Luiz Inácio Lula da Silva

Aktuelle Nachrichten

Brasilien im Oscar-Rausch
:Ein Sieg für das ganze Land

Mitten im brasilianischen Karneval gewann „Für immer hier“ einen Oscar. Das Land feierte wie im Rausch – ausgerechnet einen Film über die düstere, allzu lebendige Vergangenheit der Militärdiktatur.

SZ PlusVon Simon Sales Prado, Rio de Janeiro

Brasilien
:Polizei: Bolsonaro wollte Armeespitze zu Putsch überreden

Nach seiner Wahlniederlage 2022 soll der frühere brasilianische Präsident versucht haben, das Militär zu einem Umsturz zu überreden. Laut Polizei wusste er auch von einem Plan zur Ermordung des amtierenden Präsidenten.

MeinungRio de Janeiro
:Gastgeber Lula gelingt beim G-20-Gipfel ein doppelter Erfolg

Die wichtigsten Industrie- und Schwellenländer einigen sich bei ihrem Treffen in Brasilien auf eine gemeinsame Abschlusserklärung – und es gibt einen klaren Gewinner.

SZ PlusKommentar von Christoph Gurk

Brasilien
:Explosionen bei Oberstem Gerichtshof – Polizei geht von Anschlag aus

Zwei direkt aufeinanderfolgende Detonationen erschüttern das Regierungsviertel in Brasília. Die Hintergründe sind unklar, der mutmaßliche Täter ist tot.

Südamerika
:Außenpolitik mit der Kettensäge

Wie Argentiniens Staatschef Javier Milei hemmungslos die Beziehungen zu seinen südamerikanischen Nachbarn zerlegt.

Von Christoph Gurk

MeinungLateinamerika
:Lula hat sich in der Geschichte verlaufen

Brasiliens Staatschef setzt den Krieg Israels im Gazastreifen mit dem Holocaust gleich. Er zeigt damit eine infame Weltsicht, die gerade auf seinem Kontinent verbreitet ist.

SZ PlusKommentar von Christoph Gurk

Brasilien
:Lula im Sonnenschein

In seinem ersten Amtsjahr hat Brasiliens Präsident sein Land zurück auf die Weltbühne gebracht. Im Amazonas wird weniger abgeholzt, die Wirtschaft brummt. Doch es gibt auch Schattenseiten.

SZ PlusVon Christoph Gurk

Brasilien
:Ewiger Hoffnungsträger

Brasiliens Präsident besucht Berlin. Die Europäer setzen große Erwartungen in ihn und einen neuen Handelsvertrag. Doch die Bilanz von Lulas bisheriger Amtszeit ist ambivalent.

SZ PlusVon Christoph Gurk

MeinungLateinamerika
:Die Ampel muss mehr Realismus wagen

Wenn Lateinamerika zu einer neuen Schlüsselregion für die deutsche Wirtschaft werden soll, braucht es die Hilfe der Politik. Damit das klappt, sollte die Regierung den Blick weiten, statt Brasiliens Präsidenten zu verklären.

SZ PlusKommentar von Georg Ismar

Brasilien
:Die Macht des Militärs

Lange genoss die Armee in Brasilien hohes Ansehen. Doch nun kommen Skandale, sogar Putschpläne ans Licht - und das Land fragt sich: Wie sehr kann man den Streitkräften noch vertrauen?

SZ PlusVon Christoph Gurk

Autoindustrie
:Chinesische Autos für das Brasilien der Zukunft

Brasiliens Industrie liegt am Boden, eine Firma nach der anderen hat das Land verlassen. Präsident Lula da Silva will das ändern. Er setzt auf Elektromobilität - und auf Hilfe aus Peking.

SZ PlusVon Christoph Gurk

Gipfel in Johannesburg
:Brics-Gruppe will Macht ausbauen

China hat die Vorbehalte gegen eine Erweiterung des Bündnisses aufstrebender Wirtschaftsmächte offenbar ausgeräumt. Doch über den Weg herrscht weiterhin keine Einigkeit.

SZ PlusVon Paul Munzinger

Südamerika
:Alle wollen den Amazonas schützen

Die acht Staaten, über die sich der Regenwald erstreckt, haben sich darauf geeinigt, die Entwaldung einzudämmen. Das ist im Kampf gegen die Klimakrise essenziell. Aber reichen die Zusagen?

SZ PlusVon Christoph Gurk

EU-Lateinamerika-Gipfel
:Lula, ein Freund Europas - aber nicht unbedingt ein Verbündeter

Die EU versucht, in der Auseinandersetzung mit Russland und China die Staaten Lateinamerikas auf ihre Seite zu ziehen. Beim Gipfel in Brüssel zeigt sich, wie schwer das ist.

Von Josef Kelnberger

Abholzung
:In Brasiliens Wäldern wächst die Hoffnung

Im Amazonasgebiet werden unter Präsident Lula weniger Bäume gefällt als unter seinem Vorgänger Bolsonaro. Doch bisher ist es nur ein regional begrenzter Trend - die Welt ist damit noch nicht gerettet.

SZ PlusVon Christoph Gurk

MeinungBrasilien
:Lula hält sein Versprechen zum Regenwald

Noch ist das großflächige Abholzen des Urwalds am Amazonas nicht gestoppt. Doch es gibt weniger Kahlschläge - dank des linken Präsidenten.

SZ PlusKommentar von Christoph Gurk

Brasilien
:Acht Jahre "unwählbar": Was das Urteil für Bolsonaro bedeutet

Bis zu seinem 75. Lebensjahr darf Brasiliens rechter Ex-Präsident für kein Amt mehr kandidieren. Die Frage ist: War's das jetzt mit der Karriere von Jair Bolsonaro?

SZ PlusVon Christoph Gurk

Brasilien
:Vom Pausenhof auf den OP-Tisch

Schönheitsoperationen gelten in Brasilien als ziemlich normal. Ein Bundesstaat will jetzt Kindern ab fünf Jahren kostenlose Eingriffe an Augen, Ohren, Brust und Nase ermöglichen - das soll gegen Mobbing helfen.

SZ PlusVon Christoph Gurk

Brasilien
:"Es wird viel Blut der indigenen Völker vergossen werden"

Die brasilianische Abgeordnetenkammer spricht sich für ein höchst umstrittenes Gesetzesvorhaben aus. Es könnte die Rechte von indigenen Gemeinschaften massiv beschneiden und wäre ein schwerer Rückschlag für die Umwelt.

SZ PlusVon Christoph Gurk

Brasilien
:Hausdurchsuchung bei Bolsonaro

Polizisten beschlagnahmen Berichten zufolge ein Handy des brasilianischen Ex-Präsidenten und verhaften einen früheren Adjutanten. Es geht um möglicherweise gefälschte Impfpässe.

Brasiliens Präsident in Europa
:Lula übt den Spagat

Der brasilianische Staatschef versucht während seines Besuchs in Portugal schier Unmögliches: an seinen russlandfreundlichen Äußerungen festzuhalten und den Angriff auf die Ukraine dennoch zu verurteilen.

Von Karin Janker

Brasilien
:Lulas Charmeoffensive in China

Präsident Lula ist zu Besuch in Peking und Shanghai. Mit dabei: eine riesige Delegation und große Erwartungen. Es geht um Geschäfte, Rohstoffe - und die Beendigung einer diplomatischen Eiszeit.

Von Christoph Gurk

Brasilien
:Bolsonaro kehrt zurück

Nach 89 Tagen in Florida USA landet der Ex-Präsident in der Hauptstadt Brasília. Was er nun plant, ist unklar.

Von Thomas Kirchner und Benedikt Peters

Mercosur-Abkommen
:Missionare des Freihandels

In Brasilien werben gleich zwei grüne Minister für einen Handelsvertrag mit Lateinamerika: Robert Habeck und Cem Özdemir.

SZ PlusVon Michael Bauchmüller

MeinungBrasilien
:Allen Versprechen zum Trotz: Der Regenwald bleibt bedroht

Brasiliens neue Regierung will die Wälder im Amazonas retten. Kurz hatte es so ausgesehen, als habe sie schon erste Erfolge erzielt. Nun zeigt sich: So einfach ist es nicht.

SZ PlusKommentar von Christoph Gurk

Brasilien
:Rückkehr der Regenwald-Retter

Die neue linke Regierung will die Abholzung am Amazonas stoppen. Doch die Schutzbehörden im Land sind in desolatem Zustand und der Widerstand ist riesig.

Von Christoph Gurk

Naturkatastrophe in Brasilien
:Zahl der Todesopfer steigt auf mindestens 44

Nach Erdrutschen und Überschwemmungen kommen im Südosten Brasiliens Dutzende Menschen ums Leben, 40 werden noch vermisst. In der Region es extrem viel geregnet.

Ex-Präsident
:Bolsonaro kündigt Rückkehr nach Brasilien an

Der ehemalige brasilianische Präsident will nach eigenen Angaben die Opposition in seiner Heimat anführen, wo seit Neujahr der linke Politiker Luiz Inácio Lula da Silva regiert.

USA und Brasilien
:Biden, Lula und das Trauma der Vorgänger

Beim Treffen im Weißen Haus geht es um die Angriffe auf die Demokratie, die Brasilien und die USA überstanden haben. Das heißt aber nicht, dass sich die Staatschefs nun in allem einig wären.

SZ PlusVon Peter Burghardt

Brasilien
:Beste Freundin des Regenwalds

Früher Kautschukzapferin, jetzt Umweltministerin in Brasilien mit dem Auftrag, die Welt zu retten: Das ist Marina Silva.

SZ PlusVon Christoph Gurk

Krieg in der Ukraine
:Viele mögliche Vermittler - nur keiner ist neutral

Plötzlich melden sich mehrere Staatschefs für mögliche Gespräche in der Ukraine. Xi Jinping besucht Russland, Lula da Silva möchte einen Friedensklub gründen. Aber wie realistisch ist das?

SZ PlusVon Christoph Gurk und Stefan Kornelius und Lea Sahay

MeinungDiplomatie
:Lula, der schwierige Freund

Brasiliens Präsident bleibt dabei: Aus seiner Sicht tragen die Ukraine und der Westen eine Mitschuld an der russischen Aggression. Das ist abwegig. Dennoch liegt es im Interesse Deutschlands, dass Lula Erfolg im eigenen Land hat.

SZ PlusKommentar von Nicolas Richter

Brasilien
:Bolsonaro beantragt Visum in den USA

Nach dem Ende seiner Amtszeit war der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro nach Florida geflogen. Nun hat er laut seinem Anwalt ein US-Visum beantragt.

Scholz in Brasilien
:"Ihr habt gefehlt"

Bundeskanzler Scholz besucht Brasilien. Es ist die wichtigste Station seiner Südamerikareise und am Ende gibt es neben ein paar Meinungsverschiedenheiten auch Überraschungen und sogar Umarmungen.

Von Christoph Gurk und Nicolas Richter

Südamerika
:Aufräumen in Brasília

Zwei Wochen nach dem Sturm eines rechten Mobs auf Brasiliens Regierungsviertel zeigt sich das Ausmaß der Zerstörung. Präsident Lula da Silva entlässt den Chef der Armee, das Vertrauen ist weg.

Von Christoph Gurk

Brasilien
:Lula erhebt schwere Vorwürfe gegen Geheimdienste

Er sei von den zuständigen Behörden nicht vor dem Sturm auf die Regierungsgebäude in der Hauptstadt Brasília gewarnt worden, sagt der brasilianische Präsident. Und entlässt weitere Sicherheitsbeamte.

Brasilien
:Bolsonaro drohen Ermittlungen zum Sturm auf den Kongress

Anhänger des brasilianischen Ex-Präsidenten hatten Regierungsgebäude in der Hauptstadt Brasília gestürmt. Bolsonaro verurteilte deren Vorgehen später öffentlich, doch viele geben ihm eine Mitschuld.

MeinungBrasilien
:Seine Amtszeit entscheidet

Nach dem Sturm von Bolsonaro-Anhängern auf den Kongress ist es an Präsident Lula, die wenig gefestigte Demokratie zu retten. Ein Vorsatz könnte ihm dabei helfen.

SZ PlusKommentar von Benedikt Peters

Brasilien
:Bolsonaro zündelt wieder

Nach den Ausschreitungen im Regierungsviertel der brasilianischen Hauptstadt verbreitet der Rechtspopulist weiter den Mythos vom Wahlbetrug - und das Land treibt eine Frage um: Könnte der Ex-Präsident am Ende im Gefängnis landen?

Von Benedikt Peters

Nach Ausschreitungen
:Bolsonaro will aus den USA nach Brasilien zurückkehren

Nach einem Klinikaufenthalt befindet sich der ehemalige brasilianische Präsident in Florida. In seinem Heimatland könnte ein Ausschuss eingerichtet werden, der den Sturm Regierungsgebäude untersuchen soll.

Brasilien
:So viele Scherben

Die Verwüstungen durch Bolsonaro-Anhänger in Brasílias Regierungsviertel sind bald aufgeräumt. Die Aufarbeitung wird das Land aber noch lange beschäftigen.

Von Benedikt Peters

Brasilien
:Lula will Hintermänner der Krawalle finden

Nach den Ausschreitungen in der Hauptstadt kündigt Brasiliens Präsident Untersuchungen an. Der frühere Staatschef Bolsonaro wurde wieder aus einem Krankenhaus in Florida entlassen.

Unruhen im Regierungsviertel
:Scharfe Kritik an Polizei in Brasiliens Hauptstadt

Bei der Erstürmung des Regierungsviertels durch militante Bolsonaro-Anhänger sollen die Sicherheitskräfte kaum Gegenwehr geleistet haben. Präsident Lula wirft der Polizei Inkompetenz vor - und droht den "Putschisten".

Von Oliver Klasen

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Ausschreitungen in Brasilien: Warum es kein Putschversuch war

In Brasilien hat ein rechter Mob den Regierungsbezirk gestürmt. Wie stabil ist die Demokratie in Südamerikas größtem Land?

Von Christoph Gurk und Lars Langenau

MeinungBrasilien
:Wie Bolsonaros Gift wirkt

Der rechte Ex-Präsident hat der politischen Gewalt der vergangenen Tage den Weg geebnet. Solche Angriffe auf die Demokratie können sich überall wiederholen - auch in Deutschland.

SZ PlusKommentar von Benedikt Peters

Sturm aufs Regierungsviertel
:Bolsonaro distanziert sich von Ausschreitungen in Brasília

Der Ex-Präsident Brasiliens verurteilt das Vorgehen seiner Anhänger. Bundeskanzler Scholz schreibt von einem "Angriff auf die Demokratie" und solidarisiert sich mit Amtsinhaber Lula.

Stürmung des brasilianischen Parlaments
:Lula in Brasília: "Putschisten" werden bestraft

Die Polizei hat die Bolsonaro-Anhänger in der Hauptstadt gestoppt, der amtierende Präsident reist daraufhin ins Regierungsviertel. Parallelen zum Sturm aufs US-Kapitol drängen sich auf. Die Bilder von der Attacke.

Von Oliver Klasen und Leonard Scharfenberg
02:12

Brasilien
:Sicherheitskräfte bringen Lage in Brasília unter Kontrolle

Tausende Unterstützer des rechtsextremen Ex-Staatschefs Bolsonaro greifen in Brasilien Institutionen des Staates an. Dessen Nachfolger Lula nennt die Angreifer "Vandalen und Faschisten". Erst nach Stunden beruhigt sich die Lage.

Von Benedikt Peters

Brasilien
:Der Sturm auf Brasília

In der brasilianischen Hauptstadt stürmt ein rechter Mob den Kongress und verwüstet den Präsidentenpalast. Die Lage ist später wieder unter Kontrolle. Doch der Schock in Südamerikas größter Demokratie sitzt tief.

SZ PlusVon Christoph Gurk

Brasilien
:Zurück im Palast

Er war zwischenzeitlich im Gefängnis, nun ist Lula da Silva wieder Präsident in Brasilien. Und macht sich sogleich daran, die Politik seines rechtsextremen Vorgängers abzuwickeln.

Von Benedikt Peters

Gutscheine: