Marketing-Vorstand Andreas Jung hört beim FC Bayern am Saisonende auf. Das gibt den Spekulationen über einen Job für Max Eberl in München neue Nahrung.
Aus für Max Eberl
:Beben vor dem Spitzenspiel
RB Leipzig stellt Max Eberl just vor dem Duell mit dem FC Bayern frei - weil der Bundesligist seinem Sportchef ein fehlendes Bekenntnis zum Klub vorwirft.
Bundesliga
:Leipzig trennt sich überraschend von Max Eberl
Nur einen Tag vor dem Topspiel gegen den FC Bayern wirft RB Leipzig seinen Sportchef raus - Grund soll sein mangelndes Bekenntnis zum Klub sein.
Gladbach in der Bundesliga
:Retro-Trikots zum Schnäppchenpreis
Gladbach sucht den Glanz von einst - mit Gerardo Seoane, dem vierten Trainer in vier Jahren. Doch der Neustart beginnt wenig verheißungsvoll und nun kommt Leipzig mit guten, alten Bekannten.
Interview mit Leipzigs Max Eberl
:"Du kannst gar nicht mehr zocken!"
RB Leipzigs Manager Max Eberl über einen radikal veränderten Transfermarkt, die Folgen für die Bundesliga - und die Notwendigkeit, Uli Hoeneß' Domizil weitläufig zu umfahren.
RB Leipzig
:Max Eberl schraubt und hämmert
Beim Pokalsieger zeichnen sich die Konturen der künftigen Mannschaft ab. Nach den Verkäufen von Nkunku und Szoboszlai wird der Manager als ein Käufer mit Taschen voller Geld wahrgenommen - aber Eberl holt lieber U23-Profis.
RB Leipzig nach dem Pokalfinale
:"Wir haben ein paar Hausaufgaben zu erledigen"
Am Ende eines Umbruchjahres gewinnt Leipzig den DFB-Pokal. Doch die nächste Neuordnung steht bevor: Wichtige Spieler verlassen den Verein - und der FC Bayern soll Interesse an Sportgeschäftsführer Max Eberl haben.
Dani Olmo verlängert in Leipzig
:Olmo fördert Leipzigs Seelenheil
Kurz vor dem Pokalfinale verlängert Dani Olmo seinen Vertrag bei RB Leipzig. Ein Faktor bei der Entscheidung ist das Versprechen von Manager Max Eberl, in Leipzig zu bleiben.
Transfers von RB Leipzig
:60 Millionen plus X
RB Leipzig muss im Sommer finanzielle Vorgaben der Uefa erfüllen. Die Abschiede von Christopher Nkunku und Konrad Laimer gelten als sicher, doch mindestens ein weiterer Profi muss sich wohl teuer verabschieden.
Dani Olmo und RB Leipzig
:Es klemmt bei der Schlüsselpersonalie
Leipzigs Aufschwung hat viel mit der Rückkehr des lange verletzten Dani Olmo zu tun. Der Klub drängt auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung - doch der Spanier ist begehrt und nicht nur auf Geld aus.
Max Eberl bei RB
:Leipzig steht vor einem großen Wandel
Mit dem Topspiel gegen Bayern startet auch der neue Leipzig-Chef Max Eberl. Sein neuer Assistent könnte Rouven Schröder werden - und auch im Kader zeichnen sich tiefgreifende Veränderungen ab.
Max Eberl und Borussia Mönchengladbach
:"Im Verein wissen sie, wie oft ich geweint habe"
Max Eberl äußert sich erstmals zu seinem Rücktritt als Sportdirektor in Gladbach - und wirft seinem Ex-Klub vor, seine gesundheitlichen Probleme nicht ernst genommen zu haben. Dort will man "kein Hin und Her von gegenseitigen Anschuldigungen".
Gladbach und Max Eberl
:Herzlichen Nicht-Glückwunsch
Just vor dem Spiel gegen Leipzig und Ex-Trainer Rose werfen Gladbach-Fans Max Eberl in einem harschen Brief vor, sich unehrlich verabschiedet zu haben - damit er in Kürze zu RB wechseln kann. Die Geschichte einer Entfremdung.
Max Eberl und RB Leipzig
:Warten auf den Realitätscheck
Wird Max Eberl Sportdirektor in Leipzig? Die Gespräche sollen fortgeschritten sein, doch Eberls Ex-Klub Gladbach hat noch einiges mitzureden. Auf dem Transfermarkt könnte RB eine Rekordsumme für Verteidiger Josko Gvardiol erhalten.
Max Eberl und RB Leipzig
:Der mysteriöse Kandidat hat einen Namen
Max Eberl könnte jener Sportdirektor werden, den RB Leipzig seit langem angekündigt hat. Sein Vertrag mit Gladbach ist aber nach wie vor gültig - was den Borussen eine Entschädigung einbringen könnte.
Gerüchte um Max Eberl und Leipzig
:Aktenzeichen RB ungelöst
Am Tag nach der Supercup-Pleite gegen den FC Bayern verkündet Leipzig die Verpflichtung von Nationalspieler David Raum. Doch das kaschiert nicht, dass der Pokalsieger mit einer Reihe von offenen Personalien in die neue Saison geht.
Farke bei Borussia Mönchengladbach
:Therapeut, Fitnesstrainer, Spielinspirator
Daniel Farke hat bewiesen, dass er erfolgreich führen kann. Bei seinem Bundesliga-Debüt geht es um mehr: In Gladbach soll der Trainer Mannschaft, Klub und Umfeld wieder vereinen.
