Oscar-Preisträgerin Marion Cotillard war eine der ersten Schauspielerinnen, die sich aus Solidarität mit iranischen Frauen die Haare abgeschnitten haben. Ein Gespräch über Aktivismus, Verzweiflung und den Willen, die Welt zu verändern.
"Annette" im Kino
:Ein Gedicht
Wer will schon perfekte Filme? Was wir brauchen, sind bewohnbare Träume. Zum Beispiel das verstörende Kinomusical "Annette" mit Adam Driver und Marion Cotillard.
"Annette" eröffnet Cannes
:Drama an der Côte d'Azur
Das Filmfestival von Cannes beginnt mit dem bizarren Pop-Musical "Annette" mit Marion Cotillard und Adam Driver.
Filmstarts der Woche
:Welche Kinofilme sich lohnen und welche nicht
Fast drei Jahrzehnte hat Martin Scorsese für sein Herzensprojekt "Silence" gebraucht, doch nun ist es in den Kinos. Immerhin knapp zwanzig Jahre trat Hugh Jackman bei den "X-Men" auf, und gibt dort jetzt als Logan seine Abschiedsvorstellung.
Assassin's Creed im Kino
:Assassin's Creed: Erbanlagen eines Freiheitskämpfers
Die Videospiel-Adaption "Assassin's Creed" ist mit Michael Fassbender und Marion Cotillard glänzend besetzt. Aber der Film scheitert an seinem unübersichtlichen Plot.
SZ MagazinMarion Cotillard im Interview
:"Wir sind eine nicht sehr weit entwickelte Gesellschaft"
Die Schauspielerin Marion Cotillard erklärt, warum sie sich in der Schwangerschaft zu Sellerie und Fenchel zwingt - und wie sie Sexismus in Hollywood erlebt.
Filmstarts der Woche
:Welche Kinofilme sich lohnen und welche nicht
Eine gelangweilte Galeristin bekommt von ihrem Exmann ein Romanmanuskript geschenkt - in dem er eine Gewaltorgie beschreibt. Eine Drohung? Die Kinostarts der Woche.
"Allied - Vertraute Fremde" im Kino
:Marion Cotillard und Brad Pitt dürfen kein Begehren zulassen
"Allied" ist herrlich altmodisches Star-Kino vor Weltkriegs- und Wüstenkulisse. Nur Logik und historische Genauigkeit sollte man nicht erwarten.
04:00
"Macbeth" im Kino
:Held am Rande des Nervenzusammenbruchs
In der neuen Kino-Adaption von Shakespeares Drama spielt Michael Fassbender den Macbeth als Soldaten mit posttraumatischer Belastungsstörung.
05:30
"Beste Schauspielerin" 2015
:Das sind die Oscar-Favoritinnen
Felicity Jones, Rosamund Pike, Julianne Moore, Reese Witherspoon und Marion Cotillard konkurrieren um einen Oscar als beste Schauspielerin. Wer hat die größten Chancen - und für wen sieht es schlecht aus?
Zitate-Quiz zu den Oscar-Nominierten
:Wer hat's gesagt?
Der eine wundert sich über ein Baby, die andere giftet rum: Nicht nur in ihren aktuellen Filmen sagen die Oscar-Nominierten erinnerungswürdige Sätze. Wie gut kennen Sie sich mit den Rollen der Favoriten aus?
"The Immigrant" auf DVD
:Zuhälter und Zauberer
Liebeswerben irgendwo zwischen romantischer Buhlerei und sexueller Erpressung. James Grays Film "The Immigrant" kam nie in die deutschen Kinos. Jetzt gibt es das schön pathetische Melodram im Handel.
04:20
"Zwei Tage, eine Nacht" im Kino
:Ein peinvoller Kampf um die eigene Würde
Sandras Kollegen müssen sich entscheiden: Jeder bekommt einen Bonus - oder die junge Frau darf ihren Job behalten. In "Zwei Tage, eine Nacht" zeigen die Dardenne-Brüder einen peinvollen Kampf um die eigene Würde.
"Zwei Tage, eine Nacht" im Kino
:Geld oder Solidarität?
In "Zwei Tage, eine Nacht" stehen sechzehn Arbeitskollegen vor der Entscheidung: Alle bekommen einen Bonus oder eine junge Mutter darf bleiben. Der neue Film der Brüder Dardenne schildert eine einfache Geschichte - mit einer sensationell berührenden Marion Cotillard in der Hauptrolle.
01:34
Trailerpremiere
:"Zwei Tage, eine Nacht"
Von Jean-Pierre und Luc Dardenne.
Filmfestival Cannes
:Geld oder Kollegialität
Die Gebrüder Dardenne gelten als die heimlichen Könige von Cannes - auch ihr neuer Film ist Hoffnungsträger in einem Wettbewerb fast ohne dringliche Themen: "Deux jours, une nuit" zeigt den alltäglichen Druck im Kapitalismus. Marion Cotillard als junge Mutter kämpft um ihren Job.
13. Internationales Filmfestival Marrakesch
:Heimlicher Sehnsuchtsort der Stars
Nach Cannes eingeladen zu werden - das ist das große Ziel aller Filmstars. Oder nach Marrakesch. Auch wenn es sie dorthin nicht so sehr aus Karrieregründen zieht, sondern weil der Traum von 1001 Nacht selbst auf Berühmtheiten eine große Anziehungskraft zu haben scheint. In diesem Jahr kam Martin Scorsese, und er war längst nicht der Einzige.
Alle Filme des Wettbewerbs von Cannes 2013
:Liebe, Hass, Obsession
Die Liebe als Rettung oder als Verbot: Bei den Filmfestspielen in Cannes geht es um das stärkste menschliche Gefühl, inklusive Kehrseite. Zudem: Ryan Gosling als Dealer, ein Vampirfilm von Jim Jarmusch - und ein schwuler Matt Damon.
Filmfestival Cannes 2013
:Allez les stars!
Palmen hin, azurblaue Wellen her - die echten Hingucker in Cannes sind natürlich die Stars. Zum 66. Filmfestival reisen Schauspieler und Regisseure aus aller Welt an, um sich und ihre Filme zu präsentieren.
04:47
"Der Geschmack von Rost und Knochen" im Kino
:Zurück ins Leben
Ein Unfall mit einem Killerwal macht Stéphanie zum Krüppel.
Ohne Beine versucht sie, sich ein neues Leben aufzubauen. Oskar-Gewinnerin Marion Cotillard spielt in "Der Geschmack von Rost und Knochen" an der Seite der belgischen Entdeckung Matthias Schoenaerts. Die Rezension im Video.
"The Dark Knight Rises" im Kino
:Riss in der Wirklichkeit
Fiese Attacke auf Mitt Romney, Verhöhnung der Occupy-Bewegung oder faschistisches Meisterwerk: Der Abschluss von Christopher Nolans "Batman"-Trilogie lotet Extreme aus und will dabei riskantes und ambivalentes Kino sein. Als Inspiration für feige Morde taugt er aber nicht.
Filmfestspiele Venedig
:Tödliche Kombi aus Schweine- und Fledermausgrippe
Im größten aller Schreckensszenarien bedroht ein tödliches Virus die Welt, rafft Gwyneth Paltrow dahin - und bedroht einen von zwölf Erdbewohnern. Die Folge: Leichenberge, Kriegsrecht, Zusammenbruch der Zivilisation. In Steven Soderberghs neuem Film "Contagion" mit Kate Winslet, Matt Damon und Jude Law lauern furchtbare Gefahren. Überall. Auch auf der Herrentoilette. Und speziell in Venedig.
Im Kino: Marion Cotillard
:Göttin und Kobold
In Frankreich ist sie ein Star, die Deutschen kennen sie als Oscar-Preisträgerin, in Hollywood war sie eine Zeitlang nicht gut gelitten: Inzwischen gilt Marion Cotillard als bestbezahlte nicht amerikanische Schauspielerin - und drehte mit ihrem Freund die Tragikomödie "Kleine wahre Lügen". Die Bilder.
64. Filmfestival Cannes: Midnight in Paris
:Größe und Vergeblichkeit
Mit Woody Allens neuem Film "Midnight in Paris" mit Carla Bruni wurde am Mittwochabend das 64. Filmfestival in Cannes eröffnet. Eine Sehnsucht nach romantischen Klischees, die er sich in New York nie erlauben würde?
Erfolgreiche Frauen
:Schau mir in die Augen, Kleiner!
Frauen wollen im Job ernst genommen werden. Wie ihnen das gelingt, verrät Schauspielerin Marion Cotillard jetzt in einem Video. Es hat mit der Oberweite zu tun.