München

Nachrichten aus München

Aktuelle Nachrichten aus der Landeshauptstadt München in Bayern.

dpa-Nachrichten

  1. Nach 40 Jahren
    :Kieler Band Fex nimmt mysteriösen Internet-Song neu auf

  2. Fernsehen
    :„Der Alte“ wird 100 - TV-Star Rolf Schimpf hat Geburtstag

  3. Band Fex war's
    :Rätsel um mysteriösen Internet-Song gelöst - kommt aus Kiel

  4. Band Fex war's - aus Kiel
    :Rätsel um mysteriösen Internet-Song aus den 80ern gelöst

  5. Kino
    :Selge: Gesellschaft muss psychisch labile Menschen begleiten

  6. Warnstreiks
    :Wird Bargeld knapp? Geldtransport-Branche streikt bundesweit

  7. Verdächtiger niedergeschossen
    :Faeser spricht von „schwerwiegendem Vorfall“ in München

  8. Großauftrag
    :Bundeswehr kauft Airbus-Satelliten für 2,1 Milliarden Euro

  9. Alle dpa-Nachrichten

München
:Wie normal ist das Wetter in München

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in München. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages

Warum Münchens ältester Comic-Laden schließt, wieso die Stadt einem Investor eine millionenschwere Ausnahme gewährt, wie der Mord an Rudolph Moshammer vor 20 Jahren die Gesellschaft veränderte und mehr.

Von Clara Leis

SZ PlusBescheide an Eigentümer
:Wenn plötzlich das Achtfache an Grundsteuer fällig ist

Viele Eigentümer wurden überrascht vom Bescheid des Finanzamts. Selbst die Kämmerei hatte nicht mit den teilweise extremen Steigerungen gerechnet. Bei ihr gehen täglich Tausende Nachfragen ein.

Von Heiner Effern

Landgericht München II
:Wohnmobilfahrer gesteht Messerattacke

Ein psychisch kranker Postbote greift auf einem Campingparkplatz in Sulzemoos einen Mann an und zerschneidet ihm mit einem Messer das Gesicht. Jetzt muss sich der 39-Jährige vor Gericht verantworten. Zum Prozessauftakt räumt er den Vorwurf ein.

Von Andreas Salch

Taufkirchen
:Diebe geraten in Verkehrskontrolle

Polizeibeamte finden bei der Durchsuchung des Autos Kupferkabel, die von einer Baustelle gestohlen wurden.

SZ PlusAsterix, Manga, Superman
:Warum Münchens ältester Comic-Laden schließt

Nach 36 Jahren muss Peter Zemann die Comic Company in der Fraunhoferstraße aufgeben. Die Szene ist entsetzt, Grund ist allerdings nicht nur der Verkauf des Hauses an eine Immobilien-Holding.

Von Sabine Buchwald

Rettungseinsätze
:An der dritten Fichte links

Eine App definiert jeden Ort auf der Welt mit nur drei Wörtern. Für Rettungskräfte ist das Tool eine praktische Hilfe, um Unfallopfer schnell zu finden – so kürzlich in Gräfelfing.

Von Iris Hilberth

Kreisverwaltung
:Das Landratsamt zieht komplett nach Riem

Der Landkreis verhandelt mit der Stadt München über den Kauf eines freien Grundstücks in der Messestadt, auf dem bis jetzt das Eventzelt „Teatro“ steht. Zusammen mit dem bereits erworbenen Komplex an der Joseph-Wild-Straße sollen dort möglichst alle Abteilungen der Behörde zusammengefasst werden.

Von Stefan Galler

Mammut-Festival in ganz Bayern rund um den Komponisten
:Johann Sebastian Bach aus allen Fugen

Das „Faust Festival“ machte 2018 den Anfang. „Flower Power“ toppte 2023 dessen Erfolg. 2025 folgt das Bachfest. Die Münchner Initiatoren erweitern den Radius. 100 Veranstaltungen stehen schon fest. Jeder kann mitmachen.

Von Susanne Hermanski

SZ PlusKabarettist Sven Kemmler beendet seine Solo-Karriere
:„Es geht etwas verloren“

Sven Kemmler erklärt, wie sich die Kleinkunst-Szene verändert hat, warum er als Solo-Kabarettist aufhört – und welche Rolle die Anzahl der Insta-Follower dabei spielt.

Interview von Thomas Becker

SZ PlusMeinungSonderregel für Wolkenkratzer-Bauer
:Die Stadt liefert den Hochhausgegnern eine Steilvorlage

Bei den an der Paketposthalle geplanten Zwillingstürmen kommt München Investor Ralf Büschl weit entgegen. Gefährlich weit?

Kommentar von Sebastian Krass

Milbertshofen
:47-Jähriger in Kneipe brutal zusammengeschlagen

Das Opfer spielt an einem Automaten, als es zu einem heftigen Streit kommt. Der Mann wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, die Angreifer festgenommen.

U-Bahn mit dem stärksten Zuwachs
:Nahverkehr erreicht das Vor-Corona-Niveau

Die Münchner Verkehrsgesellschaft verzeichnet für 2024 insgesamt 615 Millionen Fahrgäste. Warum der Fahrgastverband Pro Bahn trotzdem nicht zufrieden ist.

Von Andreas Schubert

Silvester am Hauptbahnhof
:Versuchtes Tötungsdelikt: Verdächtiger festgenommen

Die Tat ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 31. Dezember 2024. Zwei Tage später fasste die Polizei zwei Tatverdächtige, die mutmaßlich an der Schlägerei beteiligt waren. Nun wurde ein dritter inhaftiert.

SZ PlusNeubauprojekt an der Paketposthalle
:Stadt gewährt Investor eine millionenschwere Ausnahme

Die Büschl-Gruppe bekommt voraussichtlich das gewünschte Baurecht für das lukrative Paketpost-Areal und kann einen Teil der Sozialvorgaben mit Sanierungskosten abgelten. Was es damit auf sich hat.

Von Sebastian Krass

Reihe zum Tabuthema Verstümmelung von Frauen
:Die Klingen und das Schweigen brechen

Eine Kunstausstellung und eine Veranstaltungsreihe setzen sich in München mit den Ursachen und Wirkungen weiblicher Genitalbeschneidung auseinander. Fadumo Korn kämpft seit Jahren gegen die Unwissenheit – auch der Ärzte.

Von Susanne Hermanski

SZ PlusBerufswahl der Kinder
:Wenn der Sohn auch Raubtier-Dompteur werden will

Alexis Lacey, 16, Kind des Direktoren-Paars vom Circus Krone, tritt erstmals mit Löwen und Tigern in der Manege auf. Wie es dazu kam – und warum die Eltern erst gar nicht begeistert waren.

Interview von Barbara Hordych

Tutanchamun-Multimediaschau in München
:Der Pharao erwacht durch digitalen Zauber

Wegen des großen Andrangs wurde das neue „immersive Ausstellungserlebnis“ über Tutanchamun bis März verlängert: Mit VR-Brille und Rundumprojektionen tauchen die Besucher ins alte Ägypten ein.

Von Michael Zirnstein

Diözesanmuseum
:Sonderausstellung mit Werken von Thomas Lehnerer

Alle Arbeiten des Münchner Künstlers aus dem Bestand des Museums werden in der neuen Reihe „Interventionen“ ausgestellt. Zehn Jahre lang waren sie in Kisten verpackt.

Von Birgit Goormann-Prugger

Jugendgewalt in Pasing
:16-Jährige in Hinterhalt gelockt und geschlagen

Zwei Jugendliche attackieren das Mädchen unweit der Pasing Arcaden und rauben eine Jacke. Die Polizei sucht nun nach Zeugen der Tat.

Von Sandra Kunkel

SZ Plus20 Jahre Moshammer-Mord
:Als München seinen Paradiesvogel verlor

Rudolph Moshammer war eine schillernde Figur in der Münchner Society. Wie sein brutales Ende vor 20 Jahren den Blick auf die Abgründe des Modeschöpfers lenkte – und was sein Mörder heute macht.

Von Stephan Handel

SZ PlusTiermedizin in München
:Prophylaxe für Hund und Katze

Immer mehr Haustiere, immer mehr Stress: Das Team einer Schwabinger Tierarztpraxis geht ganz bewusst andere Wege, setzt auf Wellness und Schnuppertage. Davon profitieren nicht nur die Patienten.

Von Nicole Graner

SZ PlusTattoo-Branche im Wandel
:Zum Tätowieren bitte einloggen

Laufkundschaft verirrt sich nur selten in Cedric von der Dellens Tattoo-Studio. Neue Kunden findet der Münchner Tätowierer vorwiegend über Instagram, für einen Termin reisen sie sogar aus anderen Städten an.

Von Sophia Coper

Münchner Kabarett-Highlights von Januar auf Februar
:Neues von den Kabarett-Größen

In den kommenden Wochen trudeln die ersten Programm-Premieren und Projekte in München ein: Marc-Uwe Kling stellt etwa eine brandneue Graphic Novel vor, und Scharfrichterbeil-Preisträger Henning Schmittke verbreitet Optimismus.

Von Oliver Hochkeppel

Drei Verletzte
:Schwerer Unfall legt Berufsverkehr lahm

Nach einer Kollision mit drei Autos wird die A 95 Richtung München am Dienstagmorgen für eineinhalb Stunden gesperrt. Es kommt zu massivem Rückstau.

SZ PlusFotografien von Gregory Crewdson
:Das Grauen im Wald

Die Fotografien von Gregory Crewdson wirken wie die dunkle Seite des amerikanischen Traums. Nun sind Arbeiten aus der Reihe „Cathedral of the Pines“ und die Serie „Dream House“ im Espace Louis Vuitton in München zu sehen.

Von Evelyn Vogel

SZ Plus„Drei Schwestern“ am Münchner Teamtheater
:Der Traum vom besseren Leben

Anton Tschechows „Drei Schwestern“ am Teamtheater erzählt mit gut gelaunten Songs, dass jeder doch nicht mehr bedeutet als Staub im Wind.

Von Yvonne Poppek

SZ PlusLiterarische Woche gegen Antisemitismus
:Antisemitismus erklären und wehren

Etliche Münchner Literatur-Institutionen haben als Zeichen der Solidarität mit Jüdinnen und Juden gemeinsam ein ambitioniertes Programm zusammengestellt. Bei der Vorbereitung zeigte sich aber auch: Sobald es nicht nur um jüdisches Leben in Deutschland, sondern auch den Nahost-Konflikt geht, kommen schnell Irritationen auf.

Von Antje Weber

Nymphenburger Kanal
:Eisvergnügen bisher nicht freigegeben

Trotz frostiger Temperaturen: Städtische Gewässer bleiben immer noch gesperrt – und besonders fließende Gewässer können tückisch sein.

Mittlerer Ring
:Auto kollidiert mit Fahrbahnteiler – Brudermühltunnel über Stunden einseitig gesperrt

Nach einem Unfall am Montagabend war die Fahrbahn in westlicher Richtung gesperrt. Erst am Morgen hat das Mobilitätsreferat den Tunnel wieder freigegeben.

Prozess am Amtsgericht
:„Klopfattacken“ an Wohnungsdecke – Frau muss 300 Euro bezahlen

Eine Mieterin fühlt sich durch die Nähmaschine einer Nachbarin belästigt. Doch deswegen an die Decke zu klopfen, geht nicht, urteilt das Gericht. Die Frau hätte anders vorgehen müssen.

News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages

Wenn Paare trotz Trennung zusammenwohnen, so kann die Ganztagsbetreuung gelingen, Konzert mit Stardirigent fällt aus: diese und mehr Themen aus München.

Von Lisa Miethke

Überarbeitetes Konzept
:Neue Pläne für Großmarkthalle – Händler sind skeptisch

Bald beschäftigt sich die Stadtgestaltungskommission mit dem Großprojekt. Doch bei den Händlern gibt es Unsicherheiten wegen der Mietpreise und der neuen Struktur.

SZ PlusÄrger um maroden Münchner Herkulessaal
:Warnlicht flackert, Konzert mit Stardirigent fällt aus

Der Herkulessaal in der Residenz ist der einzige verbliebene große Konzertsaal im Zentrum – und gilt seit 20 Jahren als Sanierungsfall. Nun fiel ein Abend des BR-Symphonieorchesters mit Herbert Blomstedt wegen technischer Probleme aus. Was sagt das über den Kulturstaat Bayern?

Von Susanne Hermanski, Paul Schäufele

Wirtshaus in der Altstadt
:Viel Geschichte und klare Worte im neuen Haxnbauer

Im Februar soll das Wirtshaus im Tal in einem historischen Gebäude wiedereröffnen. Einst traf sich dort der NSDAP-Vorläufer. Die Wirte stellen deswegen klar: „Wir wollen kein braunes Wirtshaus sein.“

Von Sarah Maderer

„Ois Easy“ in Giesing
:Ex-Chef des P1 übernimmt das Lucullus

Die griechische Taverne eröffnet im März neu als Pop-Up-Bar und soll vor allem jungen Leuten als Treffpunkt dienen. Wie das Konzept aussieht.

Von Sandra Kunkel

SZ PlusEx-Partner als Mitbewohner
:Wenn sich Paare trennen, aber weiter zusammenwohnen müssen

Nackt herumlaufen ist verboten, der Kühlschrank wird in zwei Hälften aufgeteilt: Wie fühlt es sich an, wenn die Liebe zerbricht, man sich nicht mehr sehen will – aber auf dem Mietmarkt keine neue Wohnung zu finden ist?

Von Simone Rupprecht

SZ PlusKinder in München
:So kann die Ganztagsbetreuung gelingen

Bald kommt der Rechtsanspruch – und schon jetzt gehen in München 83 Prozent der Grundschüler nach dem Unterricht in Horte und andere Einrichtungen. Wie gut funktioniert das? Der Stadtrat hat Wissenschaftler um eine Einschätzung gebeten.

Von Kathrin Aldenhoff

Isarvorstadt
:Falsche Polizisten rauben Mann am Patentamt aus

Die beiden Täter geben vor, eine Personenkontrolle durchzuführen – und erbeuten Bargeld und eine Bankkarte. Die echte Polizei fahndet nun nach ihnen.

Was läuft im Musiktheater
:Neues auf den Münchner Opernbühnen

Otto Schenks legendäre „Bohème“ an der Staatsoper mit Angel Blue und einem sportiven Tenor, Bariton Erwin Schrott wird zum Dauergast, und am Gärtnerplatz steigt das Premieren-Fieber für Händels „Alcina“.

Von Jutta Czeguhn

Brandstiftung
:Christbäume brennen auf der Wittelsbacherstraße

Unbekannte ziehen die Bäume auf die Fahrbahn und zünden sie an. Die Fahndung verläuft ergebnislos, die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Anträge für Pflegegrad
:„Man will halt nicht sagen, dass man inkontinent ist“

Etwa 20 Prozent der Erstanträge für einen Pflegegrad sind erfolglos – und häufig ist Unwissenheit der Grund. Eine Beraterin erklärt, wann jemand überhaupt als pflegebedürftig gilt, und worauf es zu achten gilt.

Von Johanna Feckl

Konzert in Karlsfeld
:Wiener Ballsaal-Flair im Bürgerhaus

Die „Camerata München“ wartet bei ihrer Neujahrsgala mit einigen musikalischen Glanzlichtern auf, darunter auch ein wunderbar gespielter Strauß-Walzer.

Von Adolf Karl Gottwald

Stadtbild
:Das sind Münchens neue Denkmäler

Mehr als 7000 innerstädtische Bauwerke stehen auf der Liste bayerischer Denkmäler. Auch 2024 sind wieder einige dazugekommen. Selbst Einheimische können ihre Stadt so noch ganz neu entdecken.

Von Patrik Stäbler

SZ PlusBaustopp auf der Schwanthalerhöhe
:Wenn Bewohner fürchten, dass die Decke einstürzt

Die Erzdiözese hat ein Wohngebäude abbrechen lassen und damit das Nachbarhaus derart erschüttert, dass sich Risse gebildet haben. Mieter sind schon ausgezogen – und der Eigentümer überwacht permanent, ob sein Haus weiter in Bewegung gerät.

Von Sebastian Krass

Polizei ermittelt
:Zwei Jugendliche prügeln auf 21-Jährigen ein

Am Pasinger Bahnhof versuchen die beiden Täter anschließend, vor der Polizei zu fliehen. Auch am Rotkreuzplatz kommt es zu einer Schlägerei. Die beiden Fälle bestätigen einen Negativtrend.

Von Stephan Handel

SZ PlusLars Eidinger liest Thomas Brasch
:Worte wie fallendes Herbstlaub

Schauspiel-Star Lars Eidinger füllt mit Gedichten von Thomas Brasch die Isarphilharmonie. Schlagzeuger George Kranz wirbelt durch die Worte. Gut so.

Kritik von Yvonne Poppek

Münchens junge Kreative: Anthi Karvounidou
:Das Nagelbett als Leinwand

Mit feinen Pinseln, Airbrush-Maschine und Glitzer-Steinchen: Anthi Karvounidou beweist, dass auch Nail Art eine Kunstform ist.

Von Leila Herrmann

SZ PlusAcht Strategietipps der Hochspringerin Heike Henkel
:Lernen von der Olympiasiegerin: Mentale Stärke, Niederlagen und Erfolge

Die Hochspringerin Heike Henkel teilt ihren „Trainingsplan für mentale Stärke“ – und erläutert ihn anhand von acht Strategietipps für ein erfolgreiches Berufs- und Privatleben.

Protokoll von Barbara Hordych

SZ PlusAmerica-Serie der Münchner Philharmoniker
:Blaue Noten und Gospel-Gefühle

Die Münchner Philharmoniker spielen in der Isarphilharmonie ein immer wieder überraschendes, amerikanisches Programm.

Kritik von Paul Schäufele

SZ PlusMoritz Ostruschnjaks neues Tanzstück
:Fußball und die gefährliche Dynamik der Masse

Moritz Ostruschnjak untersucht mit seinem neuen Tanzstück „Non + Ultras“ das Verhältnis von Fankultur und Faschismus.

Kritik von Rita Argauer

Gutscheine: