Im Münchner Hauptbahnhof und im Marienplatz-Untergeschoss erbeuteten die drei mutmaßlichen Täterinnen bei acht Diebstählen mehrere Hundert Euro. Doch dann gingen sie den Fahndern in die Falle.
Advent
:Münchens stimmungsvollste Weihnachtsmärkte
Glühweinduft liegt in der Luft: Mit Beginn der Adventszeit öffnen die Christkindlmärkte, auch den stimmungsvollen am Chinesischen Turm gibt es dieses Jahr wieder. Eine Auswahl der schönsten in München.
Innenstadt
:Palästina-Flagge am Rathaus - Stadt stellt Wache auf
Während einer pro-palästinensischen Demonstration hatte ein Mann die Fahne außen an den Turm am Marienplatz gehängt - nun soll eine Sicherheitskraft so eine Aktion künftig verhindern.
Brauchtum
:Die besondere Note des Faschings in München
Zum Beginn der Saison präsentiert sich auf dem Viktualienmarkt das neue Prinzenpaar - und zwar in ortsüblicher Kleidung. Und dann erwärmt Katharina I. auch noch die Herzen der Menschen mit einer Familiengeschichte.
Frühstück und Kaffee
:Diese Cafés in der Innenstadt sollten Sie kennen
In der Münchner Altstadt gibt es einige Orte, die sich für eine Pause eignen. Sieben Tipps.
Weihnachten in München
:Der neue Christbaum am Marienplatz schwebt ein
Die Serbische Fichte stand bislang auf dem Campingplatz am Bibisee, nun schmückt sie die Innenstadt - und auch mit den Christkindlmärkten geht es bald los.
Ausstellung am Marienplatz
:Der russische Widerstand hat ein Gesicht
Die eintägige Aktion "Faces of Russian Resistance" am Marienplatz zeigt die Schicksale von Kämpfern für den Frieden - und gegen Putin.
Überfall auf Israel
:240 Stühle warten auf dem Münchner Marienplatz auf die Entführten
Mit einer stillen Aktion erinnern Jüdinnen und Juden an das Schicksal der von der Hamas verschleppten Menschen. Und beschreiben die Folgen des Krieges auf das jüdische Leben.
Krieg in Nahost
:Demonstranten werfen Israel "Genozid" und Mord vor
Etwa 7000 Menschen protestieren in München bei zwei Demonstrationen für Palästina und gegen das israelische Bombardement auf Gaza. Die Israelitische Kultusgemeinde warnt Jüdinnen und Juden vor einem Besuch der Innenstadt während der Versammlungen.
München
:Verwaltungsgerichtshof kassiert Verbot von pro-palästinensischer Demonstration ein
Das Gericht gibt einem Eilantrag statt. Eine für den Donnerstagabend geplante Versammlung kann somit stattfinden - allerdings nicht wie geplant auf dem Marienplatz.
Palästinenser-Demo in München
:Hetze gegen Israel: Polizei und Staatsanwälte ermitteln
Parolen auf der Münchner Palästinenser-Demo vom Montagabend richten sich gegen das Existenzrecht des jüdischen Staates. Die Münchner Polizei nimmt zwei Männer wegen antisemitischer Drohungen fest.
IAA Mobility
:Kaum Kritik am Konzept der "Open Spaces"
Die Rathaus-Politik findet die Präsentationen der Automobil-Aussteller überwiegend gelungen. Nur eine Fraktion mag sich den Lobeshymnen gar nicht anschließen.
Landtagswahl in Bayern
:Pfiffe und "gefallene Engel" - Der Kanzler am Münchner Marienplatz
Bei der Auftakt-Kundgebung für den Landtagswahlkampf der SPD geht Olaf Scholz vor 3000 Menschen in die Offensive. Pazifisten mit Friedenstauben tritt er mit einem scharfen Vergleich entgegen.
Betatschte Statue
:#JulietToo
Der Julia-Capulet-Statue am Münchner Marienplatz wird oft an die Brust gefasst - das soll Glück in der Liebe bringen. Eine Kunstinstallation will jetzt vorführen, wie sehr das aus der Zeit gefallen ist.
Umstrittener Auftritt
:Ukrainer stimmt auf dem Münchner CSD Hymne auf Nazi-Kollaborateur an
Der ukrainische Sänger Mélovin wird beim Christopher Street Day auf dem Marienplatz bejubelt - doch nun distanzieren sich die Veranstalter von seinem Auftritt. Denn er sang ein Lied, das einen radikalen Nationalisten verherrlicht.
Christopher Street Day
:Hellblau steht für Hilfe
Beobachten, zuhören und deeskalieren: Zum ersten Mal gibt es beim CSD in München Awareness-Teams. Warum es die Freiwilligen braucht und was sie erleben.
Doppel-Meisterschaft
:Frenetischer Jubel statt Tristesse - Tausende feiern auf dem Marienplatz
Mit einer Meisterschaft des FC Bayern haben vor dem letzten Spieltag nur wenige gerechnet. Am Ende dürfen sich gleich zwei Mannschaften auf dem Rathausbalkon beklatschen lassen. Über den Personalwirbel um Kahn und Salihamidžić wird gescherzt.
FC Bayern
:So feiert München die Doppel-Meisterschaft
Nach einem dramatischen Bundesliga-Finale präsentieren sich die Fußballerinnen und Fußballer des FC Bayern auf dem Rathausbalkon am Marienplatz. Ein Mann aber fehlt. Die Impressionen.
U-Bahnhof Marienplatz
:79-Jährige stirbt nach Sturz auf der Rolltreppe
Ein alkoholisierter junger Mann stößt offenbar versehentlich die Frau um, die dann die Rolltreppe hinunterfällt. Er wird wegen fahrlässiger Tötung angezeigt.
Reden wir über Geld
:Einer hat mal zu mir gesagt: „Geh arbeiten, du faule Sau!“
Tibor Adamec verkauft seit 30 Jahren am Münchner Marienplatz die Straßenzeitung Biss. Ein Gespräch über geizige Millionäre, einen großzügigen Modezaren und wie er in den Verdacht geriet, ein Spion aus dem Osten zu sein.
Streik-Kundgebung in München
:4000 Ärztinnen und Ärzte demonstrieren für eine bessere Bezahlung
Die Mediziner an kommunalen Kliniken sind in einen eintägigen Warnstreik getreten. Patienten mussten Einschränkungen hinnehmen. Die Arbeitgeber zeigen wenig Verständnis.
Bei dem Überfall in der Station am Marienplatz hatte ein 17-Jähriger mehrere Frakturen am Kopf erlitten. Spezialkräfte durchsuchten die Wohnungen der Verdächtigen.
Münchner Momente
:Die Wahrheit hinter der Mariensäule
Das Wahrzeichen vor dem Rathaus wird saniert - Zeit, daran zu erinnern, wie und warum es an seinen Platz kam. Denn ganz so idyllisch ist der Ursprung nicht.
Schönheits-Reparatur an der Mariensäule
:"Marmor ist doof zu pflegen"
Steinmetz-Gesellin Katharina Höll restauriert derzeit die Mariensäule in der Innenstadt. Was dort nun alles zu tun ist und warum der Marmor selbst problematisch ist - und nicht Abgase oder angeklebte Kaugummis.
Großstreiktag in München
:"Das wird die größte Streikkundgebung seit 30 Jahren"
Von der Kita über die Müllabfuhr bis zu den Kliniken: Für diesen Dienstag hat Verdi in München zu Warnstreiks aufgerufen.
Attacke am S-Bahnhof
:Unbekannter schlägt zwei Jugendliche am Marienplatz nieder
Erst versetzt der Täter am Samstag einem 17-Jährigen einen so heftigen Hieb auf den Kopf, dass dieser zu Boden geht. Dann schlägt er auf den zweiten Jugendlichen ein.
Denkmal vor dem Rathaus
:Mariensäule wird restauriert
Frühjahrsputz am Marienplatz: Das Friedensdenkmal mit der vergoldeten Madonna wird wieder auf Hochglanz poliert.
Mitten in Ebersberg
:Ein Plätzchen für den Park
Der Marienplatz in der Kreisstadt soll schöner werden. Aber wo genau, darüber gehen die Meinungen auseinander.
Kundgebung am Marienplatz
:Reiter bekräftigt Solidarität mit der Ukraine
Am Jahrestag des Kriegsbeginns versammeln sich Hunderte auf dem Marienplatz. Der Münchner Oberbürgermeister fordert, die Ukraine "mit allen Kräften" zu unterstützen.
Im Rathaus
:Stadt schließt letztes Corona-Testzentrum
Mehr als drei Jahre nach Ausbruch der Pandemie schließt das letzte städtische Corona-Testzentrum seine Türen. Das Testzentrum im Rathaus am Marienplatz (ehemals Sport Münzinger) hat nur noch bis kommenden Sonntag, 26. Februar, geöffnet, meldet die ...
Chaos im Berufsverkehr
:Luftballon legt S-Bahn-Stammstrecke lahm
Dadurch kam es zu einer Verpuffung. Die stundenlange Sperrung am Marienplatz führte zu erheblichen Verzögerungen im Fahrplanablauf.
Ausstellung
:Spielzeugmuseum bleibt wegen hoher Energiekosten geschlossen
Die private Ausstellung am Münchner Marienplatz soll erst im April wieder öffnen. Es ist die einzige Sammlung in der Stadt, die wegen der Energiepreise dicht gemacht hat.
Marienplatz
:Mann liegt fast eine Stunde im U-Bahn-Gleis - und wird überrollt
Der Betrunkene war nachts vom Bahnsteig gestürzt und offenbar trotz Videoüberwachung nicht bemerkt worden. Der 23-Jährige hat riesiges Glück.
Protestaktion am S-Bahnhof
:Aktivisten entfernen Armlehnen an Sitzbänken am Marienplatz
Dort ist nun das Liegen wieder möglich. Mit der Aktion soll auf die obdachlosenfeindliche Architektur in München aufmerksam gemacht werden. Die ist nicht nur an den S-Bahn-Stationen ein Problem.
Feuerwehr-Übung
:Rettung aus Münchens tiefster Baustelle
Die Feuerwehr simuliert einen Einsatz hinter dem Rathaus im Schacht für die zweite S-Bahn-Stammstrecke. Einen Verletzten 42 Meter unter der Erdoberfläche zu bergen, das ist selbst für erfahrene Einsatzkräfte eine Herausforderung.
Münchner Innenstadt
:Umzugspläne hinter der Rathausfassade
Nach dem Aus von Sport Münzinger gibt es Begehrlichkeiten am Marienplatz: Ein "Europäisches Haus" ist im Gespräch und eine Erweiterung der München-Information. Bestehende Mieter sorgen sich nun, verdrängt zu werden.
Zwischenbilanz
:So lief die Silvesternacht in München
In der ersten Silvesternacht ohne Corona-Beschränkungen hat die Polizei mit mehr als 700 Einsätzen eine "arbeitsreiche" Nacht erlebt. 20 000 Menschen begrüßen am Marienplatz das neue Jahr.
Advent in München
:Weihnachtsgeschäft läuft "besser als gedacht"
Am vierten Adventswochenende drängen sich die Menschen in der Innenstadt. Von Zurückhaltung beim Einkaufen keine Spur. Das sagen die Händlerinnen und Händler.
Krampuslauf in der Innenstadt
:Auf sie mit Gebrüll!
Rund 300 Krampusse auch aus Österreich und Italien ziehen vor Tausenden Zuschauern durch die Stadt. Die Gruselgestalten sollen der Legende nach Dämonen vertreiben - und unartige Kinder strafen.
Tiere
:Wie München die Zahl der Tauben eindämmen will
Rund 50 000 Vögel leben in der Stadt - Tendenz steigend. Das verursacht viel Dreck. Statt die Tiere zu fangen oder mit Stacheln zu verscheuchen, setzt das Rathaus auf sanftere Methoden. Zum Beispiel auf Taubenhäuser.
Krampuslauf
:Wenn teuflische Gestalten durch die Innenstadt ziehen
Am Sonntag machen 400 Krampusse die Münchner Innenstadt unsicher, um böse Geister zu vertreiben.
Münchner Momente
:Warum der Christkindlmarkt die bessere Wiesn ist
Kein Gejammer über die Getränkepreise, keine Punschtassenschlägereien - aber dafür Kuschelbedürfnis, Nächstenliebe und innere Wärme.
Nach zwei Jahren Corona-Pause
:Christkindlmarkt am Marienplatz eröffnet: Es werde Licht
Nun leuchtet er wieder, der traditionelle Christbaum vor dem Münchner Rathaus. 3000 LED-Kerzen sorgen für weihnachtliche Stimmung - aber aus Energiespargründen kürzer als sonst.
Sturz am Marienplatz
:Unfall an Bahnsteigkante: Polizei muss Gaffer zurückhalten
Bei dem Vorfall am S-Bahnhof Marienplatz wird eine Frau zwischen Bahnsteig und Zug eingeklemmt. Wegen Schaulustiger muss die Bundespolizei den Einsatzbereich großräumig absperren.
Altstadt
:Christkindlmarkt ohne Einschränkungen
Das Budendorf auf dem Marienplatz eröffnet am Montag - nach zwei Jahren Pandemie-Pause. Corona-Schutzmaßnahmen gibt es keine mehr. Nur werden die Kerzen am Christbaum kürzer brennen.
Anlaufstelle ohne Anmeldung
:Die Rettung liegt im Untergrund
Seit 50 Jahren hilft die "Münchner Insel" im Zwischengeschoss des Marienplatzes Menschen, die akut in eine Krise geraten sind - weil der Partner die Familie sitzen gelassen hat, das Geld nicht mehr reicht oder der Arzt eine schlimme Diagnose verkündet hat.
Pilzsuche
:Wo findet man noch Schwammerl?
In der Region München wachsen gerade kaum noch Pilze. Experte Helmut Grünert weiß, woran das liegt - und wo man trotzdem noch fündig wird. Ein Gespräch.
Pandemie
:Holetschek wirbt mit millionenschwerer Kampagne für Corona-Impfungen
Der Sommer stiehlt dem Virus gerade die Aufmerksamkeit, doch es ist immer noch da. Und in der Impfstatistik ist noch viel Luft nach oben.
Innenstadt
:280 neue Stühle für die Fußgängerzone
Das Baureferat hat in den vergangenen Wochen etwa 280 zusätzliche Stühle in der Fußgängerzone aufgestellt. Die neuen Sitzgelegenheiten zwischen Stachus und Marienplatz sowie in der Sendlinger Straße sollen die Aufenthaltsqualität verbessern ...
München
:Das sind die Programm-Highlights beim CSD
Lang und bunt wie nie zuvor: Der Christopher Street Day erstreckt sich zum ersten Mal über zwei Wochen. Höhepunkte sind die Parade und das große Straßenfest am Samstag.