bedeckt München 1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
0° 1° 1° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
griesel
Schnee-
regen
Schnee-
regen
Schnee-
regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Zumutungen bleiben nicht aus, wenn Menschen eng zusammenleben"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Kultur

Matthias Lilienthal

Der Neue an den Kammerspielen

An den Kammerspielen beginnt die neue Spielzeit - die erste unter Matthias Lilienthal. Der polarisiert, nicht nur mit seinen "Shabbyshabby"-Apartments, sondern auch mit seiner Art, Theater zu machen. Informationen zum neuen Intendanten, eine Rezension zur "Kaufmann von Venedig"-Premiere und vieles weitere finden Sie hier.

Titel: KAMMERSPIELE âÄ" JAMMERSPIELE Untertitel: 5 Jahre Münchner Kammerspiele mit Matthias Lilienthal; Kammerspiele BR-Doku
Münchner Kammerspiele

Die Rampensau hat Spuren hinterlassen

In nur fünf Jahren hat Intendant Matthias Lilienthal die Münchner Kammerspiele vielleicht für immer verändert. Eine Dokumentation beschreibt die Erfolgsgeschichte in drei Akten.

Von Christiane Lutz

Corona im Blick: Fotoserie von Stephan Rumpf, 2020
Kultur in München

Kammerspiele sind erneut "Theater des Jahres"

Damit wurde das Haus zum zweiten Mal hintereinander ausgezeichnet - jeweils unter der Leitung von Matthias Lilienthal.

SZ Plus
Theater

"Wir wurden auch gehasst, aber wir waren der Stadt immer wichtig"

Die Publikumslieblinge Julia Riedler und Samouil Stoyanov verlassen die Münchner Kammerspiele. Über Selbstzweifel, die Kritik der ersten Jahre und warum der Zusammenhalt im Ensemble "phänomenal" ist.

Interview von Christiane Lutz und Egbert Tholl

Kammerspiele Olympiastadion
Ende einer Intendanz

Heißkalte Beziehung in mildem Licht

Matthias Lilienthal feiert Abschied von den Kammerspielen. Sie hatten es nicht leicht miteinander, München und er. Ist am Ende alles gut?

Von Christine Dössel

Pressebilder
Theater

Abschied auf großer Bühne

In wenigen Wochen endet die Intendanz von Matthias Lilienthal an den Münchner Kammerspielen. Zum Finale gibt es eine große Inszenierung auf der ganz großen Bühne: Im Olympiastadion steigt eine "Opening Ceremony" mit dem Ensemble, unter der Regie des Japaners Toshiki Okada.

Von Christiane Lutz

matthias lilienthal
SZ-Magazin
Sagen Sie jetzt nichts, Matthias Lilienthal

Was nervt Sie gerade am meisten?

Theatermann Matthias Lilienthal im "Interview ohne Worte": über seine letzte Spielzeit an den Münchner Kammerspielen, sein geheimes Hobby und die Frage, was schöner ist als das Theater.

Matthias Lilienthal
SZ Plus
Kammerspiele-Intendant Matthias Lilienthal

"Die zwei Premieren im Juni wollen wir unbedingt noch machen"

Dieser Sommer hätte sein furioses Finale werden können. Dann kam das Virus. Leise aus München schleichen wird sich Matthias Lilienthal trotzdem nicht, im Gegenteil: Er zieht für seinen Abschied ins Olympiastadion.

Interview von Christiane Lutz und Egbert Tholl

Matthias Lilienthal, Intendant der Münchner Kammerspiele
Theater

Münchner Kammerspiele sind "Theater des Jahres"

Nach Jahren der Querelen wird das Haus von Matthias Lilienthal mit Auszeichnungen überschüttet. "Was lange währt, wird endlich gut", lautet sein Statement aus den Theaterferien.

Von Christine Dössel

SZ Plus
Kammerspiele

"Die Türen müssen offen bleiben"

Leicht chaotisch wirkt der Schreibtisch von Kammerspiele-Intendant Matthias Lilienthal auf den ersten Blick. Doch in seinem Büro gelten zwei wichtige Regeln. Ein Besuch.

Von Julia Bergmann

Intendanten Lilienthal und Kusej
Theater

Kušej wirft Lilienthal Dilettantismus vor

Der scheidende Intendant des Münchner Residenztheaters schimpft in einem Interview über seinen Kollegen am benachbarten Theater - der schweigt erstmal.

Björn Höcke, Vorsitzender der AfD in Thüringen, spricht auf dem politischen Aschermittwoch in Sachsen.
Ermittlungen gegen ZPS

Politische Profiteure

Lilienthal, Dercon, Brönner - und jetzt das Zentrum für politische Schönheit: Die Politik profiliert sich auf Kosten der Kunst und überschreitet dabei Grenze um Grenze.

Kommentar von Andrian Kreye

Matthias Lilienthal, Intendant der Münchner Kammerspiele
Politik in München

Lilienthal wird für Aufruf zur "Ausgehetzt"-Demo nicht bestraft

Kunstfreiheit schlägt Neutralitätsgebot: Der Intendant der Kammerspiele muss keine dienstrechtlichen Konsequenzen fürchten.

Von Dominik Hutter

Barbara Mundel
Kultur in München

Kammerspiele-Intendanten zwischen Innovation und Avantgarde

Barbara Mundel wird von 2020 an als erste Frau die Münchner Kammerspiele leiten. Welche künstlerischen Eigenheiten ihre Vorgänger hatten.

Von Egbert Tholl

Nachfolge von Lilienthal

Lob für Küppers' Kammerspiele-Plan

Der Kulturreferent will Barbara Mundel zur Leiterin des städtischen Theaters machen. Nicht nur im Stadtrat stößt das auf große Zustimmung.

Von Christiane Lutz

Lilienthal soll Intendant der Kammerspiele werden; SZ-Magazin
Kunstfreiheit

Matthias Lilienthal tut, was politisch geboten ist

Die CSU will nicht, dass die Münchner Kammerspiele an einer Demo teilnehmen. Aber städtische Kultureinrichtungen sind keineswegs zur Neutralität verpflichtet.

Von Andreas Zielcke

Demonstration

Aufregung um CDU-Logo an der CSU-Zentrale

Die Polizei rückt in Mannschaftsstärke an, um eine Protestaktion des Zentrums für politische Schönheit zu beenden.

Von Heiner Effern

Demonstration gegen das neue bayerische Polizeiaufgabengesetz
Münchner CSU

Wie blamabel, wie kleinkariert

Mit dem Versuch, den Kammerspielen einen Maulkorb zu verpassen, offenbart die CSU ein seltsames Demokratieverständnis. Und wirbt unfreiwillig für die Ausgehetzt-Demonstration.

Kommentar von Heiner Effern

Matthias Lilienthal, Intendant der Münchner Kammerspiele
"Ausgehetzt"-Kundgebung

CSU fordert Maulkorb für die Kammerspiele

Das städtische Theater ist eine von 130 Organisationen, die zur Groß-Demo gegen die CSU-Spitze aufrufen. Für ihre Attacke ernten die Christsozialen viel Kritik - und Spott vom Intendanten.

Von Dominik Hutter

Matthias Lilienthal, Intendant der Münchner Kammerspiele
Münchner Kammerspiele

Lilienthal plant zehnstündiges Antikenprojekt

Der Intendant führt in der kommenden Saison die erfolgreicheren Linien der vergangenen Jahre fort - und hat Lust auf Überforderung aller Beteiligten.

Von Egbert Tholl

Matthias Lilienthal

"Alles, was ich da gesehen habe, hat mich begeistert"

Der Student Christian Steinau trommelt 120 Menschen auf dem Marienplatz zusammen - sie demonstrieren für den umstrittenen Kammerspiele-Intendanten

Von Christiane Lutz

Donald Trump Holds Rally In Wilkes-Barre, PA
Kultur und Öffentlichkeit

Die Rückkehr der Sekte in Zeiten der Filterblase

Dercon, Tellkamp, Kollegah, Trump: Mancher Kulturstreit zeigt durchaus wahnhafte Züge und spielt mit imaginierten Bedrohungen.

Von Felix Stephan

Schneekugel mit Münchner Rathaus, 2010; Schneekugel mit Münchner Rathaus, 2010
Kulturpolitik

Wer hat eine Vision für München?

Wie nur wenige Städte hält München einen gigantischen Schatz aus Theater, Museen, Orchestern und Bands. Doch die Politik weiß damit nichts anzufangen. Eine Polemik.

Von Susanne Hermanski

SZ Plus
Lilienthal in Berlin

Der Durchboxer

In den Jahren von 2003 bis 2012, in denen Matthias Lilienthal das Berliner Theater "Hebbel am Ufer" leitete, war es eine der aufregendsten Bühnen der Stadt und verschaffte der freien Szene nie gekannte Bedeutung.

Von Peter Laudenbach

Lilienthal soll Intendant der Kammerspiele werden; SZ-Magazin
SZ Plus
Matthias Lilienthal

Der Unvollendete

Matthias Lilienthal will seine Position an den Kammerspielen nicht verlängern. Also beendet er 2020 seine Intendanz in München. Über einen, der lieber geht, bevor er ankommt.

Von Christiane Lutz

Lilienthal soll Intendant der Kammerspiele werden; SZ-Magazin
Kammerspiele

Lilienthal hat Beachtliches geleistet - für die Kammerspiele und für München

Der Intendant hat den gesellschaftlichen Diskurs so munter und streitbar geführt, wie man es sich von der Politik oft wünschen würde.

Kommentar von Susanne Hermanski

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Aktionskunst Angela Merkel Barack Obama Berg am Laim Chris Dercon Christoph Schlingensief Feuilleton Flüchtlinge SZ München Instagram

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Architektur
  • Leipziger Buchmesse
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB