Finanzkriminalität:Wieso die Mafia Fan von Maltas Online-Casinos istDie Internetanbieter werden für Geldwäsche missbraucht - laxe Regeln machen es möglich. Das EU-Parlament diskutiert nun über eine Verschärfung.
Bootsflüchtlinge:Hilferufe in CataniaAuch die letzten Geflüchteten an Bord der "Geo Barents" und der deutschen "Humanity 1" dürfen auf Sizilien an Land. Entschieden hat das jedoch nicht Italiens rechtsgerichtete Regierung.
Malta:Zwei Brüder nach Mord an Journalistin schuldig gesprochenDie Investigativ-Journalistin Daphne Caruana Galizia recherchierte zu Korruption in ihrem Heimatland Malta. 2017 wurde sie getötet. Ihre Mörder wurden zu je 40 Jahren Haft verurteilt.
Malta:Am Pranger für "goldene Pässe"Wegen der Vergabe sogenannter "Goldener Pässe" verklagt die EU-Kommission Malta vor dem Europäischen Gerichtshof. Die Kommission sei der Auffassung, dass das Ausstellen solcher EU-Bürgerschaften "als Gegenleistung für vorab festgelegte Zahlungen ...
Malta:Geständnis als GeschäftsvorschlagDie Mörder der Investigativ-Journalistin Daphne Caruana Galizia geben die Tat nach fast fünf Jahren zu. Für Hinweise auf Drahtzieher fordern die beiden Brüder einen Straferlass.
Malta:Wahlsieg für LabourDie regierende Labour-Partei hat die Parlamentswahl im Inselstaat Malta gewonnen. Ministerpräsident Robert Abela sprach am Sonntagvormittag in einem TV-Interview von einer "deutlichen" Mehrheit, nachdem erste Ergebnisse der Stimmauszählung den ...
Parlamentswahlen in Malta:Bleibt die Skandalpartei an der Macht?Die Labour Party steht in Valletta vor einem dritten Wahlsieg. Warum schadet ihr nichts - nicht einmal der lange Schatten des Mordes an Daphne Caruana Galizia?
SZ PlusUkraine-Krieg:Neutral mit EinschränkungenLänder wie Österreich, Irland, Malta und Schweden sind nicht in der Nato, aber verurteilen die russische Invasion. Nun stellt sich die Frage: Können sie eigentlich noch neutral bleiben?
Malta:Schluss mit goldenen PässenNach dem russischen Militärangriff auf die Ukraine wird Malta über sein umstrittenes "Goldener-Pass"-Verfahren keine Staatsangehörigkeiten mehr an Russen und Belarussen vergeben. Die Regierung in Valletta teilte am Mittwoch mit, dass ab sofort keine ...
EU:Bulgarien macht Schluss mit "goldenen Pässen"Das EU-Land vergibt Staatsbürgerschaften an ausländische Investoren. Jetzt will die neue Regierung die umstrittene Praxis abschaffen.
SZ PlusSchwangerschaftsabbrüche:Wie weltweit über Abtreibung gestritten wirdJe liberaler Gesellschaften und Gesetze werden, desto mehr stärkt dies anderswo die Konservativen. Über einen Kampf um Leben, Tod und Entkriminalisierung, der immer verbitterter geführt wird.
Malta:Weitere Anklage im Fall Caruana GaliziaDer Geschäftsmann Yorgen F. soll den Mord an der Journalistin in Auftrag gegeben haben.
Malta:Klima für MörderDie Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia hat die Welt schockiert - ein Untersuchungsausschuss belastet jetzt den maltesischen Staat schwer.
MeinungGoldene Pässe:Der neue Milliardentrick der SteuerhinterzieherDie Politik kämpft gegen Steueroasen. Doch die setzen längst auf die nächste Masche: goldene Pässe.
Pressefreiheit:"Juristische Belästigung"Journalisten und Nichtregierungsorganisationen sehen sich von Einschüchterungsklagen bedroht. Eine Initiative im EU-Parlament möchte dagegen vorgehen.
Niederlande:Politisches GiftDer niederländische Premier Mark Rutte steckt knietief im Skandal. Er soll getäuscht und gelogen haben. Ein Misstrauensvotum hat er überstanden, aber das Vertrauen in ihn ist weg.
SZ PlusExklusivKorruption:Brücke zwischen Malta und ChinaVor ihrer Ermordung 2017 recherchierte die maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia zu Korruption in höchsten Regierungskreisen. Eine Spur führt nach China und zeigt, dass sie richtig lag.
Malta:Daphne hatte rechtDie Ermittler des Inselstaates im Mittelmeer fassen nun auch prominente Figuren dunkler Machenschaften härter an. Selbst der mutmaßliche Drahtzieher Keith Schembri muss ins Gefängnis. Dies legt nahe, dass die ermordete Investigativjournalistin Caruana Galizia mit ihren Vorwürfen richtig lag.
Korruptionsverdacht:Maltas Ex-Kabinettschef Schembri angeklagtMaltas Justiz belastet den einst unantastbar gewähnten früheren Kabinettschef des Premiers schwer. Ihm wird unter anderem Korruption, Geldwäsche und Fälschung vorgeworfen.
Malta:Der Bericht des AuftragskillersEin Kronzeuge erzählt dem Gericht, wie er und seine Komplizen die maltesische Bloggerin Daphne Caruana Galizia 2017 wochenlang beschattet und dann getötet haben.
Malta:Erste Verurteilung im Mordfall Daphne Caruana GaliziaDie maltesische Journalistin war 2017 in ihrem Auto in die Luft gesprengt worden. Das Geständnis eines Verdächtigen kommt spät - zudem gibt es weitere Festnahmen.
Forbidden Stories:Geschichten, die nicht sterbenJournalisten leben gefährlich: Sie werden beschimpft, bedroht und immer wieder auch ermordet. Das Netzwerk "Forbidden Stories" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit getöteter Reporter fortzuführen - als Warnung und zur Abschreckung.
SZ PlusMalta:Die Wahrheit in der EisboxVor drei Jahren wurde die Journalistin Daphne Caruana Galizia auf Malta getötet. Wie eng Politik und Verbrechen miteinander verstrickt sind, zeigt die Geschichte eines Kronzeugen.
Buch von Daphne Caruana Galizia:Peitschenhiebe fürs GewissenDie maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia galt als ungewöhnlich couragiert und vielen Gegnern sogar als Nestbeschmutzerin. Ihren Blog lasen Hunderttausende - bis sie umgebracht wurde. Nun haben ihre Söhne ihre besten Texte als Buch herausgebracht.
Malta:Stabschef festgenommenIn Malta ist der Stabschef des früheren Premiers Joseph Muscat festgenommen worden. Keith Schembri wird verdächtigt, Schmiergeld gewaschen zu haben. Schembri war im November im Zusammenhang mit dem Mord an der regierungskritischen Journalistin ...
Reisen in Zeiten der Pandemie:So ist die Lage in europäischen UrlaubsländernWas ist momentan erlaubt und was nicht? Wo gelten auch im Freien strenge Regeln? Welche Regionen sind Risikogebiete und wo gibt es wieder Einreiseverbote? Ein Überblick von A bis Z.
Malta:Zugespitzte Lage auf TankerDie Lage auf dem Tanker Etienne vor Malta spitzt sich zu. Er wartet seit 5. August mit 27 aus Seenot geretteten Migranten vor der Insel, dass diese an Land oder auf ein anderes Schiff können. Die Reederei Maersk Tankers teilte mit, dass am Sonntag ...
Tanker vor Malta:"Wir bitten die verantwortlichen Regierungen dringend um humanitäre Hilfe"Seit einem Monat muss der dänische Tanker "Etienne" vor Malta ausharren, an Bord sind 27 Flüchtlinge, die nicht an Land dürfen. Die Reederei spricht von einem "unseligen Rekord".
Malta:Kronzeuge in einer BlutlacheIm Mordfall Daphne Caruana Galizia wird ein Mittelsmann schwer verletzt aufgefunden.
Mord an maltesischer Journalistin:Kronzeuge im Fall Daphne Galizia im KrankenhausEr wurde verletzt aufgefunden. Der Zeuge hätte heute im Prozess um den Mord an der Enthüllungsjournalistin aussagen sollen.
Migration:Italien lässt Migranten von der "Ocean Viking" auf Quarantäne-SchiffDas Rettungsschiff hatte zuvor den Notstand an Bord ausgerufen. Offenbar gab es mehrere Suizidversuche.
Mordfall Daphne Caruana Galizia:Maltas Justiz ermittelt gegen früheren PolizeichefLawrence Cutajar soll einem Verdächtigen im Fall der getöteten Journalistin Daphne Caruana Galizia Hinweise über laufende Geldwäsche-Ermittlungen gegeben haben.
Malta:Migranten gehen von BordNach internationalen Protesten hat Malta mehr als 400 Migranten in den Hafen einlaufen lassen. Die Menschen saßen meist seit Wochen auf kleinen Quarantäne-Schiffen vor dem Mittelmeerland fest. Zugleich warf die Regierung in Valletta den anderen ...
Migranten:Malta klagt über mangelnde europäische SolidaritätHunderte Migranten sitzen vor der maltesischen Küste auf Booten fest; die Häfen sind geschlossen, offiziell wegen der Corona-Pandemie. Bisher hat sich kein EU-Land zur Aufnahme bereit erklärt.
Malta:Ex-Minister soll 350 000 Euro für Mord an Galizia bezahlt habenDas sagte ein Mittelsmann des Mordes vor Gericht aus. Demnach soll das Geld von Chris Cardona, dem ehemaligen Wirtschaftsminister, gekommen sein.
Rückweisung von Flüchtlingen:UN: EU-Länder verletzen im Mittelmeer das VölkerrechtDie Zahl der Migranten, die sich aus Libyen Richtung Europa absetzen, ist rasant gestiegen. Das liegt an der Lage dort - und auch daran, dass wegen Corona kaum noch legale Wege zur Verfügung stehen.
Malta:Schwimmendes AuffanglagerWarum die Inselregierung Menschen nicht an Land lässt, die sie selbst gerettet hat - und zwar in einem eigens für diesen Zweck gecharterten Schiff, das auch noch den Namen "Europa II" trägt.
SZ PlusReisetipps:Städte, die auch im Winter wundervoll sindNur weil es früh dunkel wird und auch mal schneit, muss es nicht zwingend zum Skifahren, zur Wellness oder auf andere Kontinente gehen: Manche Städte sind gerade jetzt besonders schön.
Malta:Polizeichef tritt zurückSeit der Ermordung einer regierungskritischen Journalistin gab es auf Malta Rücktrittsaufforderungen: Jetzt hat der maltesische Polizeichef Lawrence Cutajar sein Amt niedergelegt. Er wolle dem neuen Premierminister Robert Abela die Möglichkeit für ...
Malta:Vom Außenseiter an die SpitzeRobert Abela wird neuer Premierminister, nachdem sein Vorgänger im Skandal um die Ermittlungen im Fall der ermordeten Journalistin Caruana Galizia zurücktreten musste.
Malta:Robert Abela wird neuer RegierungschefEine ermordete Journalistin und schwere Korruptionsvorwürfe lösten eine Regierungskrise aus: Die regierende Labour-Partei verspricht nun einen Neuanfang für Malta - mit einem bisher kaum bekannten Rechtsanwalt als Premier.
Malta:Mordermittlung gegen früheren Stabschef des PremierministersDas wird im Prozess um den Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galizia bekannt.
Nach Regierungsskandal:EU-Parlament fordert sofortigen Rücktritt von Maltas PremierSolange Joseph Muscat im Amt bleibe, bestehe die Gefahr, dass die laufenden Ermittlungen zum Mord an einer Journalistin beeinträchtigt werden, erklärt das EU-Parlament.
Malta:Eine Frage der GlaubwürdigkeitDas EU-Parlament macht nach dem Mord an einer Investigativjournalistin Druck auf Maltas Premierminister Muscat - und fordert ihn indirekt zum sofortigen Rücktritt auf.
jetztProteste:Warum viele Malteser jede Woche demonstrieren gehenMassive Korruption und der Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galizia bewegen die junge Generation. Man habe "sowas noch nie erlebt".
Malta:Papst gewährt Muscat AudienzPapst Franziskus hat Maltas noch amtierenden Regierungschef Joseph Muscat zu einer "strikt privaten" Audienz im Vatikan empfangen. Der durch die Krise um den Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galizia politisch angeschlagene Muscat erschien zu ...
Malta:Schikaniert und diffamiertBei einer öffentlichen Anhörung zum Mord an der Journalistin Daphne Garuana Galizia macht deren Sohn der Polizei und der Staatsanwaltschaft schwere Vorwürfe.
Malta:Erst Mordauftrag, dann Job beim StaatDie Aussage eines Taxifahrers im Mordfall "Daphne" belastet Maltas Regierung: Nachdem ihn ein Mittelsmann mit der Tötung der Journalistin beauftragte, bekam er ein Angebot von Mitarbeitern des Premiers.
MeinungMalta:Moralisch am TiefpunktPremier Muscat hat es zugelassen, dass sich auf der Insel ein korruptes System etablieren konnte. Damit ist er nicht nur selbst ins Zwielicht geraten. Er hat das Land in eine politische Krise gestürzt.
SZ PlusMord an Journalistin:Die 24 Stunden von MaltaAm Flughafen schlägt ein Spürhund bei einem Passagier an - und als der weint und redet, nehmen die Dinge ihren Lauf. Von den Gründen und Abgründen des Mordes an der Journalistin Daphne Caruana Galizia.