Witterung:In Bayern schlüpfen derzeit besonders viele MückenIn den Vorjahren gab es verhältnismäßig wenige Stechmücken. Das Regenwetter sorgt nun dafür, dass es bald häufig surrt.
SZ PlusFolgen des Klimawandels:Gefährliche Gliederfüßler aus den TropenMilde Winter, heiße Sommer. In diesem Klima fühlen sich auch Stechmücken wohl, die hierzulande eigentlich nicht beheimatet sind. Noch ist die Zahl entsprechender Krankheitsfälle überschaubar. Experten sind sich aber sicher: Alles nur eine Frage der Zeit.
SZ-Serie "Bester Dinge":Mücken und ihre TückenWissenschaftler testen im Südwesten Deutschlands die "insektenfreundliche Beleuchtung". Eine gute Idee, sich mit den geschundenen Tieren zu versöhnen.
SZ PlusEbersberger Forst:"So einen schlimmen Mückensommer hatten wir lange nicht"Mann oder Frau - wessen Blut saugen Mücken lieber? Spielt das Geschlecht überhaupt eine Rolle? Försterin Lisa Pausch und Förster Sebastian Klinghardt machen die Stichprobe im Paradies der Blutsauger.
SZ PlusInsekten:Was Mücken anziehtMenschen mit süßem Blut werden öfter gestochen? Alle Insekten werden vom Licht angezogen? Knoblauch und Lavendel helfen? Von wegen. Die größten Mücken-Mythen in zehn Stichpunkten.
Mückenplage am Ammersee:500 Millionen QuälgeisterExtreme Mückenjahre sind am Ammersee keine Seltenheit. Der Biologe Matthias Galm begleitet Bürger nun bei einer Kartierung der Brutgebiete. Auf deren Grundlage soll über eine Bekämpfung der Larven diskutiert werden.
Ammersee:Stechmücken im AnflugEinige Herrschinger sagen den Blutsaugern den Kampf an. Nach ersten Wasserproben muss der Ort heuer mit einer Plage rechnen.
SZ PlusNatur:Bayerns tierische PlagenIst es nur ein Gefühl, dass sich die lästigen Exemplare besonders fleißig vermehren? Eine kleine Auswahl an heimischen, eingewanderten und zurückgekehrten Tierarten.
Berg am Starnberger See:Was tun gegen die Mückenplage?Fünf Minuten draußen, 20 Stiche: Die Blutsauger haben sich im Moor nach dem Regen besonders stark vermehrt.
SZ PlusSZ-MagazinDas Beste aus aller Welt:Warum Sie sich ein gestreiftes Fell zulegen solltenDer Klimawandel ermöglicht es Mücken und Stechfliegen aus anderen Breiten auch hier zu stechen und zu plagen. Unser Kolumnist empfiehlt eine interessante Schutzmaßnahme: Werden Sie zum Zebra.
Insekten:200 Stiche pro MinuteAn der Oder grassiert eine veritable Mückenplage. Was sind das für Viecher, die selbst tagsüber zuschlagen?
Mückenplage:Das große Hauen und StechenKaum gibt es die ersten frühlingswarmen Tage, sind auch schon die ersten Mücken da. Die Insekten haben vom warmen Winter profitiert. Dass sie das Coronavirus übertragen könnten, bestreiten Experten aber.
Bürgerentscheid:Mit Gift gegen die Mückenplage vom AmmerseeIn Eching haben die Bürger dafür gestimmt, auf Brutstätten das Gift BTI zu versprühen. Die Nachbargemeinden aber ziehen nicht mit - das Thema ist seit Jahren höchst umstritten.
Mückenschutzsprays im Test:Juckt mich nichtWelche Mückenschutzsprays wirklich wirken und der Haut nicht schaden? Eine Dermatologin hat zehn Produkte für uns getestet.
Sommer-Plage:Mach mal lieber die Mücke!Es gibt Leute, die ziehen Mücken geradezu magisch an. Was macht sie zur Beute - und wie überleben sie den Sommer? Eine Typologie.
Moskito-Plage:Mach mal lieber die Mücke!Es gibt Leute, die ziehen Mücken geradezu magisch an. Was macht sie zur Beute - und wie überleben sie den Sommer? Eine Typologie.
Plage:Rechtsanwalt startet Petition gegen Stechmücken am AmmerseeDer Herrschinger Stephan Seiz will Landratsamt und Rathaus zwingen, die Insekten zu bekämpfen. Ein "traumatischer Ausnahmezustand" sei erreicht.
Mückenplage am Ammersee:"Die Mücken sind überall, die fallen auch ins Bier"Insektenschutzmittel war zeitweise ausverkauft, der Duft von Räucherspiralen hängt in der Luft und den Gaststätten laufen die Gäste davon. Das Wort "Katastrophe" fällt am Ammersee gerade oft.
Ebersberger Forst:Obacht, die Mücken kommen!Die Bedingungen für Mücken sind so gut wie lange nicht mehr. Nicht nur an Gewässern - sondern auch im Wald. Eine Stichprobe im Ebersberger Forst.
Seen im Landkreis:Die Mücken sind daDie Blutsauger entwickeln sich am Ammersee teilweise zur Plage. In Utting leiden die Camper, in Stegen ist die Lage hingegen entspannt. Auch Wörthsee ist betroffen - will aber nichts gegen die Insekten unternehmen.
Mückenplage:Bundeswehr-Einsatz gegen Schnaken gefordertAm Rhein droht eine Blutsauger-Großoffensive. Um die Larvenpopulation zu stoppen, fordert ein FDP-Politiker nun, die Bundeswehr einzusetzen.
03:13Schon gewusst:Zehn Mythen über MückenMücken fliegen zum Licht, stechen uns mit ihrem Rüssel und ernähren sich von unserem Blut? Stimmt so nicht ganz.
Lästige Insekten:Ammersee: Wirtshaus schließt vorübergehend wegen MückenplageJeder Mitarbeiter und Besucher sei im Schnitt 40 Mal gestochen worden, sagen die Betreiber. Nun hat sich sogar eine Bürgerinitiative gegründet.
Entomologie:Was wirklich gegen Stechmücken hilftDie Tiere können lebensgefährliche Krankheiten übertragen. Eine Studie hat nun untersucht, welche Hilfsmittel sie vertreiben - und welche nicht.
Stechmücken:Kommt die Plage, oder kommt sie nicht?Mit einer Mückenplage wie nach dem Hochwasser vor zwei Jahren rechnet derzeit die Apothekensprecherin des Landkreises Freising Ingrid Kaiser. Das sieht aber nicht jeder so.
SZ-MagazinMann gegen Mücke:BlutsverwandteDer Sommer könnte so schön sein, wäre da nicht dieses Summen. Unser Autor hat nächtelang gegen Mücken gekämpft - und sie dabei auch lieben gelernt. Eine Verneigung vor einem würdigen Gegner.
Mückenplage:"Nicht unter zehn Stichen"Menschen, die im Freien arbeiten, leiden besonders darunter: Im Landkreis herrscht in diesem feucht-schwülen Sommer eine lästige Mückenplage. Nur wenige sagen: War was?
Anti-Mücken-Mittel:Die nackte Haut rettenDie Mücken sind los, jetzt nach dem Regen und der Flut. Abwehrmittel gegen die Plagegeister sind zeitweise sogar ausverkauft. Welche Hersteller gut vom Stechen leben.
Mückenplage in Bayern:"Grüße aus Mücking"Sprühen oder nicht sprühen? Die Mückenplage vermiest den Menschen in Bayern Freizeit und Geschäft - und erreicht jetzt sogar den Landtag. Die CSU will den Einsatz eines Anti-Mücken-Mittels erlauben, doch Naturschützer warnen. Die Entscheidung? "Menschenschutz geht vor Mückenschutz."
Insektenplage:Wie Sie Mücken ausstechenSie verwandeln den besinnlichsten Sommerabend in ein einziges Hauen und Stechen. Was hält Mücken am besten auf Abstand: Knoblauch, Rauch, Pflanzenöle oder doch die Chemiekeule? Ein Überblick.
Was bei Mückenstichen hilft:Heiße Münzen gegen JuckreizStatt Entspannung bringen die Sommerabende im Freien derzeit jede Menge juckender Mückenstiche mit sich. Ein Hautarzt erläutert, was Erleichterung bringt und ob Kratzen wirklich tabu ist.
Mücken in Bayern:Paradies für BlutsaugerHochwasser, Regen und milde Temperaturen: Selten zuvor waren die Bedingungen für Mücken so gut wie in diesem Jahr. Besonders schlimm ist die Mückenplage am Chiemsee - wer dort draußen grillt, braucht einen Ganzkörperanzug.
Mückenplage nach dem Hochwasser:Die Biester schlüpfen in ScharenSie sind eine echte Plage: Nach dem Hochwasser kommen die Stechmücken. Überflutungen führen dazu, dass Mücken aus schon vor Jahren abgelegten Eiern schlüpfen - und gegen die kleinen Blutsauger helfen nur wenige Mittel.
Olching:Brutstätten für BlutsaugerDas Hochwasser hat entlang der Amper viele Tümpel hinterlassen. Das sind beste Lebensbedingungen für Stechmücken, die zu einer sommerlichen Plage werden könnten.
jetztLexikon des guten Lebens:Was hilft gegen Mückenstiche?Zeitgleich mit lauen Sommernächten und gekippten Fenstern halten auch die Mücken Einzug in unsere Schlafzimmer. Dr. Gerd Gauglitz, Leiter der Abteilung für ästhetische Dermatologie der LMU München, weiß, was gegen die Plagegeister und unangenehme Mückenstiche hilft.
Hochwasser in Deutschland:Überschwemmungsgebieten droht MückenplageGeht das Hochwasser zurück, bleiben Schlamm, Unrat - und Mückeneier. Den betroffenen Gebieten droht in den kommenden Wochen eine Stechmückenplage. Dem Einzelnen bleibt nicht viel, außer sich effektiv zu schützen.
Einheimische Insekten:Stichproben für den MückenatlasForscher arbeiten an einer Art Zensus der einheimischen Mücken. Die Bundesbürger sind aufgefordert, die Insekten schonend einzufangen, einzufrieren und den Wissenschaftlern zu schicken. Über den Sinn einer Aktion, die jedem Instinkt widerspricht.
Methoden zur Bekämpfung:Der Mückenkrieg am Starnberger SeeDie Gemeinden am Starnberger See wollten in diesem Sommer den Kampf gegen die lästigen Mückenschwärme aufnehmen: Doch das Landratsamt hat dies nun abgelehnt.
Stechmücken:Vielfalt mit RisikoImmer mehr tropische Mückenarten werden in Westeuropa heimisch - auch in Deutschland. Zugleich finden Forscher immer häufiger exotische Krankheitserreger wie das Sindbis-, das Batai- und das Usutu-Virus in einheimischen Mücken.
Blutsauger Mücke:Der lange Weg zum StichWer sich einmal in die Lage eines Moskitos versetzt, der muss die Waghalsigkeit des Projekts anerkennen: Erschlagen, zerfetzt, überhitzt - damit sie an das Blut von Mensch und Tier gelangen, nehmen Mücken extreme Risiken in Kauf. Warum eigentlich?
Insektizid-Einsatz am Chiemsee:Tödliche BazilleUm vor Mückenplagen zu schützen, wird am Chiemsee seit 1997 das Insektizid BTI versprüht. Doch der Einsatz des hochwirksamen Mückenkillers ist umstritten.
Mücken-Invasion:Sommer der VampireBlutdürstige Sauger: Myriaden von Mücken fallen derzeit an Seen und Wäldern über ihre Opfer her. Dabei finden die Insekten manche Menschen offenbar anziehender als andere.
Kampf dem Moskito:Musik gegen MückenIhr hochfrequentes Sirren raubt Männern, Frauen und Kindern den Schlaf. Jetzt will ein Radiosender zurückschlagen und Moskitos mit seinem Programm abschrecken.