Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Müll

Thema folgen lädt
Perlach

Wohin mit dem XXL-Wertstoffhof?

Lokalpolitiker wittern Pläne für die Fasangartenstraße. Doch dort lasse schon allein die Verkehrsanbindung zu wünschen übrig.

Von Patrik Stäbler

Wertstoffhof Icking

Wertstoffbörse kommt gut an

Geschäftsbericht im Kreistag

Krisengewinner Abfallwirtschaft

Die Landkreis-Unternehmen AWU und WGV schließen das Jahr 2021 mit einem Millionengewinn ab - dank hoher Papier- und Strompreise.

Von Konstantin Kaip, Bad Tölz-Wolfratshausen

Kuriose Leidenschaft

Warum ein Mann aus Schwaben Tausende Mülltonnen sammelt

Der Syrgensteiner schwärmt schon seit dem Kindergarten von der Müllabfuhr, bei der er heute arbeitet. Nun träumt er vom großen Fernsehauftritt.

Glosse von Florian Fuchs

Zero Waste

München will weniger Müll produzieren

Abfall soll künftig außerdem richtig getrennt werden. Im Rathaus sehen manche den Beschluss zum Zero-Waste-Konzept allerdings nur als Zwischenschritt.

Von Anna Hoben

Umweltschutz

Hundert Maßnahmen für weniger Müll in München

Unverpackt-Wochenmarkt, "Wastefluencer" und Baustellen-Kontrollen: Mit solchen Ideen will München "Zero-Waste-City" werden und bis 2035 die Haushaltsabfälle um 15 Prozent reduzieren.

Von Andrea Schlaier

Ramadama an der Isar

"Je kleiner der Müll, desto größer ist das Problem"

Bei einer dreistündigen Aktion sammeln die Isarfischer Kronkorken, Zigarettenstummel und anderen Mikromüll aus der Isar. Dabei zeigt sich, wie viel davon achtlos weggeworfen wird.

Von Thomas Anlauf

Arbeitskräftemangel in der Abfallwirtschaft

Traumberuf Müllentsorger

Bayerns Entsorgungsunternehmen fehlt es an qualifizierten Fachkräften. Die Branche setzt auf die klimabewusste junge Generation.

Von Thomas Anlauf

Entsorgung von Plastikabfall

Raus aus dem Restmüll

Dass der Abfallwirtschaftsbetrieb nun einen Pilotversuch mit der gelben Tonne für Plastikabfälle starten will, ist richtig und überfällig. Denn das Recycling-System muss sich dringend ändern.

Kommentar von Anna Hoben

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Kolumne: die Lösung

Ach, du lieber Schrott

Airbags und Sicherheitsgurte sind höchst strapazierfähig und deshalb schwer zu recyceln - bis zwei Start-up-Gründer eine Idee hatten, wie man die Autoteile tonnenweise vom Schrottplatz retten kann.

Von Michaela Haas

Donauwörth

Angetrunkener kippt Müll vor Polizeiinspektion

Streit um Wertstoffinseln

Grün-Rot lehnt Mülldetektive ab

Wertstoffinseln

Spione, die hinter dem Container lauern

Kommunalreferentin Kristina Frank will Detektive engagieren, um das wilde Abstellen von Müll auf Wertstoffinseln einzudämmen. Eine Undercover-Aktion, die der Rathauskoalition nicht wirklich behagt.

Von Heiner Effern

Lenggrieser Politik

Mehrweg als Marke

In der Brauneckgemeinde soll es nach dem Willen der SPD bald ein einheitliches Mehrweg-Verpackungssystem für die Gastronomiebetriebe geben. Ein Schreiben soll nun auf Möglichkeiten hinweisen.

Von Petra Schneider

Ermittlungen wegen Umweltgefährdung

Wurzer legt Geld für Prozess zurück

Nach der Durchsuchung des Betriebsgeländes Ende 2020 hat der Entsorgungskonzern eine Rückstellung mit mehreren Hunderttausend Euro gebildet. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Landshut gegen neun leitende Mitarbeiter dauern zwar noch an. Das Unternehmen rechnet jedoch selbst mit Geldstrafen.

Von Florian Tempel, Eitting

Ickinger Politik

Wertstoffbörse: Kaum beschlossen, schon wieder vor dem Aus

Von Susanne Hauck

Typisch deutsch

Ramadama im Ramadan

In Syrien musste unser Autor die Gassen von Häusertrümmern befreien. Wie Saubermachen in Bayern ein Symbol für Frieden sein kann.

Kolumne von Mohamad Alkhalaf

SZ Plus
Geschichte der Gegenkultur

Harter Kern

Achtsamkeit, Antisexismus, Veganismus - im Grunde geht das alles auf eine Bewegung zurück: den Hardcore-Punk der Achtziger. Eine Spurensuche bei Vordenker Ian MacKaye.

Von Andreas Bernard

Elektrogeräte

EU will Apples Ladekabel verbieten

Ein brisanter Gesetzentwurf macht USB-C zum Standard für Smartphones. Es könnte auch Laptops treffen.

Von Björn Finke, Brüssel

Müllentsorgung in Bad Tölz-Wolfratshausen

Wertstoffhöfe Karsamstag geschlossen

Mülltrennung

Die Umwelt schützen? Kinderleicht!

Der Abfallwirtschaftsbetrieb führt die neue Marke "AWM Kids" ein. Kinder lernen dabei, Müll zu trennen und zu vermeiden - und warum das wichtig ist.

Von Hannah Prasuhn

Preis der Stadt Erding

Ausgezeichnete Umweltschützer

Der Stadtrat würdigt eine Aktionsgruppe, die gegen die Vermüllung kämpft.

Praktizierter Umweltschutz

Ramadama-Aktion in Münsing

Gastronomie in München

Der Klimaschutz beginnt am Mittagstisch

Nur rund zehn Prozent der Gastronomen in der Stadt nutzen Mehrweggeschirr. Die Stadt fördert das Konzept nun auch finanziell. Aber auch wer Essen bestellt, muss Initiative zeigen - und am Ende die Teller rechtzeitig zurückbringen.

Von Nadja Tausche

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Die Grünen)
Verpackungssteuer

Boris Palmer verliert gegen McDonald's im Tübinger Müllstreit

Die Stadt will mit einer Steuer auf Einweg-Verpackungen das Müllproblem angehen. Doch eine Fast-Food-Filiale klagt dagegen - und hat Erfolg.

Von Thomas Hummel

Das Beste aus aller Welt
SZ Plus SZ-Magazin
Das Beste aus aller Welt

Das Fernweh der Dinge

Vor Kurzem wurde eine US-Mülltonne an einen irischen Strand gespült. Unser Kolumnist fragt sich: Menschen verreisen gern, könnte es Gegenständen nicht genauso gehen?

Von Axel Hacke

Au/Allershausen

"Ramadama-Wochen"

Manche Gemeinden verlängern ihre Aufräumaktionen.

Eching

Erneut Ärger über Partys am Hollerner See

Die Anwohner klagen über Sachbeschädigungen, Lärm und den Müll, der überall herumliegt.

Von Klara Mayer, Eching

Sandberg

Altöl und Lackreste im Landschaftsschutzgebiet entsorgt

Nepomuk

Hier schmeißt der Chef selber weg

Von Euer Nepomuk

SZ Plus
Nachhaltigkeit

Die kleine Stadt und der große Müll

Die italienische Gemeinde Capannori entschied sich vor 15 Jahren, die erste "Zero Waste City" in Europa zu werden. Was ist daraus geworden?

Von Francesca Polistina

SZ Plus
Wolf Haas

"Ich möchte mir den Brenner nicht als Impfgegner vorstellen"

Ausflug mit dem Schriftsteller Wolf Haas zum Wertstoffhof: Dort spielt sein neuer Brenner-Krimi. Wie lange wird es seinen widerborstigen Ermittler noch geben?

Von Moritz Baumstieger

Umweltschutz

Kompostierbare Beutel dienen als Mülltüten

Pilotprojekt in Straubinger Supermärkten erhöht Bereitschaft zum Sammeln von Bioabfall.

Coronavirus - Frankfurt am Main
Corona im Landkreis Freising

Testpack im Doppelsack

Die Pandemie verursacht viel zusätzlichen Müll. So rät das Landratsamt, aus Sicherheitsgründen Corona-Abfälle in zwei verschließbaren Plastikbeuteln zu entsorgen. Umweltschützer sind zwiegespalten.

Von Thilo Schröder, Freising

Altlasten in der Kiesgrube in Plörnbach

Nichts Genaues weiß man nicht

Gut ein Jahr nach Bekanntwerden der Belastungen stehen konkrete Ergebnisse der angestellten Untersuchungen immer noch aus.

Von Peter Becker, Haag

Abfall

Deutsche produzieren ziemlich viel Müll

SZ Plus
Einkaufen

Wie man es schafft, Plastikmüll zu vermeiden

Fast 40 Kilogramm Plastikverpackungsmüll jährlich fallen in Deutschland pro Kopf an. Dabei wäre es gar nicht so schwer, den eigenen Anteil zu reduzieren. Tipps von einer Expertin.

Interview von Merle Hubert, Ebersberg

Vögel als Straßenreiniger

Die Müllpicker

Im schwedischen Södertälje liegen zu viele Zigarettenstummel auf den Straßen. Um die Mitarbeiter der Müllentsorgung zu entlasten, trainiert der Verhaltensforscher Christian Günther-Hanssen nicht die Einwohner der Stadt, sondern - die Krähen.

Von Kai Strittmatter, Kopenhagen

Eduardo Gordillo
SZ-Magazin
Kolumne: die Lösung

Die beste Art der Müllverwertung

Seit die EU Einwegplastik verbietet, suchen viele Hersteller nach Alternativen. Ein in Kolumbien geborener Hamburger ist dabei besonders findig: Er produziert kompostierbare Verpackungen aus Agrarabfällen.

Von Michaela Haas

Klimakolumne

Nicht der Müll ist das Problem

Wir werfen nicht zu viel weg, wir stellen zu viel her. So wird das nichts mit der Kreislaufwirtschaft.

Von Thomas Hummel

Coronavirus: Einmalhandschuhe und Masken liegen an einem Straßenrand
Pandemie

Corona lässt den Müllberg wachsen

So wichtig der Schutz vor Sars-CoV-2 ist: All die Masken, Tests und Impfungen hinterlassen gewaltige Mengen Abfall, der zunehmend selbst zur Gefahr wird.

Von Berit Uhlmann

Es geht um die Wurst
SZ-Magazin
Gute Frage

Es geht um die Wurst

Eine Leserin ist Vegetarierin, ihre Familie nicht. Wenn dann alle zusammen essen, bleiben ab und zu Fleischreste übrig. Sollte sie sich überwinden diese zu essen, bevor die Reste in den Müll wandern?

Von Johanna Adorján

SZ Plus
Müll

Schrittchen aus der Wegwerfgesellschaft

Von schlechten Gewohnheiten wie der Plastiktüte sollen sich die Deutschen jetzt endgültig trennen. Dennoch bleibt die neue Bundesregierung hinter den Müllgesetzen anderer Länder zurück - und der Weg zur Kreislaufwirtschaft ist noch weit.

Von Thomas Hummel

Abfall in Städten

Wohin mit dem Müll?

Die Abfallberge wachsen in Deutschland nicht nur zur Weihnachtszeit. Immer mehr Städte streben daher das Konzept einer "Zero Waste City" an - sie wollen abfallfrei werden. Wie das funktionieren kann.

Von Carina Seeburg

Baierbrunn

Müllgebühren steigen

Die Gemeinde verlangt 20 Prozent mehr, weil Kosten etwa bei der Entsorgung steigen.

Abfallentsorgung

Städte und Kreise erhöhen die Müllgebühren

Die Gründe für die Preissteigerung sind unter anderem höhere Personalkosten, größere Müllmengen, aber auch zusätzliche Kosten wegen Corona.

SZ Plus
Müllproblem in den Alpen

"Ich kippe meinen Grill auch nicht im Wohnzimmer aus"

Auf dem Weg zu den Gipfeln sammelt Magdalena Kalus den Dreck anderer Wanderer auf und postet Bilder davon auf Instagram. Das hat sie zum Gesicht der Anti-Abfall-Kampagne in der Region gemacht.

Von Marie Heßlinger

Pfandgeschirr

Auf den Geschmack gekommen

Immer mehr Gemeinden im Landkreis unterstützen ihre örtliche Gastronomie bei der Anschaffung von Mehrweggeschirr mit Zuschüssen. Ziel ist, die in der Pandemie weiter gewachsenen Müllberge zu reduzieren.

Von Daniela Bode und Iris Hilberth, Unterhaching/Neubiberg

Strom aus Abfall

Biomüll wird künftig dezentral verwertet

Nach dem Ende der Vergärungsanlage in Kirchstockach sucht der Landkreis vier Unternehmen, die ihm die Abfälle abnehmen. Der Landrat betont, dass nur ein Teil in dem Brunnthaler Gemeindeteil verladen werden soll.

Von Angela Boschert, Brunnthal

Wahlplakate

Papperlapapp

Millionen Wahlplakate wurden gedruckt, die zum Teil immer noch hängen. Werden die jetzt einfach auf den Müll geworfen? Verbrannt? Oder schön nachhaltig recycelt?

Von Christoph Koopmann

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter
Ähnliche Themen
Abfallwirtschaft Duales System Freising Garching Mülltrennung Plastik Plastikmüll Recycling Umweltschutz

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot Vergleich
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich August 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich August 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test August 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich August 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich August 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB