Kinderbetreuung:Ausschuss billigt BauwagenDer Waldkindergarten in Irschenhausen wartet noch auf die Baugenehmigung des Landratsamts.
Menschen mit Behinderung:Zwei Millionen für Oberland-WerkstättenZum Bau der neuen "Impuls"-Betriebsstätte, die Arbeitsplätze für Menschen mit einer psychischen Erkrankung bietet, zahlt der Freistaat eine Fördergeld von 2,1 Millionen Euro an die Oberland-Werkstätten in Geretsried. Das teilt der ...
Landes- und Kommunalpolitik:Bachhuber kandidiert nicht mehr für LandtagDer 66-jährige CSU-Abgeordnete will Platz für Jüngere machen.
Landes- und Kommunalpolitik:Bachhuber kandidiert nicht mehr für LandtagDer 66-jährige CSU-Abgeordnete will Platz für Jüngere machen
Energieversorgung:Windkraft? Nein danke!Im Landkreis gibt es kein einziges Windrad für die öffentliche Stromversorgung. Woran es liegt, dass beim Ausbau nichts vorangeht.
Bad Tölz-Wolfratshausen:Das Ende der fetten Jahre2022 verzeichnet der Landkreis mit voraussichtlich 81 Millionen Euro eine so große Unterdeckung wie noch nie. Vor allem die Personalausgaben steigen. Das geht zu Lasten der Kommunen, auf die eine höhere Umlage zukommt
Kommunalwahl in Bad Tölz-Wolfratshausen:Auch dabeiBeim Neujahrsempfang des Kreisverbands denkt die CSU ihrem Landratskandidaten Anton Demmel nur eine Nebenrolle zu.
Politiker aus Bad Heilbrunn:Mister WichtigMartin Bachhuber ist seit fast 50 Jahren politisch aktiv. Im Mai hat er den CSU-Vorsitz im Landkreis abgegeben. Als Landtagsabgeordneter ist er für seine Partei trotzdem noch eine unersetzbare Stütze in der Region
Naturschutz in Bad Tölz-Wolfratshausen:Wenn's schee machtDer Kreis will die Gründung eines Landschaftspflegeverbands prüfen. Dieser soll die Renaturierung von unrentablen Ackerflächen finanzieren - und nebenbei den ewigen Streit zwischen Bauern und Naturschützern schlichten.
In Bad Tölz:Hitzige Debatte über KlimapolitikJunge Aktivisten streiten mit Politikern im Tölzer Jugendcafé.
Launige Rede zur Lage:Söder-Show im Sauna-ZeltDer bayerische Ministerpräsident genießt seinen Auftritt bei der 1250-Jahr-Feier des Örtchens Thanning. Auf einer Woge der Zustimmung galoppiert der Franke durch aktuelle Themen und vergleicht die SPD mit seiner Tante.
Dialogveranstaltung der CSU:Vom Fachkräftemangel bis zur Europa-WahlLandtagspräsidentin Ilse Aigner plauderte mit etwa 80 Interessierten in Benediktbeuern
Volksbegehren:Bauern sorgen sich um ihre ExistenzDas Volksbegehren Artenvielfalt hat nicht nur Befürworter im Landkreis. Besonders konventionell arbeitende Landwirte sehen sich durch den Gesetzesvorschlag zu Unrecht in der Kritik.
Wolfratshausen:Grüne StadtNach der Fraktionsklausur der Grünen freut sich Hans Urban auf seine Aufgaben im Landtag. Der Ortsverband Wolfratshausen sieht den Wahlerfolg auch als Ergebnis seiner eigenen Arbeit.
Listenmandate ausgewertet:Aus zwei mach vierDer Stimmkreis Tölz-Wolfratshausen-Garmisch ist künftig nicht mehr nur mit Martin Bachhuber (CSU) und Floran Streibl (FW) im Landtag vertreten. Auch Hans Urban (Grüne) und Anne Cyron (AfD) erhalten ein Mandat
Bad Tölz-Wolfratshausen:CSU entsetzt, Grüne jubelnDirektkandidat Martin Bachhuber zieht zum dritten Mal in den Landtag ein, allerdings mit seinem bisher schwächsten Ergebnis. Die Grünen werden auch im Landkreis zweitstärkste Kraft
Große Politik in Dietramszell:Eine Hymne auf den starken StaatBundesinnenminister Horst Seehofer verschafft dem CSU-Landtagskandidaten Martin Bachhuber einen kernigen Wahlkampfauftritt. Das Publikum verzeiht ihm auch das falsche "Dietmarszell".
"Speed-Debating":Flirten mit der PolitikKnapp 50 Jugendliche aus dem Landkreis trafen am Freitagabend auf neun Landtagskandidaten aus dem Stimmkreis. Sie diskutierten, kritisierten und fragten neugierig nach. Eine rundum gelungene Veranstaltung, waren sich Jugendliche, Politiker und Organisatoren einig.
Landtagswahl 2018:Der nimmermüde KümmererDie Direktkandidaten Bad Tölz-Wolfratshausen-Garmisch: Martin Bachhuber (CSU) will noch einmal in den Landtag einziehen. Er setzt dafür auf seine Erfahrung als Kommunalpolitiker, auf Bürgernähe und seine Verwurzelung in der Region.
Landtagswahl im Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen:Scharfe Worte und zarte BandeDer Bundesverband mittelständische Wirtschaft veranstaltet im Kurhaus die erste Podiumsdiskussion mit den Wahlkreis-Kandidaten für die kommende Landtagswahl. Lange herrscht Einmut, doch beim Thema Asyl wird es hitzig.
Die Basis und der Asylstreit:"Wieder Recht und Ordnung hergestellt"Vertreter der CSU im Landkreis begrüßen den Kompromiss im Unionsstreit um die Asylpolitik zwischen Horst Seehofer und Angela Merkel. Manche üben jedoch auch Kritik an der Verhandlungspraxis des Bundesinnenministers.
Icking:Zweifel an GeothermieprojektDie Ickinger CSU sorgt sich um die Auswirkungen des geplanten Erdwärmekraftwerks und bittet Bezirk und Landtag um Hilfe. Die Gemeinde hatte sich deshalb bereits ans Wirtschaftsministerium gewandt.
Kloster Reutberg:Heiliger ZornViele Bürger um die "Sachsenkamer Gruppe" wollen die Schließung des Konvents im Kloster Reutberg nicht hinnehmen und mit Protestaktionen die Öffentlichkeit mobilisieren.
Auf dem Josefifest:Einzug Markus SöderDie Blaskapelle Deining stimmt den Defiliermarsch an und der neue Ministerpräsident schreitet ins Festzelt. Auf dem Reutberger Josefifest hat er seinen ersten öffentlichen Auftritt nach seiner Wahl.
Geburtshaus:Den Frauen die Wahl lassenDie Mehrheit des Kreistags beschließt die Anschubfinanzierung von 50.000 Euro für ein neues Geburtshaus in Bad Tölz. CSU-Fraktionssprecher Martin Bachhuber rechnet mit Freien Wählern ab.
Nach Austritt bei den Freien Wählern:Anton Demmel geht zur CSUDer Königsdorfer Bürgermeister war nach heftigem Streit mit dem Landrat aus der Fraktion der Freien Wähler ausgetreten. Nun wechselt er ganz das politische Lager - rechtzeitig vor der Kandidatensuche zur Kommunalwahl.
Schwangere im Südlandkreis:Schwere GeburtNach dem Aus der Station an der Tölzer Asklepios-Klinik deutet sich nur eine schwache Lösung für Schwangere aus dem Südlandkreis an. Im Gespräch sind ein neues Geburtshaus und eine Stärkung der Hebammen.
Festakt:Ein Mensch als GlücksfallPolitiker und Weggefährten verabschieden Rolf Merten als Leiter und Geschäftsführer der Inselhaus Kinder- und Jugendhilfe in den Ruhestand - mit bewegenden Worten, Dank und vielen Umarmungen.
Landkreis:Die Ratlosigkeit der CSU auf der WahlpartyBei den Christsozialen herrscht in der Wahlnacht kurz Sprachlosigkeit. "Der Schwenk zu Merkel war falsch", sagt Kreischef Martin Bachhuber.
Die Planungen gehen voran:Baurecht für Nordumfahrung kommtNach Jahrzehnten der Diskussion wird die Tölzer Umgehungsstraße im kommenden Jahr genehmigt, verspricht Verkehrstaatssekretär Eck. Bürgermeister Janker fordert zwei neue Projekte.
Zukunft des Mittelzentrums:Erst die B11, dann die S7Wenn die Bundesstraße am Karl-Lederer-Platz verlegt wird, ermöglicht das Geretsried neue Perspektiven. Nun will die Stadt mit der Entwicklung des neuen Viertels auf der Böhmwiese vorlegen.
Ehrung:Das Ziel: Gemeinsam lebenDie Sparkasse vergibt acht Bürgerpreise an Menschen, die sich für andere engagieren. Schwerpunkt diesmal: Integration.
Mittelschule Geretsried:Die Stärken stärkenDie Mittelschule beteiligt sich am Talent-Projekt des Bildungspakts Bayern. Lehrer und Schüler präsentieren ihre Ideen - zum Beispiel eine Firma für den Pausenverkauf oder Mode aus Abfall.
Lenggries:Gutachter empfehlen Privatisierung des KreispflegeheimsDas Haus ist marode und muss neu gebaut werden. Der Betrieb sei für die öffentliche Hand zu riskant - auch wenn ein "politischer Schaden" drohe.
Flüchtlingspolitik:Harte Worte bei der Münsinger CSUDer Ortsvorsitzende Martin Ehrenhuber sagt, Kanzlerin Angela Merkel sei "auf dem Weg in die Autokratie und nicht mehr weit entfernt von Erdoğan".
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen:Die Müllgebühren steigenHaushalte müssen im Schnitt 4,5 Prozent mehr zahlen - je nach Zahl der Tonnen können es aber auch 33,7 Prozent sein.
CSU-Politiker nach Herzinfarkt:"Meiner Frau verdanke ich mein Leben"Bei einer Wanderung bricht Martin Bachhuber plötzlich zusammen. Herzinfarkt. Sieben Wochen später ist der Landtagsabgeordnete und CSU-Kreischef zurück. Ein Gespräch über die dramatische Rettung.
Landkreis:"Unsere Wahlstrategie ist nicht aufgegangen"Der CSU-Kreisvorsitzende Martin Bachhuber ist enttäuscht über das Abschneiden von Landratskandidatin Sabine Lorenz. Aber er gibt sich auch kämpferisch, denn bis zur nächsten Kommunalwahl im Jahr 2020 soll alles besser werden für die Christsozialen.
Zukunft des Heims:Kreispflegeheim hängt am TropfWeil die Lenggrieser Einrichtung unrentabel und sanierungsbedürftig ist, verschärft sich die Debatte über die Zukunft des Hauses. Der Ruf nach Privatisierung wird vernehmlicher.
CSU-Neujahrsempfang:Besuch vom PatenEdmund Stoiber spricht sich in Königsdorf für die S 7-Verlängerung aus und erklärt, warum Sabine Lorenz eine gute Kandidatin ist
Stimmen zur S7-Verlängerung:"So weit wie jetzt waren wir noch nie"Nach dem Runden Tisch zur S 7 sind sich die Beteiligten in vielen Dingen einig.
Landtagswahl:Plakative VerweigerungIn Wolfratshausen hat die CSU schlechter abgeschnitten als fast überall sonst im Landkreis. Direktkandidat Bachhuber und andere Parteifreunde werfen dem Ortsverband fehlenden Einsatz im Wahlkampf vor.
Landtagswahl:Klares Votum für Martin BachhuberDer Stimmkreisabgeordnete der CSU holt mehr als 51 Prozent, Florian Streibl (Freie Wähler) und Paul Lehmann (SPD) liegen fast gleich auf. Grüne und Linke sind vom Ergebnis schwer enttäuscht.
Vor der Landtagswahl:Die CSU trumpft aufIm Wahlkampf tritt die Politprominenz der Partei auf. Andere können oder wollen nicht so stark auf Personen setzen. Sie bieten Infostände, laden zu Frühschoppen oder sind mit rotem Rad auf Achse
Kritik an Flickschusterei:Risse im Asphalt22 Brücken und 40 Prozent aller 190 Staatsstraßen-Kilometer im Landkreis sind sanierungsbedürftig. Florian Streibl (FW) fordert mehr Geld, Martin Bachhuber (CSU) spricht lieber über das Erreichte.
Für den Landtag:CSU nominiert BachhuberDer frühere Bad Heilbrunner Bürgermeister bewirbt sich ein zweites Mal um das Direktmandat. Er sieht sich dort eher als Kümmerer im Hintergrund. Im Bezirk soll Thomas Schwarzenberger den Stimmkreis vertreten.
Mädchenrealschule Schlehdorf:Schulgespräche ohne SPDDie CSU und das Erzbischöfliche Ordinariat laden zum Runden Tisch über die Zukunft der Schule. Die SPD wird dazu nicht geladen.
Bad Tölz-Wolfratshausen:Freiwillige Auskünfte über EinkünfteDer FW-Abgeordnete Florian Streibl fordert mehr Transparenz im Landtag. Er und sein CSU-Kollege Martin Bachhuber kommen nebenher nur auf geringe Beträge.
Vorstoß der CSU-Kreistagsfraktion:13 Fragen zum HallenbadDer CSU-Landtagsabgeordnete Martin Bachhuber ist dagegen, dass der Landkreis sich finanziell an der interkommunalen Einrichtung in Geretsried beteiligt. Er fürchtet hohe Folgekosten.