bedeckt München 4°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 1° 0° 2°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
bedeckt stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der Zank um die Kinder

      Wie gefährlich sind offene Schulen in der Pandemie tatsächlich? Diese Frage wird verbissen diskutiert. Was Studien über die Rolle von Kindern und Jugendlichen sagen.

    • Bild zum Artikel

      Vergesst nicht, worum es geht

      Trotz unzähliger Toter und Kranker nehmen viele die Pandemie immer noch nicht ernst. Stattdessen wird über jede einzelne Maßnahme gestritten. Dabei gerät das eigentliche Ziel aus dem Blick: Corona auszurotten.

    • Bild zum Artikel

      Kaviar gegen die Krise

      Geschlossene Restaurants, abgesagte Events: Der Handel mit Delikatessen wie Hummer, Champagner oder Kaviar ist eingebrochen. Privatkunden sind die letzte Hoffnung. Gibt es im Lockdown bald billiges Sektfrühstück für alle?

    • Bild zum Artikel

      Riskante Parallelwelt

      Bei Heilpraktikern finden viele Menschen das, was sie beim Arzt vergeblich suchen: Zeit und Zuwendung. Doch eine staatlich geregelte Ausbildung fehlt - was Patienten gefährdet.

    • Bild zum Artikel

      Meine Mitbewohner, die Mikroben

      Auch ein gesundes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit. Warum es nicht gut ist, Bakterien und Viren allzu sehr in Schach zu halten - und wie Zimmerpflanzen helfen.

    • Bild zum Artikel

      Der feine Herr Laschet

      Armin Laschets Sohn Johannes alias Joe verdient sein Geld als Influencer. Wofür er steht? Man könnte sagen: für Qualität und Komfort, Tradition und frische hellblaue Socken.

    • Bild zum Artikel

      America the Beautiful

      Warum die manisch-depressiven Europäer die USA nur lieben oder hassen können.

    • Bild zum Artikel

      Helden wie wir

      Der Fall des Mönchengladbacher Fußballprofis Embolo zeigt einmal mehr: Sportler und ihre Vorbildrolle, das ist eine schwierige Beziehung.

    • Bild zum Artikel

      Und, wie war's?

      Alles wird heute von allen bewertet. Von Ärztinnen, die darüber nicht gerade glücklich sind, von Anwälten, die daran verdienen - und einer Stadt, in der sogar Ampeln eine Note bekommen.

    • Bild zum Artikel

      Wohldosierte Freiheit

      Lockerungen für Geimpfte fänden viele ungerecht. Nur: Vor dem Grundgesetz muss man die Beschränkung der Freiheit rechtfertigen, nicht ihre Rückgabe. Über die schwierige Frage der Solidarität.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Mao Zedong

70 Jahre Volksrepublik China

Die Allmacht der Partei

Die Chinesen haben seit 1949 eine sehr wechselvolle Politik erlebt. Trotz aller Windungen blieb die Kommunistische Partei immer tonangebend.

Von Christoph Giesen, Peking

China
SZ Plus SZ-Magazin
China im Wandel

Mit einem Bein zurück in die Diktatur, mit dem anderen weit in die Zukunft

Sieben Geschichten aus China, einem Land, das sich selbst nicht mehr wiedererkennt: über Klos mit Gesichtserkennung, Bettler mit Barcodes auf dem Pappbecher und junge Menschen, die bei der Partnersuche mehr rechnen als flirten.

Von Kai Strittmatter

Color by Klimbim 15 Bilder
Alte Schwarz-Weiß-Fotos in neuer Tönung

Der Zar trägt Himbeerrot

Russlands letzter Zar Nikolaus II. inszenierte sich mitunter farbenprächtiger als vermutet und Stalin ergraute früher als gedacht: Die nachkolorierten Fotos der Künstlerin Olga Schirnina lassen Geschichte neu erleben.

Von Paul Katzenberger

Historische Fotos koloriert

Lenins rote Wangen

Mit dem Auge der Künstlerin und der Akribie einer Wissenschaftlerin koloriert die Russin Olga Schirnina alte Schwarz-Weiß-Fotos. Historische Figuren wie Lenin oder Goebbels erscheinen plötzlich erschreckend lebendig.

Von Paul Katzenberger, Moskau

China

Xi Jinping, Präsident auf Lebenszeit

Der Nationale Volkskongress hebt die Begrenzung der Amtszeit des Staats- und Parteichefs auf. Kritiker beklagen einen "Rückfall in die Ära von Mao Zedong".

Von Christoph Giesen, Peking

A picture shows a souvenir featuring portraits of former Chinese leaders Mao Zedong, Deng Xiaoping, Jiang Zemin, Hu Jintao and current President Xi Jinping on the second day of CPC in Beijing
SZ Plus
Chinas Führer

Über den Wolken

China will die Verfassung ändern, damit Staatschef Xi Jinping auf unbegrenzte Zeit regieren darf. Er wird damit zum mächtigsten Führer des Landes seit Mao Zedong.

Von Kai Strittmatter, Peking

Xi Jinping
Chinas Staatschef Xi Jinping

Schon zu Lebzeiten im kommunistischen Himmel

Die KP hat den Namen Xi Jinpings in die Verfassung graviert, wie früher den Namen Mao Zedongs. Damit erreicht die Machtkonzentration in China einen neuen Höhepunkt. Für die Wirtschaft kann das zum Problem werden.

Kommentar von Kai Strittmatter, Peking

Mao Xinyu

Maos Enkel - eine der größten Witzfiguren Chinas

Die Kommunistische Partei bevorzugte Mao Xinyu bislang als Spross des Großen Vorsitzenden. Doch in der Bevölkerung kommt Vetternwirtschaft nicht gut an.

Von Kai Strittmatter

China

Maos Monstrum am Gelben Fluss

Die Sanmenxia-Talsperre in Zentralchina sollte den Gelben Fluss zähmen - Mao Zedong wollte damit die Naturgesetze aushebeln. Doch das Mega-Projekt sorgt für endlosen Ärger.

Von Christoph Behrens, Sanmenxia

Chinesisches Propaganda-Plakat von 1969
China

Die Mao-Bibel - Buch mit Blutspur

Man trug sie über dem Herzen und schwenkte sie beim Morden angeblicher Gegner: Die "Worte des Vorsitzenden" werden 50 Jahre alt - sie prägen China bis heute.

Von Kai Strittmatter

SZ Plus
Zhang Xiaogang

Ein Mann für Millionen

Für die Bilder von Zhang Xiaogang werden Rekordpreise bezahlt. Berühmt wurde er mit Familienporträts aus der Zeit der Kulturrevolution. Über einen, der malt, woran sich die Chinesen nicht erinnern sollen.

Von Kai Strittmatter

Operation Crossroads am 25. Juli 1946
Global-Betrachtung

1946 - ein düsteres Jahr nach dunkler Zeit

Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, der Kalte Krieg beginnt: Victor Sebestyen seziert 1946 aus verschiedenen Blickwinkeln auf verschiedenen Kontinenten - das ist ziemlich spannend.

Rezension von Robert Probst

MAO TSE TUNG
SZ Plus
China-Essay

Das große Misstrauen

Vor 50 Jahren riss der machtbewusste Mao mit seiner Kulturrevolution sein Land in den Abgrund. An den Folgen leidet die chinesische Gesellschaft bis heute.

Von Kai Strittmatter

11 Bilder
Das Tyrannen-Quartett

Stalin sticht

Wer hat mehr Menschen auf dem Gewissen? Wer hat länger sein Volk geknechtet? Ein Quartettspiel mit den schrecklichsten Tyrannen sorgt für Aufregung. Die Spielkarten in Bildern.

Ähnliche Themen
Che Guevara Diktatur Kommunismus Kommunistische Partei Kommunistische Partei Chinas Nikita Chruschtschow Skurriles Wasserkraft Xi Jinping

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB