Bürgermeister Eric Adams sieht New York nicht mehr in der Lage, Migranten aufzunehmen. Er will sich nun selbst ein Bild davon machen, auf welchem Weg viele Menschen aus Süd- und Mittelamerika in die USA gelangen.
Migration aus Lateinamerika in die USA
:Das hat es so noch nicht gegeben
Gewalt, Kriminalität, Wirtschaftskrisen: Immer mehr Menschen aus Südamerika machen sich auf den beschwerlichen Weg in Richtung Norden. Länder auf der Reiseroute sehen eine Grenze erreicht.
"Past Lives" im Kino
:Diese Liebe wird nie zu Ende gehen
"Past Lives" erzählt von zwei Menschen, die sich nah sind, wenn auch vielleicht nicht in diesem Leben. Ein großartiger, berührender Film.
Das Politische Buch
:Der hohe Preis der Abschottung
Volker M. Heins und Frank Wolff erklären eindrucksvoll, was in Gesellschaften passiert, die "illegale Migration" mit allen Mitteln unterbinden wollen: Akzeptanz von Gewalt, Gewöhnung an Rechtsbruch, Beschädigung der Demokratie.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:US-mexikanische Grenze: Warum gerade so viele Migranten auf eine Chance hoffen
Mit einer Notverordnung wurden seit 2020 Millionen Migranten an der US-Grenze zu Mexiko ohne Anhörung abgewiesen. Jetzt läuft sie aus - und Zehntausende hoffen auf eine Chance, einzureisen.
USA
:Biden will 1500 zusätzliche Soldaten an die Grenze zu Mexiko schicken
Es wird erwartet, dass wieder mehr Migrantinnen und Migranten an der Grenze zu den USA ankommen werden. Die zusätzlichen Soldaten sollen administrative Aufgaben übernehmen.
USA
:Mindestens 46 Menschen tot in Lastwagen in Texas aufgefunden
Die Leichen wurden in einem zurückgelassenen Transporter in San Antonio entdeckt. Vermutlich handelt es sich um in die USA Geflüchtete. Die Polizei sucht nach dem Fahrer des Sattelzugs.
USA
:Biden will Tausende Haitianer heimschicken
Mehr als 10 000 Flüchtlinge aus dem verarmten Karibik-Staat drängen im Süden der USA über die Grenze. Die liberalere Migrationspolitik des Präsidenten gerät unter Druck - er setzt nun auf Abschiebeflüge.
"In The Heights" im Kino
:Tanz mit mir
Broadway-Star Lin-Manuel Miranda hat aus seinem Musical "In The Heights" einen bunten Kinofilm über New Yorker Einwanderer gemacht.
USA
:Biden vervierfacht die Flüchtlingsobergrenze
Vor zwei Wochen noch hatte das Weiße Haus die unter Trump eingeführte niedrige Obergrenze zunächst nicht geändert, und wurde dafür kritisiert.
Klimawandel
:Schwerste Dürre seit 30 Jahren trifft Mexiko-Stadt
Behörden zählen 78 aktive Brände im ganzen Land. Betroffen von der extremen Trockenheit sind auch weitere Regionen in Mittelamerika. Jeden Monat versuchen Zehntausende Menschen, in die USA auszuwandern.
USA
:"Was gibt es zu Hause? Nichts"
An der Grenze zu Mexiko kommen täglich Tausende an, um mit Schlauchbooten über den Rio Grande in die USA zu fliehen. Das könnte zu einem Problem für Joe Biden werden.
USA
:Viele Migranten an der Südgrenze
Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Migranten, die an der Südgrenze der USA ankommen, ist rasant gestiegen. Im März seien dort fast 19 000 unbegleitete Kinder aufgegriffen worden, teilte die US-Grenzschutzbehörde CBP am Donnerstag mit. Das ...
Flucht
:Hoffnung am Handgelenk
Warum Schleuser in Mexiko Migranten Armbänder umlegen.
USA
:Joe Bidens erste große Krise
Es ist der Preis einer humaneren Einwanderungspolitik: Mehr als 15 000 Kinder und Jugendliche sitzen unter schlimmen Bedingungen in Auffanglagern an der Grenze zwischen den USA und Mexiko fest. Schon ist von Versagen die Rede.
Migration
:Die USA sind noch immer das Land der Hoffnung
US-Grenzwächter greifen wieder deutlich mehr Migranten bei der Einreise aus dem Süden auf. Darunter sind viele Jugendliche und Familien mit Kindern. Kommen sie wegen des neuen Präsidenten?
USA
:Die Wiedergutmachung
Zerrissene Familien und die Grenzmauer: Nirgendwo sonst war Trump so verbissen wie in der Migrationspolitik. Doch wird mit Präsident Biden tatsächlich alles besser für Einwanderer?
USA
:Die Migranten gehören wieder dazu
Mauerbau gestoppt, Investitionen versprochen: Präsident Biden zeigt, dass er Lateinamerika und den Latinos im Land freundlich gesinnt ist.
US-Migrationspolitik
:Die Zeit der Mauern ist vorbei
Gleich zu Beginn seiner Amtszeit lockert Joe Biden die Einwanderungspolitik deutlich - und überrascht mit einem weitreichenden Reformvorschlag. Doch dabei könnten ihm die Republikaner im Weg stehen.
USA
:Eltern von Hunderten Flüchtlingskindern nicht auffindbar
Die Familien waren infolge eines Grenzprogramms der Trump-Regierung zwangsweise getrennt und in ihre Herkunftsländer zurückgeschickt worden. Nun suchen Freiwillige nach den Eltern.
USA
:Trump begrenzt Einwanderung
Angesichts der Arbeitslosigkeit infolge der Corona-Pandemie in den USA hat Präsident Donald Trump den Stopp legaler Einwanderung bis zum Jahresende ausgeweitet. Trump verlängerte am Montag eine im April zunächst für 60 Tage angeordnete Regelung, die ...
Corona in den USA
:Trumps neue, alte Sündenböcke
Tausende harren seit Wochen in Lagern an der mexikanischen Grenze aus. Der US-Präsident aber nutzt die Pandemie für seinen Wahlkampf und kündigt an, die Einwanderung in die Vereinigten Staaten vorübergehend auszusetzen.
USA
:Einfach, weil gewählt wird
US-Präsident Donald Trump politisiert das Virus, damit die Bürger ihn nicht für das Elend verantwortlich machen. Und so schiebt er alle Schuld auf andere - auf China, die Demokraten, die Einwanderer.
USA
:Erschwerte Einwanderung
Die Regierung verbietet die Ausstellung bestimmter Einwanderungsvisa für Menschen aus sechs Staaten. Das Verbot trete am 22. Februar in Kraft, erklärte ein leitender Beamter am Freitag. Von den Einschränkungen sind Nigeria, Myanmar, Eritrea ...
MeinungUSA
:Eine neue Schikane für Migranten
Sind die neuen Regelungen zur Einwanderung xenophob oder gar rassistisch? Würde Trump einmal betonen, was Amerika den Einwanderern verdankt - man wäre weniger misstrauisch.
USA
:Das bedeuten die neuen Green Card-Regelungen
Die Trump-Regierung macht es Migranten schwerer, eine dauerhafte Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis zu bekommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Einwanderung
:USA erschweren Zugang zu Greencards
Menschen, die auf staatliche Hilfe angewiesen sind, sollen an der Einreise gehindert werden. An den Plänen gibt es scharfe Kritik.
Razzien auf US-Farmen
:Fast 700 Einwanderer ohne gültige Papiere festgenommen
Bei einer großangelegten Aktion im US-Bundesstaat Mississippi hat die Polizei etwa 680 Menschen festgenommen. Den Razzien sollen jahrelange Ermittlungen vorausgegangen sein.
MeinungMinderjährige Migranten
:Wahrscheinlich das größte Versagen dieser US-Regierung
Mit seiner Politik an der Grenze zu Mexiko verrät Trump die Werte der Einwanderungsnation USA. Leidtragende sind Kinder, die ohne Matratzen, ohne Schutz und oft auch ohne ihre Familie eingesperrt werden.
Migration in die USA
:Chef der US-Grenzschutzbehörde tritt nach Kritik an Lagern zurück
Das US-Repräsentantenhaus reagiert auf die Krise und stellt 4,5 Milliarden Dollar für Geflüchtete zur Verfügung. Offenbar sind mehr als hundert Kinder in das umstrittene Grenzlager zurückgebracht worden.
Migration
:Überforderte Staaten von Amerika
Die Zahl der Migranten, die in die USA drängen, steigt dramatisch. Präsident Trump spricht zu Recht von einer Krise. Aber die Regierung lässt nicht erkennen, was sie das Problem lösen will.
Flüchtlinge aus Zentralamerika
:Wenig Hoffnung für Migranten an US-Grenze
Tausende Geflüchtete aus Zentralamerika haben die mexikanische Grenzstadt Tijuana erreicht. Dort schlägt ihnen überraschend Feindseligkeit entgegen. Ein Richter stoppt vorerst Trumps Dekret zur Verschärfung des Asylrechts.
Einwanderung
:USA verschärfen Asylrecht
Donald Trump warnt vor einer "Invasion" aus Mittelamerika. Deshalb müssen Flüchtlinge einen Antrag auf Asyl künftig direkt an der Grenze stellen.
Einwanderung in die USA
:Der kommende Grenzkonflikt
Klimawandel und gesellschaftliche Instabilität werden Menschen aus Zentralamerika auch künftig nach Norden treiben. Die USA reagieren mit Militarisierung und Härte. Wo wird das enden?
US-Wahl
:Was passieren würde, wenn Trump die Mauer baut
Die Errichtung des Grenzzauns zwischen den USA und Mexiko war kompliziert und teuer - aber ein Kinderspiel verglichen mit den Plänen des republikanischen Präsidentschaftskandidaten.
Einwanderung in die USA
:Illegale Immigranten in den USA: Zu allen Strapazen bereit
Hunderte Menschen überqueren jeden Tag mit Hilfe krimineller Menschenschmuggler die mexikanische Grenze, um in den USA zu leben. Sechs Illegale erzählen ihre Geschichte.