Mäuse - Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder - SZ.de

Mäuse

Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder

SZ PlusMüll und seine Folgen
:Immer mehr Ratten und Tauben in der Innenstadt - eine Gefahr für die Gesundheit?

Die Tiere halten sich besonders gerne dort auf, wo die Menschen Müll und Essensreste hinterlassen. Über Konflikte in der dicht gedrängten Großstadt und wie München versucht, die Vermehrung von Mäusen und Co. in den Griff zu bekommen.

Von Ekaterina Kel

Natur und Umwelt
:Verschollene Kurzohrmaus in Bayern wieder aufgetaucht

Laut Landesamt für Umwelt ist eine der unterirdisch lebenden Wühlmäuse in Oberbayern in eine Falle getappt. Die Art wurde erstmals 1962 im Freistaat gesichtet und deshalb "Microtus bavaricus" benannt.

SZ PlusSZ-Kolumne "Das ist nicht schön"
:Kammer(jäger)oper

Warum in den Ferien im Nationaltheater zuweilen das Licht brennt und eine neunteilige Grinsekatze womöglich die Lösung aller Probleme wäre.

Von Jutta Czeguhn

Studie
:Entwarnung in Maitenbeth

Nach zwei Todesfällen durch das äußerst seltene Bornavirus haben Wissenschaftler zahlreiche Menschen in der kleinen Gemeinde im Landkreis Mühldorf untersucht. Keiner von ihnen hatte Kontakt mit dem gefährlichen Erreger.

Fränkische Schweiz
:Wenige Jungvögel bei den Uhus

Kein gutes Jahr für den Uhu-Nachwuchs: Nur elf junge Eulen haben Mitarbeiter des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) in der Fränkischen Schweiz in diesem Sommer entdeckt. 2021 gab es insgesamt 64 Jungtiere, heißt es in einer Mitteilung des LBV am ...

Tödlicher Fetisch
:Frau wegen "Animal Crushing" verurteilt

Am Würzburger Amtsgericht muss sich eine Frau verantworten, die sich laut Anklage maßgeblich an einer strafbaren Form des Fußfetischismus beteiligt haben soll.

SZ PlusTiere
:Die wunderbare Welt der Nager

Der Zoologe Richard Kraft ist Mäuse-Experte. Warum es auch anderen Tieren und der Natur nützt, wenn der Lebensraum von Nagetieren geschützt wird und welche Maus er besonders faszinierend findet.

Von Ingrid Hügenell

SZ PlusForschung
:"Genau wie bei Menschen ist jede Maus anders"

Stoyo Karamihalev untersucht die Persönlichkeitsmerkmale von Nagern. Er fand die gleichen Unterschiede wie beim Menschen: Mutige und scheue Tiere, Einzelgänger und Teamplayer, Chefs und Mitläufer.

Interview von Martina Scherf

Gehirnforschung
:Forscher pflanzen Mäusen menschliche Nervenzellen in den Schädel

Die humanen Neuronen wachsen in den Köpfen der Nager und vernetzen sich. Aber sind sie auch intelligent?

Von Hanno Charisius

Verhaltensforschung
:Warum Juckreiz ansteckend ist

Kratzen löst beim Betrachter Jucken aus, das gilt auch bei Mäusen. Forscher identifizierten eine Hirnregion, die bei diesem Prozess aktiv wird.

Von Katrin Blawat

Mythen
:Die Maus als Schatzsucher und Menschenfresser

Einer Maus ist es angeblich zu verdanken, dass der Reliquienschatz von Kloster Andechs wiederentdeckt worden ist. Andere Artgenossen sollen einen Grafen bei lebendigem Leib aufgefressen haben.

Von Astrid Becker

Zoologie
:Mäuse machen beim Flirten Krach wie ein Flugzeug

Wenn Nagetiere auf Partnersuche gehen, dann singen sie. Forscher haben nun untersucht, wie die Tiere die schrillen Töne erzeugen. Ergebnis: Ähnlich wie ein Düsentriebwerk.

Von Marlene Weyerer

Labor
:Labormäusen ist es viel zu kalt

Die Tiere fühlen sich unwohl. Forscher fürchten, dass dadurch Versuchsergebnisse verfälscht werden.

Von Christian Endt

SZ MagazinAngst vor Kleintieren
:Allein die vielen Beine!

Wer keine Angst vor Spinnen hat, ist seltsam, findet Kerstin Greiner. Quatsch, sagt ihre Kollegin Susanne Schneider, Mäuse sind viel schlimmer. Ein Streitgespräch über berechtigten und unberechtigten Ekel.

Von Kerstin Greiner und Susanne Schneider

Neurobiologie
:Manipulierte Mäuseträume

Per Hirnelektrode können Forscher schlafenden Mäusen falsche Erinnerungen ins Gedächtnis schreiben. Das Experiment macht sich zunutze, dass auch Mäuse träumen - von den Labyrinthen, die sie tagsüber durchstreifen.

Von Hanno Charisius

Experiment mit versteckter Kamera
:Wilde Mäuse trainieren freiwillig im Laufrad

In Gefangenschaft gehen Mäuse oft ins Laufrad. Doch tun sie das nur, weil ihnen wenig Wahl bleibt? Forscher stellten Laufräder in freier Wildbahn auf, beobachteten sie mit versteckter Kamera - und erlebten eine Überraschung.

Verhaltensbiologie
:Familie macht Mäuse zahm

Für junge Weißfußmäusen ist es äußerst wichtig, dass sie mit beiden Eltern aufwachsen. Fehlt der Vater, sind sie aggressiver und zeigen insgesamt ein gestörtes Sozialverhalten.

SZ JetztLexikon des guten Lebens
:Wie man ungebetene Krabbelgäste loswird

Es ist warm, draußen wir drinnen. Während das am See sehr schön ist, kann Hitze in der heimischen Küche ungebetene Krabbelgäste anlocken. Auch im restlichen Jahr nistet sich mitunter Ungeziefer ein. Tipps, wie man die Quälgeister vertreibt.

Von Fiona Weber-Steinhaus

Medizin
:Hilft Stress gegen Krebs?

Soziale, geistige und körperliche Herausforderungen bremsen das Tumorwachstum - bei Mäusen. Könnte Stressvermeidung auch für Krebspatienten die falsche Empfehlung sein?

Verhaltensforschung
:Wie Parasiten die Hirnchemie verändern

Ein Einzeller manipuliert Mäuse so, dass sie leichte Beute für Katzen werden. Britische Wissenschaftler haben nun herausgefunden, wie ihnen das gelingt. Ihre Erkenntnisse haben auch eine Bedeutung für das menschliche Verhalten.

Markus C. Schulte von Drach

Verhaltensbiologie
:Ärger von nebenan

Versuche mit Grasmäusen zeigen, dass die Tiere ihren Artgenossen aus benachbarten Gebieten feindlicher gesinnt als Fremden. Die Streitereien der Nager könnten sexuell motiviert sein: Ein Drittel "ihrer" Jungen wurden von Nachbarmäusen gezeugt.

Henning Pulss

Verhaltensbiologie
:Heimsieg macht Mäuse mutig

Gewinnt eine Weißfußmaus im eigenen Revier den Kampf gegen einen Artgenossen, so verändert sich ihr Gehirn - und zwar so, dass ihre Chancen auf weitere Siege wachsen.

Cordula Sailer

Übergewicht
:Unempfindlich gegen Fett

Ein neues Hormon schützt Mäuse vor Folgen von Übergewicht. Die Tiere werden dick, aber nicht krank.

Julia Gross

Gentechnik
:Der Mäuse-Hulk

Mit gentechnischen Veränderungen haben Wissenschaftler Mäuse zu muskelbepackten Kraftprotzen gemacht. Die Technik könnte den Weg zu einer neuen Doping-Methode bereiten.

Biologie
:Serotoninmangel lässt Mäusemütter versagen

Mäuse, die zu wenig Glückshormone im Gehirn haben, vernachlässigen ihren Nachwuchs so, dass er kaum lebensfähig ist.

Gutscheine: