Zwei junge Männer fangen auf dem Brauereifest eine Rangelei an. Einer fällt um und verletzt sich schwer am Sprunggelenk.
Gesundheit
:Fürstenfeldbruck will Standort für Krebsmedizin werden
Auf entmilitarisierten Flächen des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck sollen Medikamente für die Strahlentherapie hergestellt werden. Für einen wirtschaftlichen Betrieb des Areals sind weitere Hightech-Firmen nötig.
Maisach
:Motorradfahrer stürzt ohne Fremdeinwirkung
Bei der Untersuchung des Fahrzeugs stellen Beamten fest, dass der Hinterreifen des Fahrzeugs geplatzt ist.
Freizeit
:Nasser Spaß seit 40 Jahren
Das Freibad in Maisach ist das erste mit einer Wanne aus Edelstahl in Süddeutschland gewesen. Besonderes bietet es immer noch - so dürfen Badegäste auch von der Seite ins Wasser springen.
Klimawandel
:Trockenheit beeinträchtigt die Landwirtschaft
Unter Getreidefeldern ist der Boden leer, das Wasser aufgebraucht. Die Bauern hoffen auf einen langen Regen, einige beregnen ihre Felder. Doch das ist aufwendig und geht ins Geld.
MeinungBrauereifest
:Impuls an einem Wochenende
Haben die Maisacher verlernt, sich zu engagieren und gemeinsam zu feiern? An Pfingsten könnten sie das Gegenteil beweisen.
Pfingsten
:Erstes Brauereifest in Maisach
Ein Volksfest gibt es nicht mehr, dafür organisiert der Bräu ein Festwochenende an Pfingsten. 150 Vereinsmitglieder helfen mit und können für ihre Vereine vom Umsatz profitieren.
Naturfotografie
:Was vom Moor übrig ist
Mit seinen großformatigen Fotografien thematisiert Paul Eschbach den Verlust der Tierwelt und den Einfluss von Landwirtschaft und Klimawandel auf das Niedermoorgebiet Maisacher Moos.
Gröbenzell
:Mülltonnen angezündet
Bislang unbekannte Täter legen in Gröbenzell Feuer. In Maisach löst die Unachtsamkeit eines Bewohners einen Brand aus.
Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck
:Tafel sucht dringend Ehrenamtliche
Hans-Joachim Schletter aus dem Leitungsteam der Fürstenfeldbrucker Tafel hört Ende Mai auf. Noch gibt es keinen Ersatz für die wichtige Koordinationsaufgabe.
Öffentlicher Nahverkehr
:Neue Route für den Bus 875
Im Gemeindebereich Maisach ändern sich Haltestellen.
Maisach
:Einbruch in Bahnhofsgebäude
Zwei Jugendliche steigen über ein Kellerfenster in das Gebäude ein und werden festgenommen.
Mitten in Maisach
:Teambuilding am Spielplatz
Die Gemeinde Maisach installiert ein neues Feuerwehrauto. Wohl nicht ohne Hintergedanken.
Natur aufs Ohr
:Natürliches Frühjahrskonzert im Maisacher Moos
Der Bund Naturschutz lädt zu einer Wanderung durch den Maisacher Moos ein, um den Klängen der Natur zu lauschen.
Beratung
:Erfolgreiche Energiemesse in Maisach
Etwa tausend Besucher informieren sich bei einer von der Gemeinde Maisach organisierten Ausbildung in Gernlinden.
Tierschutz
:Kastrationspflicht für Maisacher Katzen?
Die Allianz der Tier- und Naturfreunde hat einen entsprechenden Antrag gestellt. Maisachs Bürgermeister Hans Seidl will das Vorhaben unterstützen. Gleichzeitig treibt er die Planungen für ein zentrales Tierheim voran.
Artenschutz
:Gegen Steinwüsten und Mähroboter helfen keine Stacheln
Igel haben es schwer, in einer aufgeräumten Umgebung zu überleben. Die Kreisvorsitzende des Bundes Naturschutz plädiert in einem Vortrag in Maisach für menschen- und tierfreundliche Gärten und den Verzicht auf Hightech und Spritzmittel.
Kultur
:Nachts in der Bibliothek
Im Landkreis Fürstenfeldbruck laden mehrere Büchereien am 4. April zu einem besonderen Abend ein – wie überall in Deutschland.
Gesprächsreihe in Maisach
:"Jeder hat zu James Bond eine Meinung"
Der Popkultur widmet sich eine neue Reihe in Maisach. Organisator Matthias J. Lange hat schon als Jugendlicher über Filme geschrieben.
Ältester Verein im Landkreis
:Ein Heiliger für den Klimawandel
Nach einer katastrophalen Dürre wurde vor 250 Jahren in Maisach ein Hilfsverein gegründet, der den Namen des heiligen Isidor trägt. Bis heute kann nur Mitglied werden, der etwas mit Landwirtschaft zu tun hat.
150 Jahre Räuber Kneißl
:Wie ein Bandit Geburtstag feiert
Die Gemeinden im Westen von München haben ein Jahresprogramm zu 150 Jahre Mathias Kneißl und fünf Jahre Räuber-Kneißl-Radweg zusammengestellt. Unter anderem wird es in Maisach ein Brauereifest und viel dunkles Bier geben.
Maisach
:Motorradfahrer schlittert über Straße
43-jähriger Olchinger wird bei Unfall leicht verletzt.
Überacker
:Gefährlich präparierte Wurststücke
Hundebesitzer in Überacker sollten aufpassen: Wurststücke mit Schrauben gefunden.
Fasching
:Tausende Besucher feiern in Gernlinden
Zum Faschingszug am Sonntag kommen mehr Besucher als in den Vorjahren, die Stimmung ist so gut wie das passende Wetter.
Sicherheit
:Wie die Polizei die Faschingsfeiern schützen will
Durch die Anschläge in Magdeburg und München sensibilisiert, wollen die Organisatoren einen reibungslosen Ablauf in Gernlinden und Olching ermöglichen. Dafür wird auch aus der Luft kontrolliert.
Bundestagswahl 2025
:Wenn Verlierer feiern
Während die SPD darauf hoffen darf, ihren Kandidaten Michael Schrodi bald wieder in Berlin zu haben, begraben die Grünen vorerst den Traum von einer Abgeordneten für Fürstenfeldbruck und Dachau. Traurig sind sie nicht.
Maisach
:Getränkelaster verliert Ladung
Feuerwehr muss Scherbenhaufen im Kreisverkehr beseitigen. Und das geschieht nicht zum ersten Mal.
Polizeibericht
:Beim Abbiegen Bub übersehen
Sechsjähriger, der auf dem Gehweg mit seinem Kinderfahrrad unterwegs war, wird leicht verletzt.
Artenschutz
:Münchner Landratsamt verhindert Nachtfahrverbot für Mähroboter
Weil die Geräte Igel gefährden, wollen einige Gemeinden ihren Einsatz durch eine Verordnung beschränken. Doch dafür bräuchte es eine Allgemeinverfügung der Unteren Naturschutzbehörde. Und die sieht ganz andere Gründe dafür, dass die Tiere immer seltener werden.
Bundestagswahl
:„Es kommen auch Panzer vor“
Drum herumreden ist nicht die Sache von Britta Jacob. Die Bundestagsbewerberin der Grünen liebt die klare Kante, gerade in Außen- und Sicherheitsfragen.
Gastronomie
:Leichte Küche ohne Kompromisse
Der Restaurantführer Gault&Millau vergibt für den Landgasthof Heinzinger in Rottbach erneut eine rote Kochhaube. Das freut Küchenchef Denis Michael Kleinknecht natürlich. Aber er will viel mehr erreichen.
Unfall zwischen Maisach und Fürstenfeldbruck
:Drei Verletzte nach Kollision mit Baum
18-Jähriger verliert im Kreisverkehr Lindach die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Energiekosten
:Neue Lampen leuchten sparsam
Gemeinde Maisach lässt 1400 Straßenlaternen auf LED-Technik umrüsten.
Maisach
:Kirchen-Appell zur Bundestagswahl
Katholische und evangelische Pfarreien mahnen bei der Wahl „Herz und Verstand“ an.
Mitten in Maisach
:Ein Silvesterabend auf den Spuren Stallones
Manche starten das neue Jahr mit Raketen, die Maisacher Schützen mit einem gezielten Treffer – und das nicht ohne Hollywood-Flair.
MeinungHaushalt
:Klare Ansage vor der Wahl
Maisach wagt mitten in der Rezession die Grundsteuererhöhung. Das dürfte sich auszahlen, wenn es nicht zu Steuersenkungen des Bundes kommt.
Gesundheit
:Herzuntersuchungen machen Schule
Unerkannte Herzfehler sind auch schon in jungen Jahren ein Risiko. Deshalb können sich Oberhachinger Mittelschüler mithilfe der Nicolas-May-Stiftung von Kardiologen der Uni-Klinik Großhadern untersuchen lassen. Ziel der Aktion ist, dass die Vorsorgeuntersuchungen zur Regel bei Kindern und Jugendlichen werden.
Gemeindefinanzen
:An der Grenze der Leistungsfähigkeit
Steigende Ausgaben für Kinderbetreuung und Infrastruktur zwingen Maisach zu unpopulären Entscheidungen. Weshalb Grundbesitzer mehr Steuern zahlen sollen.
Ortsgeschichte
:Ein Foto aus Urururgroßvaters Zeiten
Im Gemeindearchiv von Maisach wird eine historisch interessante Aufnahme aus dem Jahr 1857 aufbewahrt. In der aktuellen Ausgabe der heimatkundlichen Zeitschrift „Meisaha“ wird es nun gezeigt.
Mitten in Maisach
:Sportplakette für den Sportclub
Bundespräsident würdigt Verein, der jüngst hundertjähriges Bestehen gefeiert hat.
Maisach
:Zum Andenken einen Brunnen
Der Verein Aktion PiT Togohilfe möchte an den verstorbenen Altbürgermeister Gerhard Landgraf erinnern.
Jahresrückblick 2024
:Von Bauern, Brauern und einem Bürgermeister
Ausschnitte aus einem Jahr, das mit Protesten und einer Insolvenz beginnt und so manche finanzielle Überraschung bereithält. Und die Gemeinde Maisach nimmt Abschied von einem Original.
Feuerwerk
:Feuerwerkskörper verletzt Elfjährigen schwer
Ein 14-Jähriger soll den Bodenfeuerwirbel am S-Bahnhof Maisach gezündet haben. Die Bundespolizei ermittelt. Auch in Olching wird ein Jugendlicher durch einen Böller verletzt.
Maisach
:Einbrecher erbeuten 500 Euro
Unbekannte Täter steigen in ein Firmengebäude ein.
Tierschutz
:In Olching ist Platz für ein Tierheim
Die Allianz der Tier- und Naturfreunde will nicht mehr warten, bis die Kommunen zur Zusammenarbeit bereit sind. Nun hat sie ein geeignetes Grundstück gefunden.
MeinungNaturschutz
:Berechtigte Begrenzung
Nachts sollen die Mähroboter ruhen. Der Appell an die Gartenbesitzer in Maisach ist mehr als ein Verwaltungsakt.
Artenschutz
:Nachtfahrverbot für Mähroboter
In Maisacher Gärten sollen die Geräte nur noch tagsüber betrieben werden. Da die Gemeinde lediglich appellieren kann, soll nun auf eine landkreisweite Regelung hingearbeitet werden.
Brauchtum
:200 Maisacher Kinder beschenkt
Erfolgreiche Nikolaus-Aktion der CSU.
Literatur
:Freistaat zeichnet Gernlindener Autorin aus
Die Schriftstellerin Joana Osman hat den Bayerischen Kunstförderpreis erhalten.
Wärmewende
:Werbung für die Wärmepumpe
Bei einem Vortrag in Maisach empfehlen zwei Experten den etwa 100 Zuhörern die fossilfreien Heizgeräte als Alternative zu Öl und Gas.