SZ-Kolumne "Bester Dinge":So schön hässlich hierDeutsche Städte wollen attraktiv sein und werben immer mit ihren besten Seiten. Ludwigshafen geht da einen anderen Weg.
Ludwigshafen:Vierjährige ruft den NotarztAls ihre Mutter plötzlich in Ohnmacht fiel, wählte das Mädchen die 112.
Ludwigshafen:Alarm wegen LegoEine Maschinenpistole aus Legosteinen hat in Rheinland-Pfalz einen Polizeieinsatz ausgelöst.
Ludwigshafen:Mach kaputt, was dich kaputt machtEin 25-jähriger Familienvater aus Ludwigshafen werkelt tagelang an seiner neuen Einbauküche. Dann entlädt sich sein Frust auf eine Art, die viele nachvollziehbar finden dürften.
Ludwigshafen:Massenprodukt und SammlerobjektNoch nie wurde privat so viel geknipst wie heute. Gleichzeitig erlebt die Kunst der Fotografie eine Aufwertung. Eine Ausstellung beleuchtet den Einfluss der digitalen Technik.
Ludwigshafen:Archive des AnkommensGeschlossene Gesellschaften und erste Versuche der Integration: Die Ausstellung "Global Players - Wie lassen sich Fotografie, Ökonomie und Migration zusammen denken?" zeigt Fotoalben von Gastarbeitern und ihre künstlerische Verarbeitung.
Terrorismus:Oberbürgermeisterin: Von verdächtigem Zwölfjährigen geht keine Gefahr ausEin Junge soll zweimal versucht haben, eine Nagelbombe auf einem Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen explodieren zu lassen. Oberbürgermeisterin Lohse zufolge befindet er sich inzwischen an einem sicheren Ort.
Brand bei BASF in Ludwigshafen:BASF-Unglück fordert viertes TodesopferKnapp zwei Wochen nach der Explosion in Ludwigshafen erliegt ein Feuerwehrmann seinen Verletzungen. Die Suche nach der Unglücksursache geht weiter.
Ludwigshafen:Die SchuldfrageNach der Explosion bei der BASF wird noch ein Mann vermisst. Dass Malu Dreyer zum Unglücksort kam, zeigt, wie ernst die Regierung den Vorfall nimmt.
Chemieunfall:Suche nach Vermissten nach Brand bei BASF dauert anDas Feuer, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen, ist inzwischen gelöscht. Die Ermittlungen zur Unglücksursache laufen.
Ludwigshafen:Explosion im Chemie-WerkAuf dem Gelände der BASF kommt es zu einem folgenschweren Unfall: Zwei Menschen sterben, mindestens sechs werden schwer verletzt. Offenbar ist eine Versorgungsleitung im Hafen des Konzerns in Brand geraten.
Explosion bei BASF:Chronik schwerer ChemieunfälleSchon einmal gab es im BASF-Werk in Ludwigshafen einen verheerenden Unfall: 1921 starben bei einer Ammoniak-Explosion 585 Menschen.
Ludwigshafen:Orbán am 19. April bei KohlDer Altkanzler empfängt den umstrittenen ungarischen Ministerpräsidenten in seinem Privathaus. Angela Merkel dürfte sich darüber nicht freuen - Orbán lehnt ihre Flüchtlingspolitik vehement ab.
6. Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg:Schöne prekäre WeltBittere Armut - und obszöner Reichtum. Das Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg zeigt die Gegensätze unserer Welt.
Nachlese zum Odenthal-"Tatort":Zeit für den WachwechselSie wollen mitreden über den "Tatort"? Hier erfahren Sie, warum sich Lena Odenthal vor ihrer Katze fürchtet und was Karl-Theodor zu Guttenberg mit "Blackout" zu tun hat. Die "Tatort"-Nachlese - mit den besten Zuschauerkommentaren.
5. Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg:Opus "Magnum"Jeder kennt die Porträts von Che Guevara und Ernest Hemingway - die Agentur Magnum steht für die bekanntesten Fotos der Welt. Für ein Fotofestival hat die Pariser Institution nun ihre Archive weiter geöffnet als je zuvor. Und zeigt sich von ganz neuer Seite.
Ludwigshafen:Nach Lehrermord: Hohe Haftstrafe für Ex-SchülerAcht Monate nach dem gewaltsamen Tod eines Berufsschullehrers in Ludwigshafen ist sein früherer Schüler zu 14 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden.
Bluttat von Ludwigshafen: Prozessbeginn:"Ich wollte mich rächen"Er lockte seinen ehemaligen Lehrer unter einem Vorwand aus dem Klassenzimmer - und tötete den Pädagogen mit mehreren Messerstichen. Im Prozess hat Florian K. angegeben, aus Rache für erlittene Demütigungen gehandelt zu haben.
Ludwigshafen: Mord an Lehrer:Gezielte RacheDer Gewaltakt war geplant: Der 23-Jährige, der an einer Berufsschule in Ludwigshafen seinen Ex-Lehrer erstach, hat sich offenbar zuvor im Internet mit anderen Amokläufen beschäftigt.
Messerattacke in Ludwigshafen:Warnung per MobiltelefonDie Lehrer der Ludwigshafener Berufsschule sollen sich über ein internes Handy-Alarmsystem gewarnt haben. Möglicherweise wurden so weitere Opfer verhindert.
Trauerfeier nach Amoklauf:"Schockiert und fassungslos"Nach dem Amoklauf an einer Ludwigshafener Berufsschule haben Hunderte Menschen dem getöteten Lehrer gedacht. Zum 23-jährigen Täter gibt es unterdessen neue Erkenntnisse. In Bildern
Amoklauf in Ludwigshafen:Geschockte Schüler, ein toter LehrerEin 23-Jähriger ist in Ludwigshafen schwerbewaffnet in eine Berufsschule eingedrungen und auf seine ehemaligen Lehrer losgegangen. Ein Pädagoge starb.