Der Weg der 19-jährigen Julia Tannheimer lässt Parallelen zur Karriere der Ausnahme-Biathletin erahnen. Warum das deutsche Biathlon-Publikum gespannt sein darf.
Biathlon-WM
:Die Streichwurst-WM von Nove Mesto
Aus deutscher Sicht wird die Biathlon-Weltmeisterschaft ähnlich in Erinnerung bleiben wie das tschechische Essen: In Maßen verträglich, aber kaum geeignet für Feinschmecker.
ExklusivMagdalena Neuner im Interview
:"Ich hab’ manchmal sehr gehadert mit meinem Leben"
Nachdem sie im Biathlon fast alles gewonnen hatte, zog sich Magdalena Neuner 2012 schon nach sechs Jahren wieder zurück. Nun erzählt sie von depressiven Phasen allein im Hotel, aber auch vom Wert des Humors – und dem damals für sie besonderen Wert der Ohrenstöpsel.
SZenario
:Mit Mittagsschläfchen das Leben meistern
Die höchst erfolgreiche Biathletin Magdalena Neuner erklärt in einem Buch, was man von "Spitzenleistern" lernen kann. Ein wichtiger Tipp aber kommt von einem Maurer aus Niederbayern.
Rücktritt von Denise Herrmann-Wick
:Spitze in zwei Welten
Das deutsche Biathlon verliert seine nächste große Sportlerin: Denise Herrmann-Wick beendet nach der Saison ihre Karriere. In Erinnerung bleiben ihr Olympiasieg und neun WM-Medaillen - vor allem aber ihr Mut zu Veränderung.
Biathlon-WM in Oberhof
:Wiederauferstehung mit neuem Rekord
Die Norwegerin Marte Olsbu Röiseland übertrifft mit ihrem 13. WM-Gold die Bestmarke von Magdalena Neuner. Auf vier Titel kann sie es in Oberhof noch bringen - vor wenigen Monaten war das kaum denkbar.
Biathlon-WM
:Rekordrennen für Röiseland und Bö
Die Norwegerin Marte Olsbu Röiseland löst mit dem WM-Titel in der Single-Mixed-Staffel Magdalena Neuner als Rekordweltmeisterin ab. Johannes Thingnes Bö holt als erster Mann fünf Siege bei einer WM und übertrifft Ole Einar Björndalen.
Leute des Tages
:"The Rock" duscht dreimal am Tag
Dwayne Johnson ist ein Fels in der Brausebrandung und Fritz Wepper gesteht, vor vielen Jahren eine Affäre mit Iris Berben gehabt zu haben.
SZ MagazinErziehung
:Das Spucke-Backe-Taschentuch-Dilemma
Warum legt man als Mutter oft Marotten an den Tag, die an der eigenen Mutter am meisten genervt haben? Margot Käßmann, Katrin Göring-Eckardt und andere Prominente über den Fluch der Wiederholung.
Biathlon-WM
:Neuner über Dahlmeier: "Von mir aus soll sie mich überholen"
Magdalena Neuner spricht im Interview über die Coolness von Laura Dahlmeier - und erklärt, weshalb Benedikt Doll sie am TV ausflippen ließ.
Prominente Elternfreuden
:Schwedens Prinz Carl Philip ist Vater geworden
Das Geschlecht ihres ersten Kindes kannten Carl Philip und Sofia bis zur Geburt selbst nicht. Sie wollten sich überraschen lassen - und bekamen einen Jungen. Wie groß der Kleine ist, teilte der stolze Vater gleich der Öffentlichkeit mit.
Biathlon
:Magdalena Neuner ist jetzt hauptberuflich Mutter
Vor vier Jahren hat sie mit Biathlon aufgehört , jetzt lebt Magdalena Neuner ein ganz anderes Leben. In Ruhpolding ist sie trotzdem gefragt.
Nachwuchs für Magdalena Neuner
:Biathlon-Baby
Mutterfreuden bei Magdalena Neuner: Die Biathlon-Olympiasiegerin hat Medienberichten zufolge eine gesunde Tochter zur Welt gebracht. Ein Name war den Eltern offenbar nicht genug.
Hochzeit von Ex-Biathletin
:Magdalena Neuner hat sich getraut
Aus Magdalena Neuner wird Magdalena Holzer: Die ehemalige Biathletin hat ihrem Freund Josef das Ja-Wort gegeben und in privatem Kreis geheiratet. Nach der Hochzeitsreise wird es noch aufregender.
Misere im deutschen Biathlon
:Neuners Erbe bröckelt
Magdalena Neuner hat dem deutschen Frauen-Biathlon ein wunderbares Image hinterlassen. Zwei Jahre nach ihrem Rücktritt stecken Athleten und Verantwortliche in der Krise. Noch lässt sich der Sport trotz Misserfolgen, Team-Zerwürfnissen und Dopingfall vermarkten. Doch das könnte sich bald ändern.
Verfolgungsrennen in Sotschi
:Deutsche Biathletinnen erleben Schießdebakel
Eine Weißrussin beerbt Magdalena Neuner als Olympiasiegerin: Darja Domratschewa gewinnt in Sotschi den Wettbewerb in der Verfolgung. Die deutschen Frauen schneiden schwach ab - Evi Sachenbacher-Stehle wird 27., für Andrea Henkel läuft es noch schlechter.
Frühe Rücktritte von Profisportlern
:Alles erreicht mit Mitte 20
Wimbledon-Siegerin Marion Bartoli hat mit 28 Lust auf ein neues Leben, Magdalena Neuner verkündete bereits mit 25 ihren Rücktritt. Beide waren auf dem Höhepunkt ihrer Karriere - genau wie Mark Spitz, der im Alter von 22 Jahren aufhörte. Ein Auswahl an Sportlern, die plötzlich genug hatten.
Biathlon-Hoffnung Miriam Gössner
:Neuners Prophezeiung
Vor knapp einem Jahr erklärte Magdalena Neuner ihre Freundin Miriam Gössner zu ihrer Nachfolgerin im deutschen Biathlon-Team. Kaum einer glaubte damals an Gössners schnellen Aufstieg zur Siegläuferin - doch Neuner behielt Recht. Gössner siegt und siegt.
Letztes Rennen von Magdalena Neuner
:Zum Abschied noch ein Liedchen
Sie kann sogar noch schießen - und wie: Bei ihrem Abschiedsrennen in der Schalker Fußballarena präsentiert sich Magdalena Neuner gelöst, singt ein Lied und beendet ihre Karriere mit Platz zwei. Auch Michael Greis verabschiedet sich vom Profisport.
Sportler des Jahres seit 1990
:Vereinigung der Besten des Landes
Franziska van Almsick war es, Sven Hannawald auch: Sportler des Jahres. Wie oft schaffte es Magdalena Neuner, was hat Bruno Labbadia mit der Wahl zu tun und wann dominierten die deutschen Hockey-Spieler? Die Gewinner seit 1990 im Überblick.
Wahl zum Sportler des Jahres
:Harting schlägt Vettel
Diskus-Olympiasieger Robert Harting setzt sich bei der Wahl zum Sportler des Jahres überraschend gegen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel durch. Nach ihrem Karriereende gewinnt Magdalena Neuner zum dritten Mal diesen Preis und bei den Mannschaften siegen Ruderer vor Beachvolleyballern.
Start der Biathlon-Saison
:Für Lena kommt Evi
Lässt sich eine Langläuferin mit 32 Jahren zur Biathletin umschulen? Evi Sachenbacher-Stehle versucht es. Das ist nicht das einzige Kuriosum der Biathlon-Saison. Ole Einar Bjørndalen läuft immer noch. Und Magdalena Neuner plant ihre Abschiedssause. Zehn Fakten zum Weltcup-Start.
Stimmung rund um das DFB-Pokal-Finale
:Goldene Lena auf der schwarz-gelben Party
Jubel bei Borussia Dortmund: Zum ersten Mal seit 103 Jahren gelingt dem Verein das Double. Bundespräsident Jochim Gauck feiert mit - Magdalena Neuner wohl eher nicht. Für Sonntag rüstet sich ganz Dortmund zur riesigen Feier, mehr als 250.000 Menschen werden erwartet.
Abschiedsfeier für Magdalena Neuner
:"Jetzt geht eine neue Zeit los"
Endlich Durchschnaufen: Nach 16 Jahren Wintersport und zwölf Weltmeistertiteln hat Magdalena Neuner ihre Biathlon-Karriere beendet. Mit mehr als 2000 Fans hat die 25-Jährige in ihrem Heimatdorf eine große Abschiedsparty gefeiert - souverän, wie man sie kennt. Die Tränen vergossen die anderen.
Karriereende von Magdalena Neuner
:Überragend, fehlbar
Der Karriereabschluss von Magdalena Neuner im Massenstartrennen von Chanty-Mansijsk war das passende Beispiel für ihre besondere Wettkampfweise. Die deutschen Biathleten verlieren nun ihre Hauptdarstellerin, Neuner wird fehlen. Wer kann diese Rolle übernehmen?
Weltcup-Finale im Biathlon
:Birnbacher feiert Gewinn des Massenstart-Weltcups
Andreas Birnbacher gewinnt in Chanty-Mansijsk die kleine Kristallkugel für den Massenstart-Weltcup. Dem Biathleten reicht beim Saisonfinale ein vierter Platz. Magdalena Neuner verpasst nach sechs Strafrunden im letzten Rennen ihrer Biathlonkarriere das Podest.
Jahres-Abschluss im Biathlon
:Neuner gewinnt Gesamt-Weltcup
Ein vierter Platz reichte am Ende: Magdalena Neuner hat zum dritten Mal den Gesamt-Weltcup gewonnen. Im vorletzten Rennen ihrer Karriere krönt sie vorzeitig ihre Abschluss-Saison. Arnd Peiffer hatte zuvor knapp seinen achten Weltcup-Sieg verpasst.
Weltcup-Finale im Biathlon
:Magdalena Neuner sprintet zum Sieg
Kurz nach der Heim-WM in Ruhpolding ist Magdalena Neuner bereits wieder die Schnellste: Beim letzten Weltcup ihrer Karriere in Chanty-Mansijsk sprintet Neuner allen davon und holt ihren zehnten Saisonsieg. Bei den Männern verpasst Arnd Peiffer den Tageserfolg nur knapp - hinter einem überragenden Franzosen.
Gesichter der Biathlon-WM
:Nervtötend, singend, gutgelaunt
Die Zuschauer der Biathlon-WM in Ruhpolding setzen Maßstäbe, der Schwede Carl Johan Bergman reist nach zwei gewonnenen Medaillen ab - und verpasst trotzdem die Geburt seiner Tochter. Andreas Birnbacher verweigert konsequent, Englisch zu sprechen. Und Magdalena Neuner? Ist doch nur ein Mensch. Die Gesichter der Biathlon-WM.
Magdalena Neuners Abschied
:"Ich bin froh, dass es vorbei ist"
Der letzte WM-Tag verläuft für die deutschen Biathleten eher schlecht, insbesondere für Magdalena Neuner. Trotz Platz zehn im finalen Massenstart will sie die Enttäuschung aber nicht an sich heranlassen: Sie ist einfach froh, dass ihre anstrengende Zeit als Profisportlerin ein Ende hat.
WM-Massenstart der Frauen
:Neuner geht volles Risiko, Berger gewinnt
Es wurde nichts mit einer finalen Goldmedaille: Nach einer wilden Einlage beim letzten Schießen kommt Magdalena Neuner abgeschlagen ins Ziel - es gewinnt erneut die Norwegerin Tora Berger. Ein gutes Ergebnis gelingt indes Tina Bachmann.
Ruhpolding während der Biathlon-WM
:Alles ausverkauft im 6000-Seelen-Dorf
Noch nie hatte eine Biathlon-WM so viele Zuschauer: Ruhpolding floriert als Sport-Standort, aber manche klagen, die Ruhpoldinger Gemütlichkeit leide unter der Größe der Veranstaltung. Die WM-Bilanz aus dem Biathlon-Boom-Dorf.
Alle Neuner
:"Ich mag die Evi gerne"
Für Miriam Gössner sind die Wettkämpfe in Ruhpolding bereits beendet - nach Neuners Abschied könnte ihre kommende Zimmerkollegin die Langläuferin Evi-Sachenbacher-Stehle werden. In den Massenstart-Rennen hofft das deutsche Team noch einmal auf Medaillen und der DSV-Präsident blickt schon auf die nächste deutsche WM-Bewerbung voraus. Neun Fakten zum letzten WM-Tag.
WM-Gold für deutsche Staffel
:Emanzipation von der Strahlefrau
Das deutsche Staffel-Gold bringt überraschende Erkenntnisse: Diesmal gewinnt nicht Magdalena Neuner für alle anderen - Henkel, Gössner und Bachmann bügeln vielmehr die Fehler ihrer prominenten Teamkollegin aus. Für die Zukunft ist dies ein Zeichen, das Mut macht.
Magdalena Neuner bei der Biathlon-WM
:Schnäpschen in der Mädels-WG
Magdalena Neuner zeigt sich bei ihrer letzten WM als deutsche Medaillensammlerin mit vielen Gesichtern - und erlebt noch einmal die widersprüchliche Zuneigung ihres Publikums. Beobachtungen aus anderthalb Wochen Wahnsinn mit der Wallgauerin.
Deutsche Staffel gewinnt WM-Gold
:"Egal, die Mädels waren super"
Kurioser Auftritt der deutschen Biathlon-Frauen: Miriam Gössner stürzt, Magdalena Neuner muss in die Strafrunde - am Ende siegt die deutsche Staffel trotzdem vor Frankreich und Norwegen. Diesmal sind es jedoch Neuners Kolleginnen, die das Gold sichern.
WM-Staffel der Frauen
:Deutschland holt Gold
Der deutschen Staffel gelingt die Titelverteidigung: Mit mehr als einer halben Minute Vorsprung auf Frankreich kommt Schlussläuferin Andrea Henkel ins Ziel, Bronze holt Norwegen. Bachmann, Gössner und vor allem Henkel glänzen - einzig Magdalena Neuner zeigt sich wieder unsicher am Schießstand.
Alle Neuner
:"Hätte gerne mit ihm gequatscht"
Uli Hoeneß besucht die Biathlon-WM in Ruhplding. Magdalena Neuner wäre gerne dabei gewesen - auch wenn sie berufliche Dinge nicht gerne besprochen hätte. Während der Titelkämpfe ist Sauerkraut kostenlos und die Biathlon-Frauen hören Arnd Peiffer nach Hause kommen. Neun Fakten zum WM-Tag.
15 km der Frauen bei der Biathlon-WM
:Nach dem ersten Schießen ist alles schon vorbei
Magdalena Neuner, Andrea Henkel, auch Darja Domratschewa: Viele Favoritinnen beim Frauen-Rennen über die klassische Biathlon-Distanz von 15 Kilometern vergeben ihre Chancen auf den Sieg schon im ersten Anschlag. Die Norwegerin Tora Berger hingegen besteht die Nervenprobe.
Frauen-Einzel bei der Biathlon-WM
:Neuner schwächelt, Tora Berger gewinnt
Diesmal klappt es für Magdalena Neuner ausnahmsweise nicht: Weil ihr im Liegend-Schießen ungewohnt viele Fehlschüsse unterlaufen, verpasst Deutschlands beste Biathletin in Ruhpolding erstmals das Podium. Den Titel sichert sich mit einer überzeugenden Leistung Tora Berger, weitere Medaillen gehen an Marie Laure Brunet und Helena Ekholm.
Biathlon-Zukunft nach Magdalena Neuner
:Frontfrau gesucht!
Während Magdalena Neuner ihre letzten WM-Auftritte absolviert, beginnt die Suche nach einer Nachfolgerin. Talentierten Nachwuchs gibt es genug, doch der braucht Zeit. Mitten hinein platzt die Diskussion um Langläuferin Evi Sachenbacher-Stehle - die will sich zur Biathletin umschulen lassen.
Alle Neuner
:50.000 für Lena
"Das wird ein Gaudi-Rennen": Magdalena Neuner will im Dezember in der Schalke-Arena ihren Abschied feiern. Daniel Böhm ist Mitglied des Männer-Teams bei der Biathlon-WM in Ruhpolding - starten darf er in den gut zwei Wochen dennoch nicht. Uschi Disl lädt zum Fototermin im Sportgeschäft und eine Tankstelle bietet einen Schießstand neben der Zapfsäule. Neun Fakten zum WM-Tag.
Alle Neuner
:Fehlschuss-Kuchen und Daneben-Baguette
Magdalena Neuner will fürs Erste ihr Gewehr nicht mehr sehen und geht als Top-Verdienerin der WM in den Ruhetag. Eine Zeitung sorgt für Erheiterung in Ruhpolding und eine Bäckerei lässt sich einiges einfallen, um die Produkte ans Biathlon-Fanvolk zu bringen. Neun Fakten zum WM-Tag.
Deutsche Biathlon-Frauen vor dem WM-Einzelrennen
:Locker im Windschatten
Eine Strafminute pro Fehlschuss: Wer sich beim Einzelrennen der Frauen durchsetzen möchte, muss gut schießen. Das erhöht die Chancen für Magdalena Neuner und die anderen deutschen Biathletinnen.
Kritik im deutschen Biathlon-Team
:Wenn sich die kleinen Fehler häufen
Nach dem verpatzten Einzelrennen wird Kritik an den schlechten Schießleistungen von Magdalena Neuner und den anderen deutschen Frauen laut. Auffällig ist: Die vermeidbaren Fehler von Trainern und Athleten häufen sich tatsächlich - ausgerechnet bei der Heim-WM.
Alle Neuner
:Alles erreicht? Von wegen!
Magdalena Neuner hat den angestrebten Titel im Einzelrennen "schon länger im Kopf". Der Stadionsprecher der Chiemgau-Arena verzichtet freiwillig auf das legendäre Ruhpoldinger Nachtleben und ein Niederländer namens Herbert Cool ist mit Sicherheit der lässigste Teilnehmer der Wettbewerbe. Neun Fakten zum WM-Tag.
Andrea Henkel bei der Biathlon-WM
:Meisterin in allen Disziplinen
Andrea Henkels Popularität mag nie jene Werte der deutschen Ausnahmeathletin Magdalena Neuner erreichen - vergleichbare Erfolge sammelt sie dennoch. 15 WM-Medaillen hat die 34-jährige Sportsoldatin bisher in ihrer Karriere geholt. Darunter eine ganz besondere, die Magdalena Neuner noch fehlt.
Biathlon-WM: Alle Neuner
:Neuner braucht neue Eddings
Weltmeisterin Magdalena Neuner und Zimmerkollegin Miriam Gössner haben für die Autogrammjäger ihre Stifte leergeschrieben, bei der WM-Halbzeit-Feier der Deutschen gibt es Schnaps und der Schwede Carl Johan Bergman sagt seinen Start aus freudigen Gründen ab. Neun Fakten zum WM-Tag aus Ruhpolding.
Deutsches Team bei der Biathlon-WM
:Trost unter Neuners Rettungsschirm
Magdalena Neuner gewinnt bei der Biathlon-WM in Ruhpolding die Medaillen, ihre Kollegen geben sich nach den Resultaten vom Wochenende betont optimistisch: Die deutschen Teams gehen nach der beachtlichen Steigerung in der Verfolgung gestärkt in die langen Einzelrennen.
Magdalena Neuner bei der Biathlon-WM
:Heldenverehrung und Verklärung
Magdalena Neuner überstrahlt die Biathlon-WM in Ruhpolding. Der Umgang von Fans und Medien gleicht der Verehrung einer Heldin - die 25-Jährige erträgt das gelassen. Nur manchmal bricht eine andere Seite aus ihr heraus.