Für Nico Hülkenberg wäre beinahe ein Podium drin gewesen, Max Verstappen klagt über die Abbrüche und Neustarts und Lewis Hamilton zeigt, wie aggressiv er noch fahren kann. Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes.
Formel 1 in Australien
:Wird hier der Sport zugunsten der Show geopfert?
In Melbourne steht ein Trio mit elf Weltmeistertiteln auf dem Podium, diskutiert wird aber über die Entscheidungen der Rennleitung. Drei Abbrüche erhöhen wie erwünscht die Spannung - doch mit ihren komplizierten Regeln tut sich die Formel 1 keinen Gefallen.
Formel 1 in Australien
:Verstappen entgeht dem Chaos
Der amtierende Weltmeister sichert sich in einem von Unterbrechungen geprägten Rennen seinen zweiten Saisonsieg. Zweiter wird Lewis Hamilton, Dritter Fernando Alonso - und Ferrari erlebt wieder einen Tag zum Vergessen.
Formel-1-Neuling Oscar Piastri
:Abgezockter als Fernando Alonso
Oscarmania in Melbourne: Der 21-jährige Lokalmatador Piastri wird schon vor seinem dritten Formel-1-Rennen als künftiger Weltmeister gehandelt. Dabei hat er außer seinem Teamkollegen einen weiteren großen Gegner - sein Auto.
Sieger der Australian Open
:Djokovics wilde Fäuste und Tränen
Der Serbe beschließt "das schwierigste Turnier meiner Karriere" mit seinem zehnten Triumph in Melbourne und feiert höchst emotional. Gegen Stefanos Tsitsipas zeigt er, wie gut er Matchpläne zerstören kann.
Melbourne-Siegerin Aryna Sabalenka
:Die Löwin kontrolliert ihre unbändige Energie
Der Weg zum Titel in Australien war kompliziert für Aryna Sabalenka. Ihr Trainer wollte sie nicht mehr trainieren, sie trennte sich von ihrem Psychologen - und lernte: Sie muss ihre Probleme selbst lösen.
Sabalenka gewinnt die Australian Open
:Der Sieg der donnernden Schläge
Aryna Sabalenka gewinnt das Finale von Melbourne mit einer lange nicht mehr gesehenen Art von brachialem Tennis. Die Ballwechsel sind sehr kurz, der Stil extrem kraftvoll. Manch einer sieht eine neue Ära bei den Frauen aufkommen.
Australian Open
:Djokovics goldene Gelegenheit
Der Serbe erreicht zum zehnten Mal das Finale von Melbourne und könnte gegen Stefanos Tsitsipas seinen 22. Grand-Slam-Titel gewinnen. Auf der Tribüne verfolgt Thomas Tuchel die Partien - der Fußballtrainer hat gute Kontakte in die Tenniswelt.
Frauenturnier der Australian Open
:Tuchel sieht Rybakinas Sieg
Die Wimbledon-Siegerin setzt sich im Halbfinale der Frauen gegen Viktoria Asarenka durch - im Endspiel trifft die Kasachin am Samstag auf Aryna Sabalenka aus Belarus.
Australian Open
:Ein heikles Video mit Vater Djokovic
Was das Grand-Slam-Turnier in Melbourne unbedingt vermeiden wollte, ist nun eingetreten: Putin-nahe Zuschauer zeigen unverhohlen ihre Sympathien für Russland. Auch Srdjan Djokovic irritiert mit einem Auftritt.
Australian Open
:Clint Eastwood führt die US-Renaissance an
Nach Jahren der Krise befindet sich das US-Männertennis im Aufschwung. In Melbourne erreicht Tommy Paul dank der Zusammenarbeit mit einer Koryphäe das Halbfinale - dort erwartet ihn die höchste Hürde.
Australian Open
:Wunsch nach Langeweile
Überraschend erreicht die 30 Jahre alte Polin Magda Linette das Halbfinale in Melbourne und trifft auf die schlaggewaltige Belarussin Aryna Sabalenka.
Asarenka bei den Australian Open
:Kritik ist ihr jetzt egal
Zehn Jahre nach ihrem letzten Triumph in Melbourne steht Victoria Asarenka erneut im Halbfinale. Sie hat gelernt, Versagensängste und Panikattacken zu überwinden - und sie gibt Kontra, wenn ihr etwas nicht passt.
MeinungAustralian Open
:Djokovic zelebriert seine Opferrolle
Seit dem Start der Australian Open klagt Novak Djokovic permanent. Er spielt mit der Öffentlichkeit - und findet genau darin seinen Antrieb.
Australian Open
:"Das müssen wir aufarbeiten"
Laura Siegemund liefert der Französin Caroline Garcia einen ebenbürtigen Kampf, doch auch die letzte Deutsche im Einzel scheidet aus. DTB-Präsident Dietloff von Arnim resümiert: "Wir haben im deutschen Tennis einen anderen Anspruch."
Australian Open
:Mit neuer Freiheit
Julia Görges war eine der prägenden Spielerinnen des deutschen Tennis. Seit sie ihre Karriere auf die ihr typische Art beendete, genießt sie ein anderes Leben. Ein Treffen in Melbourne.
Tennis
:Mit unermesslichem Kämpfergeist
Nach 5:45 Stunden erreicht Andy Murray um 4.05 Uhr die nächste Runde der Australian Open und kritisiert den Turnierplan anschließend als "Farce". Das nächste Gefühlsdrama bahnt sich bereits an.
Australian Open
:Djokovic lässt Trunkenbolde aus der Arena werfen
Der Serbe beklagt sich erfolgreich über das Verhalten einzelner Zuschauer - und die US-Amerikanerin Danielle Collins freut sich wortwörtlich zu früh. Und Andy Murray stellt einen Rekord auf.
Australian Open
:"Es fühlt sich an wie ein anderes Turnier"
Melbourne erweist sich wieder einmal als Stadt des Wetterwandels: Regen und der rasche Wechsel zwischen Hitze und Kälte machen den Spielern und Organisatoren zu schaffen.
Australian Open
:Verbannt auf Court 13
Die in Russland geborene Kasachin Elena Rybakina ist zwar die aktuelle Wimbledon-Siegerin - wird bei den Australian Open aber wie eine Aussätzige behandelt.
Maximum Break im Snooker
:Heldentat mit bitterem Ende
Der Australier Neil Robertson bietet bei der Snooker-WM ein seltenes Schauspiel: ein Maximum Break, also 147 Punkte am Stück. Er hätte vielleicht trotzdem gerne darauf verzichtet.
Max Verstappen in der Formel 1
:"Jetzt ist es eine Katastrophe"
Das passt nicht zum Selbstverständnis eines Titelverteidigers: Der Wagen von Max Verstappen bleibt wieder mit einem Defekt stehen. Bei Red Bull müssen sie sich gerade eingestehen, dass Ferrari auf einem anderen Level ist.
Formel 1
:Ferrari demonstriert seine Stärke
Auch beim Großen Preis von Australien ist die Scuderia nicht zu schlagen. Charles Leclerc gewinnt mühelos, während Max Verstappen ausfällt. Mercedes schafft es wieder aufs Podium. Sebastian Vettel erlebt ein Debakel.
Formel 1
:Kampf zwischen Kultur und Kohle
Die Formel 1 boomt, mehr Länder wollen Rennen austragen - bald kommen Katar und Las Vegas hinzu. Zwischen den Veranstaltern ist ein gnadenloser Wettbewerb entbrannt. Bleiben dabei Traditions-Kurse wie in Melbourne auf der Strecke?
Formel 1
:Leclerc holt Pole Position in Melbourne
Beim Großen Preis von Australien wird der Ferrari-Pilot vor Weltmeister Max Verstappen starten. Sebastian Vettel erlebt bei seinem Comeback einen weiteren Tiefschlag.
Formel 1
:Der Einstieg von VW rückt nahe
Der Volkswagen-Aufsichtsrat stimmt den Motorsportplänen von Audi und Porsche zu. Die Euphorie in der Formel 1 ist jetzt schon groß - doch vor dem endgültigen Start gibt es noch Fragen zu klären.
Reise nach Australien
:Hello again
Australien öffnet seine Grenzen für Touristen. Richtig weit weg Urlaub machen, wie ging das noch mal? Nichts wie hin. Szenen einer Überwältigung.
Nadals Triumph bei den Australian Open
:Der Mann der Schmerzen lernt das Genießen
Rafael Nadal kann seinen 21. Grand-Slam-Sieg selbst kaum fassen. Er weiß: Mit 35 Jahren und vielen Verletzungen ist jeder Erfolg eine Zugabe. Über die erstaunliche Entwicklung eines ewig Getriebenen, der anfängt loszulassen.
Australian Open
:Jetzt geht es wirklich um Nummer 21
Rafael Nadal kämpft am Sonntag um den Grand-Slam-Sieg, mit dem er Djokovic und Federer abhängen würde. Doch sein Kontrahent Daniil Medwedew ist geübt darin, großen Gegnern in die Parade zu fahren.
Australian Open
:Alle Dämonen abgeschüttelt
Ashleigh Barty erreicht in Melbourne mit ungebrochener Leichtigkeit das Endspiel und schickt sich an, erste einheimische Siegerin seit 1978 zu werden. Im Finale wartet allerdings die formstarke Danielle Collins.
Tennisprofi Danielle Collins
:Endlich frei von allen Beschwerden
Wie schon 2019 hat Danielle Collins unerwartet das Halbfinale in Melbourne erreicht. Inzwischen hat sie ihren härtesten Widersacher überwunden: den eigenen Körper.
Australian Open
:"Wenn alles wild wird - nichts anderes wollen wir"
Nick Kyrgios und Thanasi Kokkinakis interpretieren Tennis auf völlig neue Art: Sie geben sich laut, schrill, aufwiegelnd. Ihre Fans johlen - doch das Verhalten kommt nicht überall gut an.
Australian Open
:Motzen und siegen
Der Weltranglisten-Zweite Daniil Medwedew müht sich ins Viertelfinale gegen den unorthodox spielenden Maxime Cressy. In einer spektakulären Partie erreicht auch Stefanos Tsitsipas die Runde der letzten Acht.
Australian Open
:Die Wandlung der Alizé Cornet
Ausgerechnet in dem Jahr, das ihr letztes als Tennisprofi werden soll, erreicht die Französin ihr erstes Viertelfinale bei einem Grand-Slam-Turnier. Der sportliche Erfolg rundet ihre Entwicklung ab - sie ist eine Persönlichkeit geworden, die etwas zu sagen hat.
Australian Open
:Tränen in der Hitze von Melbourne
Die Französin Alize Cornet erreicht bei ihrer 63. Grand-Slam-Teilnahme erstmals das Viertelfinale. Auch bei den Männern gibt es mit zwei Kanadiern Überraschungen.
Australian Open
:Wieder zerschmettert
Alexander Zverev muss auch im 29. Versuch seinen Traum von einem Grand-Slam-Titel begraben. Bei der klaren Niederlage gegen Denis Shapovalov präsentiert sich der deutsche Tennisprofi rätselhaft schwach - und wird von Boris Becker kritisiert.
Australian Open
:Auch Angelique Kerber verliert
Die Tennisspielerin unterliegt in Melbourne in der ersten Runde der Estin Kaia Kanepi. Damit ist die Bilanz der deutschen Frauen verheerend. Bei den Männern sind noch fünf DTB-Teilnehmer vertreten.
Tennis
:Kerber verliert
Die Australian-Open-Siegerin von 2016 unterliegt der Estin Kaia Kanepi mit 4:6, 3:6 in der ersten Runde des Grand Slams. Damit sind alle deutschen Spielerinnen ausgeschieden.
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"
:Novak Djokovic: Wie ein Tennisspieler zum Politikum wurde
Der 34-Jährige wollte ohne Corona-Impfung an den Australian Open teilnehmen - und hat eine Debatte ausgelöst, die weit über den Sport hinausging.
Novak Djokovic
:Chronologie einer gescheiterten Einreise
Vom ersten, vorläufigen Visum bis zu Djokovics jüngsten Eingeständnissen und der neuerlichen Annullierung des Visums: ein zeitlicher Überblick über die Geschehnisse rund um den serbischen Tennisspieler.
MeinungVisumstreit um Djokovic
:Australien hatte keine andere Wahl
Aufgrund der vorliegenden Fakten konnte Australiens Regierung nicht anders, als Novak Djokovic das Visum wieder zu entziehen. Bei einer Duldung des ungeimpften Tennisspielers hätte sich das Land lächerlich gemacht.
Australian Open
:Djokovic will Einspruch einlegen
Nachdem Einwanderungsminister Alex Hawke das Visum am Freitag erneut annulliert hat, soll am Sonntag das Bundesgericht über die Teilnahme des Titelverteidigers an den Australian Open entscheiden.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Wie es im Fall Djokovic jetzt weitergehen könnte
Der weltbeste Tennisspieler, Novak Djokovic, bereitet sich in Melbourne auf die Australian Open vor. Doch weil er nicht gegen Corona geimpft ist, ist noch unklar, ob er da überhaupt antreten darf.
Streit um Einreise nach Australien
:Anwälte: Djokovic war im Dezember mit Corona infiziert
Der positive PCR-Test des Tennisspielers datiere auf den 16. Dezember, führen die Juristen im Gerichtsverfahren um die verweigerte Einreise in Melbourne an.
MeinungNovak Djokovic
:Flüsterstimmen im Kopf
Es gab eine Zeit, da schrieb der Tennis-Profi Novak Djokovic ausschließlich Schlagzeilen mit seiner sportlichen Exzellenz - dann verabschiedete er sich von dieser Welt und wandte sich Alchemisten und Esoterikern zu.
Australian Open
:Djokovic wehrt sich juristisch gegen seine Ausweisung
Australien annulliert das Visum des mutmaßlich ungeimpften Tennisspielers, seine Anwälte legen Einspruch ein. In Serbien ist die Empörung groß, der australische Premierminister verteidigt die Entscheidung.
Fehler im Flugsimulator
:Wo das höchste Haus der Welt steht
Ein Vorort von Melbourne bringt es gerade zu einiger Berühmtheit - bei Fans von Microsofts neuem Flugsimulator. Ein Kartenfehler hat dort ein beeindruckendes Bauwerk ermöglicht.
SZ-Podcast "Und nun zum Sport"
:Die Australian Open: Dauersieger und Überraschungen
Beim ersten Grand Slam des Jahres setzt Novak Djokovic beeindruckende Serien fort, Sofia Kenin rückt in den Fokus und die deutschen Profis geben ein unterschiedliches Bild ab. Was lässt sich daraus für das Tennisjahr ableiten?
Australian Open
:Djokovic demütigt Pouille
Der Weltranglistenerste Novak Djokovic stürmt ins Endspiel der Australian Open und überlässt seinem Gegner nur vier Spiele - mit einem Sieg gegen Rafael Nadal könnte er sich zum Rekordsieger aufschwingen.
Australian Open
:Zverev sprintet ins Achtelfinale von Melbourne
In weniger als zwei Stunden besiegt die deutsche Nummer eins den Australier Alex Bolt. In der Runde der letzten 16 wartet ein richtig schwerer Gegner.