In Malaysia folgt die Monarchie einem Rotationsprinzip, alle fünf Jahre besteigt ein neuer Regent den Thron. Diesmal an der Reihe: Ibrahim Ismail, Sultan von Johor, ein Mann mit Lokführerschein, einem Fuhrpark aus 379 Fahrzeugen und großen Plänen.
Tiere
:Aufnahmen von seltenen Tigern in Malaysia gelungen
Es brauchte viel Geduld, um den extrem seltenen Malaysia-Tiger abzulichten. Langweilig wurde es trotzdem nicht: Viele andere Tiere verkürzten dem Naturfotografen Emmanuel Rondeau und einem Team der Naturschutzorganisation WWF die Wartezeit.
Tiere
:"Das gibt uns Hoffnung"
Naturschützer hatten Zweifel, ob es den Malaysia-Tiger überhaupt noch in freier Wildbahn gibt - nun ist er ihnen vor eine Fotofalle gelaufen. Und nicht nur er.
Südostasien
:Ferne Freunde der Hamas
Malaysia gerät als langjähriger Unterstützer der Terrororganisation im Gazastreifen unter Druck, will seine Haltung aber nicht ändern. Wie denken andere Staaten Südostasiens über die Hamas?
Halbleiterindustrie
:Infineons gefährlicher Milliardenpoker
Der Neubiberger Chipkonzern investiert noch mal fünf Milliarden Euro in das Werk in Malaysia. Dahinter steckt eine riskante Strategie. Die Infineon-Aktie reagiert prompt.
Homosexuelle in Malaysia
:Konfiszierter Regenbogen
In Malaysia sollen Uhren mit dem bunten Symbol der LGBTQ-Gemeinschaft aus den Kaufhäusern verschwinden. Ein Vorfall, der zeigt, wie schlecht es weltweit um die Rechte der Community steht.
Gesellschaft
:Irgendwie asiatisch
Nach dem Erfolg von "Everything Everywhere All at Once": Die diesjährige Oscar-Verleihung wurde als Triumph von Künstlern aus Fernost gefeiert - aber was bedeutet das eigentlich?
Bundespräsident in Malaysia
:Achtung, Affe: Edwin zwingt Steinmeier zur Flucht
Am Schluss seiner Südostasien-Reise wollte Frank-Walter Steinmeier Journalisten von seinen Erkenntnissen berichten. Doch dann kam Orang-Utan Edwin.
Weltwirtschaft
:Die lange Reise der indischen Eier
In Malaysia kauft man verstärkt Hühnereier in Indien, um sie wiederum nach Singapur zu exportieren. Es ist ein sehr krisenanfälliges Geschäft - und ein Lehrstück über den aktuellen Zustand der Globalisierung.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Ist das hier die Bierbliothek?
Ein SZ-Redakteur traut seinen Ohren nicht, als er in einem Münchner Lesesaal ein verdächtiges Zischen hört. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Malaysia
:Weniger Todesstrafen
Die Ankündigung Malaysias zur Abschaffung der obligatorischen Todesstrafe ist mit Erleichterung aufgenommen worden. Eine Menschenrechtsgruppe sprach am Freitag von einem "historischen Schritt" und forderte die vollständige Abschaffung. Die Regierung ...
Kolumne "Ende der Reise"
:Schlange an Bord
Air Asia stoppt einen Flug wegen eines blinden Passagiers. Die Airline bricht damit ein Versprechen.
Chipindustrie
:Infineon baut in Malaysia
Der Münchner Chipkonzern plant für mehr als zwei Milliarden Euro eine neue Fabrik in Asien, um des Mangels an Chips Herr zu werden. Doch es gibt auch Mahnungen zu mehr Vorsicht.
Olympische Winterspiele
:China sieht durch Omikron keine Gefahr
Der Ausrichter der Winterspiele spricht von Herausforderungen. Squash-WM in Malaysia nach Visa-Problemen für israelisches Team abgesagt. Basketballer Franz Wagner erzielt 27 Punkte.
Finanzindustrie
:Das Grüne vom Himmel
Big Data, Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz: Das Frankfurter Finanz-Start-up Arabesque lockte Investoren mit markigen Worten, prominenten Namen und großen Versprechen. Der Blick hinter die Fassade macht mindestens misstrauisch.
Malaysia
:Warnung an die Mächtigen
Ein Gericht spricht den früheren Premier schuldig. Er soll einen Staatsfonds für eigene Zwecke ausgeplündert haben.
Malaysia
:Der Retter muss sich rechtfertigen
Der neuer Premier Muhyiddin Yassin tritt nach der Regierungskrise auf bizarre Weise sein Amt an. Er muss zunächst den Ärger beim Volk dämpfen.
Malaysia
:Neuer Regierungschef
Muhyiddin Yassin setzt den 94-jährigen Mahathir Mohamad als Ministerpräsident ab. Dieser war vor einer Woche nach Gerüchten um Intrigen überraschend zurückgetreten.
Malaysia
:Aufbruch mit 94 Jahren
Nach seinem überraschenden Rücktritt will Premier Mahathir Mohamad neu starten. Er schmiedet bereits neue Bündnisse und könnte mächtiger werden als zuvor.
Malaysia
:Der Tiger taumelt
Premier Mahathir tritt zurück und löst so Spekulationen aus. Einige glauben, dass er seinen Rivalen
Anwar Ibrahim
als Nachfolger verhindern möchte.
SZ MagazinReise
:Würgereiz, Erbrechen, stundenlanges Unwohlsein
Sie riecht so, wie sie heißt, und der Geschmack gilt als äußerst gewöhnungsbedürftig – aber in Asien ist die Stinkfrucht eine Delikatesse. Eine Mutprobe.
Malaysia
:Boss auf der Anklagebank
Weil er einen Staatsfonds plünderte, steht der frühere Regierungschef Najib Razak vor Gericht.
Malaysia
:Vermisstes britisches Mädchen ist tot
Eine seit mehr als einer Woche vermisste 15-Jährige wird im Naturschutzgebiet in Malaysia gefunden. Nach der Obduktion gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
Knigge für Urlaubsländer
:Wo Trinkgeld eine Beleidigung ist
Gut gemeint heißt nicht immer gut gemacht: In welchen Urlaubsländern wie viel Trinkgeld angebracht ist - und wo Sie als spendabler Tourist unangenehm auffallen.
SZ JetztAbfall-Export
:Malaysia schickt 3000 Tonnen Müll zurück
Die 60 Container gehen zurück an ihre Absender im Westen. Das Land will nicht zur Müllhalde für Industriestaaten werden.
Flug MH370
:Die Verschollenen
Vor fünf Jahren verschwand der Flug MH370 mit 239 Menschen an Bord vom Radar. Wie Angehörige mit einem der größten Rätsel der Luftfahrtgeschichte leben.
Recycling
:Deutscher Plastikmüll verschmutzt Malaysia
Deutschland gibt sich gern als Recycling-Weltmeister. Doch Hunderttausende Tonnen Abfall aus deutschen Haushalten landen jedes Jahr im Ausland - vor allem in Malaysia. Eine Spurensuche.
Kuala Lumpur
:Er saß monatelang am Flughafen fest. Bis jetzt
Der Syrer Hassan al-Kontar lernte aus Langeweile stricken, pflegte Pflanzen und trieb Sport, um einigermaßen fit zu bleiben. Jetzt durfte er den Transitbereich verlassen - und flog nach Kanada.
Malaysia
:Goldman Sachs unter Druck
Malaysia hat in der Korruptionsaffäre rund um den Staatsfonds 1MDB scharfe Kritik an Goldman Sachs geübt. Offenbar sei man von der US-Investmentbank betrogen worden, sagte der malaysische Regierungschef Mahathir Mohamad. Goldman Sachs äußerte sich ...
Reisequiz
:Was wissen Sie wirklich über Malaysia?
Mit welchem Trick wurden die Petronas Towers besonders schnell fertig? Und welcher Hollywoodstar hat eine tierische Beziehung zum Partnerland der Reisemesse ITB? Sieben Fragen auf die Schnelle.
SZ JetztMalaysia
:Hassan al-Kontar wurde am Flughafen Kuala Lumpur festgenommen
Der Syrer hatte dort sieben Monate lang ausgeharrt, nachdem er wegen seines abgelaufenen Reisepasses an der Ein- und Weiterreise gehindert worden war.
Malaysia
:Anklage gegen Najib
Der Generalstaatsanwalt wirft Malaysias Ex-Premierminister vor, sich mehrere Millionen Euro in die eigene Tasche gesteckt zu haben - Najib erklärt sich für unschuldig.
Malaysia
:Milliarden Dollar, einfach verschwunden
Gegen Malaysias Ex-Premier Najib wird wegen Korruption ermittelt. Er gibt sich ahnungslos, doch die Ermittler haben eine heiße Spur.
Malaysia
:Kistenweise Klunker in Kuala Lumpur
Wie raffgierig der Ex-Premier Milliarden unterschlug, kommt nun ans Licht. Sein Nachfolger Mahatir pflegt unterdessen betonte Bescheidenheit.
Malaysia
:Frei, aber gebunden
Der begnadigte Oppositionsführer Anwar ist aus dem Gefängnis entlassen worden und soll das Amt des Regierungschefs übernehmen. Aber wann? In dem südostasiatischen Staat hängt seine Zukunft jetzt vom Premier ab.
Wahl in Malaysia
:Der alte Mann und das Mehr
Mahatir Mohamad holt den Wahlsieg. Nach 62 Jahren verliert die Partei Umro die Regierungsmehrheit.
Malaysia
:Mit 92 Jahren noch einmal um die Macht kämpfen
Einst schob Mahathir Mohamad als Premier Malaysias Aufschwung an, dann machte er 15 Jahre Pause. Nun will er es noch mal wissen: Im Bündnis mit einem alten Widersacher tritt er zur Wahl an.
Malaysia
:Tumulte nach royaler Einkaufseinladung
Der Kronprinz des Bundesstaates Johor in Malaysia verspricht Kunden in einem Supermarkt freien Einkauf. Das Ergebnis waren tumultartige Szenen - und am Ende enttäuschte Gesichter.
Malaysia
:Schüler stirbt nach Prügel
Der Aufseher einer Religionsschule soll einen Jungen geprügelt haben, dieser erlag seinen Verletzungen.
Malaysia
:Mit Kokosnuss und Bambusrohr
Der Schamane Raja Bomoh Sedunia will die Grenzen seines Landes mit einem Zauber schützen. Die Regierung aber ist dagegen.
Malaysia
:Mordanklagen im Fall Kim
Die zwei Frauen, die mutmaßlich den Halbbruder des nordkoreanischen Diktators Kim Jong-un getötet haben, sind wegen Mordes angeklagt worden. Doch sie beteuern ihre Unschuld und behaupten, selber Opfer zu sein.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Malaysia
:König bis 2021
In Malaysia gilt das Rotationsprinzip: Neun Sultanate teilen sich die Position des Königs im Fünfjahres-Rhythmus. Nun wurde Muhammad V. neu eingesetzt, und zwar mit einer bemerkenswerten Feier.
Malaysia
:Tourist überlebt zwei Wochen im Dschungel von Borneo
Rettungskräfte fanden den Mann übersät mit Blutegeln und ausgemergelt. Er war allein auf Erkundungstour gegangen - gegen den Rat der Einheimischen.
Malaysia
:Das Vier-Milliarden-Dollar-Rätsel
Viel Geld ist verschwunden aus einem Staatsfonds, und im Ausland wird gegen Premier Najib Razak ermittelt. Der aber klebt am Amt.
Malaysia
:Rätsel um herrenlose Boeings in Kuala Lumpur gelöst
Der Besitzer der Flugzeuge hat sich gemeldet. Er versteht die Aufregung nicht - und schaltet seinen Anwalt ein.
Malaysia
:Millionen fürs Privatkonto
Premier Najib Razak hat sich in einen gewaltigen Finanzskandal verstrickt. Seinen Gegnern geht es nicht mehr nur um seinen Rücktritt - sie wollen gleich das ganze politische System stürzen.
Verschollenes Flugzeug
:Australien rechnet mit Fund des MH370-Wracks
Das auf La Réunion gefundene Steuerruder stammt von der verschwundenen Malaysia-Airlines-Maschine. Damit könnte erstmals bewiesen sein, dass das Flugzeug abgestürzt ist und nicht entführt wurde. Die Suche geht weiter.
Malaysia
:Mahathir wird nicht müde
Malaysias 89-jähriger Ex-Premier zieht immer noch die Strippen in seinem Land.
Malaysia
:Striptease auf dem Berg
Es hagelt Geldstrafen für die vier westlichen Touristen, die sich in Malaysia auf einem heiligen Berg auszogen.