Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Massentierhaltung

Thema folgen lädt
Nachhaltige Ernährung

Das Fernziel ist die Bio-Wiesn

Mit ihrer Aktion "Hendlsauerei" auf dem Marienplatz weisen mehr als 30 Vereine und Initiativen auf die dunkle Seite des Oktoberfests hin: Brathendl, die aus Qualzucht stammen.

Von Franz Kotteder

Landwirtschaft

Ganze Lobby-Arbeit

Seit Jahren haben deutsche Regierungen es verschleppt, dass die Nitrat-Grenzwerte im Grundwasser eingehalten werden. Nun trifft es viele Bauern umso härter.

Kommentar von Michael Bauchmüller

SZ Plus
Metzger-Nachwuchs aus Oberfranken

Der Wurstrebell

Sechs Jahre arbeitete Stefan Vider in einer Fleischfabrik, dann hatte er die Nase voll. Gegen jeden Trend machte er sich selbständig - und hat mit seinem schlichten Laden großen Erfolg.

Von Max Weinhold, Schwarzenbach an der Saale

Antibiotika in der Nutztierhaltung
SZ Plus
Massentierhaltung

Worum es beim EU-Streit über Antibiotika geht

Unter Haustierbesitzern herrscht Aufruhr, weil grüne Europaabgeordnete die Gabe von Antibiotika beschränken wollen. Doch im Kern geht es bei dem Vorhaben um die Massentierhaltung - und um Menschenleben. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Katrin Blawat und Josef Kelnberger

Tierwohllabel: Hohe Kosten allein bei Schweinefleisch
Tierwohllabel

Rechnungshof rügt Klöckner für Tierwohllabel

Das Landwirtschaftsministerium habe nicht errechnet, wie viel das Label den Staat kostet, monieren die Prüfer - und sprechen allein beim Schweinefleisch von bis zu 165 Millionen Euro. Ihr Gegenvorschlag: die Tierschutzgesetze verschärfen.

Von Thomas Hummel

Hochmoderne Melkmaschine für Kühe
SZ Plus
Landwirtschaft

Der Stall als Fabrik

Forscher wollen die Tierhaltung weiter automatisieren - und damit erfolgreicher machen. Landwirte fürchten jedoch, die Hoheit über ihren Betrieb an Systeme zu verlieren, die keiner verstehen kann.

Von Boris Hänßler

Putenmastbetrieb in Schwaben, 2019
SZ Plus
Lebensmittel

Wie eine Branche ihre Kunden täuscht

Die Journalistin Katarina Schickling untersucht, wie die Nahrungsmittelindustrie die Verbraucher in die Irre führt. Über italienische Tomaten aus China, was Tierhaltung im "Außenklima" bedeutet und warum sie selbst am liebsten auf dem Bauernmarkt einkauft.

Von Martina Scherf

Tiertransporte auf deutschen Straßen
Tierschützer gegen Viehtransporte

"Wir wollen den Irrsinn stoppen"

Blutroter Schnee, schrilles Quieken: Mit dem Tod von 711 Ferkeln endete ein Tiertransport bei Vaterstetten im Februar. Um gegen solche Viehtransporte quer durch Europa vorzugehen, wollen Tierschützer nicht länger nur demonstrieren dürfen. Sie fordern ein Klagerecht - doch Landtag und Agrarlobby bleiben hart.

Von Katja Riedel

SCHWEINEMAST
Massentierhaltung

Deutsche Fleisch-Fabriken werden immer größer

Die Kritik an der Massentierhaltung nimmt zu. Noch stärker aber wächst die Zahl der Tiere, die in deutschen Fleischfabriken auf Schlachtgewicht gemästet werden. Das zeigen Zahlen, die zwei Grünen-Politiker zusammengetragen haben.

Von Thorsten Denkler, Berlin

Umstrittene Medikamente

Aigner will Einsatz von Antibiotika in Tierhaltung eindämmen

Gefahr im Futter: Erst vor wenigen Tagen wurde deutlich, dass Nutztiere erheblich mehr Antibiotika bekommen als bislang angenommen. Nun legt Verbraucherschutzministerin Aigner ein Gesetz vor, das den Einsatz der Medikamente beschränken soll.

Hühnerhaltung auf dem Bentenrieder Hof in Prittlbach, 2011
Medikamente in der Tierhaltung

Vollgestopft mit Antibiotika

Der Missbrauch umstrittener Medikamente in der Massentierhaltung ist groß. Nun zeigt sich, dass 2011 deutlich mehr verfüttert wurde als bisher angenommen. Tonnenweise verwendeten Tierärzte Antibiotika. Die großen Umweltverbände sind entsetzt.

Von Silvia Liebrich

Massentierhaltung
Massentierhaltung

In den Magen, aus dem Sinn

Tiere, die ihr kurzes Leben knietief im eigenen Kot verbringen - das ist perverser als ein Luftangriff auf einen Zoo. Aber der Luftangriff stört uns viel mehr. Warum eigentlich?

Von Tim Neshitov

Japanischer Schweinebauer Hiroshi Kamimura
SZ-Magazin
Schweinebauer aus Japan

Na, du Sau?

Massentierhaltung? Schweinerei! Zum Glück gibt es auch Bauern, die ihre Tiere behandeln, wie es sich gehört - mit Respekt und, ja, Liebe. Eine fabelhafte Geschichte aus Japan.

Fotos: Toshiteru Yamaji

-
Resistente Bakterien auf Geflügel

Wie gefährlich sind die Keime?

Der Fund Antibiotika-resistenter Bakterien auf Hähnchenfleisch hat die Deutschen aufgeschreckt. Kann man noch Geflügel aus dem Supermarkt essen? Wie konnte es überhaupt zu der Verseuchung kommen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Geflügelskandal.

Von Christina Berndt, Katrin Blawat und Daniela Kuhr

Chicken about to be slaughtered is seen in a market after it was declared an infected area in Hong Kong
Antibiotika im Tierfutter

Permanente Dröhnung im Hühnerstall

Resistente Keime in jedem zweiten Supermarkt-Hähnchen: Als der BUND die schaurige Bilanz veröffentlicht, hat Ilse Aigner schon ihre Pläne parat. Sie will Antibiotika in der Tiermast eindämmen. Die Novelle geht Kritikern allerdings längst nicht weit genug. Dagegen wirft die Geflügelindustrie den Tierschützern Panikmache vor.

Antibiotika in der Massentierhaltung

Hühner im Saustall

Das Hühnerfleisch, das in deutschen Supermarktregalen liegt, ist oft ekelerregend und gesundheitsgefährdend. Im zuständigen Verbraucherschutzministerium kennt man das Problem seit längerem. Doch bislang wurde so gut wie nichts dagegen unternommen - und das ist der eigentliche Skandal.

Ein Kommentar von Silvia Liebrich

Chlorhuhn TTIP
Massentierhaltung

Hähnchenfleisch mit resistenten Keimen verseucht

Die Umweltorganisation BUND hat Geflügelfleisch aus dem Supermarkt untersucht - mit erschreckendem Ergebnis: Mehr als die Hälfte aller Proben enthielt Krankheitserreger, die gegen etliche Antibiotika resistent sind. Die Umweltschützer machen die industrielle Tierhaltung für diese Entwicklung verantwortlich.

Hähnchenzucht
Landwirtschaft

Fast jedes Masthuhn bekommt Antibiotika

Der Einsatz von antibakteriellen Mitteln ist in der Tiermast offenbar die Regel. Das belegt eine Studie aus NRW. Mehr als 96 Prozent der Tiere in den untersuchten Betrieben waren mit Antibiotika behandelt worden. Dadurch wächst das Risiko, dass Krankheitserreger Resistenzen entwickeln.

Studie kritisiert Geflügelzüchter

Zu viele Antibiotika in der Hähnchenmast

Verstoßen Geflügelmastbetriebe in Deutschland regelmäßig gegen Gesetze? Antibiotika dürfen zwar als Medikament, aber nicht als Wachstumshilfe in der Tierzucht verwendet werden. Denn Bakterien können Resistenzen entwickeln. Einer Studie zufolge kommen sie aber offenbar häufig - und falsch - zum Einsatz.

Massentierhaltung Hühner
Massentierhaltung in Deutschland

"Die Verbraucher sind hilflos"

Hühner in beengten Käfigen, Kühe ohne Freilauf und Schweine, die sich gegenseitig anfressen - immer wieder sorgt die Tiermast in Deutschland für Negativ-Schlagzeilen. Kann man trotz aller Lebensmittelskandale überhaupt noch mit gutem Gewissen Fleisch essen? Nur wenn man sich als Verbraucher bewusst damit auseinandersetzt, sagt die Ernährungswissenschaftlerin Waltraud Fesser von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Interview: Frederik Obermaier

Massentierhaltung in Deutschland

Leben um zu sterben

Schweine, eingepfercht auf engstem Raum im eigenen Dreck, mit Verletzungen am ganzen Leib. Hühner und Puten, die mit abgeschnittenen Schnäbeln und Klauen im Dunklen dahin vegetieren - ein Blick in deutsche Mastbetriebe, kann dem Betrachter gründlich den Appetit verderben.

05:17
Massentierhaltung in Deutschland

"Die Einflussnahme ist massiv"

Der frühere Vizepräsident der bayerischen Landestierärztekammer Rupert Ebner wirft Großmästern und auch Tierärzten massiven Medikamentenmissbrauch vor. Auf diese Weise werde eine Tierhaltung ermöglicht, die ohne den Einsatz etwa von Schmerzmitteln gar nicht denkbar wäre.

sde

Zolling

Bannmeile um Bauernhof

BR-Diskussion in Moos findet unter Auflagen statt

Von Kerstin Vogel

Jonathan Safran Foers und Karen Duve
Interview: Karen Duve und Jonathan Safran Foer

Fleischlos glücklich

"Die Fleischindustrie zerstört diesen Planeten": Ein Gespräch mit den Bestsellerautoren Karen Duve und Jonathan Safran Foer über kriminelle Massentierhalter und leichtfertige Konsumenten.

Interview: Martin Kotynek und Marten Rolff

Schriftstellerin Karen Duve 5 Bilder
Karen Duve: Anständig essen

Da lacht das Huhn

Die Schriftstellerin Karen Duve hat einen Selbstversuch gestartet - und zehn Monate lang die Ernährung komplett umgestellt. Seitdem hat sie ein neues Haustier.

Pig stay in box at  pig farm in Bockel
BUND-Chef

"An der Agrarindustrie sind schon einige gescheitert"

BUND-Chef Weiger über Landwirte als Opfer und Täter in Personalunion und warum der nächste Lebensmittelskandal so sicher ist wie das Amen in der Kirche.

Interview: Silvia Liebrich

Auf der Messe EuroTier gehts es auch um artgerechte Massentierhaltung
Dioxin-Skandal

Wissenschaftler-Appell gegen Massentierhaltung

Philosophen, Theologen, Biologen, Literatur-, Volks- und Rechtswissenschaftler - sie alle wollen eine sozial-ökologische Landwirtschaft. Dabei geht es ihnen nicht nur um das Leid der Tiere und die eigene Gesundheit.

Landwirtschaft

Das Antibiotika-Hähnchen

Der Einsatz von Antibiotika in der Geflügel-Massentierhaltung nimmt nicht ab, sondern steigt. Dadurch wächst auch das Risiko, dass Mittel gegen Krankheitserreger wie Salmonellen bei Menschen nicht mehr wirken.

Protest gegen Hähnchenschlachterei
Streit um Schlachthof

Angst vor der Masse

Mast- und Schlachtbetriebe brauchen mehr Platz. Deswegen erschließen sie neue Regionen - wie in Wietze. Dort soll der größte Geflügelschlachthof Europas entstehen. Kritiker schlagen Alarm.

Von Stefan Lakeband

Ähnliche Themen
Antibiotika-Resistenz Bauern Bürgerinitiative Fleischindustrie Hühnerhaltung Ilse Aigner Lebensmittel Tierhaltung Tierschutz Vegetarier

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB