Bayerische Kinokomödien brachten ihm früh den Erfolg, aber Marcus H. Rosenmüller kann mehr. Der Filmregisseur hat viele Talente nachhaltig inspiriert. Eine Verneigung zum Fünfzigsten.
Fernsehserie
:Wie ist der neue Pumuckl?
Die "Neuen Geschichten vom Pumuckl" feiern Premiere beim Filmfest München - mit einem verblüffenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Alterseinstufung von Amazon
:Ist der Pumuckl nichts für Kinder?
Mehrere Episoden von "Meister Eder und sein Pumuckl" sind beim Streaming-Dienst Prime Video erst ab zwölf Jahren freigegeben. Das sorgt für Aufregung bei den Fans - wenige Tage vor der Weltpremiere der Neuauflage.
Schauspielerin Anna Maria Sturm im Porträt
:"Ich bin nicht mehr die Kati aus dem Dachauer Hinterland"
Die Rosenmüller-Filme haben sie bekannt gemacht, aber festlegen lassen wollte sie sich nie. Nun hat Anna Maria Sturm einen Thriller auf Französisch gedreht und eine Band gegründet. Um künstlerisch frei zu bleiben, nahm sie sogar einen Job am Fließband an.
Bayerische Filmbranche
:Marcus H. Rosenmüller verfilmt Ewald Arenz
Der Münchner Regisseur möchte den Coming-of-Age-Roman "Der große Sommer" ins Kino bringen, mit dem der Autor aus Franken 2021 einen Hit landete.
Jahresvorschau 2023
:Geschichten inhalieren
Neues von Franz Xaver Bogner und Bewährtes aus Niederkaltenkirchen: Diese Serien und Filme aus Bayern kommen 2023 auf Vielseher zu - die Abenteuer eines Kobolds sind auch dabei.
SZ-Serie: Mein kleines Museum
:Sammler aus Leidenschaft
Trabis, Uniformen und ein ganzer Friseursalon: Hermann Geiger aus Unterbrunn hat sich ein eigenes Museum erschaffen, das immer weiter wächst - sogar im Kino waren seine Exponate schon zu sehen.
Film-Studium
:Klappe auf
Die Hochschule für Fernsehen und Film in München lädt zum Vorstellungstag - online und in der Akademie.
Student Academy Awards in Los Angeles
:Zwei Oscars für München
Einen Doppelerfolg wie diesen gab es noch nie: Die jungen Regisseure Nils Keller und Welf Reinhart werden in Los Angeles für ihre Studenten-Filme ausgezeichnet - der eine mit Gold-Prädikat, der andere mit Silber.
SZ-Serie: Abgedreht - Filmkulissen rund um München
:99 Hochzeitspaare und ein Gesandter aus Rom
Trauungen, Seminare und Dreharbeiten: Der alte Pfarrhof in Unterbrunn findet vielfältige Verwendung. Der Regisseur Marcus H. Rosenmüller hat dort ein paar Szenen für seine Komödie "Wer's glaubt, wird selig" aufgenommen.
SZ-Serie: Abgedreht - Filmkulissen rund um München
:Vom Streithansl-Dorf zur besten Gegend
In Tandern im Landkreis Dachau drehte Marcus H. Rosenmüller ab 2006 eine Trilogie über das Erwachsenwerden auf dem Land. Der ganze Ort war dabei und profitiert bis heute vom aufpolierten Image.
Ausblick auf 2022
:Tipps für spannende bayerische Filme und Serien
Vom nächsten Eberhofer-Krimi bis zum neuen Pumuckl: Das bayerische Filmjahr 2022 verspricht einiges - zum Beispiel Mehrteiler über das Nobelviertel Herzogpark und das Olympia-Attentat 1972.
Film
:"Meine Zeit kommt erst noch"
Der Münchner Tatort hat ihn bekannt gemacht, dabei ist er erst 28. Ein Gespräch mit dem Schauspieler Ferdinand Hofer über die Rolle des ewigen Assistenten, unmögliche Berufe und fehlende Hosen beim Videocall.
Kino
:Raus aus dem Nichtschwimmerbecken
Der Schauspieler Dimitri Abold gibt sein Kinodebüt in Marcus H. Rosenmüllers "Beckenrand Sheriff". Und auch sonst befindet sich der in Deutschland aufgewachsene Jamaikaner gerade auf der Überholspur.
SZenario
:Brabbeln und Schnattern
Eine Filmpremiere wie eine Pool-Party: Bei der Präsentation von "Beckenrand Sheriff", dem neuen Streifen von Marcus H. Rosenmüller, liegen Schwimmreifen und Wasserbälle herum. Aber der Hauptdarsteller wirkt ein bisschen grantig
Filmfest München
:Anziehend abstoßend
Marcus H. Rosenmüller zeigt beim Filmfest München seinen ersten Animationsfilm. "Rotzbub" ist eine Hommage an den österreichischen Karikaturisten Manfred Deix. Der derbe Spaß war ziemlich herausfordernd für den erfahrenen Regisseur.
Kinofilm mit Dreiviertelblut
:"Wir hatten immer Faxen im Kopf, das mussten wir abschaffen"
Die bayerische Band Dreiviertelblut hat sich von Kameras begleiten lassen. Nun kommt die magisch-realistische Dokumentation "Weltraumtouristen" in die Kinos.
Kinostart in Bayern
:Dreiviertelblutsbrüder
Markus H. Rosenmüller hat einen Arthouse-Film über Sebastian Horn und Gerd Baumann gedreht. "Weltraumtouristen" zeigt die beiden Musiker ebenso poetisch wie humorvoll in Schwarz-Weiß.
Weltpremiere in Edling
:Klangvolles Filmgedicht
Marcus H. Rosenmüller und Johannes Kaltenhauser präsentieren ihre Dokumentation über die Band "Dreiviertelblut" - ein humorvolles, philosophisches Werk
Die Filmstarts der Woche
:Welche Filme sich lohnen und welche nicht
Auch ein Superheld kann einsam sein, das zeigt "Shazam!" von David F. Sandberg. Und Brie Larson überzeugt in einer anderen Fantasiewelt als Einhorn-Liebhaberin.
Kino
:"Es gibt keine Echtheit im Film"
"Trautmann" hat ihm alles abverlangt: Marcus H. Rosenmüller über die Herausforderungen seines bisher aufwendigsten Films und darüber, wie viel Biographisches sich ein Regisseur zunutze machen darf.
Kinofilm "Trautmann"
:Hier wird die Reitanlage in Riem zum Manchester-Stadion
Marcus Rosenmüllers neuer Film erzählt die erstaunliche Lebensgeschichte des deutsch-englischen Fußballers Bernhard Trautmann.
Marcus H. Rosenmüller
:"Ein Sehnsuchtsort ohne Regeln"
Der Regisseur dreht seinen ersten Kinderfilm, auch in Bad Tölz. Im Interview spricht er über Schwierigkeiten bei den Hausaufgaben, die Wichtigkeit des Spielens und seine Erinnerungen ans Hallenbad
Singspiel
:Kasperltheater auf dem Nockherberg
Fünf Jahre lang haben Marcus H. Rosenmüller und Gerd Baumann mit dem Singspiel auf dem Nockherberg Erfolge gefeiert. Jetzt übernehmen Richard Oehmann und Stefan Betz.
Derblecken
:Fack ju Nockherberg
Marcus H. Rosenmüller und Gerd Baumann, die das Singspiel beim Starkbieranstich von Paulaner auf ein neues Niveau gehoben haben, hören auf. Jetzt braucht es einen radikalen Neuanfang.
Neuer Film von Marcus H. Rosenmüller
:Der schrecklich talentierte Feind
Bernd Trautmann kam als Teenager zur Wehrmacht und in britische Gefangenschaft. Dort entdeckte man das Talent des Deutschen, der auf der Insel zu einem der besten Torhüter der Welt reifte. Marcus H. Rosenmüller bringt die Geschichte ins Kino.
Nockherberg
:Mama Bavaria hat ausgedient
Im Fernsehen und im Internet werden permanent Politiker durch den Kakao gezogen. In diesem Umfeld ist die Salvatorrede auf dem Nockherberg nicht mehr zeitgemäß.
Nockherberg-Singspiel
:"Deutschland ist noch nicht bereit für einen Mann als Kanzlerin"
Im Nockherberg-Singspiel will die Opposition in Bayern CSU-Politiker durch Klone austauschen. Angela Merkel und Martin Schulz nähern sich an. Doch dann geht einiges schief.
CSU-Stammtisch
:"Asyl hat keine Obergrenze"
Das Thema Flüchtlinge lockt mehr als 120 Bürger zum Stammtisch der CSU Hebertshausen. Die Redner mahnen zu Vernunft und Toleranz.
Nockherberg-Singspiel
:Sturm in Seehofers Oberstübchen
Ilse Aigner als Showgirl, Karl-Theodor zu Guttenberg als supercooler Schwätzer und ein zweigeteilter Toni Hofreiter: Die besten Szenen aus dem Singspiel auf dem Nockherberg.
Politiker-Derblecken
:Nockherberg soll "für Kontroversen sorgen"
Zumindest haben sich das die Autoren des Singspiels vorgenommen: Sie wollen einen Blick ins bayerische Politikergehirn werfen und einen Über-Ich-Hofer schaffen.
Marcus H. Rosenmüller
:Rausg'schmeckt
Der Filmregisseur wechselt das Genre und inszeniert zum ersten Mal eine Oper: Rossinis "Le Comte Ory" mit den Mitgliedern des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper
"Beste Chance" im Kino
:Fremd und vertraut
Marcus H. Rosenmüllers "Beste Chance" führt zwei Freundinnen in die Welt hinaus und zurück zu ihren bayerischen Wurzeln. Es ist das dritte Abenteuer von Kati und Jo - und allein dieses Sichtbarwerden der Zeit verleiht dem Film einen unschlagbaren Charme.
Kurzkritiken zu den Kinostarts der Woche
:Entschlossene Männer, fremdelnde Damen
"Tiefe Wasser" ist eine traurige Romanze vom großen Jungsglück, in "Violette" wird herb und klug gespielt und "Sauacker" ist voller kleiner, spannender Vater-Sohn-Dramen. Für welche Filme sich der Kinobesuch lohnt - und für welche nicht.
"Beste Chance"
:Tandern, Delhi und zurück
Das Traumpaar des deutschen Films, Regisseur Marcus H. Rosenmüller und Drehbuchautorin Karin Michalke, drehen wieder im Landkreis Dachau. Sie arbeiten am letzten Teil der "Beste"-Trilogie.
Bairische Sprachwurzel für Rosenmüller
:"Und a jeder versteht'n ohne Probleme"
Er setzt auf lokale Themen statt auf Hollywood und spricht konsequent Dialekt: Der Regisseur Marcus H. Rosenmüller pflegt das Bairische - er erfindet sogar neue Wörter. Auf dem Straubinger Gäubodenfest ist ihm jetzt die Bairische Sprachwurzel verliehen worden.
Fraunhofer Schoppenstube
:Gerti und die Rettungssinger
Bedrohte Schoppenstube: Bald soll Wirtin Gerti ihr Lokal zusperren. Prominente Gäste haben sich jetzt zu einer ausgefallenen Rettungsaktion getroffen, mit dabei Regisseur Rosenmüller, OB Ude, Schauspieler Otti Fischer.
SZ JetztMünchner Fernsehserien
:Breaking Brezn
Vor 30 Jahren lief die erste Folge "Monaco Franze". Sie ist nur eine der Serien aus vergangenen Jahrzehnten, die man als Münchner kennen muss. Aber warum gibt es eigentlich keine aktuelle TV-Produktion, die später mal Kult werden könnte? Ein Vorschlag.
Starkbieranstich in der Ticker-Nachlese
:Wahlkampfversprechen: Bayerns Politikprominenz bleibt im Wald
Absurd, bissig, hintersinnig: Im besten Singspiel seit langem werden Seehofer, Ude, Aiwanger und Co. zu Wahlkampf-Pfadfindern - eine überzeugende Inszenierung stellt den beschädigten Ruf des Starkbieranstichs am Nockherberg wieder her.
"Lichterkette"-Spot von Rosenmüller
:München schaut zweimal hin
Ein Werbefilm für Zivilcourage: Marcus H. Rosenmüller stellt seinen rasanten Spot vor, den er zum 20-jährigen Jubiläum des Vereins "Lichterkette" gedreht hat. Und ist nervöser als sonst bei Premieren.
01:56
Spot zu 20 Jahre "Lichterkette" von Rosenmüller
:Sogar die Bavaria schaut hin
Ein Zeichen gegen Fremdenhass: Der Dezember 1992 war die Geburtsstunde der "Lichterkette" in München. 400.000 Menschen sind auf die Straße gegangen. Zum Jubiläum hat Erfolgsregisseur Rosenmüller einen Spot gedreht - "München schaut hin".
Singspiel am Nockherberg
:Rosenmüller soll es richten
Den Starkbier-Anstich fanden zuletzt sogar die aufs Korn genommenen Politiker zu zahm, nun hat Paulaner überraschend ein neues Team präsentiert: Kultregisseur Marcus H. Rosenmüller soll das traditionreiche Singspiel am Nockherberg retten. Unterstützen wird ihn ein Kölner.
"Wer's glaubt wird selig" im Kino
:Sprichwörtlich allerhand
Eine Erweckung, eine Wiederauferstehung und nebenher noch ein Raubüberfall im Supermarkt: Es ist alles ein bisschen viel in der Heimatklamotte "Wer's glaubt wird selig". Doch Klamauk ist keine Schande, solange er nicht vorgibt, etwas anderes zu sein.
Ulmen und Rosenmüller im Gespräch
:"Der Bayer ist nicht dumm"
Kultregisseur Marcus H. Rosenmüller hat einen neuen Film gemacht. In "Wer's glaubt, wird selig" geht es um bayerische Pornostars, falsche Priester und den Papst. Die Hauptrolle spielt der gebürtige Hamburger Christian Ulmen. Ein Doppelinterview über die Schwierigkeiten bei den Dreharbeiten in der bayerischen Provinz.
01:36
Exklusiver Filmausschnitt
:"Wer's glaubt wird selig"
Exklusiver Ausschnitt des neuen Marcus H. Rosenmüller Films "Wer's glaubt wird selig". Ab 16. August im Kino.
"Sommer der Gaukler" im Kino
:Im Zweifelsfall superlustig
Eine Prise Brandner Kaspar und ein Song von Jimi Hendrix: Der "Cultural clash" ist das Markenzeichen von Marcus H. Rosenmüller, der bei diesen Kollisionen schon Einfühlsamkeit bewiesen hat. Doch in "Sommer der Gaukler" geraten die Lustigkeitsbemühungen zur bloßen Kinokasperei.
Drehbuchautorin "Sommer in Orange"
:Kommune statt Kindergarten
Yoga nackt im Garten, freie Liebe in der Wohngemeinschaft und misstrauische Blicke der Nachbarn: Ursula Gruber hat für das Drehbuch des neuen Rosenmüller-Films "Sommer in Orange" ihre eigene Lebensgeschichte verarbeitet.
Filmemacherin aus Dachau
:Regie ist alles
Die 32-jährige Filmemacherin Anca Miruna Lazarescu aus Dachau managt Beruf und Familie erfolgreich. Sie nahm sogar schon an der Berlinale teil.
Oberbiberg
:Der Rosi, die Baghwans und ein neuer Kinofilm
Urschrei-Therapie und Yoga in der bayerischen Provinz: Erfolgsregisseur Marcus H. Rosenmüller ist zurück in Oberbiberg.