Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Mainz. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
In Münster sollen Reisebusse als Sperre eingesetzt werden, in Köln bittet die Polizei die Jecken um Mitarbeit, in Marburg wird der Zug in eine stationäre Party umgewandelt – und mancherorts fällt der Fasching ganz aus. Ein Überblick über die Vorkehrungen.
Terrorverdacht
:Mutmaßlicher Islamist in Rheinland-Pfalz festgenommen
Es gehe um den Verdacht „der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat“. Der Jugendliche wollte womöglich Rohrbomben bauen.
Historie
:Auf dem Zenit der Kaisermacht
Kein mittelalterlicher deutscher Herrscher erreichte mehr als der Salier Konrad II. – doch die eigentliche Sensation war seine Frau, Gisela von Schwaben.
Rheinland-Pfalz
:Mainz wird seins
Der rheinland-pfälzische Landtag hat Alexander Schweitzer am Mittwoch zum Ministerpräsidenten gewählt. Wer ist der Mann, der auf Malu Dreyer folgt?
Historie
:"Da mag der Teufel sitzen!"
Was der Schriftsteller Ludwig Rellstab auf einem der ersten Rhein-Dampfer erlebte - und warum ihn dunkle Vorahnungen über die Zukunft des Reisens beschlichen.
SWR
:Raab in Gefahr
Versuchte eine der mächtigsten Medienpolitikerinnen des Landes, die Berichterstattung des SWR zu beeinflussen? Im rheinland-pfälzischen Landtag entschuldigt sich Heike Raab. Reicht das?
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Fluss im Rücken kann auch entzücken
Mainz-Laubenheim lässt drei falsch herum angeschraubte Holzbänke wieder umdrehen. Welch fataler Fehler! Wen interessiert schon der Rhein, wenn ein Parkplatz in der Nähe ist?
Frankfurt
:Stichwahl wird über Oberbürgermeister entscheiden
Wer wird in der Mainmetropole auf Peter Feldmann folgen? Die Kandidaten von CDU und SPD stellen sich Ende März erneut zur Wahl. In Mainz wurde erstmals seit 1949 ein parteiloser Kandidat ins Rathaus gewählt.
Kommunalpolitik
:Der Kandidat und das große Geld
Nino Haase will als parteiloser Kandidat Mainzer Oberbürgermeister werden. Bekannt wurde er außerhalb der Politik.
Ärger übers Fernsehprogramm
:Der provozierte Provokateur
AfD-Kreisrat Manfred Schmidt zeigt Kabarettist Lars Reichow unter anderem wegen Beleidigung an. Anlass ist dessen Beitrag in der Sendung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht".
Finanzen
:Anruf aus Mainz: Wohin mit dem Geld?
Durch den Erfolg von Biontech ist die Stadt am Rhein auf einen Schlag reich geworden. Die vielen Millionen wieder loszuwerden, ist gar nicht so einfach. Hilfesuchend fragte man also bei einer Stadt nach, die sich damit auskennt: München.
Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz
:"Bis zum Dach" unter Wasser
Im rheinland-pfälzischen Innenministerium ging noch in der Flutnacht ein Lagebericht der Polizei ein, der das Ausmaß der Katastrophe beschreibt. Aber dem Minister Roger Lewentz habe der nicht vorgelegen.
Flutkatastrophe
:Dröhnendes Schweigen
Als die Flut an der Ahr ganze Dörfer zerstörte, war Jürgen Pföhler Landrat in Ahrweiler. Aber wo war er an dem Abend? Vor dem Untersuchungsausschuss sagt er nichts, aber dafür reden andere.
"Tatort" aus Mainz
:Sie weiß es einfach
In Ellen Berlingers viertem Fall geht es um ältere Frauen, die Sex mit einem jungen Mann haben. Ist das verdächtig? Aber klar.
Reden wir über Geld
:"Wir sind jetzt die Apotheke der Welt"
Lange war Mainz eine der am höchsten verschuldeten Kommunen Deutschlands. Der Erfolg des Impfstoffherstellers Biontech hat das schlagartig geändert. Jetzt hat Oberbürgermeister Michael Ebling viel vor.
MeinungDatenschutz
:Hier spricht die Pandemie-Polizei
Ermittler nutzen die Luca-App für ihre Zwecke, obwohl das untersagt ist. Der Fall zeigt, wie blind in der Pandemie Technik eingesetzt wird.
Gewinner der Pandemie
:Aber helau!
Leidet alle Welt unter Corona? Nein! Dank der Gewerbesteuern von Biontech erstrahlt Mainz in frischem Gold.
Fürth - Mainz
:Dem Kleeblatt fehlen die Mittel
Zwei Auswärtsspiele, acht Gegentore: Der Bundesliga-Aufsteiger zeigt sich auch beim 0:3 in Mainz nicht bundesligareif.
Deutsche Post
:DHL will viel mehr Wein transportieren
Der Konzern übernimmt die Mainzer Firma Hillebrand, die seit Jahrzehnten Getränke und Schnaps über die Weltmeere schippert. Die Post zahlt dafür einen Milliardenbetrag - aus der Portokasse.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Landtagswahl: Kopf-an-Kopf-Rennen in Rheinland-Pfalz
Am 14. März wird in Rheinland-Pfalz gewählt. Das Bundesland ist eine der letzten Hochburgen der SPD. Aber vier Jahre lang lag die CDU in Umfragen vorne.
Corona und Karneval
:Mehr Wagen wagen
Der Straßenkarneval ist ausgefallen, die meisten Jecken sind brav zu Hause geblieben - aber ein paar Mottowagen sind dennoch ihre einsamen Runden gefahren. Die Botschaften waren trotz der Corona-Tristesse alles andere als zahm.
Freiburg - Mainz
:Mateta lässt Mainz aufatmen
Der Hattrick des Stürmers beschert beim 3:1 in Freiburg den ersten Saisonsieg für Trainer Jan-Moritz Lichte.
Mainz
:Neues Gutenberg-Museum
Das Gutenberg-Museum in Mainz soll 2026 neu eröffnet werden. Als Kosten für den Neubau hat die Stadt 50 Millionen Euro veranschlagt. Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) legte am Freitag einen "ambitionierten Zeitplan" für die Weiterentwicklung ...
Mainz
:Fünfmal null für die Nullfünfer
Beim 2:3 gegen Gladbach zeigen die Gastgeber zwar ihre Konkurrenzfähigkeit - aber die tief greifende Krise hält an.
Justiz
:Mehrere Gerichte nach Bombendrohungen geräumt
In mehreren deutschen Großstädten gehen Drohungen ein, Sprengstoffspürhunde sind im Einsatz.
Berlin - Mainz
:1:1 in Unterzahl
Der Aufsteiger Union Berlin holt trotz Gelb-Rot für Robert Andrich einen Punkt gegen Mainz 05.
Köln - Mainz
:Werbung für den Geisterfußball
Dem 1.FC Köln gelingt es in einem spektakulären Match gegen Mainz nicht, eine 2:0-Führung zu halten.
Mainz
:Perfekter Einstand
Der FSV 05 beschert seinem neuen Trainer Achim Beierlorzer einen traumhaften Einstand und überrascht mit einem furiosen 5:1-Erfolg in Hoffenheim. Dabei mussten die Gäste sogar nach einer roten Karte eine Halbzeit lang in Unterzahl agieren.
Mainz
:Sandro Schwarz muss gehen
Auch der FSV trennt sich nach 2:3 gegen Union Berlin vom Trainer.
Mainz - Union 2:3
:Kummer vor Karneval
Nach der nächsten Ernüchterung in der Liga dürfte bei den Mainzer Anhängern die Karnevalsfreude getrübt sein. Nach der Niederlage gegen den Aufsteiger steht auch Trainer Sandro Schwarz unter Druck.
Wiesbaden
:Mörder von Susanna auch wegen Vergewaltigung einer Elfjährigen verurteilt
Das Landgericht Wiesbaden hat den 22-jährigen Ali B. und einen 15-jährigen Mittäter zu langen Haftstrafen verurteilt.
Mainz - Köln
:"Keine Ahnung mehr, was Handspiel ist!"
In Mainz herrscht bei beiden Teams Verwirrung um die Auslegung der Handspielregel. Der DFB räumt eine Fehlentscheidung ein.
Mainz - Köln 3:1
:Köln hadert mit Köln
Nach dem Mainzer Sieg über Köln im Kellerduell bestimmen der Videobeweis und ein vermeintliches Handspiel die Debatten. Dabei geht unter, wie die Mainzer dem Spiel nach Rückstand eine erstaunliche Wendung gegeben haben.
Mainz
:Ex-Häftling bestohlen
Direkt nach seiner Gefängnis-entlassung wurde einem 53-Jährigen von neuen Freunden sein gesamtes Geld geklaut.
Rheinland-Pfalz
:Feuer in Mainzer Rheingoldhalle gelöscht
Verletzte gibt es laut Polizei nicht. Aber es wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.
Mainz
:FSV Konter 05
Nach zuletzt sieben Niederlagen in acht Spielen bedeutet
das 5:0 gegen Freiburg wohl das Ende der Mainzer Abstiegssorgen - und demonstriert
die größte Stärke von Trainer und Mannschaft.
Landtagsabgeordnete
:Auf der großen Bühne
Seit seiner Wahl in den Landtag hat Helmut Markwort kaum eine FDP-Veranstaltung im Landkreis mehr besucht. Kritik daran bügelt er Worten ab. Im Kommunalwahlkampf will er seine Partei tatkräftig unterstützen.
Mainz
:"Wahnsinn an Schwalbe"
Hannover 96 spielt nach einem umstrittenen Elfmeter nur 1:1 in Mainz. Sportchef Horst Heldt kritisiert den Videoassistenten.
Mainz - Hannover (15.30 Uhr)
:Zuspruch am Glühweinstand
Der FSV Mainz 05 ist in seiner 13. Bundesliga-Saison dabei, sich im Mittelfeld der Bundesliga festzusetzen. Doch bei seinen Fans stößt der Klub an Grenzen der Begeisterung.
Mainz
:Seltenes Gut
Der FSV 05 feiert gegen Bremen dank einer starken Leistung den ersten Sieg seit sieben Wochen. Für Werder läuft es derzeit überhaupt nicht nach Plan.
Mainz - Bremen (18 Uhr)
:Der Reiz der Chefrolle
Begegnungen
gegen seinen ehemaligen Verein aus Bremen sind besondere Spiele für den Mainzer Sportvorstand Rouven Schröder. Er ging
damals, um aus der zweiten in die erste Reihe zu treten.
Mainz
:Lieblingsgegner
Der FSV startet mit 1:0-Heimsieg gegen Stuttgart in die Spielzeit. Offensivspieler Anthony Ujah erzielt nach einer durchwachsenen Vorsaison den Siegtreffer. Auch der Videobeweis kommt wieder zum Einsatz.
Mainz - Stuttgart (15.30 Uhr)
:Leader ohne Sprache
Im Sommer hat Mainz mal wieder drei Säulen des Kaders verloren. Ein "Mondangebot" aus England für Jean-Philippe Gbamin wurde abgelehnt - um ihn herum soll das neue Team aufgebaut werden.
FC Forstern
:Fußballfrauen erreichen zweite Runde im DFB-Pokal
Der Bayernliga-Meister setzt sich gegen den TSV Schott Mainz hochverdient mit 3:1 durch
Mainz - Leipzig (15.30 Uhr)
:Weit weg von den Idealen
Trainer Schwarz fordert "Fanatismus" nach schwachen Auftritten, Sportvorstand Schröder greift bei der Kaderplanung daneben. Die Mainzer belasten viele Probleme, die sie im Schlussspurt nicht mehr lösen können.
Mainz - Freiburg (20.30 Uhr)
:Kreativer Protest
Die Fans von Mainz und Freiburg wählen eine originelle Demo gegen das letzte Montagsspiel dieser Saison: mit einem selbst organisierten Duell zweier Teams zur bevorzugten Anstoßzeit - am Samstag um 15.30 Uhr.
Mainz
:Streitgespräche am Zaun
Der wieder schwächelnde FSV will trotz anhaltender Krise an Trainer Sandro Schwarz festhalten. Die eigenen Fans kehren der Mannschaft erst einmal den Rücken zu.
SZ MagazinAbschiedskolumne
:Lieber nicht feiern als falsch feiern
Wer in Mainz aufwächst, für den ist Fastnacht viel mehr als nur ein Fest. Aber seit unsere Autorin im Ausland wohnt (München), feiert sie nicht mehr. Es ist einfach nicht möglich.
Mainz
:Die 90-Minuten-Handwerker
Der FSV zeigt dem unterlegenen Hamburger SV, dass Engagement belohnt wird.
Mainz - Hertha
:Lieber zur Seitenlinie
Schiedsrichter Stieler wendet beim Mainzer 1:0 den Videobeweis auf angenehme Art an - und hat später einen Streit mit Vedad Ibisevic.