarsch der Dschihadisten im Irak

"Keine Christen mehr in Mossul"

Konvertieren oder gehen: So lautete das Ultimatum, das die Dschihadisten des Islamischen Staats den Christen der nordirakischen Stadt Mossul gestellt hatten. Tausende christliche Einwohner der Millionenstadt flohen daraufhin in angrenzende Kurdengebiete.

zurück
1 2 Seite 2 von 4 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Alltagsrassismus Asien Aung San Suu Kyi Barack Obama Bildungschancen Bildungsgerechtigkeit Diversity Management EU US-Wahl

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    25€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB