Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Grüne Bayern
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Ludwig Hartmann

Thema folgen lädt
Agrarpolitik

"Der Bauernverband und ich sind parteipolitisch unabhängig"

Auf ihren Kreisbauerntagen demonstrieren die bayerischen Landwirte, der Bauernverband und die CSU traditionell ihren Schulterschluss. Jetzt war erstmals der Chef der Landtags-Grünen, Ludwig Hartmann, auf einem eingeladen.

Von Christian Sebald

SZ Plus
Politik in Bayern

Die Stärke der CSU ist die Schwäche der Opposition

Zu gerne würde die Opposition in Bayern die CSU endlich ablösen. Doch danach sieht es trotz diverser Affären nicht aus, Markus Söder hat wieder Oberwasser. Das liegt auch an seinen Herausforderern.

Von Andreas Glas

Energiewende

Neuer Streit um die Windkraft in Bayern

Der Bund will, dass 1,8 Prozent der bayerischen Landfläche bis 2032 für Windräder zur Verfügung stehen - sonst fällt die 10-H-Abstandsregel. Während es Energieminister Aiwanger locker nimmt, wüten sie bei der CSU schon über ein "Bürokratiemonster".

Von Johann Osel und Christian Sebald

Politik

"Erbärmlich, Herr Minister"

Hubert Aiwanger hält eine Regierungserklärung zur Energiepolitik. Der Wirtschaftsminister verteidigt darin die umstrittene Mindestabstandsregel für Windräder. Die Opposition kritisiert ihn dafür massiv.

Von Andreas Glas

Energiekonzept

Bayern will grünen Strom bis 2030 verdoppeln

Ministerpräsident Söder kündigt an, die Erneuerbaren als "Heimatenergie" kräftig auszubauen - warnt bei der Windkraft aber vor einem "Spargelschock". Wie sich die Stromerzeugung im Freistaat verändern soll.

Von Johann Osel

Grüne in Bayern

"Söder klappert, wir arbeiten"

Die Landtagsgrünen nutzen ihre Klausur, um sich als die natürlichen Verbündeten der bayerischen Industrie zu präsentieren. Und steigen in den Wahlkampf mit der CSU ein - irgendwie.

Von Johann Osel, Bayreuth

Erneuerbare Energien

Bernreiter weist Kritik an Photovoltaik-Ausbau zurück

Von den rund 11 000 Dächern staatlicher Gebäude in Bayern sind nach Angaben der Staatsregierung nur etwas mehr als zehn Prozent für Photovoltaikanlagen geeignet.

Unter Bayern

Durch den Stall in die Staatskanzlei

Im Streit um das Mindestalter für das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten zeichnet sich im Landtag ein Kompromiss aller Fraktionen ab.

Von Roman Deininger

Energiepolitik

Grüne gegen längere Laufzeiten von Kernkraftwerken

Stattdessen fordern sie vom Freistaat mehr Engagement bei der Energiesicherheit. Die vergangenen Tage hätten gezeigt, wie abhängig man von Ländern sei, "von denen wir uns das eigentlich nicht wünschen".

Von Maximilian Gerl, München

Überbordender Güterverkehr

An der grauen Grenze

Die Blockabfertigungen auf der Inntalautobahn bei Kiefersfelden reizt Wirtschaftsverbände, Spediteure, Anwohner. Wenn es nach den Grünen aus Bayern und Tirol geht geht, dann soll es für das gemeinsame Problem eine gemeinsame Lösung geben.

Von Matthias Köpf, Kiefersfelden

Altersgrenze für Ministerpräsidenten

Nach aktueller Rechtslage nicht reif genug

Laut Verfassung muss ein bayerischer Ministerpräsident mindestens 40 Jahre alt sein. Die Grüne Katharina Schulze will das ändern. Sie ist 36 - und stößt bei anderen Fraktionen auf offene Ohren.

Von Andreas Glas

Plenarsitzung im bayerischen Landtag
SZ Plus
Corona-Maßnahmen in Bayern

Eine Zäsur, die sich schon länger abzeichnet

Markus Söder sah die Aufgabe des Staates lange darin, die Menschen vor dem Virus zu schützen. Jetzt spricht er vom "Team Freiheit" und verkündet großzügige Lockerungen. Nur konsequent, findet er.

Von Andreas Glas und Johann Osel

Corona-Hilfe

Hubert Aiwanger und das Hendl-Gleichnis

Der Freie-Wähler-Chef verkündet stolz, dass er recht hatte in Sachen Gastronomen und Versicherung. Die Grünen sind mehr als irritiert darüber.

Von Johann Osel

Unter Bayern

10 H statt 3 G für Grüne

Ministerpräsident Markus Söder ändert die Regeln im Landtag. Nach dem Besuch von Robert Habeck will er sich von den Grünen nicht alles gefallen lassen.

Glosse von Roman Deininger

Politik in Bayern

Koalition der Opposition - ja, nein, vielleicht?

Die Grünen wittern veränderte Vorzeichen in Bayern, seit die Ampel in Berlin regiert. Doch im bevorstehenden Landtagswahlkampf wollen sie vor allem für sich selbst um jeden Prozentpunkt kämpfen.

Von Johann Osel

Coronavirus - Bayern
SZ Plus
Pandemie in Bayern

Reichen die strikteren Corona-Regeln?

Die Corona-Maßnahmen in Bayern werden verschärft, einen Lockdown für alle schließt Ministerpräsident Söder aber aus. Der könnte dennoch kommen - über einen Umweg.

Von Andreas Glas

Ein Elektroauto wird auf der Strasse hinter einem Gartentor aufgeladen Klipphausen 07 08 2015 Kli
Positionspapier

Die Grünen zieht es ins Grüne

Fern der Metropolen sind die Grünen bisher weniger gefragt. Deswegen haben Fraktionschef Ludwig Hartmann und die Bundestagsabgeordnete Manuela Rottmann für ihre Partei ein Positionspapier zur Politik auf dem Land geschrieben.

Von Matthias Köpf

Grüne im Landtag

Der einst so große Abstand zur CSU scheint kleiner zu werden

Die Landtagsgrünen wollen beim Abschluss ihrer Klausur den Eindruck vermeiden, sie dienten sich als Regierungspartner an. Doch die Kritik an der Politik der Staatsregierung bleibt verhalten.

Von Johann Osel

Sondersitzung im bayerischen Landtag
Söders achte Regierungserklärung

"Alles ist eine sehr volatile Lage"

Kontaktbeschränkungen, 15-Kilometer-Regel, Digitalunterricht: Der bayerische Landtag beschließt die neuesten Corona-Maßnahmen. Vor allem die Grünen geben sich in der Debatte erstaunlich staatstragend.

Von Johann Osel

Den Nationalpark Bayerischer Wald gibt es seit 50 Jahren, den Nationalpark Berchtesgaden seit über 40. Nun fordern Grüne und SPD einen weiteren.
Zum Jubiläum im Bayerischen Wald

Bayern soll dritten Nationalpark bekommen

Das fordert die Opposition mit einem Verweis auf Zustimmung aus der Bevölkerung. Der Umweltminister ist skeptisch.

Demo gegen 3. Startbahn in München
Flughafen München

Zwei Startbahnen reichen

Ministerpräsident Markus Söder stoppt die Pläne für den Bau einer dritten Start- und Landebahn am Münchner Flughafen. Deren Gegner freuen sich allerdings nur verhalten: Denn das "Milliardengrab" sei noch nicht komplett verhindert.

Von Andreas Glas und Andreas Schubert

Grünen-Chef im Landtag

Charmeoffensive im Putenstall

Mit vielen konventionellen Bauern in Bayern liegt Ludwig Hartmann über Kreuz. Doch er will Wandel durch Annäherung. Ein Hofbesuch.

Von Lisa Schnell, Dasing

Ludwig Hartmann will in Bayern eine andere Ernegiepolitik.
Landtag

Hartmann: Aiwanger ist "ambitionslos"

Der Grünen-Fraktionschef attackiert den Wirtschaftsminister vor dessen Regierungserklärung zur Energiepolitik. Das Konzept seiner Partei will etwa eine Solarpflicht für Neubauten.

Von Lisa Schnell

Landtagswahl Bayern - Grüne
Singspiel

Grün heißt gendergerecht, auch auf dem Nockherberg

Katharina Schulze bekommt ein Double auf dem Nockherberg. Das treibt die zweite Hälfte der Grünen-Fraktionsspitze, Ludwig Hartmann, in die Paulaner-Zentrale. Denn er will auch mit dabei sein.

Glosse von Nadeschda Scharfenberg

Abschluss Winterklausur bayerische Grünen-Landtagsfraktion
Grüne in Bayern

Bavaria first? Mehr Europa!

Zum Abschluss ihrer Winterklausur in Regensburg wollen sich die Grünen als weltoffener Gegenentwurf zur CSU präsentieren.

Von Andreas Glas, Regensburg

Bavaria Holds State Elections 03:19
Landtagswahl

Wie die Grünen in Bayern zweitstärkste Kraft wurden

Die Grünen haben in Bayern ihr bestes Wahlergebnis aller Zeiten eingefahren. Das liegt vor allem an der Schwäche der CSU, aber auch an einer geschickten Wahlkampfstrategie.

Videoanalyse von Lisa Schnell

Landtagswahl Bayern - Grüne
Grüner Erfolg bei Landtagswahl

"Dieses Ergebnis hat Bayern schon jetzt verändert"

Sie marschierten frisch durch den Wahlkampf und landeten bei mehr als 17 Prozent: Die Grünen sind die großen Gewinner am Sonntag. Nun würden die Wahlsieger gerne mitregieren. Aber dürfen sie auch?

Von Matthias Köpf

Türme der Frauenkirche in München, 2017
Politik in Bayern

München vor der Landtagswahl

Neun der insgesamt 91 bayerischen Stimmkreise liegen in der Landeshauptstadt: Mit welchen Themen die Parteien hier in die Wahl ziehen und welche Kandidaten um die Erststimme kämpfen - ein Überblick.

Landtagswahl Bullshit-Bingo
jetzt
Landtagswahl

Das Bayern-Phrasen-Bingo

"Was würde Franz Josef Strauß dazu sagen?" und weitere Aussagen, die Bayern von Nicht-Bayern zur Landtagswahl zu hören bekommen.

Von Christina Waechter

Spitzenduo der Grünen für Landtagswahl in Bayern
Landtagswahl

Die Kandidaten der Grünen werden von Begeisterung getragen

Und das, seit die Demoskopen die Ökopartei beständig als zweitstärkste Kraft sehen. Eine Koalition mit der CSU ist für viele denkbar - doch es gibt auch warnende Stimmen.

Von Lisa Schnell, Grafing

Hauptalmbegehung vom Almwirtschaftlichen Verein
Die Woche in Bayern

Ein Berg bescherte Franz Josef Strauß eine der schlimmsten Niederlagen

Auch sonst enden Wandertouren für Politiker nicht immer in purem Glück, Markus Söder sollte sich hüten. Was es sonst aus der bayerischen Politik zu berichten gibt - der Wochenrückblick.

Von Sebastian Beck

Markus Söder gegen Ludwig Hartmann - TV-Duell zur Landtagswahl
Meinung am Mittag: Wahlkampf in Bayern

Schwarz-grüne Unterschiede sind kaum zu überbrücken

Das TV-Duell zwischen Markus Söder und Ludwig Hartmann lässt tief blicken. Wie CSU und Grüne nach der Landtagswahl in Bayern miteinander regieren sollen, ist völlig offen.

Kommentar von Katja Auer

TV-Duell zur Landtagswahl
jetzt
Bayerische Landtagswahl

Die schönsten Tweets zum TV-Duell Söder gegen Hartmann

Die einen staunen über die Wander-Romantik, die anderen wünschen sich Ritalin.

Söder und Hartmann im Faktencheck

"Man braucht eine Politik, die denkt, bevor der Bagger kommt"

Wohnen, Sicherheit, Energiepolitik: Beim TV-Duell werfen Ministerpräsident Söder und Grünen-Herausforderer Hartmann mit Zahlen und Fakten um sich. Aber waren die wirklich korrekt?

Von SZ-Autoren

Söder und Hartmann beim TV-Duell zur Landtagswahl
TV-Duell zur Landtagswahl

Söder demonstrativ selbstsicher, Hartmann angriffslustig

Im Fernsehduell schenken sich Bayerns Ministerpräsident und sein Herausforderer von den Grünen nichts. Eine Koalition will dennoch keiner endgültig ausschließen.

Von Katja Auer, Lisa Schnell und Wolfgang Wittl

Video

Das TV-Duell zwischen Söder und Hartmann

Zwei Wochen vor der Landtagswahl stellt sich der bayerische Ministerpräsident seinem Herausforderer von den Grünen. Das Duell zum Nachschauen.

TV-Duell zur Landtagswahl
Leserdiskussion

Ihre Meinung zum TV-Duell zwischen Söder und Hartmann

Erstmals tritt mit Ludwig Hartmann ein Spitzenkandidat der Grünen vor der Landtagswahl im TV-Duell gegen den Amtsinhaber der CSU an. Wie schlägt sich der 40-Jährige im Streitgespräch mit Markus Söder?

CSU-Landtagsabgeordneter Karl Freller in seinem Wahlkampf-Youtube-Video
Landtagswahl in Bayern

Fresh, frech, CSU?

CSU-Politiker bemühen sich, junge Wähler mit jugendlichem Auftreten zu erreichen - etwa Partyminister Andreas Scheuer. Oder "I bims, der Charly"-Freller.

Von Ingrid Fuchs

Grüne Bayern: Ludwig Hartmann beim Landesparteitag
Spitzenkandidat Hartmann

Das ist Söders grüner Albtraum

Die Grünen sind in Bayern zur zweitstärksten Kraft geworden. Ihr Spitzenkandidat Ludwig Hartmann fordert den CSU-Ministerpräsidenten im TV-Duell heraus.

Von Lisa Schnell

Söder, Kohnen und Hartmann; kombo
Streit ums TV-Duell

SPD und Freie Wähler werfen dem BR Manipulation des Wahlkampfs vor

Denn im Fernsehen soll CSU-Spitzenkandidat Markus Söder nicht gegen seine Herausforderin von der SPD antreten, sondern gegen Ludwig Hartmann von den Grünen.

Von Lisa Schnell

Bayerischer Rundfunk

Söder stellt sich im TV-Duell Grünen-Chef Hartmann

Vier Wochen vor der bayerischen Landtagswahl bekommt der Ministerpräsident doch noch einen klaren Herausforderer. Die anderen Parteien schickt der BR in einen "Fünfkampf".

Von Ingrid Fuchs

Politischer Frühschoppen auf Volksfest Gillamoos - B90/Grüne
Die Woche in Bayern

Das Ende der grünen Leichtigkeit

Frei von Regierungsverantwortung lässt es sich recht unbeschwert Politik machen - den Umfragen zufolge könnte sich das bald ändern. Die CSU kämpft beim Parteitag gegen den Absturz.

Von Sebastian Beck

Auftakt Landesparteitag Grüne Bayern
Landtagswahl

Das Anti-CSU-Programm der Grünen

Umwelt, Innere Sicherheit, Asyl: Die Partei bringt sich gegen die Staatsregierung in Stellung. Und hofft doch auf eine Koalition.

Von Lisa Schnell

Mittelständische Unternehmer fragen
Landtagswahl im Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Scharfe Worte und zarte Bande

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft veranstaltet im Kurhaus die erste Podiumsdiskussion mit den Wahlkreis-Kandidaten für die kommende Landtagswahl. Lange herrscht Einmut, doch beim Thema Asyl wird es hitzig.

Von Claudia Koestler

Die Spitzenkandidatin der Grünen, Katharina Schulze, auf dem Gillamoos.
Gillamoos

Die Grünen sind auf Wolke 16

Rekordwerte bei Umfragen und die Aussicht auf eine Regierungsbeteiligung beflügeln die Partei. Sie hoffen auch auf enttäuschte CSU-Anhänger.

Von Katja Auer, Abensberg

Auftakt Landesparteitag Grüne Bayern
Parteitag

Die Grünen wollen, aber Söder mag nicht

Falls der Ministerpräsident nach der Landtagswahl eine Koalition eingehen müsste, stünden die Grünen parat. Doch ihr Problem ist, dass der Ministerpräsident andere Partner im Auge hat.

Kommentar von Lisa Schnell

Auftakt Landesparteitag Grüne Bayern
Landespolitik

Die Grünen demonstrieren ihren Machtwillen

Zumindest bei den Spitzenkandidaten ist der vorhanden. Doch viele der Delegierten auf dem Parteitag in Hirschaid sehen vor allem ein Problem: Markus Söder.

Von Lisa Schnell, Hirschaid

Ludwig Hartmann bei Protest gegen Flächenfraß vor bayerischem Landtag in München, 2017
Urwahl

Schulze und Hartmann führen Grüne in die Landtagswahl

Ludwig Hartmann setzte sich bei der ersten Urwahl des Landesverbandes klar gegen seinen einzigen Mitbewerber durch.

Herbstklausur der Grünen

"Die nächsten vier Jahre werden anders"

Es ist still geworden um die kleinste Landtagsfraktion in Bayern. Ihr Chef Hartmann gibt zu, dass die Grünen nach der Wahl "nicht so recht wussten, wo sie hinschwimmen". Auf der Klausur sind sich alle einig: Das soll jetzt anders werden.

Von Katja Auer, Hof

Strommast, 2011
Stromversorgung in Bayern

Wo es bei der Energiewende hakt

In der CSU schwelt der Streit um die Energiewende. Denn eigentlich wollte die Staatsregierung die Stromerzeugung in Bayern komplett umstellen. Doch die ehrgeizigen Pläne kommen kaum voran - die Probleme im Überblick.

Von Anna Günther und Franziska Rauch

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Atomkraft Florian von Brunn Hubert Aiwanger Ilse Aigner Katharina Schulze Landtag Markus Söder Robert Habeck Windenergie in Bayern

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB