Quer durch den Dschungel hat Mexikos Präsident eine Bahnstrecke bauen lassen, um Touristen von den Karibikstränden zu den Maya-Stätten bringen zu lassen. Dafür wurden Millionen Bäume gefällt, Maya-Höhlen mit Zement aufgefüllt und Jaguare und Tapire müssen nun um ihr Leben fürchten.
Tennis
:Durch das Frauentennis fegt ein Sturm
Die WTA Finals in Cancún verlaufen chaotisch, Spielerinnen rebellieren gegen den Chef der Frauentour. Für die Deutsche Laura Siegemund endet das Turnier aber versöhnlich - ihr gelingt im Doppel Historisches.
Tennis, Frauen
:Siegemunds Coup in Cancun
Für Tennisspielerin Laura Siegemund haben ihre ersten WTA-Finals mit einem überraschenden Sieg begonnen: An der Seite ihrer Doppelpartnerin Wera Swonarewa setzte sich Siegemund, 35, im Auftaktmatch in Cancun in Mexiko gegen die Tschechinnen Barbora ...
Mexiko
:Drogenkrieg am Traumstrand
Eben noch galt die mexikanische Karibikküste als begehrtes Urlaubsziel, nun aber liefern sich Kartelle blutige Kämpfe im weißen Sand - und die Reisenden geraten zwischen die Fronten.
Playa del Carmen
:Tote nach Schüssen bei Musikfestival in Mexiko
Ein Bewaffneter eröffnet vor einem Nachtclub in Playa del Carmen das Feuer. Mindestens fünf Menschen sollen tot sein.
Vorbereitungsturnier zur WM
:Brasilien und Italien im Halbfinale des Confed-Cups
In zwei turbulenten Spielen ziehen Brasilien und Italien ins Halbfinale des Confed-Cups ein.
Erst gewinnt Brasilien 2:0 gegen Mexiko. Anschließend dreht Italien das bisher spektakulärste Spiel des Turniers gegen Japan.
Amnesty International Report 2011
:Mit Facebook zur Freiheit
Moderne Technik macht den Kampf für Menschenrechte leichter: Die Organisation Amnesty International lobt in ihrem Jahresbericht Twitter, Facebook und Wikileaks. Trotzdem beklagt sie Menschenrechtsverletzungen in 157 Ländern.
Ernst Ulrich von Weizsäcker
:"Wir müssen die USA vergessen"
Der Klima-Gipfel in Cancún droht erneut zu scheitern, doch Umweltexperte Ernst Ulrich von Weizsäcker hat Hoffnung: Im Gespräch mit sueddeutsche.de skizziert der international anerkannte Fachmann einen Ausweg aus dem Patt.
Reinhard Loske im Gespräch
:"Wachstum und Wohlstand sind zwei verschiedene Dinge"
Der grüne Bremer Umweltsenator Reinhard Loske plädiert für einen radikalen Kulturwandel in den Industrienationen. Nur so seien die Klimaziele noch zu erreichen.
Einigung bei Klimagipfel in Cancún
:"Beginn einer neuen Ära"
Durchbruch in Cancún: Nach teils zähen Verhandlungen hat sich die internationale Staatengemeinschaft auf einen Kompromiss verständigt. Bolivien sträubte sich bis zum Schluss gegen das Abkommen - doch vergebens.
Weltklimakonferenz in Cancún
:Klimagipfel erzielt erste Einigung
Beim Klimagipfel in Cancún gibt es einen ersten Durchbruch: Die Teilnehmer der Konferenz haben das erste von zwei Kompromisspapieren für die Abschlusserklärung der Kyoto-Staaten verabschiedet - trotz des massiven Protests von Bolivien.
Klima-Gipfel
:Schmelzende Gletscher, wachsende Papierberge
Das Ende naht: Bei der Klimakonferenz in Mexiko drängen die Entwicklungsländer zur Eile, doch die Verhandlungen werden immer mühsamer.
UN-Klimagipfel in Cancún
:Der Weg zur Blamage
Bei der Klimakonferenz leisten nur wenige Staaten wie Japan oder Russland Widerstand. Ihr Ruf steht auf dem Spiel, denn es sind nationale Egoismen und wirtschaftliche Interessen, die das Fortkommen im Klimaschutz behindern.
Klimaschutz
:Blockade bei Autoabgasen
Berlin und Paris sind gegen schärfere Abgaswerte für Vans und Lieferwagen - aus Rücksicht auf heimische Autoindustrien. Elf Prozent aller Neuzulassungen in der EU wären betroffen.
Mexiko
:Luftpirat handelt in "göttlichem Auftrag"
Göttliche Offenbarung: Der Entführer eines mexikanischen Verkehrsflugzeugs war offenbar ein religiöser Fanatiker. Er habe in "göttlichem Auftrag" gehandelt.
Cancun in Mexiko
:Feuer unter Wasser
Brennende Männer und traurige Denker: Vor der Isla Mujeres in Mexiko treffen Taucher auf seltsame Gestalten, die nicht nur faszinieren, sondern das Riff schützen sollen.