Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Spanien
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Mariano Rajoy

Spanien: Der ehemalige Premierminister Mariano Rajoy im Parlament (PP)
Illegale Parteienfinanzierung

Spanische Volkspartei erneut im Zentrum eines Politskandals

Die Vorwürfe lauten auf Diebstahl und mutmaßliche Vernichtung von Beweisen für eine illegale Finanzierung der Partei unter der Regierung Rajoy. Eine parlamentarische Untersuchungskommission soll ihnen nun nachgehen.

March 20, 2020, Barcelona, BARCELONA, SPAIN: La Boqueria food market partially closed during the lockdown of the popula
Wirtschaft

So hart trifft die Corona-Krise Spanien

Spanien erlebt einen brutalen Wirtschaftseinbruch. Es herrschen Arbeitslosigkeit, Armut und Niedergang. Viele Menschen erinnert das an die Zeit nach der Finanzkrise.

Von Thomas Urban, Madrid

Oriol Junqueras, Katalonienkonflikt
Katalonien gegen Spanien

Juristischer Erfolg für inhaftierten Separatistenführer

Der wegen Aufruhrs verurteilte Katalane Junqueras ist von Spanien zu Unrecht an der Aufnahme seines Mandats als Europaabgeordneter gehindert worden, urteilt der Europäische Gerichtshof. Es ist der jüngste Schritt im schon lange währenden Konflikt zwischen spanischer Zentralregierung und Katalonien. Eine Chronologie.

Von Barbara Galaktionow

Spaniens Ministerpräsident abgewählt
Spaniens neuer Ministerpräsident

Was sich mit Sánchez ändern könnte

Der Sozialist will die schlimmsten Auswüchse der bleiernen Sparjahre korrigieren. Auch den Katalanen gibt er Anlass zur Hoffnung.

Von Sebastian Schoepp und Thomas Urban, Madrid

President Pedro Sanchez Is Sworn In
Machtwechsel in Spanien

Spaniens neuer Regierungschef, ein Wackelkandidat

Der Sturz von Ministerpräsident Rajoy hat Sozialisten-Chef Sánchez überraschend ins Amt geholfen. Doch der Traum von einer Linksregierung könnte schneller vorüber sein als erhofft.

Von Thomas Urban, Madrid

Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy auf einem Plakat - nach einem Misstrauensvotum 2018 wurde der Regierungschef vom spanischen Parlament abgewählt.
SZ Espresso

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat: Spaniens Regierungschef gestürzt, Populisten regieren Italien, Verwirrung um Zoo-Ausbruch.

Von Jana Anzlinger

Spain's new Prime Minister and Socialist party (PSOE) leader Pedro Sanchez shakes hands with ousted Prime Minister Mariano Rajoy after a motion of no confidence vote at parliament in Madrid
Spanien

Der Coup des "schönen Pedro"

Mit Stimmen der katalanischen Abgeordneten stürzt der Sozialist Pedro Sánchez den spanischen Premier. Merkel verliert damit den letzten Verbündeten in Südeuropa.

Von Sebastian Schoepp

Leserdiskussion

Ihre Meinung zum Sturz von Rajoy

Nach einem Misstrauensvotum verliert Spaniens bisheriger Ministerpräsident Rajoy sein Amt. Vorerst übernimmt Sozialisten-Chef Sánchez die Macht, Neuwahlen sollen folgen. Auslöser ist eine Korruptionsaffäre um Rajoys Volkspartei, in die enge Vertraute des Politikers verwickelt waren.

Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy auf einem Plakat - nach einem Misstrauensvotum 2018 wurde der Regierungschef vom spanischen Parlament abgewählt.
Nach Korruptionsaffäre

Spanisches Parlament stürzt Ministerpräsident Rajoy

Der Misstrauensantrag der Sozialisten ist erfolgreich. Deren Chef Sánchez übernimmt vorerst die Macht, Neuwahlen sollen folgen. Nach Italien rutscht damit ein zweites südliches EU-Mitglied in eine politische Krise.

Von Benedikt Peters

Mariano Rajoy
Misstrauensvotum in Spanien

"Die Korruption in Rajoys Volkspartei hat beängstigende Ausmaße"

Prominente Parteimitglieder sind bereits verurteilt, diesen Freitag muss sich Regierungschef Rajoy einem Misstrauensvotum stellen. Ein Gespräch mit dem Historiker Carlos Collado Seidel darüber, wie es in Spanien weitergehen kann.

Interview von Barbara Galaktionow

No-confidence Motion at Spanish Parliament
Spanien

Premier auf Abruf

Wusste Mariano Rajoy von einem korrupten Netzwerk in seiner Partei? Am Freitag stellt ihm das Parlament die Vertrauensfrage. Die Abgeordneten einer Kleinstpartei, auf die sich Rajoys Minderheitsregierung stützte, haben sich bereits entschieden.

Von Thomas Urban, Madrid

Auflösung der baskischen Separatistenorganisation ETA
Mariano Rajoy

"Verbrechen der Eta werden nicht verschwinden"

Straffreiheit könne die baskische Terrorgruppe nach ihrer Auflösung keine erwarten, sagt der spanische Ministerpräsident. Dass die Eta ihren Schritt mehrfach ankündigt, bezeichnet er als "Propaganda".

Madrid's regional President Cristina Cifuentes announces her resignation in Madrid
Spanien

Regionalpräsidentin von Madrid tritt wegen Diebstahlsvorwürfen zurück

Cristina Cifuentes soll in einem Supermarkt Kosmetikprodukte gestohlen haben, darauf deutet ein Video hin. Ihre Demontage ist auch eine Niederlage für den konservativen Ministerpräsidenten Rajoy.

Von Thomas Urban, Madrid

Puigdemont  - Neumünster
Katalonien-Konflikt

Ungläubigkeit, Empörung und Wut

Die Freilassung von Separatisten-Führer Puigdemont in Deutschland verärgert viele in Madrid, sie sehen "ein Desaster für Spanien".

Von Thomas Urban, Madrid

Carles Puigdemont
Katalonien

Puigdemonts Hoffnung auf ein unabhängiges Katalonien schwindet offenbar

Ein spanischer Journalist hat auf einem fremden Handy Nachrichten des Separatisten-Chefs mitgelesen. Der schreibt, die spanische Zentralregierung habe gewonnen. Auf Twitter beteuert er, der Kampf gehe weiter.

King Felipe Of Spain Delivers Collar Of The Distinguished 'Toison de Oro' To Princess Leonor
Felipe VI.

Spaniens König kämpft ums Ansehen

Felipe VI. hat in der Katalonien-Krise Sympathien verspielt. Zu seinem 50. Geburtstag versucht sich die königliche Familie deshalb in Imagepflege.

Von Thomas Urban, Madrid

January 17 2018 Barcelona Catalonia Spain ROGER TORRENT ERC new President of the Catalan Pa
Katalonien

Kataloniens Abgeordnete wählen Separatisten zum Parlamentspräsidenten

Roger Torrent muss jetzt entscheiden, ob der nach Brüssel geflohene Puigdemont wieder an die Macht kommen soll. Spaniens Ministerpräsident Rajoy zufolge verbiete der "gesunde Menschenverstand" eine Regierung aus dem Exil.

Spanien

Helft Tabarnia!

Eine Satire auf katalanische Separatisten erobert das Netz: Die fiktive Region Tabarnia strebt die Unabhängigkeit von der Unabhängigkeit an.

Von Sebastian Schoepp

December 19 2017 Barcelona Catalonia Spain A estelada or pro indepndence flag is seen hanging
Wahl in Katalonien

Wie die "schweigende Mehrheit" die Katalanen spaltet

Spaniens Ministerpräsident Rajoy war überzeugt: Die Mehrheit der Katalanen sei gegen die Unabhängigkeit. Der Wahlerfolg der Separatisten zeigt, dass er sich geirrt hat. Oder etwa doch nicht?

Von Karin Janker, Barcelona

775094418
Nach Wahl in Katalonien

Puigdemont bietet Rajoy Gespräch an

Der abgesetzte Regionalpräsident zeigt sich bereit, den Ministerpräsidenten außerhalb Spaniens zu treffen. Rajoy reagiert mit einer halben Absage.

775094418
Nach der Wahl

So könnte es in Katalonien weitergehen

Ex-Regionalpräsident Puigdemont strebt wieder an die Macht in Barcelona. Doch kann er das von seinem Exil in Brüssel aus? Und wie wird Spaniens Ministerpräsident nun reagieren? Fragen und Antworten nach der Katalonien-Wahl.

Von Barbara Galaktionow

Katalonien

Die Separatisten irren sich gewaltig

Die Befürworter der Unabhängigkeit Spaniens haben die Wahlen des Regionalparlaments gewonnen. Das Ergebnis als Mandat für eine Loslösung von Madrid zu betrachten, ist allerdings eine groteske Fehleinschätzung.

Kommentar von Thomas Urban

FILE PHOTO: People react to results in Catalonia's regional elections at a gathering of the Catalan National Assembly (ANC) in Barcelona
Katalonien

Unabhängigkeitsbefürworter feiern Puigdemont

Das Bündnis des entmachteten Präsidenten geht überraschend stark aus der Wahl in Katalonien hervor. Die Separatisten blicken schadenfroh nach Madrid, im Parlament müssen sie aber mit einem unbequemen Gegner rechnen.

Von Karin Janker, Barcelona

Residents Of Catalonia Go To The Polls
Wahl in Katalonien

Eine gespaltene Region sucht eine Richtung

Mehr als fünf Millionen Katalanen wählen heute zwischen Separatisten oder Einheitsbefürwortern. Einige der Kandidaten für das Regionalparlament sitzen wegen des Streits mit der spanischen Regierung noch im Gefängnis.

Von Thomas Urban, Barcelona

Minderheitsregierungen

Diese Staatschefs müssen ohne breite Rückendeckung auskommen

Niederlande, Spanien, Skandinavien: In Europa leiten Regierungen häufig die Geschicke ohne eine stabile Mehrheit. Doch nicht alle sind erfolgreich.

Von Silke Bigalke, Thomas Kirchner, Thomas Urban und Sebastian Schoepp

November 2 2017 Barcelona Catalonia Spain Catalan separatists light candles as they protest i
Katalonien

Spanische Richterin erlässt EU-Haftbefehl gegen Puigdemont

Im Konflikt zwischen Katalonien und der spanischen Zentralregierung schlägt nun die Stunde der Juristen. Die Berater des abgesetzten Regionalpräsidenten sind von der Reaktion der deutschen Bundesregierung enttäuscht.

Von Ronen Steinke, Berlin, und Thomas Urban, Madrid

Sacked Catalan President Carles Puigdemont gestures after leaving a restaurant the day after the Catalan regional parliament declared independence from Spain in Girona
Katalonien

Madrid ruft Puigdemont zur Teilnahme bei Neuwahl in Katalonien auf

Zuvor hat der abgesetzte katalanische Regierungschef die Gründung eines freien Landes gefordert.

Krise in Katalonien
Katalonien

Spaniens Staatskrise ist per Duell nicht zu lösen

Finanzielle Interessen, verletzte Ehre und identitäre Gefühle bilden eine gefährliche Mischung beim Streit um die Unabhängigkeit Kataloniens. Das Beispiel Südtirol zeigt, wie solch ein Konflikt friedlich beigelegt werden kann.

Kommentar von Stefan Ulrich

Streit mit Katalonien

Artikel 155 - Spaniens "nukleare Option"

Im Streit um die Unabhängigkeit Kataloniens will Madrid die aufsässige Regionalregierung in Barcelona mithilfe der spanischen Verfassung in die Knie zwingen. Doch was bedeutet das konkret?

Von Barbara Galaktionow

Catalan President Puigdemont presides over a cabinet meeting at Generalitat Palace in Barcelona
Katalonien

Kataloniens Regierung will gegen Entmachtung klagen

Schon am Samstag hatte der katalanische Regionalpräsident Puigdemont angekündigt, eine Entmachtung durch die Zentralregierung nicht hinzunehmen und das Vorgehen Madrids mit der Franco-Diktatur verglichen.

Geschichte von Katalonien

Blind vor lauter Liebe

Seit Jahrhunderten fühlen sich die wirtschaftlich erfolgreichen Katalanen in Spanien benachteiligt. Über die Wurzeln eines uralten Konflikts.

Von Sebastian Schoepp

Katalanische Unabhängigkeitsbewegung

Puigdemont scheut die ultimative Eskalation

Auf den Straßen Barcelonas demonstrieren Tausende gegen die spanische Zentralregierung, doch Kataloniens Regionalpräsident gibt sich wenig kämpferisch. Eine Lösung, mit der beide Seiten ihr Gesicht wahren können, schlägt er aus.

Von Thomas Urban, Barcelona

Katalonien-Krise

Spanien gewinnt den Machtkampf

Madrid beschließt die Entmachtung von Kataloniens Regionalregierung. Ob Ministerpräsident Rajoy damit den Konflikt um die Unabhängigkeit befriedet, ist jedoch fraglich.

Von Thomas Urban, Barcelona

Leaders Meet In Brussels For European Council Meeting - Day Two
Spanien

Spaniens Kabinett leitet Entmachtung Puigdemonts ein

Nun muss der Senat noch über die Einschränkung der katalanischen Autonomie beschließen. In Barcelona sind für den Abend Proteste geplant.

Aftermath Of The Catalonian Independence Referendum
Spanien

Rückendeckung für Rajoy aus Brüssel

Spaniens Ministerpräsident will die Autonomie Kataloniens aussetzen. Die EU unterstützt ihn dabei, genau wie die Opposition in Madrid.

Von Thomas Urban, Madrid

Mariano Rajoy
Krise um Unabhängigkeitsbewegung

Die schweren Fehler des Mariano Rajoy

Der spanische Premierminister hat entscheidend zur gegenwärtigen Eskalation der Krise um Katalonien beigetragen. Nun könnte er die "nukleare Option" ziehen.

Von Thomas Urban, Madrid

Spanien

Puigdemont kritisiert Inhaftierung katalanischer Aktivisten

Kataloniens Regionalpräsident spricht von "politischen Gefangenen", sein Sprecher von einer "Provokation". Grund für die Inhaftierung der Aktivisten ist deren Rolle bei einer Unabhängigkeits-Demo.

Todestag Lluis Companys
Katalonien-Konflikt

Madrid lässt sich nicht von Puigdemont abspeisen

Hat Barcelona die Unabhängigkeit ausgerufen? In einem Brief an die spanische Zentralregierung laviert Kataloniens Regionalpräsident um eine Klärung dieser Frage herum. Madrid setzt ein neues Ultimatum.

Von Thomas Urban, Madrid

Pro-Unity Rally Held In Barcelona Against Catalonian Independence
Katalonien-Konflikt

Spanien braucht Mut, um überleben zu können

Millionen Menschen sind verarmt, Jobs unsicher, die Politik ideenlos. Das hat den Separatismus groß gemacht. Nur mit einer neuen politischen Kultur kann das Land bestehen.

Kommentar von Sebastian Schoepp

Parlamentsauftritt des katalanischen Regierungschefs
Kataloniens Regierungschef

Puigdemont ist gescheitert

Am Tag nach der Rede des katalanischen Regierungschefs ist klar: Die von vielen ersehnte Abspaltung von Spanien wird es vorerst nicht geben. Jetzt ist Madrid am Zug.

Von Thomas Urban, Barcelona

Spanischer Regierungschef

Rajoy setzt Kataloniens Regierung Frist bis Montag

Spaniens Ministerpräsident schließt jegliche Gespräche über die Unabhängigkeit Kataloniens aus - und verlangt eine Erklärung von Regionalpräsident Puigdemont.

Vor Parlamentsauftritt des katalanischen Regierungschefs
Carles Puigdemont

Der Träumer Kataloniens

Der Regionalpräsident Puigdemont hat immer auf die Unabhängigkeit seiner Region gehofft. Dabei unterstützen ihn weder seine Landsleute noch die europäischen Nachbarn. Er hat sich verschätzt.

Von Thomas Urban, Barcelona

Parlamentsauftritt des katalanischen Regierungschefs
Puigdemont zur Unabhängigkeit

Katalonien lenkt vorerst ein

Regierungschef Puigdemont fordert zwar die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien, will aber den Dialog mit der Zentralregierung in Madrid: "Wir sind keine Verbrecher, wir sind keine Putschisten", sagt er.

Von Thomas Urban, Barcelona

Katalonien

Puigdemont wählt den Weg der Vernunft - Rajoy muss folgen

Der katalanische Premier verzichtet auf den Vollzug der Unabhängigkeit seiner Region. Er entsagt so im erbitterten Streit mit Madrid einem unkalkulierbaren Abenteuer.

Kommentar von Stefan Ulrich

Catalan President To Make Speech To Regional Parliament
Katalonien

Kataloniens Regierungschef verzichtet auf Unabhängigkeitserklärung

Der katalanische Regierungschef hält allerdings am Ziel eines unabhängigen Staates fest, sagt er im Parlament von Barcelona. Zuvor will er mit Spanien in einen Dialog treten.

Referendum in Katalonien

Bürgermeisterin von Barcelona spricht sich gegen Unabhängigkeit aus

Im Streit um die mögliche Abspaltung Kataloniens von Spanien ist die Stadt das Zentrum der Proteste. Der Konflikt sei eine Gefahr für den "sozialen Zusammenhalt", erklärt die Bürgermeisterin. Nicht nur deswegen kritisiert sie die Pläne der Separatisten.

Protest In Madrid To Ask For Dialogue Ahead Of Possible Catalonian Independence
Spanien

Madrid droht der katalanischen Regierung

Absetzung, Entmachtung, Verhaftung: Spaniens Regierung geht Kataloniens Separatisten immer wüster an. Vor der heutigen Sitzung des Regionalparlaments in Barcelona hat die Polizei nun das Gebäude umstellt.

Von Thomas Urban, Madrid

Catalonians Face An Uncertain Future After Independence Vote
Katalonien und Europa

Selbstbestimmung lädt zur Diktatur ein

Der Separatismus greift wieder um sich, in Barcelona und nun auch im Norden Italiens. Aber die Sehnsucht nach dem homogenen Kleinstaat widerspricht der Idee der Demokratie.

Von Gustav Seibt

Nach Unabhängigkeitsreferendum

Spaniens Regierung will Neuwahlen in Katalonien

Zuvor hatte ein Entsandter der Regierung erstmalig sein Bedauern über den harten Polizeieinsatz am Rande des Referendums geäußert. Es ist das erste Mal, dass Madrid versöhnlichere Töne anschlägt.

Von Thomas Urban, Madrid

Generalstreik in Katalonien
Katalonien-Konflikt

Wie es im Streit zwischen Barcelona und Madrid weitergeht

Kommt es zu neuer Gewalt? Erklärt Katalonien wirklich die Unabhängigkeit? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Thomas Urban

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Australien Europäische Union Flüchtlinge Flüchtlingspolitik Korruption Newsletter Podemos Schuldenkrise in Europa Wahl in Spanien

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB