In Köln wird neuerdings ein Muezzin zum Freitagsgebet rufen. Wäre das auch in Bayern denkbar? Wo immer über die Idee nachgedacht wird, sind die Gegner sofort zur Stelle. Und die CSU? Hält sich lieber ganz raus aus der Debatte.
Augsburg
:Moschee wird nach fast acht Jahren Bau eröffnet
Widerstand aus der Nachbarschaft und ein fehlender Kanal haben den Bau in Augsburg in die Länge gezogen. Kurz vor der Fertigstellung kam es auch noch zu islamfeindlichen Schmierereien.
Deggendorf
:Minarett zu hoch: Spitze von Schwarzbau wird gekappt
So ganz genau hatte es der türkisch-islamische Kulturverein in Deggendorf nicht mit dem Turmhöhe genommen - und sich Ärger mit der Stadtverwaltung eingehandelt.
Unesco-Weltkulturerbe in Syrien
:Minarett der Umayyaden-Moschee von Aleppo stürzt ein
Hunderte Jahre lang war es das Symbol der stolzen, geschichtsträchtigen und wunderschönen syrischen Stadt Aleppo: Nun ist das Minarett der berühmten Umayyaden-Moschee eingestürzt. Syriens Regierung und Rebellen schieben sich gegenseitig die Schuld zu.
Moschee in Algerien
:Bau des höchsten Minaretts der Welt verärgert Algerier
265 Meter soll es in den Himmel ragen, mehr als eine Milliarde Euro soll es kosten - das höchste Minarett der islamischen Welt. Mit dem Bau der Moschee Dschamaa al-Dschasair soll sogar Mekka übertroffen werden. Während der algerische Präsident in die Geschichte eingehen will, sind viele Algerier überhaupt nicht erfreut.
Minarett-Verbot
:"Das wird die Schweiz teuer zu stehen kommen"
Verständlicher Ausdruck für die Angst vor Islamisierung oder Zeichen von mangelnder Toleranz? Die Schweizer Volksabstimmung gegen den Bau von Minaretten polarisiert.
Direkte Demokratie
:Minarette und Zigaretten
Es geht wieder ein Gespenst um in Europa: die direkte Demokratie. Die einen sehen in Plebisziten "mehr Demokratie", die anderen eine Gefahr für den Rechtsstaat. Beide haben recht.
Schweiz und das Minarett-Verbot
:Die große Verbockung
Die Schweiz verhält sich wie ein Musterschüler und bekommt trotzdem schlechte Noten. Nun wollten die Schweizer "endlich einmal trotzig sein" - und das Land könnte ein Pionier für die Welt werden.
Politik kompakt
:Köhler pro familia
Die neue Familienministerin Kristina Köhler verteidigt das umstrittene Betreuungsgeld, die Philippinen verhängen den Ausnahmezustand und Iran will zusätzliche Anlagen zur Urananreicherung.
Verbot von Minaretten
:Wut und Frust in der Schweiz
Eine klare Mehrheit der Schweizer lehnt den Bau von Minaretten ab. Das Votum ist eine Katastrophe, denn ein Bauverbot verstößt gegen die Europäische Menschenrechtskonvention.
Verbot von Minaretten
:"Angst vor der Islamisierung"
CDU-Innenpolitiker Bosbach sieht in der Schweizer Entscheidung gegen Minarett-Bauten einen Ausdruck für wachsende Furcht vor dem Islam, die auch in Deutschland verbreitet sei. Doch es gibt auch andere Bewertungen.
Straßburg
:Klage gegen Minarett-Verbot
Das Minarett-Verbot in der Schweiz soll vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte überprüft werden. Unsicher ist, ob die Klage angenommen wird.
Marokko
:Dutzende Tote durch Minarett-Einsturz
Schweres Unglück während des Freitagsgebets: Beim Einsturz eines Moschee-Turms in der marokkanischen Stadt Meknès sind mindestens 40 Gläubige ums Leben gekommen.
Christentum und Islam
:Der Dreikönigsweg
Man findet Gott nicht im religiösen Wettkampf - man findet ihn miteinander. Und der eine baut ihm einen Glockenturm, der andere ein Minarett.
Marokko
:Zahlreiche Tote bei Minarett-Einsturz
Schweres Unglück in der marokkanischen Stadt Meknès: Während des Freitagsgebets brach das Dach einer Moschee ein - noch ist unklar, wie viele Menschen starben.
Schweizer Referendum
:Das Kreuz gegen die Minarette
Klares Votum für ein Minarett-Verbot: Die Eidgenossen haben sich in einem Referendum gegen den Bau von Moscheetürmen ausgesprochen - in Bildern.