:Scholz versucht, den Freihandel mit Südamerika zu retten
Neue Probleme mit dem Wirtschaftsabkommen überschatten den Besuch des brasilianischen Präsidenten Lula in Berlin. Der will kämpfen. Und der Kanzler muss einen Mann anrufen, der ganz woanders sitzt.
MeinungLateinamerika
:Die Ampel muss mehr Realismus wagen
Wenn Lateinamerika zu einer neuen Schlüsselregion für die deutsche Wirtschaft werden soll, braucht es die Hilfe der Politik. Damit das klappt, sollte die Regierung den Blick weiten, statt Brasiliens Präsidenten zu verklären.
MeinungGlobalisierung
:Rettet den Mercosur-Vertrag
Das EU-Abkommen mit Südamerika zu blockieren, ist ökologisch zweifelhaft und ökonomisch blind. Der einzige Gewinner dieser Selbstverzwergung wird China sein.
Regenwald
:Neuer Streit um Mercosur-Abkommen
Eine Zusatzerklärung soll verhindern, dass der Handelsvertrag der EU mit Lateinamerika auf Kosten von Umwelt und Menschenrechten geht. Nun kursiert ein Entwurf - doch Kritiker fürchten, dass Verstöße trotzdem nicht bestraft werden.
Mercosur-Abkommen
:Missionare des Freihandels
In Brasilien werben gleich zwei grüne Minister für einen Handelsvertrag mit Lateinamerika: Robert Habeck und Cem Özdemir.
Freihandelsabkommen
:Das Schmuddelkind ist zurück
Australien, Mexiko, Indonesien, Brasilien: Plötzlich verhandelt die EU wieder mit lauter Staaten über Handelsabkommen. Dabei schien deren Zeit längst abgelaufen zu sein. Was ist der Grund für die wundersame Rückkehr?
ExklusivEuropäische Union
:Probleme mit den Protokollen
Die EU-Kommission will den umstrittenen Handelsvertrag mit Südamerika durch Zusatzvereinbarungen zum Klimaschutz retten. Juristen zweifeln aber an der Wirksamkeit.
ExklusivHandelspolitik
:Umweltministerin Schulze gegen Mercosur-Deal
Die SPD-Politikerin verlangt Nachbesserungen bei dem EU-Handelsvertrag, der Milliarden an Zöllen abschaffen soll. Änderungen sind aber gar nicht so einfach.
ExklusivHandelspolitik
:Mercosur-Vertrag droht zu scheitern
Die EU wollte mit Südamerika die größte Freihandelszone der Welt schaffen. Doch wegen mangelndem Klimaschutz dürfte das Ganze platzen - Geheimpapiere zeigen, warum.
ExklusivFreihandelsabkommen Mercosur
:Vergiftete Stimmung
Kritiker wollen den Vertrag zwischen der EU und den Mercosur-Staaten verhindern. Dabei könnte der durchaus dem Umweltschutz dienen.
Mercosur
:Soja statt Soziales
Berlin will den Mercosur-Vertrag vorantreiben. Aber die Kritik wächst. Greenpeace und Misereor fordern eine Reform der Handelspolitik.
Freihandel
:Österreich blockiert Mercosur-Abkommen
Im österreichischen Parlament sprechen sich überraschend fast alle Parteien gegen das Freihandelsabkommen aus. Damit dürfte der Pakt auf EU-Ebene kaum umsetzbar sein.
EU und Mercosur
:Das Abkommen ist ein wichtiges Zeichen
Das Handelsabkommen wird nicht nur Europa und Südamerika einander näherbringen. Es bildet auch ein Gegengewicht zur Abschottungspolitik von US-Präsident Trump.
Leserdiskussion
:Freihandelsabkommen mit Mercosur: Fluch oder Segen?
Viele fürchten durch das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten Arbeitsplatzverluste und eine fortschreitende Zerstörung der Umwelt. Doch bei allen Bedenken, sei gerade der politische Nutzen des Abkommens enorm, kommentiert unser Autor
Handelsabkommen mit Mercosur
:Europäische Unternehmen können vier Milliarden Euro sparen
Die EU und Mercosur haben sich nach 20-jährigen Verhandlungen geeinigt. Die gesparten Kosten für Zölle sind enorm. Aber Umweltschützer und Bauern sind skeptisch.
MeinungAbholzung
:Freihandel vor Regenwald
In Brasilien ist der Amazonas unter Druck wie nie. Dennoch will die EU mit Südamerika ein Freihandelsabkommen schließen, das den Kahlschlag weiter beschleunigen könnte.
Mercosur
:EU will ihre Regeln strikt verteidigen
Brüssel verspricht hohe Lebensmittelstandards. Auch nach Abschluss des geplanten Freihandelsabkommens mit den vier Mercosur-Ländern werde es keine Kompromisse bei der Lebensmittelsicherheit geben.
ExklusivGeheimpapiere
:EU steht kurz vor Handelspakt mit Südamerika
Doch ein Skandal um Gammelfleisch und Korruption in Brasiliens höchsten Kreisen zeigt, was Verbrauchern nun droht.
Mercosur
:Schluss jetzt
Der Mercosur wirft Venezuela endgültig raus. Es ist ein Signal auch an Europa. Maßnahmen anderer Staaten könnten folgen.