Bundesliga
:So morsch ist Gladbach
Max Eberl und Adi Hütter haben die Erneuerung des Kaders versäumt - nun geht nach dem Manager auch der Trainer. Zurück bleibt ein Klub, bei dem sich einiges ändern muss.
Borussia Mönchengladbach
:Der neue Herr der Fohlen
Der langjährige Nachwuchs-Koordinator Roland Virkus folgt auf Max Eberl als Sportdirektor in Mönchengladbach. Den Verantwortlichen gelingt damit ein interessanter Kunstgriff.
Borussia Mönchengladbach
:"Ja, wir vermissen den Max"
Aber im Abstiegskampf wollen sie das Thema Eberl bei Borussia Mönchengladbach nun möglichst abhaken: Durch ein 1:1 in Bielefeld bleibt die sportliche Situation kompliziert.
Bundesliga
:Gladbach sucht sein neues Gesicht
Der Rücktritt von Sportdirektor Max Eberl trifft die Borussia in der schwierigsten Phase der jüngeren Klubgeschichte. Ein Nachfolger würde mitten im Abstiegskampf starten. Der Klub sucht nach einer externen Lösung.
MeinungRücktritt in Gladbach
:Eberl lässt dem Fußball bittere Wahrheiten zurück
Es ist angebracht, dem Fußballmanager zu gratulieren, weil er sein Leben ab sofort selbst bestimmt. Er befreit sich aus einer zermürbenden, sich täglich beschleunigenden Mühle.
Max Eberl in Gladbach
:"Ich will raus"
In einer sehr persönlichen Pressekonferenz erklärt Max Eberl, dass er Gladbach sofort verlassen muss - er sei erschöpft und müde. Es ist ein Abschied, der Einblicke in das Seelenleben eines Fußball-Managers gibt.
Abschied von Eberl aus Gladbach
:"Ich muss raus, ich muss auf den Menschen aufpassen"
Unter Tränen verlässt Max Eberl Borussia Mönchengladbach und sagt, ihm fehle die Kraft, weiter als Sportdirektor zu arbeiten. Er hinterlässt eine große Lücke im Klub.
Gladbacher Krise
:Abstiegskampf, und keiner merkt's?
Mit dem 2:3 gegen Frankfurt rutscht die Borussia immer tiefer in den Schlamassel. Sportchef Eberl steckt in einem Dilemma: Er will Trainer Adi Hütter keinesfalls entlassen - wegen der gezahlten Ablöse, aber auch aus Überzeugung.
MeinungAdi Hütters Wechsel zu Mönchengladbach
:Eberls Kartentrick
Den Abschied von Trainer Rose zum BVB hat Gladbachs Manager unlängst galant moderiert - vorausschauend, wie sich nun zeigt. Die Verpflichtung von Adi Hütter zeigt Gladbachs neue Stellung in der Bundesliga-Hierarchie.
Borussia Mönchengladbach
:Eberls nächster Fund
Der 19-jährige Lazlo Benes könnte in Mönchengladbach den nach Dortmund abwandernden Sechser ersetzen. Eine andere Position macht Manager Max Eberl mehr Sorgen.
Bundesliga
:Eberl verlängert mit Gladbach
Der Manager beendet die Spekulationen um einen Wechsel zum FC Bayern. Mit Borussia Mönchengladbach hat er klare Ziele.
Max Eberl
:Die Geschichte vom Eberlmax und den Bayern
Kommt er? Kommt er nicht? Ob Max Eberl im Sommer als Sportdirektor nach München wechselt, hängt auch vom zukünftigen Jobprofil ab.
Max Eberl im Interview
:"Wir müssen das englische Geld holen"
Gladbachs Manager Max Eberl erklärt, was die Bundesliga tun muss, um sich gegen die Transferoffensive der Premier League zu wehren. Er sieht den Fußball am Beginn einer neuen Zeit.
Zugang bei Borussia Mönchengladbach
:Xhaka muss nicht zu den Olympischen Spielen
Gladbach erreicht Einigung mit dem Schweizerischen Fußballverband, Olympiasieger Samuel Sanchez scheidet bei der Tour nach einem Sturz aus, LeBron James und Kobe Bryant führen in London das Dream Team an, Clemens Fritz bleibt Kapitän bei Werder Bremen, Seydou Keita verlässt den FC Barcelona, Serena Williams gewinnt in Wimbledon auch im Doppel.
Kaderplanung in Mönchengladbach
:Wohin mit all den Millionen?
Der Kaderplaner schweigt: Nach den Verkäufen von Marco Reus und Dante hat Gladbachs Sportdirektor Max Eberl mehr als 20 Millionen Euro für neue Spieler zur Verfügung. Doch noch ist nicht bekannt, wie die investiert werden sollen. Manchem Fan geht das zu langsam.
Gladbach vor dem DFB-Pokal-Halbfinale
:Die Bayern-Spezialisten verstecken sich
Äußerst klug hat Borussia Mönchengladbach bereits zweimal in dieser Saison die Offensivkraft des FC Bayern gestoppt - vor dem Pokalspiel am Mittwochabend wollen die Gladbacher von einem Duell auf Augenhöhe trotzdem nichts wissen. Sie sprechen gar vom Spiel "David gegen Goliath". Bitte was?!
Fußball: Borussia Mönchengladbach
:Fohlen gegen Fohlen
Netzer über Eberl, Bonhoff über Netzer, Netzer über Vogts und Eberl: Fast alles, was bei Abstiegskandidat Borussia Mönchengladbach Rang und Namen hat, drischt aufeinander ein. Die Dialoge zum Nachlesen.