Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. SPD
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Michael Müller

Thema folgen lädt
Geretsrieder Politik

Debatte um Vorrang für E-Autos

Landesentwicklung

Geretsried will mit Wolfratshausen Oberzentrum werden

Bürgermeister Michael Müller sieht den Landkreis-Norden benachteiligt und meldet Entwicklungsansprüche an.

Von Benjamin Engel, Geretsried/Wolfratshausen

Mobilität

X- und Stadtbus außer Takt

Auf Antrag des Grünen Stadtrats Curtius prüft Geretsried bessere Verknüpfung.

Verkehrswende

Müller will mehr Einsatz beim Expressbus

Der Geretsrieder Bürgermeister kritisiert, dass die Kreispolitik zu passiv agiert.

Haushalt 2022

Ungeliebte Kreisumlage

Fast 82 Millionen Euro führen die 21 Städte und Gemeinden in diesem Jahr an den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ab. Geld, das so mancher Bürgermeister lieber in selbst auf der hohen Kante hätte.

Von Alexandra Vecchiato

Geretsrieder Haushalt

"Uns geht in zwei, drei Jahren die Luft aus"

Bürgermeister Michael Müller präsentiert den Etatentwurf 2022 mit einer Warnung vor der Finanzlage

Von Felicitas Amler

Bad Tölz-Wolfratshausen

Das Ende der fetten Jahre

2022 verzeichnet der Landkreis mit voraussichtlich 81 Millionen Euro eine so große Unterdeckung wie noch nie. Vor allem die Personalausgaben steigen. Das geht zu Lasten der Kommunen, auf die eine höhere Umlage zukommt

Von Petra Schneider, Bad Tölz-Wolfratshausen

Präsidentin der Humboldt-Universität - Sabine Kunst
Novelle des Berliner Hochschulgesetzes

Kunst kündigt Rücktritt an

"Gut gemeint, schlecht gemacht": In Opposition zum neuen Hochschulgesetz will die Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität ihr Amt aufgeben.

Bebauung Lorenz-Areal
Pläne für Geretsried

Ein "grünes Quartier" für 2000 Menschen

Bauherr Korbinian Krämmel und Architekt Klaus Kehrbaum präsentieren ein überarbeitetes Konzept für das Wohnprojekt Banater Straße. Bäume und Fassadenbepflanzung sollen dominieren

Von Felicitas Amler

Berlins Regierender Bürgermeister Müller
SZ Plus
Michael Müller

Kämpfen wie ein Neueinsteiger

Vom Rathaus in den Bundestag: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller möchte Abgeordneter werden. Kann das gelingen?

Von Jan Heidtmann, Berlin

Vom Schieben und Wischen: Alles über die Computermaus
Neu in Geretsried

Per Mausklick ins Rathaus

Stadt Geretsried führt digitale Terminbuchung ein

Von Felicitas Amler

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier legt einen Blumenstrauß an der Gedenkstätte Berliner Mauer nieder.
Berliner Mauer

Lehren aus der Eiszeit

Zum 60. Jahrestag des Mauerbaus gedenkt Berlin der Opfer der SED-Diktatur. Nicht nur Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft dazu auf, die Erinnerung wachzuhalten - und sich für Demokratie und Freiheit einzusetzen.

Von Jan Heidtmann und Francesca Polistina, Berlin

Kreisklinik-Debatte

"Unsäglich"

Landrat Josef Niedermaier will die Vorwürfe des Geretsrieder Bürgermeisters Michael Müller nicht im Einzelnen kommentieren

Von Felicitas Amler

Franziska Giffey im Wahlkampf - Teestube Neukölln
SPD

Freie Universität Berlin entzieht Giffey den Doktortitel

Der Doktorgrad der ehemaligen Familienministerin sei durch "Täuschung über die Eigenständigkeit ihrer wissenschaftlichen Leistung" erworben worden, teilt die Hochschule mit.

Bundesrat berät über Infektionsschutzgesetz - Sicherheit
Infektionsschutzgesetz im Bundesrat

"Tiefpunkt in der föderalen Kultur"

Schulschließungen, Auflagen für den Handel und Ausgangssperren: Bei ihrer Debatte im Bundesrat kritisieren die Länderchefs die Bundesnotbremse scharf. Warum sie dennoch auf einen Einspruch verzichten.

Von Angelika Slavik, Berlin

Coronavirus in Deutschland: Merkel und Söder nach einem Corona-Gipfel
SZ Plus
Corona-Gipfel

"Der Frust ist groß" - so liefen die Marathon-Verhandlungen

Zwölf mühsame Stunden verhandeln Angela Merkel und die Ministerpräsidenten über die Pandemiebekämpfung. Was, um Himmels willen, hat jetzt da so lange gedauert?

Von Nico Fried, Berlin

SZ Plus
Corona und Krisenkommunikation

Von oben herab funktioniert es nicht

Ermahnen statt ermuntern, misstrauen statt vertrauen: Warum Politiker und Politikerinnen endlich aufhören sollten, mit den Bürgern so zu sprechen, als seien sie Kleinkinder.

Essay von Mareen Linnartz

Literatur in Geretsried

Nervenkitzel in Blutrot

Die Krimiabteilung der Geretsrieder Bücherei ist modernisiert

Von Felicitas Amler

Merkel And States Leaders Meet Over Lockdown Policy
SZ Plus
Corona-Gipfel

Neun Stunden Lockerungsübungen

Angela Merkel und die Ministerpräsidenten basteln einen Plan für ein Ende des Lockdowns. Nach langen Diskussionen im Kanzleramt ist die Harmonie so gut wie hergestellt - als es plötzlich doch noch scheppert.

Von Nico Fried, Berin

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Neuer Wohnraum: "Die Angst vor Enteignung ist Käse"

1,3 Millionen neue Wohnungen sind in dieser Legislaturperiode gebaut worden. Doch das reicht nicht. Was nötig ist.

Von Thomas Öchsner und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Corona-Beschlüsse: Fehlende Perspektive für Unternehmen

Viele Unternehmen hoffen auf ein Licht am Ende des Tunnels. In den neuen Corona-Beschlüssen erkennen sie dieses nicht so richtig.

Bastian Brinkmann und Jean-Marie Magro

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Corona und Kultur: "Der Mensch lebt nicht vom Brot alleine"

Von den strengen Coronamaßnahmen sind besonders Kulturschaffende betroffen. Ein Gespräch mit dem Intendanten des Münchner Volkstheaters Christian Stückl.

Jean-Marie Magro

German Chancellor Angela Merkel attends a video-conference
Merkels Corona-Kommunikation

Der Gestus der ungeduldigen Lehrerin ist fehl am Platz

Die Regierenden müssen den Bürgern die massiven Einschränkungen zur Bekämpfung der Pandemie erklären - und keine Angstszenarien schüren, wie es die Kanzlerin und einige Länderregierungschefs zuletzt taten.

Kommentar von Jens Schneider, Berlin

Michael Müller und Sawsan Chebli
Kampfkandidatur in der Berliner SPD

Müller setzt sich gegen Chebli durch

Berlins Regierender Bürgermeister will im nächsten Bundestag sitzen. Die erste Hürde hat er nun genommen - in der eigenen Partei.

Von Jan Heidtmann, Berlin

geretsried allris
Geretsried

Lass mal sehen

Mit Veröffentlichungen von Stadtratsunterlagen im Internet sind viele Kommunen eher geizig. Als Argument dient dabei der Datenschutz. Die Rechtslage ist für den Laien jedoch sehr unübersichtlich - ein Beispiel aus Geretsried

Von Florian Zick

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Coronagipfel: Merkels Sorgen

Acht Stunden lang haben Angela Merkel und die Länderchefs über verschärfende Maßnahmen beraten. Die Kanzlerin fürchtet, das Ergebnis reicht nicht aus.

Nico Fried und Jean-Marie Magro

Treffen mit der Kanzlerin

Das fordern die Ministerpräsidenten

Streit über das Beherbergungsverbot und unterschiedliche Maßnahmen in jedem Bundesland: Das heutige Treffen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Merkel birgt viel Konfliktpotenzial.

Jahreskonferenz der Ministerpräsidenten
Bayern versus Berlin

Söders neuer Lieblingsgegner

Nach NRW-Landeschef Laschet in der ersten Corona-Welle gerät Bayerns Ministerpräsident nun vor allem mit Berlins Regierendem Bürgermeister Müller aneinander. An diesem Mittwoch kommen die beiden in pikanter Konstellation ins Kanzleramt.

Von Nico Fried, Berlin

Geothermieanlage Hofgut Breitenbach bei Gelting, Geretsried
Geothermie in Geretsried

Und es wird doch gebohrt

Geretsrieder Hauptausschuss beschließt trotz Kritik Probeuntersuchungen für mögliches Geothermie-Kraftwerk in Gelting

Von Arnold Zimprich

Michael Müller und Sawsan Chebli
Michael Müller gegen Sawsan Chebli

"Aber meine Mutter kennt sie nicht"

Wird da eine talentierte Frau in der SPD von einem langjährigen Amtsträger um einen aussichtsreichen Bundestags-Wahlkreis gebracht? Wie der Regierende Bürgermeister in Berlin und seine Staatssekretärin gegeneinander kämpfen.

Von Jan Heidtmann, Berlin

Sawsan Chebli
Leserdiskussion

Bundestagswahl: Ihre Meinung zur Kandidatur von Müller und Chebli

In der Berliner SPD wird um jedes Bundestagsmandat gerungen. Nun wollen Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und dessen Staatssekretärin Sawsan Chebli im selben Wahlkreis kandidieren.

Solidarisches Grundeinkommen: Arbeitsvertrag unterzeichnet
Bundestagswahl

Müller schadet der Berliner SPD

Der Regierende Bürgermeister will im Westen der Stadt für den Bundestag kandidieren - ohne Rücksicht auf Sawsan Chebli, die dort ebenfalls Ambitionen hat. Ihre politische Karriere könnte bald jäh enden.

Kommentar von Jan Heidtmann, Berlin

03 11 2017 Berlin Deutschland GER 961 Plenarsitzung m Sawsan Chebli Bevollmächtigte des La
Bundestagswahlkampf

Kandidatur gegen die Hinterzimmerpolitik

Mit ihrer Ankündigung, sich in Charlottenburg-Wilmersdorf für ein Bundestagsmandat zu bewerben, macht Staatssekretärin Chebli Berlins Regierendem Bürgermeister Müller Konkurrenz.

Von Jan Heidtmann, Berlin

Enthüllung der 'LOVE HATE' Skulpturen am Kapelle-Ufer
Bundestagswahlkampf

Chebli tritt gegen Müller an

Die Berliner SPD-Staatssekretärin will im Berliner Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf kandidieren - dort bewirbt sich auch ihr Noch-Chef, der Regierende Bürgermeister Müller.

Interkommunales Hallenbad Geretsried

Schwimmvereine befürchten den Untergang

Die Betroffenen erklären, dass sie die hohen Nutzungskosten fürs neue Geretsrieder Hallenbad nicht länger als zwei, drei Jahre aufbringen könnten

Von Felicitas Amler

Karl-Lederer-Platz Neue Mitte Geretsried
Geretsried

Strategien gegen "Wildwest"-Parken

Geretsrieder Stadtrat streitet über Gebührenpflicht

Susanne Hauck

Kita
Betreuung

Große Pflege für kleine Kinder

Der Penzberger Verein Erle will am Neuen Platz in Geretsried eine Krippe mit zehn Plätzen und hohem pädagogischen Anspruch schaffen

Von Felicitas Amler

Geretsried im Zeichen von Corona

"Es wird einiges runterfallen"

Die Sprecher der Stadtratsfraktionen bereiten sich auf eine neue Haushaltslage als Folge der Corona-Krise vor. Hallenbad und Eisstadion gelten als gesichert, Kinderbetreuung und Schulen als unabdingbar

Von Felicitas Amler

Coronavirus · Schwimmbäder
Steuerausfälle der Länder

Wer zahlt?

Wegen Corona werden die Bundesländer massiv weniger einnehmen. Um Steuerausfälle auszugleichen, wollen sie Kredite aufnehmen. Uneins sind sie in der Frage, wann und wie diese getilgt werden.

FILE PHOTO: Hungarian-Austrian is closed near Nickelsdorf
Blick zu den Nachbarn

"Diese Situation hat eine eigene Dynamik"

Gerhard Zapfl, Bürgermeister der Geretsrieder Partnergemeinde Nickelsdorf in Österreich, empfiehlt für die Corona-Krise Nachbarschaftshilfe und "Hausverstand"

Von Felicitas Amler

Online-Jugendwahl

Mehner und Müller in der Stichwahl

Der Kreisjugendring zeigt, wem Jugendliche ihre Stimme gegeben hätten, die tatsächlich noch nicht wählen durften

Von Felicitas Amler

Interview zur Covid-19-Situation

"Österreich zeigt uns, dass es funktioniert"

Der Geretsrieder Bürgermeister Michael Müller über das Corona-Krisenmanagement, in dem er sich auch mit seinem Kollegen aus Nickelsdorf abstimmt

Von Felicitas Amler

Starkbierfest 2020
In den Ratsstuben Geretsried

Verbindungen im Kopf

Ludwig Schmid teilt als Bruder Barnabas beim Geretsrieder Starkbierfest aus - und macht nebenbei Wahlkampf in eigener Sache

Von Felicitas Amler

Kommunalwahlen in Bad Tölz-Wolfratshausen

Mehr mit der Wirtschaft und den Bürgern reden

Die Freien Wähler Geretsried skizzieren ihr Programm. Zu den Schwerpunkten gehört eine Großtagespflege. Aus dem Wachstum der Stadt soll der Druck genommen werden

Von Felicitas Amler

Kommunalwahl 2020
Kommunalwahl 2020

Kinder, Klima und Kultur

SZ-Lesercafé zur Bürgermeisterwahl in Geretsried. Die Bewerber versprechen mehr Kunst im öffentlichen Raum, Photovoltaik auf jedem zweiten Dach, ein neues Isarau-Sportareal und freundlichere Kommunikation

Von Felicitas Amler, Valerie Gleisner, Vanessa Neuss und Florian Zick

Geretsrieder Haushaltsberatung

Vorrang für Schulen und Kindergärten

Geretsrieder Stadträte bringen den Etat 2020 auf den Weg und erklären das Ende der "Wünsch-dir-was"-Zeit

Von Felicitas Amler

Empfang in den Ratsstuben

Sie werden immer noch gebraucht

Die Stadt Geretsried ehrt die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer

Von Felicitas Amler

Kommunalwahl in Bad Tölz-Wolfratshausen

Wahl-Plausch

Geretsrieder Bürgermeisterkandidaten und eine Kandidatin im SZ-Café

Von Felicitas Amler

Berlin Kreuzberg Markthalle 9 Am Samstag den 14. September 2019 protestierten ca. 200 Menschen in Berlin Kreuzberg unter
Rot-Rot-Grün in Berlin

Koalition mit Kratzern

Die CDU will Bäume pflanzen, die Linke kämpft für Aldi - das rot-rot-grüne Bündnis in Berlin stellt politische Gewissheiten auf den Kopf. Von guter Zusammenarbeit sind die Parteien allerdings weit entfernt.

Von Jan Heidtmann, Berlin

Kommunalwahl 2020
Kommunalwahl in Geretsried

Der Solist fühlt sich vom Bürgermeister frustriert

Günther Fuhrmann hofft auf FDP-Fraktionsstärke im nächsten Stadtrat. Listenaufstellung ohne Personenvorstellung

Von Felicitas Amler

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Auf den Punkt Frank Henkel Geretsried Josef Niedermaier Kommunalwahl in Bad Tölz-Wolfratshausen Linke Oberbayern Sawsan Chebli

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB