Massentierhaltung

Thema folgen lädt

SZ PlusTierschutz
:Massentierhaltung? In der Schweiz doch nicht

Glückliche Kühe auf saftigen Bergwiesen - so zeigt sich die Schweiz gerne der Welt. Doch die Wahrheit sieht auch hier oft anders aus. Nun stimmt das Land über strengere Regeln in der Tierhaltung ab - und ringt mal wieder mit sich selbst.

Von Isabel Pfaff

SZ PlusMassentierhaltung
:Schweinearbeit

Was sie tun, ist illegal. Was sie aufdecken, meistens auch. Unterwegs mit Tierrechtsaktivisten, die nachts in Ställe eindringen und Beweise sammeln.

Von Sebastian Höhn

SZ PlusMeinungTierrechte
:Der Mensch muss sein Verhältnis zu den Tieren ändern

Dass der Mensch über die Geschöpfe der Erde herrschen solle, steht in der Bibel - doch Herrschaft heißt nicht Missbrauch und Gewalt. An Pfingsten ist es Zeit, über unser Verhältnis zu Natur und Tier nachzudenken.

Kolumne von Heribert Prantl

SZ-MagazinSchweinebauer aus Japan
:Na, du Sau?

Massentierhaltung? Schweinerei! Zum Glück gibt es auch Bauern, die ihre Tiere behandeln, wie es sich gehört - mit Respekt und, ja, Liebe. Eine fabelhafte Geschichte aus Japan.

Fotos: Toshiteru Yamaji

Massentierhaltung in Deutschland
:"Die Verbraucher sind hilflos"

Hühner in beengten Käfigen, Kühe ohne Freilauf und Schweine, die sich gegenseitig anfressen - immer wieder sorgt die Tiermast in Deutschland für Negativ-Schlagzeilen. Kann man trotz aller Lebensmittelskandale überhaupt noch mit gutem Gewissen Fleisch essen? Nur wenn man sich als Verbraucher bewusst damit auseinandersetzt, sagt die Ernährungswissenschaftlerin Waltraud Fesser von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Frederik Obermaier
05:17

Massentierhaltung in Deutschland
:"Die Einflussnahme ist massiv"

Der frühere Vizepräsident der bayerischen Landestierärztekammer Rupert Ebner wirft Großmästern und auch Tierärzten massiven Medikamentenmissbrauch vor. Auf diese Weise werde eine Tierhaltung ermöglicht, die ohne den Einsatz etwa von Schmerzmitteln gar nicht denkbar wäre.

sde