Pink leert den Vorrat einer kleinen Schnapsbrennerei in Vorpommern, Malala Yousafzai feiert in Oxford, und Judith Rakers erklärt das Unvorstellbare.
Leute
:"Heute ist ein kostbarer Tag"
Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai hat geheiratet, Prinz Harry beklagt sich über die Wortschöpfung "Megxit", und Benedict Cumberbatch hat sich mehr oder weniger freiwillig eine Rauchvergiftung zugezogen.
Leute des Tages
:Freuden des Studentenlebens
Die Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai spielt gerne Poker, Christian und Bettina Wulff sind wieder ein Paar, und eine 97-Jährige läuft mit ihrem Rollator für einen guten Zweck.
Malala zurück in Pakistan
:Umjubelte Heimkehr mit Blumen und Kritik
Mehr als fünf Jahre nach dem Anschlag besucht die Friedensnobelpreisträgerin Pakistan. Dabei äußert sie sich auch zu kritischen Stimmen.
Erstmals seit Taliban-Anschlag
:Malala kehrt nach Pakistan zurück
Vor knapp sechs Jahren überlebte sie einen Taliban-Anschlag: Nun ist die Friedensnobelpreisträgerin zum ersten Mal seit der Attacke in ihr Geburtsland Pakistan zurückgekehrt.
Ausgezeichnetes Talent
:Von Icking nach Oxford
Sebastian d'Huc studiert von Herbst an an einer der Elite-Universitäten in England. Sein Potenzial zeigte sich schon am Rainer-Maria-Rilke-Gymnasium, als er nach seinem Abitur den Förderpreis bekam.
SZ MagazinMalala im Porträt
:Der Fluch der guten Tat
Vor einem Jahr bekam Malala Yousafzai den Friedensnobelpreis - mit 17. Jetzt hat sie nicht mehr nur eine Mission, sondern auch einen Marktwert.
Pakistan
:Acht mutmaßliche Malala-Attentäter sind frei
Zehn Schuldsprüche, zehn Mal lebenslänglich. Mit dieser Entscheidung endete der Prozess gegen die Attentäter von Malala Yousafzai. Tatsächlich wurden acht von ihnen freigesprochen.
Gericht in Pakistan
:Zehn Männer wegen Angriff auf Malala Yousafzai verurteilt
Vor zweieinhalb Jahren wollten pakistanische Taliban die Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai ermorden. Die Attentäter müssen nun lebenslänglich hinter Gitter.
Friedensnobelpreis-Verleihung in Oslo
:Malala kann sich Zukunft als Ministerpräsidentin vorstellen
Sie ist die jüngste Preisträgerin der Geschichte, heute wird der pakistanischen Aktivistin Malala Yousafzai in Oslo der Friedensnobelpreis überreicht. Die 17-Jährige hat große Zukunftspläne - für die Rechte der Kinder und für ihre eigene Karriere.
Friedensnobelpreis
:Ein Zeichen für die Kinder
Mit Malala Yousafzai und Kailash Satyarthi teilen sich eine Pakistanerin und ein Inder den Friedensnobelpreis. Die Auszeichnung wird die beiden verfeindeten Länder nicht versöhnen. Vielmehr ist die Osloer Entscheidung eine Mahnung, sich für das kostbarste Gut zu engagieren, das eine Gesellschaft hat.
Friedensnobelpreis 2014
:Zwei Leben für die Freiheit der Kinder
Die junge Pakistanerin Malala Yousafzai verfügt über einen rebellischen Geist im besten Sinne. Die 17-Jährige ist eine rastlose Vorkämpferin für die globalen Kinderrechte, seit die Taliban versuchten, sie zu töten. Den Friedensnobelpreis teilt sie sich mit dem sehr erfahrenen indischen Kinderaktivisten Kailash Satyarthi.
Friedensnobelpreis für Kailash Satyarthi
:"Ein Held unserer Zeit"
Tausende Kinder hat Kailash Satyarthi gerettet, doch einige seiner Mitstreiter ließen dabei ihr Leben: Der Hindu kämpft seit Jahrzehnten für die Rechte von Heranwachsenden. Den Friedensnobelpreis, den er sich mit Malala Yousafzai teilt, widmet der Inder den noch immer versklavten Kindern.
Reaktionen
:"Starker Preis für starkes Mädchen"
Begeistert haben Politiker und Prominente weltweit die Vergabe des Friedensnobelpreises kommentiert. Besonders viel Beachtung gab es für die jüngste Preisträgerin aller Zeiten, die 17-jährige Kinderrechtlerin Malala Yousafzai.
Entscheidung in Oslo
:Malala Yousafzai und Kailash Satyarthi bekommen Friedensnobelpreis
Malala Yousafzai und Kailash Satyarthi stehen in einer Reihe mit Bertha von Suttner, Albert Schweitzer und Martin Luther King. Die beiden Kinderrechtsaktivisten aus Pakistan und Indien bekommen den Friedensnobelpreis 2014.
Pakistan
:Malala-Attentäter festgenommen
Malala Yousafzai ist eine Symbolfigur für den Kampf gegen die Taliban. Die Kopfschüsse der Islamisten überlebte die damals 15-jährige Kinderrechtsaktivistin aus Pakistan knapp. Jetzt sind ihre Attentäter gefasst.
Europaparlament
:Menschenrechtlerin Malala wird Sacharow-Preis verliehen
Eine "Überlebende, eine Heldin, eine ungewöhnliche junge Frau": Der Menschenrechtsaktivistin Malala ist der Sacharow-Preis für Menschenrechte verliehen worden. Wie schon im Weißen Haus oder bei den Vereinten Nationen fand die 16-Jährige vor dem Europaparlament deutliche Worte.
Besuch im Weißen Haus
:Malala tadelt Obama wegen Drohnenangriffen
Sie engagiert sich für Menschen- und Frauenrechte: Bei einem Besuch im Weißen Haus findet Malala Yousafzai aber auch deutliche Worte für die Drohnenangriffe der USA. Die 16-jährige Pakistanerin wirft Obama vor, dass die Attacken den Terrorismus eher fördern.
Kandidaten für den Friedensnobelpreis 2013
:Bill? Helmut? Malala? OPCW?
So viele Kandidaten wie nie zuvor dürfen hoffen, den Friedensnobelpreis zu erhalten: insgesamt 259. Whistleblower Edward Snowden gilt nicht als aussichtsreicher Kandidat, eine Pakistanerin dagegen schon. Norwegische Medien berichten schon vor der offiziellen Verkündung, dass die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW) den Preis bekommt.
Pakistanische Menschenrechtsaktivistin
:Malala wird mit Sacharow-Preis geehrt
Sie wird als Favoritin für den Friedensnobelpreis gehandelt, nun wird die 16-jährige Aktivistin Malala auch mit dem Sacharow-Preis des Europaparlaments für Meinungsfreiheit ausgezeichnet. Die Pakistanerin kämpft für ein Recht von Mädchen auf Schulbesuch in ihrer Heimat.
Malala Yousafzai bei Markus Lanz
:"Ich habe sie nicht gestutzt"
Sie war 15 Jahre alt, als sie von einem Taliban-Kämpfer schwer verletzt wurde. Ein Jahr später gilt Malala Yousafzai nun als Anwärterin auf den Friedensnobelpreis. Bei Markus Lanz schafft es die Pakistanerin nur kurz, über ihre Ziele zu sprechen. Weil sich der Moderator hauptsächlich für Malalas durchlöcherte Schädeldecke interessiert. Zumindest ihr Vater kann noch erklären, warum sie so mutig wurde, wie sie ist.
Preis für Kinderrechtsaktivistin
:Stimme des Gewissens
Die Taliban schossen ihr in den Kopf, sie überlebte und kämpft weiter für das Recht auf Bildung: Die 16-jährige Pakistanerin Malala Yousafzai wurde nun von Amnesty International ausgezeichnet - und gilt als Favoritin für weitere Preise.
Pakistanische Kinderrechtsaktivistin spricht vor UN
:Malalas Waffe heißt Wissen
Die Taliban schossen ihr in den Kopf, doch die pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai überlebte. Heute wurde sie 16 Jahre alt - und verkündete vor den Vereinten Nationen klar und eindringlich ihre Botschaft.