bedeckt München 10°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 10° 8° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Sprüh-
regen
Sprüh-
regen
Regen Regen-
schauer
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Lehren aus der Stadt ohne Lockdown

      Die spanische Hauptstadt geht einen anderen Weg durch die Pandemie: Die Menschen dort leben mit sehr wenigen Einschränkungen. Wie funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      "Der Staat hat mich wohlhabend gemacht, ohne mein Zutun"

      Die Werte von Baugrund und Immobilien steigen und steigen. Einigen bringt das Reichtümer, viele werden abgehängt. Das Beispiel einer Erbin zeigt, wie problematisch die Entwicklung ist.

    • Bild zum Artikel

      "Ich musste in der Küche die Töpfe reinigen"

      Hotel-Manager Peter Fulton über seine Anfänge als Tellerwäscher, leere Hotels in der Corona-Pandemie und die Gründe für die ehrgeizigen Expansionspläne von Hyatt ausgerechnet in der Krise.

    • Bild zum Artikel

      Flick steckt im Erbschaftsstreit

      Man hat die Bayern zu früh gelobt: Der Umbruch auf allen Ebenen ist doch noch nicht abgeschlossen. Es geht auch darum, ob mehr Hoeneß oder mehr Rummenigge im Verein verbleibt.

    • Bild zum Artikel

      Geben wir acht aufeinander

      Die Corona-Gedenkfeier war nur ein Symbol zur Erinnerung an die Gemeinsamkeiten über all das Trennende hinweg, aber es kam zur richtigen Zeit.

    • Bild zum Artikel

      Mein Name sei Thandiwe

      Schauspielerin Thandiwe Newton hat ihren afrikanischen Vornamen zurückerobert - wie sie verzichten nicht-weiße Künstler zunehmend auf die Anglisierung ihrer Namen. Über eine neue Form der Selbstbehauptung.

    • Bild zum Artikel

      Was das Urteil zum Mietendeckel bedeutet

      Berlin wollte Mieten deckeln, scheiterte aber vor dem Bundesverfassungsgericht. Die Folgen sind gravierend, viele Familien geraten an Belastungsgrenzen.

    • Bild zum Artikel

      Die Gejagten

      Seit Jahren werden Homosexuelle in Tschetschenien vom Staat erniedrigt, gequält, getötet. Ein Spaziergang mit einem, der nach Berlin geflohen, aber trotzdem nicht frei ist.

    • Bild zum Artikel

      Das Zauberwort heißt negativ

      Wer in München einkaufen will, muss einen Corona-Test vorweisen. Doch weil viele Kunden diesen Aufwand scheuen, machen einige Läden gar nicht erst auf. Rundgang durch eine Pandemie-geplagte Innenstadt.

    • Bild zum Artikel

      Fast wie Kohl und Strauß

      Wie konnte die Union in diese Lage geraten? Können Laschet und Söder jemals wieder Freunde werden? Und: Folgt das alles einem teuflischen Plan? Die wichtigsten Fragen und Antworten.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. EU
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Manfred Weber

EU-Kommissionspräsident

Auf der Suche nach kreativen Lösungen

Um die Blockade bei der Vergabe der EU-Spitzenposten zu lösen, wünscht sich Kanzlerin Merkel "neue Kreativität". Verteidigungsministerin von der Leyen könnte eine Lösung sein, die auch Frankreich gefällt.

Von Karoline Meta Beisel und Matthias Kolb, Brüssel

Ursula von der Leyen
Personalstreit in Brüssel

Plötzlich reden beim EU-Gipfel alle über von der Leyen

Einem Medienbericht zufolge will EU-Ratspräsident Tusk die deutsche Verteidigungsministerin als neue EU-Kommissionspräsidentin vorschlagen. Doch es kursieren auch andere neue Namen.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Grünen-Politikerin Keller will Präsidentin des EU-Parlaments werd
Europa

Ska Keller will Präsidentin des EU-Parlaments werden

Die Grünen-Politikerin will sich am Mittwoch zur Wahl stellen. Die Staats- und Regierungschefs verhandeln zuvor weiter über die europäischen Spitzenposten.

Europäische Union

Die Kanzlerin hat sich offenbar verschätzt

Die fieberhafte Suche nach einem Kompromiss im Brüsseler Posten-Streit zeigt, dass sich die Risse innerhalb der EU nicht so schnell überwinden lassen. Gegen Merkels Plan gibt es heftigen Widerstand.

Von Karoline Meta Beisel, Matthias Kolb, Brüssel, und Robert Roßmann, Berlin

EU-Sondergipfel in Brüssel
Manfred Weber

Der politische Makel

Der EVP-Spitzenkandidat hat eine Schwachstelle nie wettmachen können: seine fehlende Erfahrung.

Von Alexander Mühlauer

EU-Gipfel 2019 - Ratspräsident Donald Tusk und der estische Premier Juri Ratas in Brüssel
EU-Gipfel

Führt Timmermans die Kommission - oder kommt ein Joker?

Beim G-20-Treffen in Osaka schien Merkel mit Macron, Rutte und Sánchez eine Lösung für die Top-Jobs der EU gefunden zu haben. Doch beim EU-Sondergipfel kommt Widerstand auch aus der EVP. Nach einer Nachtschicht taucht ein neuer Personal-Vorschlag auf.

Von Karoline Meta Beisel, Matthias Kolb und Alexander Mühlauer, Brüssel

EU Gipfel Kommissionspräsident
Neuer Kommissionspräsident

Europas Spitzen suchen einen gemeinsamen Nenner

Auch für Frans Timmermans findet sich vorerst keine Mehrheit. Der Versuch Tusks, in der Nacht mit Einzelgesprächen eine Lösung zu finden, schlug fehl.

European Council President Donald Tusk speaks with Hungarian Prime Minister Viktor Orban prior to a meeting on the sidelines of an EU summit in Brussels
EU-Sondergipfel

In Brüssel regt sich Widerstand gegen Tusks Personalvorschlag

Der Ratspräsident hatte einen Sozialdemokraten empfohlen - damit wäre Manfred Weber aus dem Rennen. Doch einige östliche Mitgliedsstaaten gehen in Opposition.

Von Karoline Meta Beisel und Alexander Mühlauer, Brüssel

EU-Personalien

Weber war der Falsche

Nun wird Manfred Weber wohl doch nicht EU-Kommissionschef. Das hat wenig mit der Herkunft des CSU-Politikers zu tun - aber viel mit dem, was er nie war.

Kommentar von Matthias Kolb

EU-Spitzenposten

Zerrieben im Brüsseler Getriebe

Einen Monat nach der Europawahl bleibt der Aufbruch aus, den sich die Wähler erhofft haben. Nicht einmal die Personalfragen sind geklärt. Das EU-Parlament läuft Gefahr, das neu gewonnene Vertrauen direkt wieder zu verspielen.

Kommentar von Karoline Meta Beisel, Brüssel

EU-Kommissionspräsident

Es kann nur auf Timmermans hinauslaufen

Merkel kann Weber nicht als Juncker-Nachfolger durchsetzen und auch Macrons Favoritin Vestager bekommt den Posten nicht. Warum Timmermans ein gesichtswahrender Kompromiss sein könnte.

Von Daniel Brössler, Osaka

Manfred Weber
EU-Kommissionspräsident

Manfred Weber will sich noch nicht geschlagen geben

Der konservative Spitzenkandidat von der CSU kämpft weiter um das Amt des Kommissionspräsidenten, obwohl Frankreichs Präsident ihn schon für "erledigt" erklärt hat. Und der Gegenwind wird immer stärker.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel

Posten-Poker in Brüssel

Merkels mangelnde Bereitschaft, Weber zu stützen

CSU-Vizechef Weber will Chef der EU-Kommission werden. Doch selbst die Kanzlerin hält sich nun mit ihrer Unterstützung zurück. Andere dürfen hoffen.

Von Matthias Kolb und Alexander Mühlauer

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Brüsseler Blockaden

Beim EU-Gipfel in Brüssel ging es unter anderem um Klimaschutz und die Besetzung von Spitzenämtern. Beides ohne echte Durchbrüche. Wie geht es jetzt weiter?

Vinzent-Vitus Leitgeb, Karoline Meta Beisel

Manfred Weber 01:28
Spitzenpersonal für die EU

Warum Manfred Weber noch nicht verzichtet

Die Chancen für Manfred Weber, doch noch Kommissionspräsident zu werden, sind verschwindend gering. Trotzdem zieht er sich noch nicht zurück. Warum?

Videokolumne von Stefan Kornelius

Angela Merkel auf dem EU-Gipfel im Juni 2019
Neues Spitzenpersonal für die EU

Ein Sondergipfel in zehn Tagen soll die Lösung bringen

Nach intensiven Diskussionen vertagen sich die Staats- und Regierungschefs auf Ende Juni. Es sei "zu früh, um über Namen und Positionen zu reden", sagt Ratspräsident Tusk. Merkel gibt CSU-Mann Weber nicht auf.

Von Karoline Meta Beisel, Matthias Kolb und Alexander Mühlauer, Brüssel

EU-Gipfel

Keine Lösung im Streit über Spitzenposten - Sondergipfel geplant

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben beim Gipfel in Brüssel eine Einigung über Personalien vertagt. Dabei geht es nicht nur um Manfred Weber.

EU-Gipfel in Brüssel

Schritt für Schritt zur Juncker-Nachfolge

Die Regierungschefs wollen so schnell es geht den nächsten Kommissionspräsidenten bestimmen. Doch es gibt Schwierigkeiten.

Von Karoline Meta Beisel, Matthias Kolb und Alexander Mühlauer, Brüssel

Europäische Union

Verhärtete Fronten in Brüssel

Kanzlerin Merkel versucht, CSU-Politiker Weber als neuen EU-Kommissions­präsidenten durchzusetzen. Doch die Liberalen um Macron wollen die Vorherrschaft der EVP brechen.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel

Treffen zu EU-Spitzenposten
Europa

EU-Personalpoker stellt Berliner Koalition vor Probleme

Nach der Europawahl muss fast die gesamte Führungsspitze der EU ausgetauscht werden. Aber nicht einmal innerhalb der Bundesregierung ist man sich über die Besetzung der Topjobs einig.

Von Cerstin Gammelin, Berlin, Matthias Kolb und Alexander Mühlauer, Brüssel

Europäische Volkspartei

100 Prozent für Weber

Europas Christdemokraten bestätigen den CSU-Politiker als Fraktionschef. Nun will er mit anderen Parteien ein Bündnis schmieden, das ihn an die Spitze der EU-Kommission bringen könnte.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Europawahl: Machtkampf in Brüssel

In Brüssel läuft ein Machtkampf auf mehreren Ebenen: Parlament gegen Rat, Macron gegen Merkel, EVP gegen Sozialdemokraten. Und welche Rolle spielen die EU-kritischen Parteien im neuen Parlament?

SZ Espresso

Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Anna Ernst

Spitzenkandidaten der Europawahl 2019
Europäisches Parlament

Fraktionschefs beharren auf Prinzip der Spitzenkandidaten

Das Europaparlament besteht darauf, nur einen eigenen Kandidaten zum Chef der EU-Kommission zu wählen. Frankreichs Präsident Macron nennt andere Kriterien.

Reactions as European Parliament Makes EU Vote Announcements
Europawahl

Brüsseler Machtkämpfe

EVP-Kandidat Weber will eine Mehrheit hinter sich versammeln und Kommissionspräsident werden. Aber schon am Tag nach der Wahl muss er einen Rückschlag hinnehmen.

Von Karoline Meta Beisel und Alexander Mühlauer, Brüssel

zurück
1 2 Seite 2 von 8 3 4 5 6 7 ... 8
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Auf den Punkt EVP Frans Timmermans Jean-Claude Juncker Margrethe Vestager Newsletter Podcast Thema des Tages Viktor Orban

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    11%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    5%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB