Maximilian Krah

Schlagzeilen

  1. Bundesanwaltschaft
    :Ex-Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah wegen Spionage angeklagt

  2. Oktoberfest
    :Champagner-Streit nach Wiesn-Besuch: AfD-Politiker Krah unterliegt Böhmermann

  3. SZ PlusAfD
    :Krah will Krah: Ein Absteiger plant sein Comeback

  4. SZ PlusJungwähler und die AfD
    :Wenn rechts irgendwie cool ist

  5. Geheimdienste
    :Wer ist die Spionin am Drehkreuz?

  6. AfD und Potsdamer Geheimtreffen
    :Strippenzieher der „Remigration“

  7. Europäische Union
    :AfD gründet neue Rechts-außen-Fraktion im EU-Parlament

  8. Korrekturen
    :Für wen arbeitet Maximilian Krah?

  9. Alle Schlagzeilen

Weitere Artikel

Bundesanwaltschaft
:Ex-Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah wegen Spionage angeklagt

Der Mann war im Brüsseler Büro des damaligen EU-Abgeordneten angestellt. Er soll für einen chinesischen Geheimdienst gearbeitet haben. Krah selbst sieht sich als Opfer in der Affäre.

Oktoberfest
:Champagner-Streit nach Wiesn-Besuch: AfD-Politiker Krah unterliegt Böhmermann

Es geht um eine angebliche Champagner-Bestellung auf dem vergangenen Oktoberfest: Der AfD-Politiker Krah hat gegen TV-Moderator Böhmermann geklagt – und verloren.

AfD
:Wie gefährlich ist die AfD?

Die AfD ist radikaler geworden. Hemmungsloser. Mächtiger. Umfragen zur Bundestagswahl sehen die Partei im Moment auf Platz zwei. Ist die Demokratie in Gefahr? Und schlafen die Demokraten?

SZ PlusVon Markus Balser, Christoph Koopmann, Roland Preuß, Jörg Schmitt, Illustrationen: Felix Hunger

AfD
:Krah will Krah: Ein Absteiger plant sein Comeback

Nach diversen Affären hatte die AfD-Spitze Maximilian Krah kaltgestellt. Nun tingelt der Putin-Versteher durch Sachsen und will in den Bundestag. In der Parteiführung sieht man Unheil für den Wahlkampf heraufziehen.

SZ PlusVon Roland Preuß

Jungwähler und die AfD
:Wenn rechts irgendwie cool ist

Noch vor fünf Jahren waren die Grünen bei vielen jungen Wählern die stärkste Kraft. Nun ist das in Ostdeutschland die AfD. Was bewegt junge Menschen dazu? Auf Spurensuche in Spremberg.

SZ PlusVon Georg Ismar, Roland Preuß

Geheimdienste
:Wer ist die Spionin am Drehkreuz?

Eine Chinesin sitzt seit Montag in Haft. Die Mitarbeiterin des Flughafens Leipzig/Halle soll brisante Informationen zu Rüstungstransporten weitergegeben haben – an den ehemaligen Mitarbeiter des AfD-Europapolitikers Maximilian Krah.

Von Ben Heubl, Sebastian Erb, Lena Kampf

AfD und Potsdamer Geheimtreffen
:Strippenzieher der „Remigration“

Die folgenreiche„Correctiv“-Recherche über ein Potsdamer Geheimtreffen von Rechtsextremisten und AfD-Politikern gibt es jetzt ausführlich erzählt als Buch. Es ist vor allem eine Warnung.

Rezension von Dominik Fürst

Europäische Union
:AfD gründet neue Rechts-außen-Fraktion im EU-Parlament

Die Gruppe „Europa Souveräner Nationen“ versammelt mehrere offen rechtsradikale Parteien. Der geschasste AfD-Spitzenkandidat Krah rechnet damit, dass auch er bald dazugehören wird.

Von Jan Diesteldorf

Korrekturen
:Für wen arbeitet Maximilian Krah?

Für China? Russland? Seine Mandanten? Letzteres definitiv nicht. Der AfD-Politiker hat seine Zulassung als Rechtsanwalt zurückgegeben – auch wenn er bei uns noch als solcher bezeichnet wurde.

AfD-Parteitag
:Das Phantom der Opfer

Die AfD beherrscht es perfekt, sich als verfolgte Unschuld zu inszenieren. Und was ist mit all den Skandalen? Können Alice Weidel und Tino Chrupalla nichts anhaben, im Gegenteil. Szenen eines Parteitags, bei dem es vor allem um eines geht: Ruhe jetzt.

SZ PlusVon Christoph Koopmann und Roland Preuß

AfD-Parteitag in Essen
:Aus zwei wird eins

Schafft die AfD ihre Doppelspitze ab? Gelingt dem abgehalfterten Europakandidaten Maximilian Krah ein Comeback? Wie stellt sie sich zum russischen Krieg in der Ukraine? Um was es bei dem Parteitag geht.

SZ PlusVon Roland Preuß

AfD
:Offener Streit zwischen Krah und Höcke

Nach dem Erfolg bei der Europawahl überziehen sich Anhänger und Gegner von Maximilian Krah mit Vorwürfen. Von „Verrat“ ist die Rede. Die AfD-Chefs haben Gründe, sich lieber herauszuhalten.

Von Roland Preuß

AfD
:Krah sucht den Machtkampf

Der geschasste AfD-Spitzenkandidat stellt sich offen gegen die Parteiführung, die sich mit dem rechten Rassemblement National aus Frankreich versöhnen will. Dieser lehnt eine Zusammenarbeit vorerst ab.

Von Oliver Meiler, Roland Preuß

Europäisches Parlament
:Rechte ID-Fraktion nimmt AfD auch nach Krah-Ausschluss nicht auf

Um nach dem Rauswurf wieder anschlussfähig zu sein, nahmen die neu gewählten AfD-Abgeordneten Krah nicht in ihre Delegation auf. Vergeblich: Die anderen Rechten lassen sich nicht umstimmen.

LiveEuropawahl 2024
:Krah hält seinen Ausschluss aus AfD-Delegation für „Irrweg“

Der Spitzenkandidat der AfD wird nicht Teil der Delegation seiner Partei im Europaparlament. Jetzt teilt er gegen die Entscheidung aus. Frankreichs rechtsextremer RN will weitere Rechte um sich scharen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Europawahl
:AfD sucht die Wiederannäherung an Le Pen

Die frisch gewählten Abgeordneten schließen ihren umstrittenen Spitzenkandidaten Maximilian Krah aus, der den Bruch mit den Franzosen verursacht hatte.

Von Roland Preuß

Rechtspopulisten
:Bei der AfD knallen die Korken

Die Partei kann bei der Europawahl ein Rekordergebnis erzielen. Doch Skandale ihrer Kandidaten kosten sie Stimmen. Einige Anhänger wenden sich Union und BSW zu.

SZ PlusVon Roland Preuß

AfD bei der Europawahl
:Alternative bleibt hinter ihrem Landtagswahlergebnis zurück

Die Partei erreicht in Bayern nach Hochrechnungen mehr als zwölf Prozent. Ein klarer Zuwachs zwar, der aber im bundesweiten Trend nicht als großer Erfolg gilt.

Von Johann Osel

Korruptionsverdacht im AfD-Umfeld
:Belgische Fahnder durchsuchen Büros im EU-Parlament

Ermittler nehmen einen früheren Mitarbeiter des AfD-Abgeordneten Maximilian Krah ins Visier. Es geht um den Verdacht der Korruption und merkwürdige Geldflüsse.

SZ PlusVon Jan Diesteldorf und Jörg Schmitt

Korruption
:"Wir in Europa waren lange zu blauäugig"

Geld, Einladungen, Nebeneinkünfte: Russland, China und andere Autokratien versuchen, EU-Parlamentarier zu korrumpieren. Prominentester Verdachtsfall derzeit: Maximilian Krah von der AfD. Die Chefin von Transparency International erklärt, was sich bei den Regeln auf EU-Ebene ändern muss.

SZ PlusInterview von Meike Schreiber und Markus Zydra

Europawahl
:EVP-Fraktionschef Weber: AfD-Politiker Krah soll Mandat ausschlagen

Kurz vor der Europawahl meldet sich auch der Chef der konservativen EVP-Fraktion zur Affäre Krah und fordert den AfD-Spitzenkandidaten zum Rückzug aus der Politik auf.

Europawahlkampf
:Beredtes Schweigen zum Höhepunkt

Die AfD-Spitzenkandidaten Krah und Bystron sollen in Starnberg den Wahlkampf befeuern. Doch angesichts der jüngsten Vorwürfe verzichten beide auf ihren Auftritt. Die Partei setzt stattdessen auf einen eher unbekannten Ersatzmann für Brüssel.

SZ PlusVon Linus Freymark

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Krah-Affäre: AfD auf Schlingerkurs

Welche Chancen hat die AfD noch im Europawahlkampf, wenn andere rechtspopulistische Parteien nicht mehr mit ihr zusammenarbeiten wollen?

Von Ann-Marlen Hoolt und Christoph Koopmann

Politik in Bayern
:Die AfD und das "Pfui-Etikett"

Die AfD muss kurz vor der Europawahl ihren Spitzenkandidaten Maximilian Krah und den bayerischen Frontmann Petr Bystron verstecken. Lässt sich die Anhängerschaft von den Affären beeindrucken? Ein Stimmungstest bei einer Kundgebung in Kaufbeuren und im bayerischen Landesverband der Partei.

SZ PlusVon Johann Osel

Europaparlament
:Rechtsaußen-Fraktion schließt AfD-Abgeordnete aus

Die Parlamentsgruppe "Identität und Demokratie" will mit ihren deutschen Fraktionskollegen "nicht mehr in Verbindung gebracht werden". Die hatten sich dem Rauswurf erfolglos widersetzt und wollten lediglich ihren Europawahl-Spitzenkandidaten Maximilian Krah opfern.

Von Jan Diesteldorf und Hubert Wetzel

Rechte Provokation
:Der tiefe Fall des Maximilian Krah

Noch am Dienstagabend redet Maximilian Krah im Allgäu von "frei erfundenen Vorwürfen". Einen Tag später muss der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl die Wahlkampfbühne und den Bundesvorstand verlassen, weil er Affäre an Affäre reihte.

SZ PlusVon Markus Balser, Christoph Koopmann und Johann Osel

MeinungAfD
:Die pure Essenz dieser Partei

Nach den zweifelhaften Äußerungen von Maximilian Krah über die SS will der Vorstand seinen Spitzenkandidaten verstecken - allerdings nicht aus Einsicht.

SZ PlusKommentar von Jan Bielicki

AfD vor der Europawahl
:Abkehr von den Schmuddelkindern

Frankreichs Rechte will im EU-Parlament nicht mehr mit der AfD kooperieren. Marine Le Pen und ihr italienisches Pendant Giorgia Meloni tragen ihren Populismus lieber weichgespülter vor - zum Gefallen der europäischen Konservativen.

SZ PlusVon Hubert Wetzel

MeinungEuropaparlament
:Die Allianz mit der AfD störte nur noch

Die rechtspopulistische Partei Rassemblement National von Marine Le Pen kündigt die Koalition mit den Deutschen, weil sie nicht mehr ins Konzept passt. Jetzt war der Anlass da.

SZ PlusKommentar von Oliver Meiler

Europa
:Warum Le Pen mit der AfD bricht

Seit Monaten schwelte der Konflikt: Nun löst sich das französische Rassemblement National von Marine Le Pen von der deutschen Partnerpartei - offenbar endgültig.

Von Oliver Meiler

MeinungDurchsuchung
:Der Teflon-Test

Bisher schienen alle Vorwürfe an AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah abzuprallen. Nun aber könnten ihn neue Belege in ungekannte Schwierigkeiten bringen.

SZ PlusKommentar von Roland Preuß

Rechtsextremismus
:Die AfD verliert gegen den Verfassungsschutz

Die Partei scheitert vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster mit ihrer Klage gegen die Einstufung als Extremismus-Verdachtsfall. Der Inlandsnachrichtendienst darf sie weiterhin beobachten.

Von Christoph Koopmann

Spionage
:"Es ist wie im Kalten Krieg"

Immer wieder nehmen die Sicherheitsbehörden Spione fest und der Verfassungsschutz warnt: Deutschland werde zunehmend durch ausländische Geheimdienste ausgespäht. Von fremden Mächten und Menschen, die ihnen gerne helfen.

SZ PlusVon Christoph Koopmann

AfD-Europapolitiker Krah
:Razzia im fünften Stock

Stundenlang untersuchen Polizisten am Dienstag in Brüssel die Büroräume des AfD-Politikers Maximilian Krah im EU-Parlament. Der Einsatz soll klären, inwiefern sein Mitarbeiter Jian G. für China spioniert haben könnte - und ob es weitere Beteiligte gibt.

SZ PlusVon Markus Balser, Jan Diesteldorf und Roland Preuß

Rechtspopulismus
:Nicht zu fassen

Der AfD-Politiker Maximilian Krah steht für die Radikalisierung seiner Partei, er reiht Affäre an Affäre. Trotzdem darf er weitermachen - und dürfte noch lange nicht am Ende sein.

SZ PlusVon Roland Preuß

ExklusivAfD und China
:Interne Papiere entlarven "Begeisterung für Diktaturen"

Nicht nur Europa-Spitzenkandidat Maximilian Krah fällt durch China-Lobbyismus auf - auch im Bundestag vertreten AfD-Abgeordnete krude Thesen. Und eine Fraktionsmitarbeiterin soll auffällig gute Kontakte zu Pekings Botschaft pflegen.

SZ PlusVon Markus Balser und Roland Preuß

ExklusivChinesische Spionage
:"Erhebliches Unverständnis"

Gefährdet Justizminister Buschmann Ermittlungen, weil er Geheimnisse ausplauderte? Sicherheitsbehörden ärgern sich über ein Interview des FDP-Politikers. Buschmanns Ministerium mag keinen Fehler erkennen.

SZ PlusVon Markus Balser und Constanze von Bullion

Nach Spionagevorwürfen um AfD-Mann Krah
:Buschmann rechnet mit weiteren Spionagefällen

Deutschland sei längst in den Fokus autoritärer Mächte geraten, die sich auch geheimdienstlicher Mittel bedienten, sagte der Justizminister in "Bericht aus Berlin".

MeinungEuropawahl
:Alternativen zu Deutschland

Der AfD-Kandidat Maximilian Krah versteckt sich beim Wahlkampfauftakt, vermutlich um Fragen nach seiner Nähe zu Russland und China zu entgehen. Das aber kann nicht funktionieren.

SZ PlusKommentar von Max Ferstl

AfD
:Wahlkampf ohne den Kandidaten

In Donaueschingen startet die Alternative für Deutschland in den Europawahlkampf. Eine wichtige Person fehlt: Spitzenkandidat Maximilian Krah bleibt dem Treffen nach der Spionage-Affäre um seinen Assistenten fern.

SZ PlusVon Max Ferstl

ExklusivAfD
:"Ein Zeichen politischer Debilität"

In der AfD wächst der Unmut darüber, dass sich die Parteiführung bisher nicht vom EU-Spitzenkandidaten Maximilian Krah distanziert, dessen Mitarbeiter für China spioniert haben soll. Denn interne Informationen zeigen: Warnungen gab es viele.

SZ PlusVon Markus Balser, Jan Diesteldorf und Roland Preuß

MeinungParteien
:Die Lust der AfD, das System zu bestrafen

Im Verhältnis zu Russland und China offenbart die Partei zwei auffällige Merkmale: eine Faszination für autoritäre Regime und Verachtung für die deutsche Politik. Sehen so Patrioten aus?

SZ PlusKommentar von Nicolas Richter

Wegen angeblicher Spionageaffäre
:China bestellt deutsche Botschafterin ein

Wegen der mutmaßlichen Spionageaffäre um einen Mitarbeiter des AfD-Europaabgeordneten Krah: Die deutsche Diplomatin wird ins chinesische Außenministerium in Peking zitiert.

Spionage-Affäre
:Die AfD versteckt nun ihren Spitzenkandidaten

Weil sein Assistent wegen mutmaßlicher Spionage für China in Untersuchungshaft sitzt, wird Maximilian Krah bis zur Europawahl wohl kaum noch öffentlich in Erscheinung treten. Zwei Werbeplattformen dürfte die AfD-Führung ihm aber sehr bewusst gelassen haben.

SZ PlusVon Jan Diesteldorf, Roland Preuß und Jörg Schmitt

MeinungAfD
:Nicht aufs Plakat, aber nach Brüssel

Spitzenkandidat Maximilian Krah hat sich im Grunde unmöglich gemacht. Aber zwei Monate vor der Europawahl wird er nun nicht aus der Partei geworfen, sondern versteckt.

SZ PlusKommentar von Roland Preuß

Affäre um Spionagevorwürfe
:Krah: Bleibe EU-Spitzenkandidat der AfD

Es soll allerdings weder ein Wahlvideo noch Plakate mit ihm geben. Seinem Assistenten, dem Agententätigkeit für China vorgeworfen wird, habe er gekündigt.

Von Katja Guttmann, Georg Ismar und Roland Preuß

China
:Mitarbeiter von AfD-Politiker Krah soll für China spioniert haben

Jian G. hat angeblich auch Informationen über kritische Infrastruktur nach Peking geliefert. Er war "akkreditierter Assistent" für den AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah. Nun sitzt er in Untersuchungshaft.

SZ PlusVon Markus Balser, Jan Diesteldorf, Christoph Koopmann und Roland Preuß

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:AfD-Spitzenkandidat Krah: Spionierte sein Mitarbeiter für China?

In Dresden wurde ein Mann wegen Spionageverdacht festgenommen. Die Informationen, die er an China weitergegeben haben soll, stammen direkt aus dem EU-Parlament. Dort ist der Verdächtige ein Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten Maximilian Krah. Wie gefährlich ist der Fall für Deutschland?

Von Franziska von Malsen und Nico Richter

Gutscheine: