Hunderte Migranten versuchten Ende Juni, über den Grenzzaun in die spanische Exklave zu gelangen. Dabei sterben mindestens 23 von ihnen. Was ist an diesem Tag geschehen? Eine Rekonstruktion in Bildern und Videos.
MeinungMigration
:Ein neuer Abgrund für Europa
Spaniens Premier findet kein Wort des Bedauerns angesichts 37 toter Migranten in Melilla. Stattdessen lobt er seine Sicherheitskräfte. Es sind nicht mehr nur die Rechtsextremen, die die Werte des Kontinents zugrunde richten.
IS in Syrien
:Hamburger Teenager auf dem Weg in den Heiligen Krieg
Sie hatten schon ein One-Way-Ticket: Die Polizei in Hamburg hat zwei Jungen und zwei Mädchen von der Reise nach Syrien abgehalten. Die Jüngste ist erst 14 Jahre alt. In der spanischen Exklave Melilla in Nordafrika hat die Polizei mutmaßliche IS-Ausbilder festgenommen.
MeinungFlüchtlingspolitik in Europa
:Ein Zaun als Wahrzeichen des Unrechts
Im spanischen Melilla schützt sich Europa mit einem scharfkantigen Zaun vor den Flüchtlingen Afrikas. Doch er hält die Migranten nicht ab, er erhöht nur die Zahl der Toten und Verwundeten. Die Abschreckung am Südrand Europas funktioniert nicht mehr, höchste Zeit, nach neuen Wegen im Umgang mit den Flüchtlingen zu suchen.
Spanische Exklave in Nordafrika
:Hundert Flüchtlinge überwinden Grenze nach Melilla
Ansturm auf die spanische Exklave Melilla: Etwa 500 Menschen haben versucht, von Marokko aus EU-Gebiet zu erreichen. Hundert von ihnen gelang es, die Grenzbefestigungen zu überwinden.
Exklaven Melilla und Ceuta
:Tausende Flüchtlinge wollen über Marokko in die EU
Der Ansturm auf die Grenzen der spanischen Exklaven in Marokko ist gewaltig. Tausende afrikanische Flüchtlinge wollen auf diesem Weg EU-Territorium erreichen. 150 ist es jetzt gelungen, die Absperrungen zu überwinden.