Europas größte Elektronikhandelskette Media Markt-Saturn baut in der Verwaltung Stellen ab. Rund 600 der etwa 3500 Arbeitsplätze in Ingolstadt und München würden gestrichen, sagte ein Sprecher der Ceconomy-Tochter. Dazu seien mit den Arbeitnehmern ...
Media-Saturn
: Jobs in Gefahr
Europas größte Elektronikhandelskette Media-Saturn steht Insidern zufolge vor einem deutlichen Stellenabbau. Der Aufsichtsrat der Ceconomy-Tochter solle Ende des Monats über ein Sparprogramm entscheiden, sagten mehrere Insider zu Reuters. Demnach ...
Media-Saturn
:Kein Schadenersatz
Media Saturn ist mit seiner Schadenersatzforderung gegen einen seiner früheren Topmanager gescheitert. Das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig wies die Berufung gegen ein Urteil des Landgerichts Itzehoe am Dienstag zurück, wie eine Gerichtssprecherin ...
Media-Saturn
:Zwei Marken, selber Inhalt
Mediamarkt und Saturn sollen ganz eng zusammenrücken, auch beim Warenangebot.
Media-Saturn
:Neuer Deutschland-Chef
Der Elektronikhändler Media-Saturn tauscht nach einem halben Jahr erneut große Teile der für Deutschland verantwortlichen Führungsriege aus. Neuer Deutschland-Verantwortlicher wird der bisherige Österreich-Chef Florian Gietl, 42. Er wird auch COO ...
Media-Saturn
:Bonjour Frankreich
Die Media-Saturn-Mutter Ceconomy beteiligt sich an der französischen Elektronikkette Fnac. Frankreich ist der drittgrößte Markt in Europa und bei Media Markt und Saturn bislang ein weißer Fleck auf der Karte.
Handelskonzern
:Warum die Metro sich aufspalten will
Die Metro ist ein riesiger Gemischtwarenladen. Nun will sich der Konzern aufteilen - und nebenbei den Machtkampf um Europas größten Elektronikhändler für sich entscheiden.
Nach dem Aus von Möbel Mahler
:Bürgermeister will Media Markt nach Wolfratshausen locken
Wie geht es weiter mit dem Möbelhaus? Die Stadt vermittelt zwischen dem Elektronikriesen und dem neuen Eigentümer XXXLutz.
Media-Saturn
:Chancen für den Dinosaurier
Der Ingolstädter Elektronik-Großhändler Media-Saturn will sich im Zeitraffer zum digitalen Laden wandeln. Alles steht auf dem Prüfstand. Jungunternehmer sollen den Konzern mit Ideen bereichern.
Media-Saturn
:Führungskrise
Der Konzern hat nach Jahren wieder auf den Wachstumspfad gefunden. Trotzdem sollen drei Manager gehen.
Media-Saturn
:Zerrüttet
Der Milliardär und Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals will dem Handelskonzern Metro seine Anteile am Elektro-Händler abkaufen. Das Verhältnis der beiden Gesellschafter ist total zerrüttet.
ExklusivKonzernchefs im SZ-Gespräch
:Media-Saturn will weniger Märkte eröffnen
"Wir drosseln das Tempo": Europas größte Elektronikkette Media-Saturn will künftig weniger Filialen eröffnen, dafür stärker im Online-Geschäft wachsen. Konzernchef Haas will im Internet "eine führende Rolle" spielen.
Krise beim Elektrohändler
:Media Markt will Kunden mit Drive-in locken
Die Online-Konkurrenz setzt Media Markt zu, der Konzern steckt in der der Krise. Jetzt will das Unternehmen in die Offensive - mit einen Drive-in-Schalter für Elektronikartikel.
ExklusivMedia-Saturn
:Manager begehren gegen Kellerhals auf
An diesem Freitag will Media-Saturn-Gründer Kellerhals Firmenchef Haas schassen. Jetzt kritisieren die Manager erstmals offen den Machtkampf - und richten einen eindringlichen Appell an die Eigentümer.
ExklusivMachtkampf um Media-Saturn
:Aufsichtsratschef stärkt Metro-Boss den Rücken
Im Streit um Media-Saturn springt Metro-Aufsichtsratschef Franz Markus Haniel dem viel kritisierten Metro-Chef Olaf Koch bei. Nach SZ-Informationen könnte sich eine Lösung im Konflikt abzeichnen.
ExklusivElektrogerätehändler
:Machtkampf um Media-Saturn eskaliert
"Es kann keiner von mir erwarten, dass ich da tatenlos zusehe": Im Streit um Media-Saturn erhebt Firmengründer Erich Kellerhals schwere Vorwürfe gegen den Chef der Metro AG, der die Mehrheit des Elektrogerätehändlers gehört. Im SZ-Interview kündigt Kellerhals an, das Unternehmen zurückkaufen zu wollen.
Elektronikkonzern
:Metro kauft sich mehr Macht bei Media-Saturn
Ein Media-Saturn-Mitbegründer steigt aus und verkauft seine Anteile an die Metro. Der Handelskonzern kämpft darum, Europas größte Elektrohandelskette unter Kontrolle zu bekommen. Für die Alleinherrschaft reicht es aber noch nicht.
Korruptionsaffäre
:Früherer Deutschland-Chef von Media Markt verhaftet
Die Korruptionsermittlungen bei der Metro-Tochter Media Markt zielen mittlerweile direkt in die Unternehmensspitze. An diesem Mittwoch wurden zwei Beschuldigte verhaftet, darunter auch der frühere Deutschland-Chef von Media Markt.
Machtkampf beim Elektrohändler Media-Saturn
:Wie Cordes sich selbst austrickst
Er hatte sich das so elegant vorgestellt: Der scheidende Metro-Chef Cordes wollte mit einem Kniff den Einfluss auf die Geschäfte von Media-Saturn vergrößern. Doch vor Gericht kam er damit nicht durch. Ein winziger Satz macht nun Cordes Vorhaben zunichte.
Media-Saturn-Gruppe greift Apple an
:Ab in die Wolke
Die Unternehmensgruppe Media-Saturn startet ihre Internet-Plattform Juke - und will damit Apples virtuellem Plattenladen Konkurrenz machen. Doch das Geschäftsmodell funktioniert ganz anders.
Media-Saturn-Gruppe
:Was haben Sie hier zu suchen?
Der Streit bei der Metro-Tochter Media-Saturn gleitet ins Groteske ab: Bei einer Gesellschafterversammlung müssen zwei Prokuristen den Raum verlassen. Die Kontrahenten streiten ernsthaft über die Anfertigung eines Protokolls. Blöd nur, dass sie die wichtigen Themen ignorieren.
3000 Stellen fallen weg
:Kahlschlag bei Media Markt und Saturn
Schlechte Stimmung bei den Elektro-Ketten: Die Metro-Tochter macht hohe Verluste - und streicht 3000 Stellen. Um aus der Misere zu kommen, drängen Saturn und Media Markt jetzt massiv ins Internetgeschäft.
Machtkampf
:Metro droht Niederlage bei Media Markt und Saturn
Wie es bei den Eletronik-Ketten weitergeht, würde Hauptbesitzer Metro gerne alleine entscheiden. Doch die Gründer sperren sich dagegen, dass Metro sie aushebelt. Vor Gericht könnten sie Recht bekommen.