Bill Kaulitz ist beschäftigt, Renée Zellweger feilt an ihrem britischen Akzent, und Magnus Carlsen bietet eine besondere Jeans zum Verkauf an.
Streit im Schach
:Wann ist ein Weltmeister ein Weltmeister?
An dieser Frage entzündet sich dieser Tage ein Konflikt, der das Potenzial hat, die Schachwelt zu spalten. Provokateur ist, mal wieder, Magnus Carlsen, unterstützt von einem Hamburger Millionär.
Schachspieler Carlsen
:Ein Weltstar hilft dem Kiezklub
Das Gesicht des Schachsports, Magnus Carlsen, tritt erstmals für den FC St. Pauli in der Bundesliga an. Auch wenn bei dessen Debüt nur wenige Zuschauer Platz finden: Zum medialen Coup taugt die Personalie allemal.
MeinungSchach
:Magnus Carlsen schafft sich seine eigene Welt
Erst Aufregung um eine Jeanshose, jetzt eine Debatte um einen geteilten WM-Titel: Der Schachsport erlebt gerade kuriose Momente. Dahinter steckt ein Kampf um Macht.
MeinungDresscode bei Schach-WM
:Magnus Carlsens Jeans ist vor allem eins: Eigen-PR
Die Posse um Magnus Carlsens Jeans ist vor allem geschickte Eigen-PR des Norwegers. Und wieder ein Beleg dafür, dass die Großen eines Sports mit fast allem durchkommen. Meistens jedenfalls.
Schach
:Nach Streit um Jeans: Carlsen tritt doch bei Blitzschach-WM an
Der Norweger war bei der Schnellschach-WM disqualifiziert worden, weil er gegen die Kleiderordnung verstoßen hatte und eine Jeans trug. Eigentlich wollte er abreisen, nun tritt er doch wieder bei der Blitzschach-WM an.
Kolumne: Schön doof
:Der Besserwisser von der Seitenlinie
Die Schachwelt verfolgte mit großer Spannung, wie Ding Liren und Gukesh Dommaraju um die Weltmeisterschaft spielten. Bloß die Ex-Weltmeister Magnus Carlsen und Wladimir Kramnik hatten was zu meckern. Na und?
Schachweltverband
:Die Bewegung hat ihr Ziel erreicht
Am Ende wurde das Vorhaben wohl sogar dem russischen Fide-Chef Arkadij Dworkowitsch zu heiß: Die Beschränkungen für russische und belarussische Schachspieler werden nicht aufgehoben – vorerst.
Schachprofi Carlsen in Hamburg
:Ein Weltstar für den Kiezklub
Magnus Carlsen am Brett für den FC St. Pauli: Das ist ein bemerkenswerter PR-Coup. Doch er funktioniert nur dank eines reichen Gönners – und steht in einem Widerspruch zu dem Selbstverständnis, das der Verein im Fußball gerne pflegt.
Schach
:Magnus Carlsen spielt für St. Pauli
"Coolste Marke in Deutschland": Der mehrmalige Schachweltmeister tritt künftig in der Schach-Bundesliga für die Hamburger an.
Jüngster Sieger eines Kandidatenturniers
:Ein 17-Jähriger mischt die Schachwelt auf
Dommaraju Gukesh gewinnt ein dramatisches Kandidatenturnier und spielt nun um den WM-Titel. Sein Erfolg steht für den Generationenwechsel, der in der Weltspitze des Schachs bevorsteht - und für den neuen Status Indiens als Großmacht des Denksports.
Schach
:Schachspieler, Showmaster, Tausendsassa
Niclas Huschenbeth ist Schach-Großmeister in Diensten von Bayern München und Youtuber. Er hat den Schach-Boom und die Transformation seines Sports hautnah miterlebt - und weiß: Heute ist Schach ebenso Show wie Denksport.
Schach
:Ist das die Zukunft des Denksports?
Spiele im Luxusresort und ausgeloste Aufstellungen der Figuren - der Schachsport experimentiert mit neuen Formaten. Im Zentrum: Magnus Carlsen, der beste Schachspieler der Welt.
MeinungSchach
:Tricksen für den WM-Kampf
Kurzfristig angesetzte Events, Partien gegen Amateure, ein intransparenter Weltverband: Der Qualifikationskampf für das Kandidatenturnier gerät zum unwürdigen Schauspiel. Der Schachsport muss aufpassen, dass er den WM-Titel nicht zu sehr in Misskredit bringt.
Schachprofi Vincent Keymer im Interview
:"Es ist nicht immer alles logisch oder gerecht"
Erst ein Sieg gegen König Carlsen, dann der Sprung unter die Top 25 der Schachwelt: Der 18-jährige Vincent Keymer spricht über seine Qualifikations-Chance fürs WM-Turnier, einen übersehenen Springerzug - und den Kampf um ein Budget von 60 000 Euro.
Ende des Streits zwischen Niemann und Carlsen
:"Hallo Schachwelt, habt ihr mich vermisst?"
Der prominente Streit zwischen Magnus Carlsen, der Plattform chess.com und Hans Niemann ist vorbei, alle Parteien einigen sich außergerichtlich. Niemann bestreitet weiterhin, betrogen zu haben, Carlsen kündigt an, wieder gegen ihn zu spielen.
Schachskandal Carlsen vs. Niemann
:Hat er betrogen? Sagen wir nicht!
Der Streit zwischen Magnus Carlsen und dem von ihm des Betrugs beschuldigten Hans Niemann wird immer mysteriöser. Zwar weist ein Gericht eine Millionenklage Niemanns ab - doch warum hält der Weltverband einen Untersuchungsbericht zurück?
Schach
:Viele Talente, wenig Geld
Das deutsche Schach erlebt dank diverser Talente einen Aufschwung, doch es droht Ärger: Der nationale Verband hat auf ungeklärte Weise eine halbe Million Euro verloren - eine "Problemlöserin" soll helfen.
MeinungSchach
:Die Faszination der Fehler
Dramen, Patzer, Nervenschlachten: Die Schach-WM zeigt auf brutale Weise die Attraktivität des Sports. Denn hier mischen sich Elemente, die es in dieser Kombination so in keiner anderen Disziplin gibt.
Schach-WM
:Der König ist weg, es lebe der Krimi
Attacke statt Unentschieden: Nach dem Verzicht von Dauerdominator Magnus Carlsen auf eine Titelverteidigung liefern Jan Nepomnjaschtschi und Ding Liren einen ungewöhnlichen WM-Kampf - die politische Situation würzt ihn noch weiter an.
Schach-WM im Video
:Die Weltmeisterschaft ohne Weltmeister beginnt
Magnus Carlsen verzichtet auf die Titelverteidigung - Jan Nepomnjaschtschi und Ding Liren duellieren sich um seine Nachfolge. Was zeichnet beide Spieler aus? Was sind ihre Stärken? Die Analyse im Video.
Schach-WM mit Jan Nepomnjaschtschi
:„Mir brannte das Gehirn“
Jan Nepomnjaschtschi spielt gegen den Chinesen Ding Liren um die WM-Krone. Ein Gespräch über Schmerzen am Brett, den Verzicht von Magnus Carlsen auf die Titelverteidigung – und die Frage, wie ein russischer Weltmeister von Moskau ausgenutzt würde.
Russischer Welt-Schachpräsident
:"Ich vertrete nicht die russische Politik"
Arkadij Dworkowitsch war stellvertretender russischer Ministerpräsident. Jetzt führt er den Welt-Schachverband Fide, in dem viel im Sinne des Kreml läuft. Ein Gespräch über sein Verhältnis zu Wladimir Putin - und wie er zur Ukraine steht.
Schachspieler Vincent Keymer
:Carlsen gratuliert
Vincent Keymer wird bei der Schnellschach-Weltmeisterschaft Zweiter hinter dem dominierenden Norweger Magnus Carlsen. Der Deutsche begeistert mit seinem Spiel auch die neutralen Zuschauer.
Schach
:Der geheimnisvolle Algorithmus
Die Betrugsaffäre Carlsen/Niemann erschüttert den Schachsport - doch der Weltverband hat Mühe, das Thema angemessen zu untersuchen. Die Prüfer ärgern sich insbesondere über eine Online-Plattform.
Schach-Fehde Carlsen vs Niemann
:Wir spielen dann vor Gericht
Die Betrugsaffäre im Schach erreicht eine neue Dimension: US-Teenager Niemann verklagt Weltmeister Carlsen auf 100 Millionen Dollar. Kann das wirklich zu etwas führen?
Schach
:Niemann verklagt Carlsen auf Schadenersatz
Der 19-jährige US-Amerikaner wehrt sich juristisch gegen Vorwürfe, beim Schach betrogen zu haben. Der Norweger verleumde ihn nur, um Rache für eine verlorene Partie zu üben.
Schummelei im Schach
:Ein Algorithmus schlägt Alarm
Ein Bericht der größten Plattform für Online-Schach weist nicht nur Hans Niemann hundertfachen Betrug nach, sondern erklärt auch Teile der Weltelite zu Schummlern. Dem Sport droht eine große Vertrauenskrise.
Schach
:Bericht stützt Betrugsverdacht gegen Großmeister Niemann
Der umstrittene Schach-Großmeister Hans Niemann könnte in mehr als hundert Partien illegale Methoden verwendet haben. Weltmeister Magnus Carlsen hatte dem US-Amerikaner Betrug unterstellt.
Carlsen vs. Niemann
:Jetzt ermittelt auch die Fide
Seit Wochen hält der Schachskandal um Weltmeister Magnus Carlsen und Hans Niemann an. Nun setzt der Weltverband eine Kommission ein - und ermittelt gegen beide Spieler.
Schach
:Ein Betrugsskandal, der die Schachwelt in Aufruhr versetzt
Ein 19-Jähriger besiegt den Schachweltmeister, und der wirft seinem Gegner vor, manipuliert zu haben. Damit steht auf einmal ein Thema auf der Agenda, das der Sport lange ignorierte.
Schach
:Carlsen wirft Niemann konkret Betrug vor
Der Weltmeister erklärt erstmals seinen Rückzug im Duell mit dem jungen Amerikaner - der soll in einer Partie der beiden geschummelt haben.
Schach-Duell Carlsen vs. Niemann
:Der König gibt Rätsel auf
Der Norweger Magnus Carlsen ist seit einem Jahrzehnt der beste Schachspieler der Welt - und längst eine Marke. Doch warum nur verhält er sich in einer Betrugsaffäre so seltsam?
Skandal im Schach
:"Die Leute können ihre eigenen Schlüsse ziehen"
Schach-Weltmeister Magnus Carlsen äußert sich zum Streit mit Teenager Hans Niemann. Konkrete Betrugsvorwürfe vermeidet er erneut, kündigt aber an: "Ich hoffe, dass ich nach dem Turnier etwas mehr sagen kann."
MeinungSchach
:König Carlsen überspannt seine Macht
Betrug oder Hexenjagd? Der Schach-Skandal um Weltmeister Carlsen eskaliert, weil der Norweger eine Partie sofort abbricht. Es wird Zeit, dass er sein Verhalten erläutert.
Vorwürfe bei Onlineturnier
:Schachfehde zwischen Carlsen und Niemann eskaliert
"Schockierend", "Hexenjagd": Der Streit zwischen Weltmeister Magnus Carlsen und US-Teenager Hans Niemann setzt sich fort - der Norweger beendet eine Partie abrupt.
MeinungSchach
:Carlsen vom Mond
Der weltweit führende Schachspieler steckt in einer Motivationskrise. Mit Überheblichkeit gegenüber seinen Gegnern wird er diese nicht bewältigen.
Schach
:Magnus Carlsen verzichtet auf WM-Titelverteidigung
Eigentlich sollte der Norweger 2023 erneut gegen den Russen Jan Nepomnjaschtschi antreten - doch er sagt, ihm fehle die Motivation. Ein Comeback schließt er nicht aus.
MeinungSchach
:Die Arroganz des Weltmeisters
Nach dem Kandidatenturnier steht Jan Nepomnjaschtschi als Herausforderer von Schach-Weltmeister Magnus Carlsen fest - doch der Norweger weiß noch nicht, ob er Lust auf das Duell hat. Dem WM-Titel droht eine Entwertung.
Schach
:Der Kronprinz stolpert
Alireza Firouzja gilt als neuer Wunderknabe der Schach-Welt, Magnus Carlsen will seinen WM-Titel am liebsten gegen den 19-Jährigen verteidigen. Doch es gibt ein Problem: Der Irano-Franzose ist drauf und dran, die Qualifikation zu verpassen.
Schach
:Vincent, der Profi
Vincent Keymer ist erst 17 Jahre alt - und bereits Deutschlands bester Schachspieler. Nun steht mit dem Ende der Schulzeit der nächste Schritt an: Er will unter die Top Ten der Welt vorstoßen.
Schach-WM in der Videoanalyse
:Carlsens weltmeisterliches Turm-Endspiel
Auch in der elften Partie siegt Magnus Carlsen und verteidigt damit seinen Titel als bester Schachspieler der Welt. Wie ihm das gelang und warum bei dieser WM auch die mentale Stärke des Norwegers entscheidend war.
Schach-WM
:Dieser eine verflixte Damen-Zug
Magnus Carlsen verteidigt seinen WM-Titel verblüffend einfach. Der Grund: Ein unscheinbares Manöver hat seinen Gegner Jan Nepomnjaschtschi in der sechsten Partie völlig aus dem Konzept gebracht - und in einen alten Fehler zurückfallen lassen.
Schach-WM
:Nur ein Sieg noch bis zum Titel
Nach einem Remis in der zehnten Partie liegt Schach-Weltmeister Magnus Carlsen mit 6,5:3,5 Punkten in Führung. Nun kann er bereits vorzeitig die Titelverteidigung perfekt machen.
Schach-WM
:Carlsen auf dem Weg zur Titelverteidigung
Der Weltmeister holt im neunten Duell seinen dritten Sieg gegen Herausforderer Nepomnjaschtschi - und dürfte kaum noch zu stoppen sein.
Schach-WM in der Videoanalyse
:Ein Moment der Schach-Blindheit
Herausforderer Nepomnjaschtschi patzt erneut bei der Schach-WM. Magnus Carlsen kann den Zug zunächst gar nicht glauben - nutzt den Fehler dann aber präzise und gnadenlos aus. Die Analyse im Video.
Schach-WM in der Videoanalyse
:Nepomnjaschtschis erstaunlich schwerer Fehler
In der achten Partie bringt sich der Herausforderer mit einem impulsiven Bauernzug in arge Bedrängnis, Weltmeister Carlsen bestraft ihn streng. Die Analyse im Video.
MeinungCarlsen vs. Nepomnjaschtschi
:Schach-WM? Von wegen langweilig
Die Weltmeisterschaft zwischen Magnus Carlsen und Jan Nepomnjaschtschi inklusive Rekordmatch ist ein Plädoyer für das aktuelle WM-Format und zeigt: Das klassische Schach ist kein bisschen überholt.
Schach-WM
:Nächster Schritt Richtung Titelverteidigung
Weltmeister Magnus Carlsen gewinnt am Sonntag gegen Jan Nepomnjaschtschi die achte Partie und führt nun mit 5:3 Punkten. Der Russe gab die Partie nach 46 Zügen auf.
Schach-WM
:Die Unsterbliche von Dubai
In einem epischen Rekord-Match gelingt Weltmeister Carlsen bei der Schach-WM der erste Sieg. Über eine denkwürdige Partie, die erst nach acht Stunden, 136 Zügen und schachbehördlichen Brutalitäten endet.